"Autor" |
Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung. Zu einem Pärchen eine Häsin dazu?? |
|
geschrieben am: 27.05.2013 um 17:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen,
bis vor kurzem wohnten bei uns im Garten 4 Kaninchen. 2 Päärchen nebeneinander in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Jetzt ist unser kleiner Struppi vor kurzem von uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und hat seine Partnerin alleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen.
Da ich nicht wollte dass sie alleine bleibt, habe ich den Auslauf auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut mit allem drum und dran und wollte unser verbliebenes Päärchen mit der "Witwe" ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften.
Im Auslauf ging alles soweit gut. Das alleinstehene Kaninchen hat sich eher verzo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und die anderen beiden kannten sich ja eh. Ein paar mal flo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Fetzen, aber alles im Rahmen.
Vielleicht sollte ich dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass das Päärchen aus zwei eher dominanten Charakteren besteht und die "Witwe" ist sehr schüchtern und ängstlich.
Ich habe als die Kaninchen im Auslauf waren, beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> so gut wie es ging <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reinigt, um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt und neu dekoriert. Die Trennwand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>öffnet, so dass ein großes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> daraus wurde. Das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> was ich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habe, die Tunnel zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>graben.
Als der Tag ohne größere Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n überstanden war, setzte ich die drei in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zurück (hatte Angst vor Angreifern).
Das Ende vom Lied war, dass die beiden dominaten Kaninchen ohne großere Scheu alles annahmen und markierten und die Schüchterne sich in ihr Loch verzog.
Als sie nach 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n immernoch nicht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>taucht war, habe ich die Trennwand wieder ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und das Päärchen von Ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt.
Jetzt leben die Drei wieder friedlich"Gitter an Gitter" und ich hab ein schlechtes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissen, weil die Kleine alleine sitzt.
Kann mir jemand einen Tipp <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, ob die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung überhaupt Sinn macht? Ich würde mir un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn noch eine weiteres Kaninchen anschaffen und sie weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben würde mir schon schwer fallen... :-((
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.05.2013 um 17:16 Uhr von pudelbein
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2013 um 17:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jenny,
kennst Du schon unseren Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftsflyer span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Im Grunde ist Deine Idee die drei zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften absolut gut.
Die Umsetzung war leider ungluecklich.
Kaninchen sind sehr revierbezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Tiere, sie markieren ihr Zuhause und erkennen es an ihren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruechen wieder.
Verstehe ich es richtig, dass die Tiere Riech- und Sichtkontakt hatten? Das ist leider eher kontraproduktiv. Im Idealfall sollten sich die Tiere mindestens 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> weder sehen noch riechen. Das Paerchen, welches zusammen lebt, darf natuerlich zusammen bleiben.
Auch solltest Du die Tiere bei der VG in ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> setzen in dem sie bleiben duerfen. Der Umzug von dem Aussenbereich in das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> war leider keine gute Idee. Da in einem neuen Revier wieder die Rangordnung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klaert werden muss.
Vor der naechsten Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung solltest Du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> richtig umgraben und mit Rindenmulch oder aehnlichem befuellen, Du solltest es auch mit Clinofix untergraben, um den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch zu neutralisieren.
Jede Huette und jeden Untschlupf gut waschen und neutralsieren, dazu leistet Capha Desclean oder auch Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> gute Arbeit.
Es bedarf eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Arbeit solch eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung vorzubereiten, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei dominanten Tieren bedraft es grosser Gruendlichkeit, da sie ihr Revier besonders verteidi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Auch solltest Du der schuechternen Haesin beim naechsten Versuch ein paar Minuten Vorsprung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, das hilft manches Mal.
Lass den Kopf keinesfalls haen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ich wuerde es an Deiner Stelle nochmal versuchen, allerdings mit der besseren Vorbereitung.
Alles Gute
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2013 um 17:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
...vielen Dank für deine Antwort
Eieiei, da muss ich mir wohl erst mal was einfallen lassen. Ich hab gar nicht so viele Möglichkeiten, dass umzusetzen.
Vielen Dank auf jeden Fall. Ich werde mein bestes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2013 um 18:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: JennyD
Eieiei, da muss ich mir wohl erst mal was einfallen lassen. Ich hab gar nicht so viele Möglichkeiten, dass umzusetzen.
|
Hallo Jenny,
wie Tanya dir schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat, ist eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennte Unterbringung vor der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung sehr wichtig. Sie sollen sich weder sehen noch riechen können.
Denn das Problem daran ist, sie nehmen sich war, wollen ihre Rangordnung klären, was in ihrer Natur liegt, können es aber durch die Trennung nicht. Dies kann zu Stress und Aggressionen / Frustrationen führen.
Kommen sie dann zusammen, können sich auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baute Aggressionen entladen.
Bei deinem jetzti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht eine Trennung ohne Riechkotakt ja nicht, wenn sie direkt nebeneinander leben.
Hättest du denn zum Beispiel die Möglichkeit die einzelne Häsin für einen Zeitraum von ca. drei Wochen drinnen unterzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Du könntest ihr vielleicht drinnen ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mittels der Auslaufgitter einrichten.
Wenn du die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung nach ensprechendem Zeitraum (dieser ist wichtig, damit sie sich wieder neutral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberstehen) dann erneut starten würdest, könntest du die anderen z. B. in eine Transportbox setzen und in dieser Zeit das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach Tanyas Rat dann gut vorbereiten. Wenn es soweit ist, kann die Häsin rein und dann, nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissem Vorsprung, das Pärchen. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|