"Autor" |
Gas im Bauch - Eine neverending story |
|
geschrieben am: 24.05.2013 um 12:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo mal wieder,
unser Gully hat nach wie vor Gas im Bauch, das wir schlichtweg nicht weg bekommen. Er bekommt seit über 2 Wochen täglich 2x 0,5ml S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Simplex, ich massiere wenn möglich 2-3mal täglich seinen Bauch, er hat "Zusatzauslauf", um den Darm in Bewegung zu bekommen, bekommt kein aufgasendes Futter und nichts mit "Durchfallgefahr" (sprich derzeit Möhre, Petersilienwurzel, Fenchel, Basilikum, Dill und Petersilie) - es hilft alles nichts! Es gibt mal bessere Tage und mal schlechtere, tendenziell würde ich sagen, dass es morgens immer am Schlimmsten ist. Da hat er selten auch etwas leichten Durchfall (jedes kleine frische Salatblättchen (gestern g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>'s ein halbes Blatt Löwenzahn) macht sich sofort bemerkbar). :-(
Hinzu kommt natürlich, dass er kein Heu frisst. Mittlerweile frisst er CC alleine und auch sehr gut, deswegen sehen die Köttel perfekt aus, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eine Dauerlösung sollte es nicht sein, ne?! H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e daher die Pre Alpin Lepo Sensitive bestellt - hat er mal kurz angekn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert, das war's. Sämtliche Heusorten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir auch schon durch. /l<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er
Ich glaube langsam, dass er es wegen der Faziallähmung nicht fressen kann, da daher der "Einzugsmechanismus" von den Halmen nicht funktioniert. Möglich?
Wie kriegen wir dieses blöde Gas nur aus seinem Bauch?
Danke für die Antworten |
Es grüßen Laura mit Katze Stinker sowie Ninjas Wolke und Amadeus.
Gully und Zottel winken aus dem Regenbogenland. Vi amo per sempre! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2013 um 12:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gerade nochmal deinen anderen Thread durchgelesen (du kannst bei sowas immer gern den angefangenen weiterbenutzen, dann hat man alle Informationen an einer Stelle, da es ja noch das gleiche Problem ist!), <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er was ich nicht finden konnte: Wie ist denn die Kotprobe ausgefallen und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr noch eine bakteriologische Untersuchung machen lassen?
Denn wenn nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geklärt ist, ob es eine medizinische Ursache gibt, sind alle anderen Tipps zur Fütterung leider nur "ein Tropfen auf dem heißen Stein", bringen euch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er keiner Lösung näher.
Alles Gute für euch! |
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!
Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2013 um 14:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Ich muss Sarah zustimmen. Ohne Diagnose kann es nicht besser werden, so lang bis die nicht steht kann man nur Symptome behandeln, oder vermeiden, nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das Problem beseitigen.
Wurde bei der Kotprobe auch auf Giardien getestet? Das muss man meist extra beim Tierarzt einfordern.
Der Frage nach der bakteriologischen Untersuchung schließe ich mich an. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2013 um 14:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
die Kotprobe hat damals nichts ergeben, keine Parasiten, Kokzidien etc. Auf Giardien wurde, glaube ich, nicht getestet.
Der TA hatte sich die Zähne dann ja nochmal genauer angeschaut und dann doch an den Backenzähnen Fehlstellungen gefunden. Auch wenn er es nicht für sinnvoll hielt, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir in der Klinik nochmal geröntgt und da konnte man auch nichts Weiteres sehen. Der Arzt in der Klinik war sich dann sicher, dass es an dem kaputten Nerv liegen würde und sich bestimmt eine Besserung einstellen würde, wenn die Backenzähne operiert werden würden. Andererseits hat er auch gesagt, dass das Problem dann immer wieder auftreten wird, da er mit dem Nerv nicht richtig kauen kann. Operiert h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir also - passiert ist nichts. Genau das wollten wir eigentlich vermeiden: dass er "grundlos" operiert wird, wo er doch sowieso schon mit so vielen Sachen zu kämpfen hat und wir an ihm rumdoktern (Pünktlich nach der OP wurde sein Ohr auch wieder schlimmer). <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er da alle Ärzte, mit denen wir gesprochen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, das Gleiche gesagt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ("Es liegt höchstwahrscheinlich an den Zähnen, wenn nicht, können wir eh nichts mehr machen"), h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir uns darauf verlassen.
Die bakteriologische Untersuchung h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir, wie gesagt, auch nicht machen lassen, wegen obiger Aussagen.
