Auf den Beitrag: (ID: 342391) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 11537 Mal).
"Autor"

Umbau einer Hundehütte

Nutzer: MilliundCo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2013
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 31.05.2013    um 08:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen!

Jetzt ist es endlich soweit: wir renovieren unser Hoppelheim
Bis jetzt teilen sich Milli und Calypso (ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich Augustine, wurde aber kurzfristig um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tauft) einen Schlafstall "von der Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" (den gab´s zu den beiden Süßen dazu...) Wir haben jetzt von einem netten Bauern eine alte Hundehütte bekommen. Die wollen wir jetzt zum Hasenstall umbauen. Wir werden das Dach mit einer LKW-Plane zusätzlich abdecken und die obere Hälfte der Tür mit einer Plexiglasscheibe zumachen.

Jetzt meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Sollen wir an den Seiten vielleicht noch Fenster anbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Als es am Dienstag mal warm war bin ich in die Hütte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>krabbelt und da war es sehr stickig drin.
Wir werden aber auch eine Klappe in das Dach machen, damit ich von oben die Näpfe hineinstellen kann. Die Klappe könnte ich dann zum Lüften im Sommer offen lassen.

Für Vorschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> jeglicher Art sind Milli und Calypso sehr dankbar!

P.S. Ich würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne ein Foto von der Hundehütte zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, weiß aber nicht, wie ich es zu diesem Beitrag stellen kann!

Liebe Grüße
Katrin
  TopZuletzt geändert am: 31.05.2013 um 16:06 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 31.05.2013    um 12:10 Uhr   IP: gespeichert
Ein Bild wäre in diesem Fall wirklich hilfreich, wie das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht erfährst du hier span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Soll die Hundehütte, die Schutzhütte in einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sein, oder wie muss man sich das vorstellen? Bei einer Schutzhütte, ist es nicht so tragisch, wenn es mal wärmer drin wird, weil sie bei schönem Wetter, ja meist nicht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht wird.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MilliundCo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2013
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 31.05.2013    um 16:03 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die Antwort. Die Hütte werden wir von außen an das Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> anbauen und sie soll zum Schlafen, Futtern wie bei Muttern und als Schlecht-Wetter-Schutz dienen, obwohl die beiden auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal im Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sitzen - Maire<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n macht ja schön

Und jetzt versuche ich es mal mit den Fotos

Milli, Calypso und Kater Badou
Calypso ist eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>gnerin von Streu und Stroh und schubst alles raus...

Wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben befinden wir uns in der Kaninchen-Neuling-Umbauphase!

Liebe Grüße
Katrin
  TopZuletzt geändert am: 31.05.2013 um 16:50 Uhr von MilliundCo
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 31.05.2013    um 16:34 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass du dich engagierst. Leider läuft da bei euch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s noch nicht so ganz gut.

Dein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist leider überhaupt nicht sicher. Es gibt immer wieder Fälle, in denen ein Fressfeind in ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, das nicht gründlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert ist, eindringt und die Tiere tötet.

Ich möchte dir daher drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd diesen Thread ans Herz le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach oben nur mit einem Netz ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt?

Es wäre ganz toll, wenn du die unteren beiden Bilder noch verkleinern könntest. Sie spren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n etwas den Rahmen. Die Größe des ersten ist gut so.

