Auf den Beitrag: (ID: 340491) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 1612 Mal).
"Autor"

Kaninchen frisst immer noch fast nichts

Nutzer: Steffi1409
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.01.2013
Anzahl Nachrichten: 56

geschrieben am: 17.05.2013    um 13:39 Uhr   IP: gespeichert
Liebes Sweetrabbits-Team!

Seit Sonntag frisst unsere kleine Gromit nichts mehr. Ich bin sofort mit ihr zum Tierarzt. Leider erfolgte die Diagnose nur durch Abtasten und lautete "Inappetenz". Die Kotprobe musste ich dem Tierarzt re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lrecht aufzwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und darum bitten, auf alles testen zu lassen, was bei Kaninchen vorkommen kann, inklusive Bakteriologie. Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis: ohne Befund.

Behandlung: Päppeln mit CC, Dimeticon, MCP Hexal Tropfen.

Da ich mit der Art der Diagnoseerstellung nicht zufrieden war und sich ihr Zustand verschlechterte (kein Kotabsatz mehr, Zittern) bin ich mit ihr in die Tierklinik <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren. Dort wurde sie sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau untersucht und Kopf und Bauch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt.

Die Backenzähne sind nicht optimal und müssen saniert werden (Kauflächen sehr unre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig). Dies soll unter Narkose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schehen, ist jedoch aufgrund ihres derzeiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zustands zu riskant.
Daraus resultieren wohl kleinere Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Mundschleimhaut. Nach Ansicht der TA sollte dies jedoch nicht ursächlich für die Nahrungsverwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung sein.
(Bin mit unserem Rammler alle 4 Wochen beim Zähne Schleifen und da wird auch ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biss immer an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, letztens vor 2 Wochen, da war noch alles "ok" ?!?)

Ferner wurde eine "Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentleerungsstörung" diagnostiziert.

Behandlung: alle 4-6h ca. 2ml Paraffin, 3-4x tägl. 0,5ml MCP Hexal, Metacam und Dimeticon, eine Infusion hat sie auch bekommen. Zusätzlich mit CC zufüttern, jedoch nur sehr wenig bis sie wieder köttelt.

Das mache ich seit Dienstag und bin täglich in der Tierklinik zur Kontrolle.

Seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern köttelt sie zumindest wieder. Außer 1-2 Blättern Salbei und ebenso wenig Zitronenmelisse frisst sie nicht selbständig. Sie bewegt sich auch nicht freiwillig.

Wir waren heute in der Tierklinik und wieder hat sie eine Infusion und ein Schmerzmittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt bekommen.

Ich soll noch 1-2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die Medikamente und das Öl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, sowie mit CC Päppeln. Wenn sich ihr Zustand nicht bessert will die TA einen Ultraschall und ein Blutbild machen, um weiter nach der Ursache zu suchen.

Sollte da nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden werden, soll sie stationär auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und durch Päppeln und Infusionen soweit stabilisiert werden, dass die Zahnsanierung
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden kann.

Nun meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:

Sind wir mit der Behandlung auf dem richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Weg?

Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kann es denn dauern bis sie wieder selbständig frisst? Sie köttelt seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern wieder. Bewegt sich kaum.

Mich verlässt langsam der Mut, weil sie schon 5-6 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht von alleine frisst und eine Ursache nicht zweifelsfrei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden werden kann. Die arme Maus.


Besorgte Grüße
Steffi




  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 17.05.2013    um 14:01 Uhr   IP: gespeichert
Also an sich scheinst du in der Klinik in ganz guten Händen zu sein.
Der Kotabsatz ist doch schonmal ein gutes Zeichen, was bedeutet, dass der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndarmtrakt durchgängig ist. Eventuell könnte man nochmal mit Kontrastmittel Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um zu sehen, ob ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo vor dem Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nausgang ein Haarballen sitzt, der sich immer wieder dort hinschiebt.

Alternativ zu Metacam würde ich als Schmerzmittel lieber Novalgin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, da es besser im Abdomenbereich wirkt.
Zumindest Dimeticon, Öl und Schmerzmittel würde ich trotzdem noch län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn es nicht besser wird in 1 - 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ansonsten ist jedes bisschen, dass alleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wird gut. Am besten werden immer frische Kräuter (Dill, Basilikum, Petersilie,...) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen sowie Wiese mit Löwenzahn und Klee.


Ich drücke die Daumen für euren Gromit


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Steffi1409
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.01.2013
Anzahl Nachrichten: 56

geschrieben am: 17.05.2013    um 14:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Momomaus!

Vielen Dank für die schnelle Antwort und das Daumen drücken!
Es ist mir schon viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen, wenn ich weiß, dass ich den Ärzten in der Tierklinik trauen kann. Habe diesbezüglich schon eine Odyssee hinter mir (wie wohl fast jeder Ninchenhalter).
Danke für Deine Einschätzung!

Also werde ich weiter machen und falls es nicht besser wird, nochmal das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Kontrastmittel und einen Wechsel zu Novalgin ansprechen.

Viele Grüße
Steffi
  Top