Ich bin echt nur noch frustriert - hier erfahre ich immer viel mehr als von meinen Tierärzten. Immer muss ich (!) denen vorschlagen, wie wir noch behandeln könnten. Das ist echt zum *k*.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> die Röntgenbilder in digitaler Form übrigens hier: nützen die euch was, soll ich sie mal hochladen? Vielleicht entdeckt ihr ja noch was, was die TÄe nicht entdeckt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en - würde mich nicht wundern.
Ps.: Ihr könnt die Beiträge gern verschieben. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> nur einen neuen eröffnet, weil ich "Angst" hatte, dass es sonst keiner lesen würde. :/
für eure Ideen! |
Es grüßen Laura mit Katze Stinker sowie Ninjas Wolke und Amadeus.
Gully und Zottel winken aus dem Regenbogenland. Vi amo per sempre! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2013 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Röntgenbilder kannst du gerne hochladen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er, dass wir mehr sehen, kann ich mir nicht vorstellen.
Auf die bakteriologische Kotuntersuchung würde ich in jedem Fall noch bestehen, denn diese können ja gerade zu bestimmten Fehlgärungen führen.
Wegen des Nervs kann ich dir leider nicht sagen. Wie schon gesagt, ist es ohne richtige Diagnose nur ein Rätsel raten. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2013 um 15:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wahrscheinlich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr Recht.
Mit wie viel muss ich denn bei so einer bakteriologischen Kotuntersuchung rechnen? Kot von drei Tagen, wie immer?
Mein TA fährt natürlich auch noch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> morgen für 3 Wochen in den Urlaub.  |
Es grüßen Laura mit Katze Stinker sowie Ninjas Wolke und Amadeus.
Gully und Zottel winken aus dem Regenbogenland. Vi amo per sempre! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2013 um 15:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Am besten nimmst du für jede Kotprobe frische Köttel, da das Lagern die Ergebnisse verfälschen kann.
Ich würde auch mal den Kot gründlich untersuchen lassen. Große Kotprobe kostet bei mir mit allem knapp 35 Euro. Das wird <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er regional unterschiedlich sein.
Wenn du vermutest, dass er das Heu nicht vernünftig futtern kann - hast du mal versucht, es klein zu schneiden (Schere)? Nimmt er denn Trockenkräuter-Mischungen (beispielsweise das hier >KLICK HIER!< ohne Probleme oder kann er soetwas auch nicht futtern? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2013 um 16:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, 35 EUR geht noch, wobei ich von mehr ausgehe, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er immerhin eine Richtschnur.
Ja, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>'s schon mal kleingeschnitten, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da hat er es auch nicht gefressen. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>'s auch schon mit Honigwasser besprüht, das hat super lecker gerochen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er reinbeißen, nein danke.
Das einzige, was er getrocknet mittlerweile wieder frisst, ist Löwenzahn. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>'s sonst noch mit diversen Kräutermischungen, Brennessel usw. versucht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da riecht er nur mal eben dran und das war's. Gestern, als er das Löwenzahnblatt bekommen hat, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich ihm erst ein etwas breiteres hingehalten, das hat er in den Mund genommen und dann doch wieder fallen lassen. Bei einem schmalen Blättchen ging's dann etwas besser und das hat er gefressen.
Wenn er z. B. Basilikum frisst, dann nimmt er immer ein Blatt in den Mund und reißt sich dann einen Teil <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> (quasi durch Wegziehen des Kopfes). Normalerweise (also bei Zottel) nehmen die das ja in den Mund und dann wandert das peu à peu nach drinnen oder sie zerteilen es sich mit dem Schneidezahn (gut, davon hat er unten nur noch einen).
Eigentlich müsste er diese Agrobs ja dann fressen können (hat ja auch schon mal dran gekn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert), tut er <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht. Harte Sachen kann er in jedem Fall <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>beißen, denn er frisst auch seine Lieblingsleckerli sowie Möhre (wenn auch immer mit Schwierigkeiten, weil er die Sachen durch den halben Käfig schiebt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er daran arbeite ich schon). |
Es grüßen Laura mit Katze Stinker sowie Ninjas Wolke und Amadeus.
Gully und Zottel winken aus dem Regenbogenland. Vi amo per sempre! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2013 um 16:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.05.2013 um 16:52 Uhr von LaZott
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2013 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2013 um 21:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Momomaus Es kann an der Lage liegen beim Bild von Oben, aber eine Wurzel sieht aus als ob sie zur Seite steht. Lag er denn gerade?