  Top
"Autor"  
Nutzer: MilliundCo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2013
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 31.05.2013    um 17:20 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für den Link. Wir werden es beim Umbau beherzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Unsere Wellensittiche sind schon seit 3 Jahren draußen und es gab bisher keine Spuren von Madern, Ratten o. ä.
Wenn wir die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Maße für das neue Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben wollen wir einen stabilen Draht darüber spannen, daß Netz reißt bei jedem Öffnen ein. Uns war nur erst mal wichtig, daß die Milli und Calypso Platz zum hoppeln haben und aus ihrer en<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Behausung raus kamen (wer wohnt schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auf dem Klo?) Die Randsteine sollen innen im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bleiben als Ausbruchsicherung. Aber wenn wir den Draht einbuddeln ist das doch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht mehr nötig. Oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 01.06.2013    um 09:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MilliundCo
Vielen Dank für den Link. Wir werden es beim Umbau beherzigen. Unsere Wellensittiche sind schon seit 3 Jahren draußen und es gab bisher keine Spuren von Madern, Ratten o. ä.
Wenn wir die richtigen Maße für das neue Freigehege haben wollen wir einen stabilen Draht darüber spannen, daß Netz reißt bei jedem Öffnen ein. Uns war nur erst mal wichtig, daß die Milli und Calypso Platz zum hoppeln haben und aus ihrer engen Behausung raus kamen (wer wohnt schon gerne auf dem Klo?) Die Randsteine sollen innen im Gehege liegen bleiben als Ausbruchsicherung. Aber wenn wir den Draht einbuddeln ist das doch eigentlich nicht mehr nötig. Oder?
Hallo,

schön, dass du dich informierst und die Tipps beherzigst.

Darauf, dass kein Marder oder auch kein Fuchs kommt, kannst du dich nicht verlassen. Es wurde schon von vielen Fällen berichtet, das selbst mitten in der Stadt ein Marder oder gar ein Fuchs im Garten war.
Und Kaninchen stellen für Marder noch mal ein anderes Beutetier dar, als ein Wellensichtich.

Wichtig ist, dass ihr mit Volierendraht arbeitet, denn nur der bietet ausreichend Schutz vor Fressfeinden.

Ihr habt die Möglichkeit das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von unten mit Volierendraht zu sichern. Dazu müsstest ihr ca 30-50cm tief die Erde ausheben, den Draht lückenlos verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und dann wieder mit der Erde abdecken.

Alternativ, und mit weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Aufwand verbunden, könnt ihr im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hwegplatten verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

In beiden Fällen ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dann vor Ein- und Ausbruch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert und die Randsteine benötigt ihr dann nicht mehr.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MilliundCo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2013
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 01.06.2013    um 09:59 Uhr   IP: gespeichert
Gute Idee mit den Platten. Wir sind dabei unsere Terasse zu erweitern, dann ist mein Mann ja einmal "im Training" was plattenverle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und kann bei den Damen gleich weitermachen
Die Steine sind auch leichter zu reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n als der Rasen. Aber ist es nicht auf Dauer un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mütlich für die Ninchen auf Steinen zu sitzen? (Oder ist das wieder ein typisch menschliches Denken?) Wir haben auch die Möglichkeit eine Stelle zu Buddeln frei zu lassen und Draht einzugraben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 01.06.2013    um 10:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MilliundCo
Gute Idee mit den Platten. Wir sind dabei unsere Terasse zu erweitern, dann ist mein Mann ja einmal "im Training" was plattenverlegen angeht und kann bei den Damen gleich weitermachen
Die Steine sind auch leichter zu reinigen als der Rasen. Aber ist es nicht auf Dauer ungemütlich für die Ninchen auf Steinen zu sitzen? (Oder ist das wieder ein typisch menschliches Denken?) Wir haben auch die Möglichkeit eine Stelle zu Buddeln frei zu lassen und Draht einzugraben.
Na dann passt das doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade optimal.

Die Platten sind natürlich in der Tat leicher sauber zu halten. Einfach drüberfe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, im schlimmsten Fall mal mit einem Gartenschlauch abspritzen (das aber nur in den warmen Jahreszeiten).

Bei einer Erdfläche hat man das Probleme, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wenn es so stark re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>net wie jetzt, dass sich der Boden schnell in eine Sumpflandschaft verwandelt. Können die Kaninchen dann noch herzhaft darin Löcher graben, besteht öfter mal Einsturz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr der Gän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

Du kannst, um es den Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mütlicher und natürlicher zu machen, zum Beispiel Rindenmulch und Stroh auf den Platten verteilen. Oder, das ist auch eine Option, du machst das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> halb halb. Also ein Bereich mit Platten aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt, ein anderer Bereich mit ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>grabenen Volierendraht.

