Auf den Beitrag: (ID: 341451) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1154 Mal).
"Autor"

Stressfreie Vergesellschaftung?

Nutzer: Pipo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 19.03.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 24.05.2013    um 14:17 Uhr   IP: gespeichert
...gibt es sowas überhaupt.

Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe. Nachdem vor über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Jahr schon m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> männchen Snoopy gestorben ist, habe ich vor ca 2 Monaten erneut Gesellschaft für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mädel gesucht.
(Bis dahin wohnte sie mit den Kaninchen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Freundin, mit denen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden schon vorher zusammenlebten, zusammen. Da sie plant im Sommer wegzuziehen und mir vor 2 Monten von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Bekannten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen im richtigen Alter angeboten worden ist - s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Partnerin ist auch gestorben- haben wir uns entschieden unsere Kaninchen vorzeitig zu trennen um mit "1 mal große Unruhe" die Trennung und bei mir zusätzlich die Vergesellschaftung hinter uns zu bringen.)
Sofort hab ich natürlich das ganze "Vergesellschaftungsprogram" durchgezogen. Neutraler Stall von Frundin- Auslauf dran. (Habe so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "zusammenklapbaren-umstellbaren zusätzlich, den ich im sommer immer mit dem ständigen Auslauf verbinde, sodass sie grasen können.)
Auch wenn Killer (der neue) totale Angst hatte und sich durchgängig Versteckte, schien am Anfang alles gut zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Es ging jedoch so weit, dass er nichtmal mehr zum essen kam und selbst wenn er kurz seperiert wurde nichts mehr aß. sofort ab zum Tierarzt. Verdacht: Enzephalitozoonose ..
..und dieser bestätigte sich leider auch. Jetzt ist er auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Auge blind und wir mussten ihn in ins Haus, damit er sich nicht noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schnupfen etc. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fängt, da s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Immunsystem sehr geschwächt war.
Somit sind sie wieder getrennt.
Lange haben wir überlegt, ob wir wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vergesellschaftung versuchen wollen, da diese Krankheit ja (vor allem bei Stress) wieder ausbrechen kann. Luzi (die Dame) ist zum Glück in dieser Hinsicht nicht sehr anfällig- wurde aber natürlich mitberhandelt.

Nach langem überlegen steht die wacklige Entscheidung, dass man es doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal versuchen sollte, denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Leben lang all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes Kaninchenleben. Jedoch wollte ich fragen ob irgendjemand noch extra tipps hat um den Stress auf s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Seite zu vermindern. Luzi ist anfangs nicht immer sehr freundlich. sie kommt aus dem Tierheim und bei der Vergesellschaftung von ihr und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em vorherigem Kaninchen war der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige neutrale Raum unser zweites Badezimmer, welches für mehr als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Monat gesperrt war- später waren sie aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Herz und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seele. Killer ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> totaler Angsthase und rennt durchgängig total gehetzt weg, unterwirft sich aber nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach- womit für luzi dann eigentlich alles geklärt wäre..

Alos hat irgendjemand extra Tipps, außer "viel Platz", neutral, mehrere Verstecke mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>- und ausgängen, sowie leckeres essen?

schonmal vielen dank im vorraus
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 24.05.2013    um 17:40 Uhr   IP: gespeichert
Wie lange ist den der EC Schub her? Ist er irgendwie in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Bewegungsfähigkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschränkt?
Grundsätzlich sind Prognosen ja nicht ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach bei Vgs, aber probieren würde ich es dennoch, wenn s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> körperlicher Zustand halbwegs passt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> stärker gehandicaptes Tier, sollte eher mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ruhigen älteren Tier, vergesellschaftet werden. Stress ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ausgeprägte körperliche Unterlegenheit, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pipo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 19.03.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 24.05.2013    um 20:06 Uhr   IP: gespeichert
wenn ich es nicht wüsste würde ich es gar nicht sehen. Kopfschiefhaltung bemerkt man nur, wenn man es weis und sehr genau hinguckt. Nur das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Auge Blind, sonnst hat er eigentlich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Körperlichen schäden. Hopst auch aufs Dach von s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Häuschen etc.

Also Vergesellschaftung ist eigentlich sicher, solange mich niemand mit starken Argumentan davon abbringt. Ich suche eher nach Wegen es so "stressfrei" wie möglich zu gestalten. Könnt ihr mir dabei helfen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pipo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 19.03.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 24.05.2013    um 20:08 Uhr   IP: gespeichert
ich habe grade bei euch gelesen, dass man die Vergesellschaftung sonnst auch auf dem für das e coli tier heimischen boden stattfinden lassen soll. hat jemand damit erfahrung?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 24.05.2013    um 20:15 Uhr   IP: gespeichert
In s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Revier zu vergesellschaften, macht Sinn, wenn das zukünftige Partnertier sehr überlegen oder dominant ist. Vorraussetzung ist, das ihr mit eurer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schätzung der Wesen richtig liegt. Sonst könntet ihr herbe Aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andersetzungen provozieren.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top