Auf den Beitrag: (ID: 342261) sind "26" Antworten eingegangen (Gelesen: 9339 Mal).
"Autor"

Letzte Chance?! Jeder Rat hilfreich!!

Nutzer: mandarine1904
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 29.05.2013    um 23:21 Uhr   IP: gespeichert
hallo zusammen!

ich versuche mich kurz zu halten, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich muss etwas ausholen, damit ihr die geschichte kennt.

mitte märz musste wir unsere 7jährige kranke lola gehen lassen. :( zurück blieb casper, mittlerweile 2,5 jahre alt.

wir gingen schnell auf die suche nach einer neuen partnerin für ihn und wurden auch gleich fündig.

nach 3wöchigem alleinsein, führten wir ihn in unserem gäste-wc (neutraler boden) mit wolke (1,5 jahre, etwas größer als er) zusammen. sie verstanden sich sofort und machten bereits nach einem tag den eindruck, dass sie nichts mehr trennen könnte.

dann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er machten wir leider einen fehler.
zwischenzeitlich hatte ich caspers altes gehege grundgereinigt und auch das inventar umgestellt.

wir entschieden uns sie direkt wieder hoch zu setzen. das ganze ging genau einen tag gut, dann fingen extrem wilde jagereien und beißereien an.
ich weiß ja, dass man bei ZF die nerven behalten muss und erst spät eingreifen soll. wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie erst getrennt, als sie sich so doll ineinander verbissen hatten, dass sie nur noch als knäuel am boden kreiselten. es war wirklich schrecklich. besonders wolke hatte sehr viele wunden davongetragen.

wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en die beiden dann getrennt, wolke wieder ins gäste-wc gesetzt und casper im gehege gelassen.

nach ein paar tagen wurden die beiden von caspers übergangsbetreuerin, die selbst eine vierergruppe hält, zu einem erneuten zusammenführungsversuch bei ihr zu hause <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geholt. dort kam es über 1,5 wochen zu keinerlei kämpfen und beide verstanden sich wieder super.

danach h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir sie wieder zu uns geholt und es wieder im gehege probiert. zuerst lief alles ok, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nach ein paar tagen fingen wieder jagereien an, immer ausgehend von casper. wir ließen sie machen, solange es nicht wieder ausartete.

nach einer woche erlaubten wir den beiden auslauf im zimmer. sie genossen es sichtlich. zwei tage ging auch das gut, dann fingen wieder schlimmer beißereien an und selbst gestrichener freilauf und gehegeverkleinerung brachten keine besserung.

wir entschieden uns dann, sie nochmals in das "neutrale" gäste-wc umzusiedeln. dort wo casper eben nicht "sein reich" von früher verteidigen kann. auch dort ging alles 3 tage gut, dann g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es wieder einen extremen streit mit fellflug, beißereien und extremen durcheinander (näpfe umgekippt etc.).

da wir einfach nicht aufgeben wollten, kamen beide nochmals zur übergangsbetreuerin von wolke, wo sie seit 3,5 wochen (!) ohne einen einzigen streit friedlich zusammenleben.

morgen möchten wir sie gerne nach hause holen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en angst, dass die streitereien wieder von vorne losgehen.

h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr tipps oder eine ahnung, was wir noch machen können?
wir hoffen, dass casper nach der zeit auch in seinem revier keine kämpfe mehr beginnt. da es <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch im gäste-wc zum streit kam und dies ja nicht sein reich war, können wir uns leider nicht erklären, was das ganze auslöst.
ich weiß auch nicht genau, ob es sinn macht, das gehege nochmals grundzureinigen, da er ihren geruch ja nun auch kennt. den auslauf werde ich in jedem fall nochmal reinigen, da ich jede alte spur von lola und früher entfernen möchte.
ich bin auch unsicher, ob wir die beiden erstmal nur im gehege lassen sollen oder ihnen auch direkt auslauf geben. sie scheinen momentan sehr unausgelastet zu sein und versuchen bei der betreuerin ständig auszubrechen etc..

vielen dank fürs mitdenken und eure tipps!

lg,
manda
  TopZuletzt geändert am: 29.05.2013 um 23:22 Uhr von mandarine1904
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 30.05.2013    um 02:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: mandarine1904

nach 3wöchigem alleinsein, führten wir ihn in unserem gäste-wc (neutraler boden) mit wolke (1,5 jahre, etwas größer als er) zusammen. sie verstanden sich sofort und machten bereits nach einem tag den eindruck, dass sie nichts mehr trennen könnte.

dann aber machten wir leider einen fehler.
zwischenzeitlich hatte ich caspers altes gehege grundgereinigt und auch das inventar umgestellt.

