"Autor" |
Elli gibt seit Monaten Milch |
|
geschrieben am: 26.05.2013 um 08:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Elli ist un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr 5 Jahre alt und gibt seit Anfang des Jahres Milch, obwohl sie nicht trächtig ist. Darum bin ich zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Dort bekam sie Galastopp. Das hat auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen, aber leider ging es vor eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit wieder los, dass sie Milch produzierte. Zudem berammelt sie Merlin des Öfteren, der darauf aber überhaupt nicht kann und wegläuft ( er ist kastriert und 1 Jahr und 2 Monate alt). Sie baut kein Nest! Sie gibt nur Milch. Kennt Ihr sowas? Ich möchte sie nur un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn einer schweren OP unterziehen, wenn es vielleicht auch noch anders gin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2013 um 09:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Motte!
Bitte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h doch noch einmal zum Tierarzt mit der kleinen Maus und besprich mit ihm, ob eine Kastration in eurem Falle sinnvoll ist. Eine dauerhafte Hormongabe belastet den kleinen Körper ja auch nicht unerheblich.
Zudem entwickeln Kaninchendamen wenn sie älter werden gar nicht mal so selten Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, im schlimmsten Fall Krebs, an der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bärmutter. Man kann durch gründliches Abtasten und ein Ultraschall zwar schauen, ob bereits Auffälligkeiten da sind. Allerdings sind diese leider nicht in jedem Fall sichtbar. Daher empfehle ich Dir, zusammen mit dem behandelnden Tierarzt nach der Untersuchung abzuwä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob in eurem Fall ggf. eine Kastration vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden sollte.
Hier mal noch zwei Links zum Thema Weibchenkastration:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2013 um 10:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade meinen Bock we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eines Tumors verloren - natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich mit ihr nochmal zum Tierarzt. Meine TA meinte schon, dass es sein könnte, dass es besser sein würde, sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benenfalls zu kastrieren. Sie hat auch ständig Blasenentzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Heute blutet sie erneut - ich habe Blut im Urin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.
Wir machen uns mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf den Weg.
Vielen Dank! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2013 um 10:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
eine andauernde Laktation ist alles andere als gut. Für mich klingt das nach Problemen. Und egal, ob ihr andauernd von außen fremde Hormone rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bt, oder der Organismus selbst sich dauerhaft auf "säu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" einstellt (auch das macht er ja per Hormonproduktion), gut und natürlich ist das beides absolut nicht.
Ich würde das mit dem Tierarzt besprechen und zusehen, dass ich sie erstmal zu Ende laktieren lasse (hoffentlich hört das ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann aufm auch ohne Hormongabe) und sobald die Laktation endet dann kastriere lasse.
Es scheint als sei die Häsin in einem absoluten Ungleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht. Macht aber zur Sicherheit auch mal einen Ultraschall. Vielleicht sind schon veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sichtbar und ihr könnt einschätzen, ob die Sache besonders drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd ist.
Alles Gute für die Kleine |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2013 um 10:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
dein zweites Posting habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, da haben wir uns überschnitten.
Wenn die Häsin bereits blutet, würde ich nicht abwarten, sondern mit dem Tierarzt absprechen ob ein soforti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Eingriff möglich oder sogar nötig ist.
Eine Voruntersuchung aber unbedignt machen lassen, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, wenn schon Blut kommt sollte der Tierarzt erstmal schauen, was ihn im Bauchraum erwartet um vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hendweise und Chancen abschätzen zu können.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2013 um 11:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie stellst du denn fest, dass sie Milch gibt? Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>säu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei Häsinnen schwillt ja nicht vor der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt an sondern erst danach, eine deutliche Schwellung wie bei Hunden ist sowieso nie zu erkennen, da sich die Tiere in der Natur sonst zu leichter Beute machen würden.
Blutetet sie wirklich aus der Scheide oder kann es auch verfärbter Urin sein?
Mit 5 Jahren sind solche aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägten scheinträchtigkeiten wirklich nicht zu unterschätzen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in ab dem alter treten häufig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bärmutterveränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf. Deshalb würde ich da wirklich mit der Kastration nicht Zö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn und wenn sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade akut blutet sollte ein Notdienst auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht werden. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2013 um 10:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>säu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollen und man kann die Milch richtig raus drücken. Es ist allerdings besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, aber Milch gibt sie weiterhin. Bluten tut sie nicht mehr, es war eine Blasenentzündung. Trotzdem habe ich einen Termin für eine OP <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, damit das endlich aufhört. Beim Ultraschall war zum Glück nichts zu sehen. |
|
|
|
|
Top
|