"Autor" |
Ab nach draußen..und jetzt so kalt? |
|
geschrieben am: 20.05.2013 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Letzten Samstag habe ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e drei Wollsocken aus dem etwa konstant 17 Grad warmen Kellergehege raus in den schönen Freilauf, das Wetter war ja auch besonders herrlich und die Eisheiligen sind ja schließlich vorbei. Und jetzt mache ich mir Sorgen, dass es m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en nicht so kältegewohnten Nins vielleicht zu kalt wird. Das Gehege ist windgeschützt und bietet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zusätzlichen Raum zum Unterschlupf auf zweiter Ebene. Aber die Nins haben jetzt schon kalte Ohren und die Wollsocken nutzen auch nicht viel. Vor allem Tipsy ist bei mir bis jetzt nur in Innenhaltung gewesen (habe sie seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em halben Jahr) und ich weiß nicht, wie ihr das mit ihrem leichten Dauerschnupfen bekommt. Außerdem hat sie sich auch noch nicht auf die zweite Ebene gewagt, da wo der Unterschlupf ist.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außengehege ist unter "Schöner Wohnen" zu sehen. Ich weiß nur nicht wie man das hier r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>linkt.
Muss ich mir Sorgen machen? Sie wieder r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>holen wäre wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich Quatsch. Oder kann ich auspolstern mit alten Handtüchern?
Wir haben jetzt nur noch 13 Grad und später geht's sicher unter 10.
Danke für Antwort! Demnächst gibt es auch wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Bilder hier, die wir heute von den Nins gemacht haben.
Ach ja, das Gehege steht auf St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>boden, der natürlich auch kalt ist. Habe schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige IKEA-Teppiche r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gelegt, die aber mal wieder sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schwanger Resi ständig versucht rumzuschleppen.
Lieben Gruß von Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2013 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
das Problem sind k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 10 grad, das Problem wäre Frost oder der Nahfrostbereich. Selbst bei 6 oder 8 Grad würde ich mich nicht so sehr sorgen, das ist zwar kalt, aber nicht unzumutbar.
Kalte Löffel bedeuten nicht automatisch: Das Tier friert.
Die Ohren sind als gut durchblutete und weit vom Körper abstehende Glieder die "klimaanlage" des Kaninchens. Wird es zu warm, werden die Ohren super-duper-gut durchblutet und die Wärme aus dem Blut strahlt nach außen weg. Danach kann das gekühlte Blut im Körper wieder Temperatur aufnehmen und diese ernaut über die Ohren "rausschaffen". Der berühmte 'Satz heiße Ohren' heißt beim Kaninchen also tatsächlich, dass dem Tier warm ist.
Andersherum heißen kühle Ohren aber nur, dass das Tier s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Körperwärme bei sich behält. Es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Körperwärme in solchem Überschuss vorhanden, dass sie raus muss.
Natürlich hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier, das wirklich friert, auch kalte Ohren. Aber nicht alle Tiere mit kalten Ohren frieren auch.
Wenn sie die Kaninchen wirklich in Hennensetllung zusammenkauern, auf Kuschelkurs gehen und/oder Bewegung vermeiden, dürfte das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zeichen für zu kühle Temperaturen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, alles andere aber eher nicht
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2013 um 20:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke! M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e drei sind nicht unbedingt die Kuschelninchen, vor allem Tipsy, die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ste und dünnste kuschelt selten und sitzt dann auch noch auf dem St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>boden rum, da wo k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stroh und Streu liegt. Aber irgendwie wird sie schon draufkommen wo sie hinsoll, wenn es ihr zu kalt wird. Ich hab jetzt noch viel mehr rausgetan, aber ich würde es gerne noche in wenig wärmer machen, vielleicht mit Decken oder alten Betttüchern?
Solche Temperaturen Ende Mai sind trotzdem unüblich.
Lieben Gruß! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2013 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 07:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nicht vergessen: Tipsy hat ihren Pelzmantel immer dabei!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 16:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Nacht war ok und alle sind wohlauf.
Wenn man dem Wetterbericht jedoch glauben soll, dann können m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nins am Freitag vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schneemann bauen...
Ich fang schon mal an, Schals und Handschuhe sowie Socken zu stricken. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.05.2013 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und bitte nochmal schnelle Antwort!
Ich weiß, dass ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig übersensibel bin. Aber..das Wetter hier ist der r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ste Graus, die Temperaturen liegen jetzt nur noch im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stelligen Bereich, es windet und regnet nonstop, und in den nächsten Tagen ist Nachtfrost gemeldet. Schnee- und Graupelschauer noch dazu.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tiere sitzen im Gehege und bewegen sich schon jetzt fast nicht mehr vom Fleck, außer Resi. Wuschel, der ältere Herr, hockt seit Stunden wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Statue am selben Fleck. Tipsy wie ausgestopft in der hintersten Ecke, sie hat eh chronischen Schnupfen.
Im Keller ist das Gehege fast noch wie gehabt, ich müsste sie nur umsetzen.
Das Stricken ist mir doch zu mühsam....
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Nerven wäre damit auch gedient, wenn ich sie sicher warm im Keller wüsste bei ca. konstanten 15 Grad.
Lieben Gruß von Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.05.2013 um 16:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn tatsächlich Nachtfrost angesagt ist, nimm sie doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal nach drinnen. Du schläfst besser und den Kaninchen passiert ganz sicher nichts. Cynthia hat oben doch auch geschrieben, dass sie Nachtfrost noch nicht ausgesetzt werden sollten.
Du musst doch nicht um Erlaubnis bitten, wenn du d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen sicherheitshalber nochmal r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>holen möchtest.  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.05.2013 um 16:05 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.05.2013 um 16:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
War ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Umerlaubnisbitten, sondern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sicherheitsnachfrage. Jetzt kam mal wieder die Sonne raus, Temperatur zwei Grad hoch und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nins sind aufgetaut und munter rumgesprungen.
Mir ging es auch darum, dass Kaninchen ja jedesmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e neue Rangordnung auskämpfen müssen und das auch für sie Stress bedeutet. Das sehe ich jetzt auch, seit ich sie rausgesetzt habe, wird Tipsy ständig gejagt, mehr als es drinnen war.
Diese Nacht und den Wetterbericht für die kommenden Tage warte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nochmal ab. Und wenn es dann wirklich zu kalt werden sollte, hole ich sie wieder r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Und ja, ich habe alles gelesen und mir gemerkt.
Danke für eure Zeilen und Hilfestellungen.
Gruß von Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.05.2013 um 16:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gerne! Du machst das bestimmt richtig!  |
|
|
|
|
Top
|