wir entschieden uns sie direkt wieder hoch zu setzen. das ganze ging genau einen tag gut, dann fingen extrem wilde jagereien und beißereien an.
ich weiß ja, dass man bei ZF die nerven behalten muss und erst spät eingreifen soll. wir haben sie erst getrennt, als sie sich so doll ineinander verbissen hatten, dass sie nur noch als knäuel am boden kreiselten. es war wirklich schrecklich. besonders wolke hatte sehr viele wunden davongetragen.

wir haben die beiden dann getrennt, wolke wieder ins gäste-wc gesetzt und casper im gehege gelassen.

nach ein paar tagen wurden die beiden von caspers übergangsbetreuerin, die selbst eine vierergruppe hält, zu einem erneuten zusammenführungsversuch bei ihr zu hause abgeholt. dort kam es über 1,5 wochen zu keinerlei kämpfen und beide verstanden sich wieder super.


nach einer woche erlaubten wir den beiden auslauf im zimmer. sie genossen es sichtlich. zwei tage ging auch das gut, dann fingen wieder schlimmer beißereien an und selbst gestrichener freilauf und gehegeverkleinerung brachten keine besserung.


da wir einfach nicht aufgeben wollten, kamen beide nochmals zur übergangsbetreuerin von wolke, wo sie seit 3,5 wochen (!) ohne einen einzigen streit friedlich zusammenleben.

morgen möchten wir sie gerne nach hause holen, aber wir haben angst, dass die streitereien wieder von vorne losgehen.

habt ihr tipps oder eine ahnung, was wir noch machen können?
wir hoffen, dass casper nach der zeit auch in seinem revier keine kämpfe mehr beginnt. da es aber auch im gäste-wc zum streit kam und dies ja nicht sein reich war, können wir uns leider nicht erklären, was das ganze auslöst.
ich weiß auch nicht genau, ob es sinn macht, das gehege nochmals grundzureinigen, da er ihren geruch ja nun auch kennt. den auslauf werde ich in jedem fall nochmal reinigen, da ich jede alte spur von lola und früher entfernen möchte.
ich bin auch unsicher, ob wir die beiden erstmal nur im gehege lassen sollen oder ihnen auch direkt auslauf geben. sie scheinen momentan sehr unausgelastet zu sein und versuchen bei der betreuerin ständig auszubrechen etc..

vielen dank fürs mitdenken und eure tipps!

lg,
manda
Hallo Manda,

da hast Du ja schon einiges hinter Dich gebracht.

Leider ist eine Vergesellschaftung eine Wissenschaft für sich. Kaninchen vergesellschaftet man am besten in einem Gehege, in dem sie lange Zeit bleiben können. Also ruhig das vorhandene Gehege gut neutralsieren, dazu kann man den bisherigen Bewohner ruhig einige Zeit ausquartieren.

Wichtig ist auch, dass man nicht zu früh Auslauf gewährt. Wenn die Rangordnung noch nicht geklärt ist, wird es im Auslauf wieder zu erneuten Kämpfen kommen. Auch eine Gehegeverkleinerung ist da eher kontraproduktiv.

Lieber mehr Platz im Gehege als zu wenig, dann dauert zuweilen zwar die Vergesellschaftung länger, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er man nimmt den Tieren unnötigen Stress.

Wie groß ist das Gehege bei Euch? Gibt es Sackgassen? Bitte nur Verstecke anbieten, die über mindestens zwei Ein-/Ausgänge verfügen.

Das Gehege auf jeden Fall noch mal gründlich reinigen, alles umstellen und ganz viel Frischfutter, Obstbaumäste anbieten.

Futter ruhig ausgiebig im Gehege verteilen, damit sie gleich beschäftig sind.

Kennst Du schon unseren VG-Flyer? class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/flyer-gesellschaft.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

Daumen sind gedrückt

Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: mandarine1904
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 30.05.2013    um 16:00 Uhr   IP: gespeichert
hi tanya,

unser gehege ist knapp 4 qm groß und es gibt keinerlei sackgassen. darauf h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich bei der ZF besonders geachtet. auch die regeln bezüglich futter verteilen etc. hatte ich beachtet. den flyer kenne ich schon lange, danke.

unser fehler lag ja darin, dass wir die beiden zu früh wieder in das alte gehege gesetzt hatten. sie hätten wohl min. 1 woche im gäste-wc bleiben müssen. leider bekommen wir eben seitdem überhaupt keine ruhe (bei uns) mehr rein.

nachdem sie sich ja nun 3,5 wochen auch woanders verstanden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, holen wir sie nachher wieder zu uns. das gehege und auch den ganzen raum h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich vorhin nochmal komplett mit essigreiniger geputzt, alles umgestellt etc.. ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er angst, dass es wieder losgeht. muss mich da wohl beruhigen.

