"Autor" |
Dauerwühlen >.< |
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 18:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Und zwar gibt es aktuell fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes "Problem" bei meinen 2 kleinen Hasis.
Also ich habe 2 Zwergkaninchen.Er (weiß) ist den ganzen Tag am schlafen und rumhüppeln + alles anknabbern (was er darf).Soweit so gut...
Sie allerdings ist nicht so die,die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne rumhüpft und knabbert.Ihr Lieblingshobby (mal wieder) ist es ALLE toiletten auszubuddeln.und da ich ein größeres frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> um den käfig habe landet es immer im ganzen zimmer.
Ich habe schon eine große wühlbox <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.da lässt sie sich auch aus...aber nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raumer zeit,springt sie in die toiletten und schiebt alles hinter sich raus.und sobald die toilette 1x aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>buddelt ist,<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fällt es ihr nicht mehr und sie buddelt weiter.d.h. ich darf die toilette JEDESMAL neu machen.
Ich habe auch so das ein oder andere,was sie machen kann.habe eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> versteckmöglichkeiten,tunnel,knabbermöglichkeiten,buddelkiste,häuschen,din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zum umherwerfen (papprollen etc)...
also von lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weile kann man ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntl. auch nicht sprechen.
HILFE !!!! :P |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.05.2013 um 19:18 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 18:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jeckuza,
vorab ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
wie alt sind deine beiden Kaninchen?
Wie viel Platz haben sie in ihrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?
Wie viel zusätzlichen Auslauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währst du ihnen?
Wie ist deine Häsin sonst so drauf? Ist das Buddeln in der Kloschale einfach ein "Hobby", dem sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, oder hast du den Eindruck, dass sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresst dabei ist?
Ich habe auch ein Kaninchen, das trotz vorhandener Buddelkiste, liebend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne die Kloschale ausräumt.
Hier bietet sich nur als Lösung an, die Umrandung der Kloschale zu erhöhen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benfalls mal anderes Buddelmaterial in der Buddelkiste auszuprobieren.
Vielleicht findet deine Häsin bei einem anderen Material mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fallen an der Buddelkiste.
Möglichkeiten sind Sand, Rindenmulch, Holzschnipsel, Baumwolleinstreu, Stroh, Erde....
Falls das alles nichts hilft, musst du dich leider immer wieder mit Handfe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r bewaffnen und alles wieder einräumen.
Kaninchen sind leider manchmal kleine Schweinchen und man muss sich als Innenhalter damit abfinden. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 18:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
- beide sind jetzt 1 jahr und 6 monate alt.
- der käfig ist ein eckkäfig 1,20x1,20.er ist 24 std <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>öffnet.das aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schätzt)6-7qm² groß.
- auslauf ist an sich wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt 24 std / ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
und extra auslauf ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntl. immer wenn ich aufräume / putze (hasenecke).d.h. so 2-3x die woche für vielleicht 1-2 std.
- früher hat sie oft in der toilette <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>buddelt.dann habe ich den tipp mit der buddelkiste bekommen.dann hat es suuuuper <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt.und jetzt seit vielleicht 2 wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es wieder los.sobald ich nicht mehr im raum bin stürmt sie auf eine der 2 toiletten (aber immer nur die eine.die andere NIE !!),und buddelt drauf los.
und sie wirkt so als ob es ihr spaß macht.also nix <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresst.
was ich aber beobachtet habe ist,das sie immer buddelt und dann etwas vom boden frisst (toilettenboden).weis nicht ob der eine kot,den die hasen wieder fressen,so tief runterrutscht oder ob es einfach nur das stroh ist was so toll da unten ist. :P
ich habe als buddelmittel schon normales einstreu + stroh + bisschen futter versteckt.dann mal mit sand.und mal mit nur stroh/heu.... |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 19:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zwei bis drei Mal die Woche Auslauf außerhalb des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s ist sehr wenig, du solltest den beiden täglich die Möglichkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, sich außerhalb des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu können.
Kaninchen sind sehr bewegungsfreudi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tiere, sechs Quadratmeter in Innenhaltung sind da zwar nett, aber zusätzlicher täglicher Auslauf sollte da schon sein.
Es mag ein Grund sein, dass deine Häsin möglicherweise nicht aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lastet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug ist.
Es kann aber auch sein, dass sie auch mit weiterem Auslauf munter weiter den Klo umräumt. Buddeln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört zu den natürlichen Beschäftigun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Kaninchen. Die einen betreiben es mehr, die anderen weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Und nicht immer wird die Buddelkiste dafür an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, sondern die Kaninchen haben ihren ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Kopf, was sich als buddelwürdig erweist. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 19:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja soweit war ich auch schon....ich suche ja tipps wie man sie vielleicht davon abbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann in der toilette zu wühlen.es ging ja bisher...also muss es ja theoretisch einen grund haben warum es seit 2 wochen so ist...hormone vielleicht... ;D |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 19:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jeckuza ja soweit war ich auch schon....ich suche ja tipps wie man sie vielleicht davon abbringen kann in der toilette zu wühlen.es ging ja bisher...also muss es ja theoretisch einen grund haben warum es seit 2 wochen so ist...hormone vielleicht... ;D |
Wenn es erst seit zwei Wochen so ist - diese Passa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hatte ich in deinem zweiten Posting wohl überlesen und verstanden, es sei schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r so- dann warte noch mal ab.
