"Autor" |
Probleme nach Häsinnenkastration |
|
geschrieben am: 19.05.2013 um 20:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
vor 2 1/2 Wochen haben wir Bella bei Frau Dr. Drescher in Stuttgart kastrieren lassen, weil unsere Haustierärztin (auch kaninchenerfahren) beim Ultraschall ein Tumor in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bärmutter fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt hat. Bei der OP wurden dann sogar 2 Tumoren und eine Entzündung diagnostiziert, es war also allerhöchste Eisenbahn. Es wurden beim Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aber Gott sei Dank keine Metastasen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.
Die OP hat sie sehr gut weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt. Sie hat noch am gleichen Abend Petersilie und Dill <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert und war nach 3-4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder die Alte. Die Narbe sah jederzeit perfekt aus. Am Donnerstag waren wir beim Fäden ziehen, wo mir auch bestätigt wurde, dass die Narbe sehr gut verheilt ist. Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ist sie fast nicht zu sehen.
Es ist so, dass Bella sich in der letzten Woche oft zurück <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat. Vor der OP war sie ein Wirbelwind und hat Oskar immer auf Trab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten. Ich weiß, dass Häsinnen nach der Kastra ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r werden, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich mir keine großen Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Sie hatte trotzdem großen Appetit, hat super <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bettelt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern Abend auch - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert wurden die übliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, Heu und Trockenkräuter, kein Trockenfutter.
Heute Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kam sie nicht zur Fütterung. Ich habe ihr Dill und Petersilie vor die Nase <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten, die wollte sie auch nicht. In der Tierklinik, die heute Bereitschaft hat, habe ich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen und mir wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass es wahrscheinlich keine Infektion durch die OP ist, weil sie dafür zu lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> her ist (ich hatte vermutet, dass sich vielleicht doch innerlich etwas entzündet haben könnte, was man von außen nicht sieht - kann das passieren?). Normalerweise sollte alles verheilt sein. Ich sollte sie beobachten und bei Verschlechterung vorbeikommen. Dann hat Bella doch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen: Karotte, Critical Care vom Tellerchen, Dill und Petersilie, Heu und Trockenkräuter. Sie setzt Kot ab, der etwas weicher und größer ist als sonst, könnte Blinddarmkot sein oder ein "Pfropfen" durch eine Verdauungsstörung, der sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst hat. Pinkeln tut sie auch. Ich habe Fieber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>messen: 38,7. Der Bauch ist weich und beim Abtasten zeigt sie keine Schmerzen. Soweit so gut.
Allerdings sitzt sie immer noch in ihrem Häuschen rum und kommt nur raus, wenn sie auf Toilette muss.
Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist: Muss ich mir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen oder ist das Zurückziehen eine "normale" Verhaltensänderung nach der Kastra durch die Hormonumstellung? Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Wann nach einer OP fängt eine Häsin normalerweise an, ihr Verhalten zu ändern und wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dauert so eine Verwirrtheit an?
Ich möchte aber auch nichts übersehen, weil ich es auf die Hormone schiebe...
Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße,
Sabrina. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2013 um 20:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sabrina,
also wie Du es schreibst und bereichtest klingt es für mich eher weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r so, dass die Kastra die Ursache ihres Verhaltens ist.
Also ich habe bisher meinen beiden Häsinnen kastrieren lassen und beide haben unterschiedlich reagiert.
Die eine hatte große Probleme mit der Narkose und hat entsprechend ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu tun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt.
War dann aber wieder wie vorher - nur Urinspritzen wurde ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt
Die andere wollte nicht fressen - was nach zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aber wieder gut war und als erste Handlungstat hat sie sich eine wilde Prü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lei mit der zweiten Häsin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liefert.
Du merkst nach der OP selber sind die Tiere natürlich ruhig und ein bisschen sicher auch nach der Op. Der ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Hormonabbau dauert aber tatsächlich 6 Monate - so drastisch dürfte die Änderung des Verhaltens ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht sein.
Hat sie vielleicht mit der Verdauung Probleme oder macht ihr das Wetter zu schaffen oder hat sie Zahn-Probleme - sprich frisst sie vermehrt weiches und wenig hartes?
Also als Ferndiagnose ist es wirklich schwierig - ich würde dies weiter beobachten.
Wenn sie gar nicht mehr frisst - apathisch ist oder Du andere Sachen beobachtest die nicht normal sind - dann zur Sicherheit mit ihr zum TA fahren und das abklären lassen.
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2013 um 20:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anja,
vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.
Die Zähne kommen prinzipiell immer infra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Vor ca. einem Jahr haben wir ihr auch mal Zahnspitzen entfernen lassen. Allerdings hat sie heute ja auch Karotten, Heu und Kräuter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Sie ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich kein typisches Zahnkaninchen und seit sie re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig Äste zum Knabbern bekommt, ist in diesem Bereich auch nichts weiter auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen. Aber beim nächsten Tierarztbesuch lasse ich das abklären.
Das Wetter war die letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ja wirklich wechselhaft - das könnte auch ein Grund sein. Ich kann nicht aus Erfahrung sprechen - aber ist es nicht so, dass Narben wetterfühlig sind? Vielleicht juckt die Narbe auch oder zieht und zwickt infol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> des Heilungsprozesses? Sie putzt sich sehr viel, kratzt sich auch vermehrt die Ohren. Beim Fädenziehen habe ich das aber gleich abklären lassen, ohne Befund.
Bei diebrain habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass die Narbe beim Fressen wehtun und spannen kann, weil sich der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vergrößert. Kann es so etwas sein?