denkt ihr, sie sollten zuerst einmal auch bei uns nur im gehege bleiben oder bzw. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> wann können wir ihnen freilauf geben?

als letzt emöglichkeit bliebe nur noch, unsere wohnung umzuräumen und ein neues gehege in einem anderen raum aufzubauen..... wir wollen die beiden so so gern zusammen behalten. :/

lg,
manda
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 30.05.2013    um 17:33 Uhr   IP: gespeichert
Knapp 4m² ist sehr wenig, nach meiner Erfahrung, ist etwas mehr Platz oft hilfreich, gerade wenn auch etwas größere Exemplare d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei sind. Die 4m² Empfehlung ist das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solute Minimum, je nach Charakter und Agilität, kann das auch mal zuwenig sein. Hättet ihr die Möglickeit, ihnen etwas mehr Platz einzuräumen?

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: mandarine1904
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 30.05.2013    um 17:41 Uhr   IP: gespeichert
Nein, das Gehege ist fest und kann nicht vergrößert werden. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er bisher war das auch nie ein Problem, denn es bietet 2 2-3kg Kaninchen eigentlich genug Platz. Sie bekommen ja eben normalerweise morgens und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends noch Auslauf, daher meine Frage danach. Bei der Betreuerin hatten sie am Anfang etwas weniger Platz und da g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es ja auch keine Probleme.

LG
  TopZuletzt geändert am: 30.05.2013 um 17:43 Uhr von mandarine1904
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 30.05.2013    um 17:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Manda,

wie viel Platz hatten sie denn in ihrem externen VG-Gehege? Wie sah dort das Inventar aus?

Deine Unsicherheit kann auch auf die Kaninchen verunsichernd wirken. Ich weiß es ist schwer, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er versuche die in den Griff zu bekommen. Wenn sie sich jetzt 3,5 Wochen vertragen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, dann können sie das auch noch bei Euch fortsetzen.

Ja Du könntest das Gehege in einem anderen Raum aufbauen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ein gereinigtes Gehege am alten Platz sollte auch funktionieren. G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es denn irgendetwas besonderes, um das sie sich gestritten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en und was es im VG-Gehege nicht g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>? Hier war der Auslöser ein Lieblings-Haus, das anderen nicht gegönnt wurde. Als ich das entfernt hatte, da war das schon viel besser.

Auslauf würde ich nicht sofort gewähren. Sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ja jetzt durch den Umzug erst einmal wieder neues zu entdecken. Lass sie jetzt erst einmal ankommen und dann findet sich der Rest. Biete Ihnen zur <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>wechslung viel Futter und Äste an. Meine bekommen zu VG gerne einen Heutunnel, denn kann man dann gemeinsam zerfetzen. Gemeinsamer Spaß verbindet ähnlich wie gemeinsame Angst. Ich würde sie bei der Heimfahrt möglichst in eine Transportbox setzen.

Ich wünsche Euch eine ruhige Heimkehr der Kaninchen!

Viele Grüße
Stefanie

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 30.05.2013    um 18:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

da hast du ja mit den beiden schon einiges durch.

Ich sehe es wie Stefanie, wichtig ist, dass das gehege wirklich gut neutralisiert und umgeräumt ist.
Auslauf solltest du den beiden nun auch erstmal nicht gewähren.
Der Umzug und das "neue" Gehege werden sie erstmal wieder beschäftigen.
Du kannst von vornerein, also wenn du es umräumst, einiges zur Unterhaltung ins Gehege legen (lieber vorerst nicht zwischendurch, weil das wieder eine Veränderung bedeuten würde). Kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>beräste, unbedruckte Klopapierrollen (also die Pappe), die du mit Heu und Leckereien befüllst, Pappkartons, Futter aufgehängt, nach dem sie sich recken müssen, Buddelkiste etc....

Langfristig kann das Gehege für die beiden <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch zu klein sein. 4 qm ist nun mal das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solute Mindestmaß und ein jedes Kaninchen hat ein anderes Bewegungsbedürfnis. Und das kann dann auch wieder zu Streitigkeiten führen.

Gehe es <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er jetzt erstmal ruhig an und hoffe von vornerein erstmal das beste. Daumen sind gedrückt.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: mandarine1904
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 31.05.2013    um 09:12 Uhr   IP: gespeichert
guten morgen,

ich bin mal wieder ziemlich verzweifelt....

zuerst zu euren fragen. bei der betreuerin hatten sie in der küche zuerst ca. 3qm platz mit einem teppich (rest fliesen), ein haus, ein großes klo mit heuecke und futter- und wassernäpfen. nachdem dort rein gar nichts passierte, hat sie es nach und nach auf schätzungsweise bis zu 5qm vergrößert und ihnen am ende auch auslauf in dem teil der wohnung gegeben, wo ihre anderen vier (die im wohnzimmer ihr gehege h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en) nicht hinkommen. leider sind meine dort am vorletzten tag ausgebrochen und in den freilauf der anderen gekommen. dort h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie beide wild markiert. das war es <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch. zum glück war zwischen dem gehege der anderen vier und meinen eine plexiglasscheibe und kein gitter. sehen konnten sie sich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er....