Mehr Auslauf, nochmal anderes Material in der Buddelkiste, das interessant ist, und ein höherer Rand bei der Kloschale, ist das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was du machen kannst.
Umerziehen kann man ein Kaninchen nicht.
Vielleicht ist sie derzeit doch auch scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und deshalb die vermehrte Buddelaktivität. Anonsten sagst du aber, verhält sie sich nicht "wie unter Strom", <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresst oder ähnliches? |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 19:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
was ist denn so empfohlen bzw gut für eine buddelkiste?aktuell habe ich unten peletts + einstreu + stroh und heu drüber.<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fällt ihnen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntl. auch...aber scheint langweilig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden zu sein :P
(peletts nur, da sie die buddelkiste auch als toilette benutzen)
sie ist an sich seeehr ruhig.aber auch relativ scheu.oft rennt sie weg wenn ich mich ihr näher.sie hat aber auch gute ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>,wo sie bleibt und sich auch streicheln oder sogar mal "untersuchen" lässt.
ich habe einen normalen wäschekorb als buddelkiste..macht sich gut we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der höhe.
ob dies auch als normale toilette,mit einer dünnen schicht peletts, machen würde? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 19:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du in dem fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Thread nach unten scrollst findest du Antonias tägliche Meisterleistung. Sie gibt sich sehr viel Mühe, den Kisteninhalt durch den recht kleinen Einstieg zu schaufeln.
Die ideale Buddelkiste gibt es vermutlich nicht. Je nachdem, wie sportlich deine Kaninchen sind, kannst du sie höher oder tiefer wählen. Wie groß sie ist, liegt eher am Platzan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot außenrum. Die meisten User probieren eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s aus, bis sie zur für passenden Lösung kommen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 19:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
welcher fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde thread? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 19:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jeckuza was ist denn so empfohlen bzw gut für eine buddelkiste?aktuell habe ich unten peletts + einstreu + stroh und heu drüber.gefällt ihnen eigentl. auch...aber scheint langweilig geworden zu sein :P
(peletts nur, da sie die buddelkiste auch als toilette benutzen)
ich habe einen normalen wäschekorb als buddelkiste..macht sich gut wegen der höhe.
ob dies auch als normale toilette,mit einer dünnen schicht peletts, machen würde? |
Wie schon auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>listet gibt es hier verschiedene Möglichkeiten:
Spielsand, Erde, Rindenmulch, Holzschnipsel, Baumwolleistreu, Stroh etc.
Das kommt natürlich drauf an, was deinen Kaninchen zusagt, das kann bei jedem anders sein.
Wenn die Buddelkiste grundsätzlich (unabhängig von der Befüllung) als Toilette benutzt wird, dann ist Sand eine weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r gute Wahl, da er ziemlich unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm riecht, wenn Urin darin ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt wird.
Vielleicht benutzen sie die Buddelkiste auch als Toilette, weil eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau der gleiche Inhalt darin ist wie in der Kloschale.
Hier musst du einfach mal verschiedene Inhalte ausprobieren.
Wenn der Wäschekorb für beide deiner Kaninchen mit seinen höheren Wänden kein Problem darstellt (oder ein Einstieg davorstellen), kannst du ihn auch als Toilette benutzen. Nur aufpassen, dass das Plastik nich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert wird. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 19:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja beide sind an sich sehr sportlich :P also versuche ich mal im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einen weiteren wäschekorb als toilette.nur was kann man denn in die buddelkiste machen,was anfangs trotzdem gut den urin aufsaugt ohne groß zu stinken.muss ja dann etwas anderes sein als in den toiletten. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 19:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie sehe ich da keine buddelkiste die für privat indoor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet ist o.o |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 20:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das war eher ein Beispiel, dass du nicht die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Leidtra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde bist. Antonia befördert tagtäglich den Inhalt aus Susannes Buddelkiste durch den relativ schmalen Eingang. Sie muss das bei der Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die draußen liegt, auch wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zielt machen.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 20:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
ausserdem wollte ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...wenn ich erde nehme für die buddelkiste - was für erde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau?und bei rindenmulch dasselbe - gibts da unterschiede?und können das die hasis fressen? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2013 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei Erde eignet sich am besten normaler Mutterboden. Blumenerde aus dem Handel ist keinesfalls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet, da sich darin alle möglichen Zusätze finden.
Rindenmulch kannst du den aus dem Baumarkt nehmen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich landet tatsächlich eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s davon im Kaninchen.
Buddelkisten findest du entweder über die Suchfunktion oder in "schöner Wohnen", vielleicht auch bei den Basteltipps. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.05.2013 um 08:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jeckuza,
ich kenne dein Problem hier auch. Meine Dame hier hat auch einen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägten Buddeltrieb, viel aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägter als der ihres Partners.
