Auf den Beitrag: (ID: 341281) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 2465 Mal).
"Autor"

Katzentoilette als Außenbuddelkiste?

Nutzer: Gänseninchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.05.2013
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 23.05.2013    um 12:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!


Nachdem es die ersten Tage unseres Kaninchen-Besitzer-Das<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s ja unglaublich gegossen hat und unsere Ninchen lieber drinnen im Stall saßen als draußen (auch nicht im überdachten Bereich), haben wir Bedenken, dass unsere geplante Buddelkiste vielleicht zu feucht werden könnte und sie deswegen nicht so angenommen wird....

Da sind wir auf die Idee mit dem Katzenklo gekommen....54 x 40 x 40 cm Maße sind recht ordentlich und den Deckel kann man ganz nach Belieben bzw. Witterung abmachen. Unser Sohn findet die Idee ziemlich doof, aber warum nicht? Nach dem R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>setzen ins neue Gehege hatten wir die Transportbox noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tag stehen lassen und da sind die Ninchen auch immer mal wieder r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gehüpft, warum also nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Katzenklo in ähnlicher Farbstellung mit tollem Buddelsand?

Hat schon jemand so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee erfolgreich umgesetzt oder spricht was dagegen, es auszuprobieren???? Freuen uns über Eure Infos!
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 23.05.2013    um 12:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen,

gerade in Innenhaltung werden Katzenklos oft als Buddelkiste verwendet, um den R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igungsaufwand zu reduzieren.... allerdings gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Langohren (*zu Cycy schiel*), die auch diese Maßnahme geschickt umgehen

In Außenhaltung habe ich es bisher noch nicht gesehen und denke auch nicht, dass es nötig ist. Den Kaninchen ist es in der Regel egal worin sie buddeln! Natürlich sollten sich dort k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Pfützen bilden!

Welches "Material" stellt ihr denn in der Buddelkiste aktuell zur Verfügung? Sand? Alternativ bietet sich auch trockener unbehandelter Rindenmulch an!

LG, Henning


  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 23.05.2013    um 12:32 Uhr   IP: gespeichert
Ich hatte mal kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Katzenklo mit Buddelsand - zweimal täglich den Sand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sammeln war mir zu doof, denn man hat sich auch von der Klappe nicht daran hindern lassen den zu verteilen (ich weiß von anderen, denen es da genauso geht)... Inzwischen bin ich auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mörtelwanne umgestiegen. Dazu gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>stiegshilfe außen und innen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Baumstamm. Seither muss ich nur noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal pro Woche Rindenmulch zusammenkehren.

Du solltest es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach ausprobieren, denn jedes Kaninchen ist anders und was der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e toll findet ist für den anderen gar nichts.


  Top
"Autor"  
Nutzer: Gänseninchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.05.2013
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 23.05.2013    um 13:18 Uhr   IP: gespeichert
Zur Zeit steht der Spielsand noch in der Ecke und wartet auf s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>satz. Als Buddelkiste haben wir uns Bretter zurecht gesägt und müssen sie nur noch zusammensetzen. Das hatten wir nicht mehr rechtzeitig vor dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zug geschafft.

Sie können ja im gesamten Gehege buddeln, soviel sie wollen!!!! Ging uns nur um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zusätzlich trockene "Spielgelegenheit", wenn sie weiterhin lieber drin sind, wenns draußen ecklig ist.

P.S. Wir wussten gar nicht, dass Kaninchen Handtücher so lieben!!!! Hatten ihnen als zusätzlichen Kuschelfaktor bei dem Sauwetter 2 ausrangierte Handtücher in den Stall gelegt - Volltreffer! Sie schieben sie überall hin und her und legen sich dann drauf! SÜß!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 23.05.2013    um 19:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gänseninchen

P.S. Wir wussten gar nicht, dass Kaninchen Handtücher so lieben!!!! Hatten ihnen als zusätzlichen Kuschelfaktor bei dem Sauwetter 2 ausrangierte Handtücher in den Stall gelegt - Volltreffer! Sie schieben sie überall hin und her und legen sich dann drauf! SÜß!
Es ist weich und darauf lässt sich auch gut buddeln, das lieben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige.
Ich habe Baumwollteppiche im Innengehege und darauf wird entweder gerne gelegen oder sie werden eben umgeräumt, durch die Gegend gezogen oder eben auch bebuddelt.
Das hinterläst allerdings langfristig auch Spuren.

Wie schon die anderen dir geschrieben haben, würde ich ihnen entweder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Wanne oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bereich, der mit Holzbrettern abgedrennt ist, als Buddelkiste im Außenbereich anbieten.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top