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gestern das ganze gehege und zimmer mit essig in wasser geputzt. alle teppiche die verlegt wurden, waren gewaschen. das haus im gehege h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir extra für die beiden gekauft, es hat also auch nur ihren duft. die toiletten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich intensiv geschrubbt, genauso wie die heuraufe, die näpfe und die weidenbrücke. es ist auch alles einigermaßen umgestellt, wobei wir ja zuletzt so viele versuche hatten, dass da nicht mehr viele möglichkeiten bleiben. ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e meine nervosität komplett ausgeschaltet und auch beide extra nicht berührt. von der gemeinsamen transportbox sind sie direkt in das gehege gekommen, wo auch bereits futter etc. verteilt war. ich muss sagen, beide kamen mir nicht vor als würden sie sich fremd fühlen! casper ist direkt ins haus und hat sich von der fahrt ausgeruht und wolke fing direkt das große futtern an. leider waren dann nach ca. 2 stunden auch schon wieder die ersten rennereien und jagereien im gange.... :( casper zwickt wolke auch in die seite. ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ein video gedreht und der betreuerin geschickt, sie meinte, bei ihr wäre das in der zeit nie auch nur im ansatz vorgekommen. heute nacht war alles ruhig, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er heute morgen g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es schon wieder so eine brenzlige situation, bis ich mit dem futter kam. bisher <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er noch kein fellflug. wenn das wieder passiert, weiß ich ehrlich nicht mehr, was wir noch machen sollen......sie liegen sonst ja auch beieinander und alles scheint in ordnung. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er leider war es so vorher auch immer und dann nach 2-3 tagen ind wieder extrem die fetzen geflogen. ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e angst, jede sekunde, die ich von ihnen weggehe. das ist ja auch kein zustand.

ich kann mir das nicht erklären, besonders weil sie ja auch bei uns im gäste-wc so gestritten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, als wir an einem wochenende gar nicht zu hause waren (damit liegt es auch nicht an uns). dort waren sie ja vorher nur ganz am anfang mal einen tag zusammen drin. und an mobiliar kannte er da max. ein klo und mit 60 grad gewaschene teppiche.
wenn wir jetzt nochmal ein anderes gehege aufbauen, warum sollte es anders werden? ich könnte nur versuchen, wirklich alles neu zu kaufen, wobei ich auf anhieb nicht mal wüsste, wo ich neue baumwollteppiche herbekomme. und in das große haus h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir auch erst einiges investiert.... :(
oder müssen wir sie austreiten lassen, auch nach so langer zeit noch? wie weit darf das gehen? ich möchte keine wunden mehr sehen... :(
vielleicht ist casper bei der betreuerin ja ein anderer, weil er dort die anderen vier kaninchen noch riecht? ich versuche ja wirklich jede erklärung zu finden. da sie sich dort verstehen, will ich sie auch nicht wieder trennen. dann bliebe nur, dass wir sie zusammen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben. nur der gedanke bricht mir schon das herz.

sorry für die wirren worte, es ist echt schwer, wenn einem die ideen ausgehen....

lg,
manda

ps: wolke ist kastriert und casper natürlich auch, eigentlich sollten sie doch eine idealkonstellation darstellen, oder? :(
  TopZuletzt geändert am: 31.05.2013 um 09:31 Uhr von mandarine1904
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 31.05.2013    um 23:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Manda,

da versteh mal einer die Kaninchen Ich muss da erst einmal ein wenig drüber nachdenken.

"Nur" Jagen und ein wenig Fellflug ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut OK und auch bei einem länger ruhig zusammen lebenden Pärchen kann das kurzfristig nach einem Umzug ins neue Gehege passieren.

Es klingt ja so, als wäre er nur "in den eigenen vier Wänden" so ein Macker. Gehen die Jagereien immer von ihm aus, oder fängt sie auch mal an? Geht es immer um das gleiche Objekt der Begierde? Du musst ja nicht alles neu kaufen, vielleicht reicht für den Anfang einfach mal ein neuer Pappkarton mit zwei hinein geschnittenen Ein- und Ausgängen. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e hier bei der letzten VG ja die Erfahrung gemacht, das sich erbittert um das tolle Haus gestritten wurde, das wurde erst besser als es das tolle Haus nicht mehr g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>.

Oder passiert es gerne, wenn Du mit dem Futter kommst und wir sollten an Futterneid denken?