Mein Freund und ich haben also ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns für sie eine Buddelkiste aus massivem, unbehandeltem Holz aus dem Baumarkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut.
Maße: 70x75cm, höhe 70 cm.
Haben mit Schanieren einen Deckel drauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und und große Löcher rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bohrt für die Sauerstoffzufuhr. Wir können da 40 Liter Sand ohne Probleme reinfüllen und sie nutzt diese Kiste auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne. Durch den Deckel fliegt kein Sand durchs Zimmer und der Eingang ist wie ein kleiner Tunnel. Etwas an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>höht, damit sie reinsprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss. So landet auch dort nie Sand auf dem Boden.
Da ihr die Buddelkiste alleine nicht ausreicht, haben wir zwei Käfigschalen zusätzlich mit unterschiedlichen Materialien befüllt.
Einmal mit Waldboden, den du im Fressnapf kaufen kannst, und einmal mit Streu und Baumwolleinstreu. Zusätzlich lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> noch Baumwolldecken, die sie auch leidenschaftlich durchwühlt.
Wir müssen da auch immer sehr kreativ sein und ihr immer wieder neue Materialien anbieten, weil ihr sonst schnell langweilig wird.
Momentan bevorzugt sie das Baumwolleinstreu, weil man sich da so schön reinwühlen und verstecken kann.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 22:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kann kratzen auch auf Krallenprobleme hindeuten?
Hab nämlich die Krallen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten.
Es kratz auf Teppich und auf der Matratze, was zu größeren Schäden führen konnte. Wenn es das öfters macht. Der Stoff wird zerstört.
Es versucht ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie anscheinend zu graben.
Kann ich da was da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen.
Spielsand dürfte ja auch nicht helfen, viel zu weich, kein Wiederstand. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 23:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jana96 Kann kratzen auch auf Krallenprobleme hindeuten?
Hab nämlich die Krallen geschnitten.
Es kratz auf Teppich und auf der Matratze, was zu größeren Schäden führen konnte. Wenn es das öfters macht. Der Stoff wird zerstört.
Es versucht irgendwie anscheinend zu graben.
Kann ich da was dagegen machen.
Spielsand dürfte ja auch nicht helfen, viel zu weich, kein Wiederstand. |
Hakllo Jana,
nein, dass ein Kaninchen zur "Krallen-Abnutzung" so extrem buddelt, hätte ich noch nie erlebt.
Texytilien sind sehr beliebte Buddelmaterialen, wie du schon richtig vermutest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sie nach und sind eben nciht glatt und rutschig. Ich bin aber trotzdem der meinung, dass eine Buddelkiste mit Sand oder Erde helfen kann - oder zumindest deine beste Chance ist.
Denn der Buddel- und Bautrieb eines Kaninchens ist eine ganz natürliche Verhaltensweise. Nur dass er in der freien Natur eben in Erdreich aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lebt wird, und das mit dem sinnvollen Hintergrund, einen Bau zu schaffen oder zu erweitern.
Auch unsere Hauskaninchen haben dieses instinktive Bedürfnis. Dummerweise können sie im Haus nichts natürliches zum Scharren finden und suchen sich das nächstbeste. Meist Teppiche, Decken oder Kleidung.
Wenn man dem Tier aber eine Buddelkiste anbietet, kann es sein, dass es diese so gut annimmt, dass es die Textile Alternatgive vergisst. Die Betonung liegt allerdings auf "kann", wenn das Tier da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weiterhin lieber Stoffe zur hand, bzw. Kralle, nimmt, bleibt nur das Absichern von Bett und Teppich.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 23:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Jana96 Kann kratzen auch auf Krallenprobleme hindeuten?
Hab nämlich die Krallen geschnitten.
Es kratz auf Teppich und auf der Matratze, was zu größeren Schäden führen konnte. Wenn es das öfters macht. Der Stoff wird zerstört.
Es versucht irgendwie anscheinend zu graben.
Kann ich da was dagegen machen.
Spielsand dürfte ja auch nicht helfen, viel zu weich, kein Wiederstand. |
Hallo Jana,
mach das nächste mal ruhig einen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Thread für deine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf.
Viele Kaninchen leben ihren natürlichen Buddeltrieb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne aus. Wenn ihnen dazu nichts Ansprechendes zur Verfügung steht, machen sie das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch auf Teppichen, Stoff, Matratzen, Sofas, o.ä.
Mit einem Krallenproblem hat das aber nichts zu tun. Eher im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil: Buddeln in erdi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Boden nutzt die Krallen natürlich ab und ist daher gut fürs Tier.
Wenn du dein Kaninchen davon abhalten möchtest auf dem Teppich zu buddeln, versuch ihm eine Buddelkiste als Alternative anzubieten. Die kannst du zum Beispiel mit Sand, Rindenmulch, Erde, Buchenholzschnipseln, Stroh oder einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>misch daraus füllen. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|