Eine Buddelkiste solltest du den beiden so oder so auf jeden Fall anbieten.
Entweder eine Wanne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt mit Sand, Rindenmulch, Muttererde etc. oder du kannst auch mit den Randsteinen eine Umrandung für einen Buddelbereich anle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MilliundCo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2013
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 01.06.2013    um 16:17 Uhr   IP: gespeichert
Die Buddelkiste ignorieren die beiden. Aber den Garten umgraben finden sie super...

Aber um auch noch mal auf meinen Hundehüttenstall zurückzukommen: soll ich ein Fenster einbauen oder reicht die große Tür? Die obere Türhälfte werden wir mit einer Plexiglasscheibe verschließen. In die Hütte soll noch eine Art Empore und die Futterstelle. Deshalb machen wir in das Dach eine Luke zum Füttern und Reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn es im Sommer mal zu warm werden sollte kann ich auch die Luke offen lassen. Es war am Dienstag sehr warm in der Hütte.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 01.06.2013    um 16:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MilliundCo


Aber um auch noch mal auf meinen Hundehüttenstall zurückzukommen: soll ich ein Fenster einbauen oder reicht die große Tür? Die obere Türhälfte werden wir mit einer Plexiglasscheibe verschließen. In die Hütte soll noch eine Art Empore und die Futterstelle. Deshalb machen wir in das Dach eine Luke zum Füttern und Reinigen. Wenn es im Sommer mal zu warm werden sollte kann ich auch die Luke offen lassen. Es war am Dienstag sehr warm in der Hütte.
Ich denke, das reicht. Die Hütte soll ja mehr als Unterschlupf und Schutzhütte dienen.
Wenn es ihnen darin zu warm ist, können sie ja rauß ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und für den Winter haben sie es darin dann kuschelig.
Mit der Luke kann im Sommer dann die Luft gut zirkulieren.

Du willst die Hütte von außen an das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> anbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Dann widerum sollte die Luke nicht offenbleiben, dann dann wäre es ja ein leichtes für Marder etc. ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einzudri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 01.06.2013    um 16:56 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke auch nicht, dass die Kaninchen freiwillig in der Hitze hocken, wenn sie auch ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> können. Auch wenn Kaninchen nicht die schlauesten Tiere sind, traue ich ihnen zu, dass sie sich den Platz aussuchen werden, der für sie am an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehmsten ist. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> du sie nicht ausschließlich in der Hütte einsperren willst, kann es darin ruhig warm werden.

Ich würde die Hütte so lassen, dass es darin gut warm wird, dann musst du dir im Winter keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken machen.

Du könntest für das Dach eine doppelte Luke bauen, wenn du möchtest. Also unten einen Deckel aus Draht und darüber einen als Dach. So kannst du das feste Dach wegklappen und durch den Drahtdeckel sind sie sicher und die Luft kann trotzdem zirkulieren.

  Top
"Autor"  
Nutzer: MilliundCo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2013
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 01.06.2013    um 18:12 Uhr   IP: gespeichert
Im Winter sollen Milli und Calypso ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räteraum ein Winterquatier bekommen. Im Emsland weht ein eisi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Ostwind und wir haben wie ich finde ziemlich lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Bodenfrost. Die Hütte soll von außen an´s Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut werden, sodaß sie rein und raus können wann sie möchten. Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räteraum ist mittlerweile zur Hälfte eine Vo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lvoliere wo die Wellis durch ein Fenster nach draußen können. Die andere Hälfte werden wir dann Kaninchenfreundlich umbauen. Aber erst im Herbst.
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 01.06.2013    um 20:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Katrin,

kennst du die Broschüre zur ganzjähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Aussenhaltung schon?
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollte mindestens an zwei Seiten komplett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen sein sowie zumindest teilweise überdacht sein. Dabei die Wind-,Sonnen- und Wetterseite berücksichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Dann können sie auch problemlos im Winter draußen bleiben. Kaninchen können Kälte auch besser vetra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n als Hitze.

Vielleicht findest du ja auch hier span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
oder hier span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< (bei den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bauanleitun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n/unten) eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s was du dir abgucken kannst.

Viel Spaß schonmal beim Sichern und Umbauen des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top