Fühl Dich einfach mal gedrückt

Viele Grüße
Stefanie
  TopZuletzt geändert am: 31.05.2013 um 23:55 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: mandarine1904
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 06.06.2013    um 12:49 Uhr   IP: gespeichert
hallo!

irgendwie hatte ich die antwort übersehen. danke für eure liebe hilfe.

***Es klingt ja so, als wäre er nur "in den eigenen vier Wänden" so ein Macker. Gehen die Jagereien immer von ihm aus, oder fängt sie auch mal an?

ja, das ist dann sein revier. und das erkennt er auch nach ausgiebigem putzen noch. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er uns ist eingefallen, dass es bei der betreuerin vielleicht alles anders war, da die küche dort ja vorher auch für eine paar wochen wolkes revier war. da hat er sich vielleicht einfach nicht getraut?!

sie sind ja jetzt seit einer woche zusammen. 4 tage lang g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es jeden <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end zur aktiven stunde ein paar kleine rennereien und zwickereien. resultierend aus aktivitätsdrang oder "putz mich - nee, ich will <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht, renne lieber weg - gut, dann bin ich sauer und jag dich", casper schnüffelt auch immer unglaublich gern an wolkes po. manchmal lässt sie sich das gefallen, manchmal rennt sie weg. dann geht er hinterher. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es hat sich bisher alles schnell wieder beruhigt, zum glück. auch sie hat mit zwickereien in seine seite einmal mit dem "stunk" angefangen. seit 3 <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>enden ist ruhe, seitdem werden sie <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch von mir mir mit panacurg<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e terrorisiert, weil sie leider würmer mitgebracht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.... heute würde ich es gerne mit dem freilauf versuchen, was denkt ihr?

***Geht es immer um das gleiche Objekt der Begierde?

nein, um objekte geht es gar nicht (mehr). h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e alles raus, was auslöser sein könnte.

***Oder passiert es gerne, wenn Du mit dem Futter kommst und wir sollten an Futterneid denken?

da schubst wolke kräftig, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er streit gibt es nicht.

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> hoffnung, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wir waren ja schon mal fast so weit....

lg,
manda

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 06.06.2013    um 13:03 Uhr   IP: gespeichert
Erst mal entclass="markcol">spannen, die kleinen Biester können ein ganz schön schaffen, das müssen sie <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht unbedingt wissen.
Wenn sie sich zur Aktivitätsphase mal zeigen müssen was Sache ist, okay, solange da nicht ein in sich verbissenes Knäuel bei rauskommt um so besser.
Freilauf ? Wie lange sind sie denn jetzt drin, eine Woche? Das ist meines erachtens noch recht früh, besonders wenn es noch gelegentlich etwas Zoff gibt. Ihr h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ja wohl kaum die ganze Wohnung neutralisiert, das könnte die Situation also schon wieder verschärfen. Würde ich noch nicht machen.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: mandarine1904
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 06.06.2013    um 14:28 Uhr   IP: gespeichert

der freilauf wäre nur in einem zimmer und ja, das h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich, zumindest so gut es ging, neutralisiert. wie lange würdest du denn warten?

lg,
manda
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 06.06.2013    um 19:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Manda,

ich würde, gerade auch wegen deinen bisherigen Versuchen mit den beiden, ihnen wirklich nicht so früh Auslauf gewähren.

Es g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ja doch wieder Streit, als ihr jetzt die beiden von eurer Betreuung zurück zu euch geholt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t. Und da waren sie ja auch schon ne Weile zusammen.

Lass den beiden noch etwas Zeit sich in ihrem "neuen" Revier als Team zu finden.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 06.06.2013    um 23:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Manda,

das klingt so, als seid ihr auf dem richtigen Weg.

Ich würde mit dem Freilauf auch noch ein wenig warten. Im Endeffekt können wir Dir da keine genaue Zeit raten. Dein Bauchgefühl ist da wichtig, wirken die zwei als richtiges Team, oder sind da noch Irritationen in ihrer Rangordnung.

Bei unseren beiden VGs hat mein Bauchgefühl recht früh zu Freilauf geraten. Beide Male war es zu früh. Sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en mir halt so leid getan und ich wollte das sie richtig toben können. Manchmal ist ein wenig mehr Geduld sehr viel wert.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: mandarine1904
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 07.06.2013    um 12:39 Uhr   IP: gespeichert
hallo zusammen,

ihr h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t recht, wir warten noch. möchte auch wirklich kein risiko mehr eingehen und im gehege h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich jetzt langsam den eindruck, als würde nicht mehr gestritten werden.