Ich werde sie weiter beobachten und mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh entscheiden, ob wir in die Tierklinik fahren oder ob es bis Dienstag warten kann, wenn unsere Haustierärztin wieder da ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2013 um 21:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kannst du evtl. mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n deine Haus-Ta erreichen - evtl. hat sie ja ein Notfall-Tel.
Drücke euch die Daumen!  |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2013 um 22:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susanne,
nein, leider nicht...
Ich habe sie jetzt noch mal etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r beobachtet und sie kommt mir unruhig vor. Sie ist zwar aus dem Häuschen raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen und liegt im Stall. Dabei dreht sie aber immer wieder ihr Hinterteil, steht auf um sich zu putzen, legt sich wieder hin, streckt die Hinterbeine aus, zieht sie nach weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Sekunden wieder an usw. Fressen tut sie nur Heu und CC, Karotte verschmäht sie. Aber sie saß zwischendurch auch in der Pipibox und die Köttel sahen normal aus...
Ich weiß es nicht, ich bin ratlos. Wenn die Kleinen doch nur sprechen könnten. Diese Un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissheit ist schrecklich, weil man nichts tun kann um zu helfen. :( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2013 um 22:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lumpi Also als Ferndiagnose ist es wirklich schwierig - ich würde dies weiter beobachten.
Wenn sie gar nicht mehr frisst - apathisch ist oder Du andere Sachen beobachtest die nicht normal sind - dann zur Sicherheit mit ihr zum TA fahren und das abklären lassen.
|
Hallo Sabrina,
ich möchte mich Anja hier anschließen.
Da sie ja frisst und köttelt und auch nicht apathisch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo sitzt kannst Du das noch ein wenig beobachten. Sie muss keine Möhre fressen, wenn ihr nicht danach ist. Hier gibt es auch Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> da werden keine Möhren an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rührt. Es ist doch gut, wenn sie Heu fressen mag.
Probleme mit der Verdauung sehe ich auch als eine Möglichkeit an. Gluckert der Bauch denn, oder fühlt er sich auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast an? Wenn sie auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast sein sollte, da würde ihr etwas Sab Simplex oder Dimeticon helfen.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt ich würde noch ein wenig beobachten, und wenn Du Dienstag noch ein komisches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl hast, dann würde ich mal beim TA nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2013 um 00:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast du ihren Bauch mal ein wenig betastet? Fühlt er sich hart an oder gluckert er?
Bei Verdacht auf Probleme mit der Verdauung schadet Sab Simplex ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nie. Rodikolan wäre auch eine Möglichkeit in sollen Fällen.
Manchmal sitzt auch einfach ein Pups ein wenig quer, beobachte sie mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einfach nochmal. Ein Zusammenhang mit der Kastra sehe ich auch als unwahrscheinlich an. Innen heilt der Körper noch viel schneller als außen.
Was ich dir noch mit auf den weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben möchte, ist, dass auch auf einem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild nur Metastasen ab einer bestimmten Größe erkannt werden können. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2013 um 10:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe ihren Bauch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern mehrmals ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tastet. Er war immer weich und gluckern tut nichts. Ich habe Sab hier und auch Colosan, was ja appetitanre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd wirkt. Vielleicht kriegt sie davon später mal was.
Heute Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat sie von allem was ich ihr an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten habe ein bisschen was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Dann hat sie sich gleich wieder in ihr Häuschen verzo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und kommt ab und zu mal raus, um ein paar Heuhalme zu fressen. Etwas besser als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern also.
Vielleicht war es wirklich nur eine Verdauungsstörung. Heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n waren die Köttel etwas kleiner und härter, aber sie hat ja auch nicht viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.
Ich denke, dass sie Fieber haben müsste, wenn es zu einer OP bedingten Infektion kommen würde, oder? Da das nicht der Fall ist, kann man das wirklich ausschließen.
Vielen Dank für eure Tipps! Ich werde mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mal Rücksprache mit der TÄ halten und sie evtl. sicherheitshalber mal durchchecken lassen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2013 um 11:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es kann immer mal sein, dass ein Tier ein kleinen Infekt hat und ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> etwas unlustig ist. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie frisst und Kot absetzt, würde ich sie noch beobachten. Manchmal ist der TA-Besuch sonst nämlich mehr stress als alles andere. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2013 um 12:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich wollte mich noch einmal zurückmelden, um den Beitrag zu schließen.
Ich war letzte Woche mit Bella doch noch einmal bei der Tierärztin, die sie durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt hat - alles in Ordnung. Sie hat eure Vermutung bestätigt, dass es nicht an der Hormonumstellung lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann. Allerdings hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass es sein kann, dass nach einer Kastration, so gut sie auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurde (wir waren ja extra bei Frau Dr. Drescher), immer innerlich "Verklebun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" auftreten können, die dann ziehen, wenn das Kaninchen sich bewegt. Wahrscheinlich hat es sie also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zwickt im Bäuchlein und deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war sie mehr mit sich selbst beschäftigt als mit Futter und Co. Leider kann man nichts da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n tun, es ist einfach Teil des Heilungsprozesses. Je län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r die OP her ist, desto besser sollte es werden.
Mittlerweile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihr wieder super. Sie frisst wie ein Scheunendrescher, springt durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd, kuschelt mit Oskar und ist auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weckt wie eh und je.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2013 um 12:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke dir! Es immer schön, wenn man noch einmal Rückmeldung bekommt, vor allem wenn alles wieder in Ordnung ist.  |
|
|
|
|
Top
|