Ich muss sagen beim Bild von der Seite finde ich persönlich die Unteren Zähne zu lang nach unten, sie scheinen retrograd zu wachsen. Vielleicht solltest du die Bilder nochmal einem anderen TA zeigen um das zu beurteilen.
Das letzte Bild ist definitiv aufgegast im Darm, aber das weißt du ja. |
Laut Tierarzt ist der Kopf während des Röntgen von oben ein wenig zur Seite gekippt. Meinst du den kleinen weißen Vorstand auf der linken Seite? (ich lad' gleich nochmal ein Bild hoch) Das ist mir jetzt erst aufgefallen... beim Tasten gerade konnte ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nichts erspüren. Auch die beiden Tierärzte hatten ihn am Kiefer <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>getastet, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nichts gespürt.
Mal für Unwissende: Was meinst du mit "die Unteren Zähne zu lang nach unten, sie scheinen retrograd zu wachsen"? Die Backenzähne? was meinst du mit retrograd? (Das Röntgenbild war natürlich vor der OP, sprich: jetzt sind sie kürzer, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das hat, wie gesagt, nichts bewirkt).
Der TA hat zu mir gesagt, dass der untere Kieferknochen schon ziemlich dünn wäre und hier die Gefahr gegeben ist, dass sich daraus mal ein <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess bildet. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er derzeit sieht er da noch nichts.
Von der Schwere der Aufgasung, wie würdet ihr das einschätzen? An dem Tag war es nämlich eigentlich ganz gut, nur die Ärzte h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich das angesehen und gesagt: "Das ist echt heftig!" Ich will den kleinen Mümmel, bzw. sein Bäuchlein, weder über- noch unterschätzen.
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> heute auch nochmal Rücksprache mit dem TA gehalten, der mir zwei Mittel mitgegeben hat: Nux Vomica D6 und Colon Suis-Injeel. Beides soll ich täglich 0,4ml oral geben. Vom erst genannten auch über längere Zeit, das letztere über drei Tage.
Der TA ist nach wie vor der Ansicht, dass eine bakteriologische Untersuchung nichts bringen würde, weil der Kot "zu normal" ist.
Ich warte jetzt das Wochenende <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und fahre Montag dann evtl. nochmal in die Klinik.
Viele Grüße! |
Es grüßen Laura mit Katze Stinker sowie Ninjas Wolke und Amadeus.
Gully und Zottel winken aus dem Regenbogenland. Vi amo per sempre! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2013 um 22:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist der gelbe Kreis das, was du meinst?
Heftig finde ich übrigens auch die Verknöcherung, die sich durch das <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess gebildet hat (roter Kreis). Sie behindert ihn wohl <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht beim Fressen, da sie hinter dem Kiefer sitzt. |
Es grüßen Laura mit Katze Stinker sowie Ninjas Wolke und Amadeus.
Gully und Zottel winken aus dem Regenbogenland. Vi amo per sempre! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2013 um 22:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: LaZott Mal für Unwissende: Was meinst du mit "die Unteren Zähne zu lang nach unten, sie scheinen retrograd zu wachsen"? Die Backenzähne? was meinst du mit retrograd? (Das Röntgenbild war natürlich vor der OP, sprich: jetzt sind sie kürzer, aber das hat, wie gesagt, nichts bewirkt).
Der TA hat zu mir gesagt, dass der untere Kieferknochen schon ziemlich dünn wäre und hier die Gefahr gegeben ist, dass sich daraus mal ein Abszess bildet. Aber derzeit sieht er da noch nichts.
Von der Schwere der Aufgasung, wie würdet ihr das einschätzen? An dem Tag war es nämlich eigentlich ganz gut, nur die Ärzte haben sich das angesehen und gesagt: "Das ist echt heftig!" Ich will den kleinen Mümmel, bzw. sein Bäuchlein, weder über- noch unterschätzen. |
retrograd wachsen heißt rückwärts wachsen, also nicht Richtung Maulhöhle sondern Richtung Außen und genau danach sehen die unteren Backenzähne hier aus. Die Wurzeln sind dazu ja auch noch schief. Die oberen sind okay.
Ja, das was du auf dem anderen Bild eingekreist hast, finde ich seltsam, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das kann natürlich auch mal durchs Verwackeln kommen.
Die Aufgasung ist wirklich schon sehr stark, so wie deine TA das gesagt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Der gesamte Darm ist ja voller Luft. Zum Glück ist im Magen keine Luftblase! |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|