hier mal ein foto von den beiden:

class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>load.de/img/mauseq9k3j.jpg">

lg,
manda
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zwergin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.05.2010
Anzahl Nachrichten: 458

geschrieben am: 07.06.2013    um 16:16 Uhr   IP: gespeichert
Zuckerschock! Rechts genau mein Beuteschema

/h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en
Ein liebes Grüßle von Sarah mit Krümel, Flocke und Boris

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 07.06.2013    um 16:30 Uhr   IP: gespeichert
Das sieht doch schon ganz nett aus, etwas Geduld noch und es könnte geschafft sein.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: mandarine1904
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 17.06.2013    um 14:47 Uhr   IP: gespeichert
hallo zusammen,

kurzes update und nochmal bitte um rat.....

die beiden sind ja jetzt seit 2,5 wochen zusammen bei uns im gehege. casper fängt nach wie vor regelmäßig <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends zwischen 22:30 und 23:30 kleine streitereien an. das ist uns jetzt mehrmals aufgefallen, als wir d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei waren. es ist die zeit, wo er aktiv wird, eine rumspring-, flip-, balzphase bekommt und wolke dann auch durch wilde springaktionen erschreckt, sie rennt weg, er hinterher usw.. da bauscht sich dann irgendwas auf, manchmal aus dem nichts. zudem ist er ein supermacho und streckt ihr wirklich dauernd den kopf zum putzen hin. wenn sie dann mal nicht mag, wird er zickig und zwickt sie auch mal. vor 2 tagen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich ihn d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei sogar knurren gehört. ich denke, wenn wir weggehen und das licht ausgeht, beruhigt er sich wieder. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das sind nur vermutungen. fellflug oder beißereien g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es jedenfalls nicht. und den rest des tages lieben sie sich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>göttisch und machen allen möglichen kram zusammen.

wie sollten wir uns denn jetzt bezüglich freilauf verhalten? es geht darum, sie morgens und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends jeweils für ein paar stunden im wohnzimmer laufen zu lassen, wo das gehege steht.

ich denke, casper vermisst es sich auszutoben, vielleicht hätte er dann diese überschüssige energie nicht. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wenn er drin noch stänkert, könnte es ja nach dem auslauf noch schlimmer werden, oder? sollen wir es wagen? theoretisch kann das ja auch noch wochen so weitergehen und ich will sie nicht ewig eingesperrt lassen.....

danke,
manda
  TopZuletzt geändert am: 17.06.2013 um 14:49 Uhr von mandarine1904
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 17.06.2013    um 18:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

es ist durchaus möglich, dass Caspar nicht ausgelastet ist. Das Gehege ist mit vier Quadratmetern nun nicht gerade groß und für ein aktives Kaninchen kann das schon sehr einschränkend sein und ein Grund für sein Verhalten.


Ihr h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ja mit den beiden schon eine kleine Vergesellschaftungsodyssee hinter euch.
Hast du mal geschaut, wie sie auf Veränderungen im Gehege reagieren? Z. B. neues Haus, umstellen von Einrichtungsgegenständen. Wird das gemeinsam erkundet oder gibt es dann wieder Reibereien? Das würde ich als einen wichtigen Anhaltspunkt sehen.

Wenn die beiden sonst miteinander wirklich friedlich sind (gemeinsam fressen, kuscheln etc.), dann würde ich es nun mit dem Auslauf wagen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: mandarine1904
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 19.06.2013    um 13:24 Uhr   IP: gespeichert
hi ihr,

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ihnen einen rascheltunnel ins gehege getan, der von beiden fleißig beschnuppert, markiert und durch die gegend geschmissen wurde. streit g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es deswegen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er keinen. im moment scheinen sie sehr harmonisch. allerdings macht die hitze ihnen natürlich auch zu schaffen. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> dem wochenende versuchen wir es mit dem auslauf. bin geclass="markcol">spannt. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er 3 wochen sollten uns jetzt erstmal etwas sicherheit geben....

lg,
manda
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 19.06.2013    um 20:08 Uhr   IP: gespeichert
Das hört sich doch ganz gut an bei den beiden.

Ich drück die Daumen für den gemeinsamen Auslauf und denke auch, dass es wird.
Du berichtest uns ja dann bestimmt, wie der Auslauf angenommen worden ist, oder?
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: mandarine1904
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 24.06.2013    um 12:56 Uhr   IP: gespeichert
hallo,

h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e leider nicht so gute neuigkeiten. der auslauf verlief problemlos, sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en es beide total genossen. seit samstag nacht fliegen im gehege <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wieder die fetzen. wir waren auch gerade zu hause, als es losging, und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die raufbolde dann für eine weile in die transportbox setzen müssen, damit sie sich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>regen. leider ist schon bei dem kurzen gerangel wieder viel fell geflogen. da wird geknurrt, gebissen, gesprungen und gerannt. das volle programm. auch den rest der nacht, gestern <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end und heute morgen g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es noch ein paar jagereien, allerdings glimpflicher und ohne fellverluste. auslauf ist natürlich erstmal wieder gestrichen. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er hier liegt definitiv class="markcol">spannung in der luft. ob das jetzt wirklich am auslauf lag oder <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er daran, dass einfach eine dieser fast täglichen (harmloseren) jageaktionen einfach mal wieder ausgeartet ist?! den rest der zeit sind sie ein herz und eine seele. futtern zusammen und putzen sich (auch gegenseitig). bisschen schizophren. jetzt muss ich wieder jede sekunde angst h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, dass man mal weg ist und die beiden sich wieder die köpfe eingeschlagen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. wie würdet ihr weiter vorgehen?

lg und danke,
manda
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 25.06.2013    um 00:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Manda,

wieviel mehr Platz h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie denn durch den Auslauf bekommen und wieviele Tage nach dem Auslauf begannen die Jagereien?
Die Bissverletzungen sind nur oberflächlich gewesen?

Ich würde in deinem Fall (wenn es keine anderen Veränderung g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> als den Auslauf und sie schon wieder ruhiger sind) dann tatsächlich versuchen, den Auslauf nur stückenweise zu vergrößern.
Dahingehend würde ich jetzt allerdings auch noch ein paar Tage <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten bis sich die Situation noch weiter zwischen den beiden entclass="markcol">spannt hat.

Wenn die Vergrößerung dann ein paar Tage gut geht, dann würde ich wieder etwas mehr vergrößern.
Welpengitter/Freilaufgitter wären dann ja vielleicht eine Option für euch?
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: mandarine1904
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 25.06.2013    um 12:08 Uhr   IP: gespeichert
hi,

also auslauf hatten sie freitag <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end, samstag morgen, samstag mittag und samstag <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end im ganzen wohnzimmer. ich hatte einen ganz neuen langen tunnel zum spielen hingelegt und bei uns können sie auch immer hinter der couch in einem kleinen gang rumrennen. sobald sie wieder ins gehege gehen bzw. sich draußen nur noch hinlegen, kommen sie wieder rein. natürlich könenn sie sich in dem zimmer beim auslauf auch aus dem weg gehen. einzig auffällig war, dass beide an einer stelle hinter der couch geklopft h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. casper ist auch gleich wieder gerannt und gehüpft wie ein junger gott. das gezoffe fing also einen guten tag nach dem ersten auslauf an.
das war allerdings auch damals schon so, als wir sie eine woche im gehege hatten, dann g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es auslauf und einen tag später fing das gebeiße wieder an.
was auch anders war als sonst, ist, dass wir eben zu hause und lange wach waren inkl. TV, musik, licht etc.. vielleicht hat casper das auch animiert. allerdings waren wir heute nacht komplett nicht bei ihnen und als ich heute morgen um 7 uhr hoch kam, lag auch schon wieder vereinzelt wolkes fell herum und das gehege sah aus wie kraut und rüben. ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> dann durch putzen und füttern die class="markcol">spannung etwas rausbekommen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er keine ahnung wie das weitergeht.... wir sind ja jetzt auch auf arbeit.
wunden sind, zum glück, noch keine entstanden. beide sind auch noch im fellwechsel, da muss man nur leicht ziehen und die büschel gehen aus. heißt natürlich nicht, dass das nicht noch kommen kann. ich denke, samstag nacht wären welche entstanden, wenn ich nicht dazwischen gegangen wäre, da sie sich schon wieder miteinander gerollt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.....
das gehege kann ich mit freilaufgittern vergrößern. allerdings geht das dann auch nur bis zu einem bestimmten grad und bis mir die gitter und netze ausgehen.... <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich werde es so versuchen. im moment muss <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er erstmal wieder ruhe einkehren. jemand hat mir bachblüten für casper vorgeschlagen. kann mir dazu hier jemand etwas raten?
und noch etwas anderes.... in 3 wochen kommen sie für 2 wochen wieder zur betreuerin (wir sind im urlaub). danach müssen sie sich wahrscheinlich sowieso wieder von neuem gewöhnen, oder? macht es dann sinn, es jetzt überhaupt wieder mit dem freilauf zu versuchen?
auf der anderen seite tun sie mir eingesperrt einfach auch leid und 3 wochen sind noch lang....

lieben dank für eure ratschläge!
manchmal glaube ich, die wollen einfach nicht... oder kann es wirklich soooo lange dauern? casper und lola waren echt ein traumpaar und jetzt ist er plötzlich der totale freak!

manda
  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 25.06.2013    um 19:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: mandarine1904

Was für eine schnuckelige Nase!!!! (reechts)
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 25.06.2013    um 23:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Manda,

wie sah es denn heute über den Tag aus bei den beiden?
Ich hoffe, es ist wieder mehr Ruhe eingekehrt?

Was mir noch in den Sinn gekommen ist, ist dass das Grundgehege für deinen Casper zu klein sein könnte und er seinen Frust darüber (jetzt nicht den Platz zum rumrennen zu h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en) in den Jagereien etc. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>baut.

Die 4m² sind ja wirklich nur das Mindestmaß bei zusätzlichen täglichen Auslauf und trotz des täglichen Auslaufes brauchen einige Kaninchen einfach mehr Platz.

Gerade weil der Streit die letzten Male kurz nach dem ersten Auslauf geben begonnen hat und dann als sie wieder in ihrem Gehege waren.
Vor allem in den <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end- und frühen Morgenstunden sind sie ja von Natur aus am aktivsten und dann sind sie ja in ihrem 4 m² Gehege drin.

Grundsätzlich könntest du also das Gehege noch mit den Welpengittern vergrößern? Auf wieviel m² wäre das denn insgesamt möglich?

Die Netze würde ich allerdings nicht verwenden, da sich die Kaninchen dadrin auch verheddern können. Lieber entsprechend hohe Gitter besorgen, damit nicht darüber gesprungen werden kann.

Ich würde also in deinem Fall zuerst über eine dauerhafte Vergrößerung nachdenken und erst später dann nochmal über den Freilauf.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: mandarine1904
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2011
Anzahl Nachrichten: 124

geschrieben am: 26.06.2013    um 15:13 Uhr   IP: gespeichert
hi steffi,

erstmal danke für deine tipps und hilfe.
leider ist noch überhaupt keine ruhe eingekehrt... es gibt jeden <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end (gestern auch über mehrere stunden immer wieder) und am morgen krach. über den tag scheint es ruhig zu sein. fell ist kaum noch geflogen und wunden gibt es auch keine. das ist das einzige, dass mich beruhigt. wenn wir es mitbekommen, versuchen wir die beiden durch futter, putzen etc. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zulenken, was auch ganz gut funktioniert.

normalerweise würden sie eben genau dann den freilauf im zimmer bekommen, nämlich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends, wenn wir zu hause sind und morgens direkt nach dem aufstehen. und weil das so ist, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir uns auch entschieden ihnen wieder freilauf zu geben und es zu riskieren, was danach passiert. viel schlimmer kann es ja nun kaum noch kommen. dauerhaft so weiter machen können wir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch nicht.

man könnte meinen casper möchte zu beginn der aktionen einfach nur rumtollen und wolke animieren mitzumachen. wenn sie dann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er erschreckt wegspringt, wird er aggressiv. wie das eine zum anderen passt, weiß ich auch nicht. 10 min. später liegen sie wieder zusammen und putzen sich.

casper ist ja nun seit november 2012 bei uns und hat schon immer aktivitätsdrang geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t (ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ihn aus käfighaltung geholt). <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er hat den immer gelebt und wurde lola gegenüber d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei nie aggressiv. obwohl sie viel älter und krank war und selbst auch nicht so "mithüpfen" konnte. er hat sie bei der VG viel berammelt und ihr d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei ein paar macken auf dem rücken zugefügt. dann waren sie eine woche im gehege, danach g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es auslauf und alles hat wunderbar funktioniert.

daher glaube ich nicht, dass es an der größe des geheges liegt, das wird keinen unterschied machen und ich will die hasis auch nicht dauerhaft ohne freilauf halten. was h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich dann von ihnen?

wir könnten das gehege dauerhaft auf ca. 5,3qm vergrößern, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dann wäre die TV sicht bei hohen gittern schon eingeschränkt und mein mann hält nicht besonders viel davon. eine letzte möglichkeit besteht darin, die wohnung umzuräumen und ihnen ein anderes zimmer zu bieten. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das lässt sich auf die schnelle nicht realisieren, da 2 stockwerke komplett umgeräumt werden müssten, und würde noch einige wochen dauern.

wir müssen jetzt also erstmal schauen, was jeder nächste schritt bringt. vielleicht passen sie <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch einfach nicht zusammen?
oder sollen wir es darauf ankommen lassen, dass sie das ganze nochmal so richtig auskämpfen? ich wollte es eigentlich nicht mehr zu bisswunden kommen lassen, wenn ich sie denn verhindern kann. die zwei kennen sich ja mittlerweile schon über 2,5 Monate....

man, das ist schon schwer mit den beiden.... wer erzählt denn immer, dass ein kastrierter rammler und eine kastrierte häsin etwa im gleichen alter ein traumpaar sein müssten?!

lg,
manda

  TopZuletzt geändert am: 26.06.2013 um 15:21 Uhr von mandarine1904