"Autor" |
Kaninchen all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zu Haus'? |
|
geschrieben am: 31.05.2013 um 15:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Hasenfreunde,
ich bin neu in diesem Forum und generell war ich noch nie in irgend<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen angemeldet. Deswegen bitte ich um Nachsicht, wenn m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Beitrag hier irgendwie falsch ist oder ähnliches
Also ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage.
Vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Wochen lief mir quasi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen zu. Es hoppelte auf dem Gehweg neben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hauptstraße und ich fing es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Das arme Tier war natürlich total verängstigt aber sehr lieb. Ich klingelte an verschiedenen Häusern die in der Nähe waren und fand auch schnell die Besitzer, die allerdings überhaupt nicht begeistert waren, beim Anblick ihres Kaninchens. "Die Schei* Viecher würden immer abhauen und wenn sie weg sind, würde man eben neue kaufen. Ich hätte das Kaninchen gefangen und somit wäre es von nun an m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem." Ihr merkt schon - das waren nicht sehr freundliche oder gar tierliebe Menschen.
Flott machte ich mich auf den Weg, kaufte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hasenstall und all das andere Zubehör. Nun m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage. Lotte (so haben wir die Süße genannt) ist immer recht agil, hüpft fröhlich durch die Gegend und ist generell extrem bewegungsfreudig. Ich bin Neuling auf dem Kaninchengebiet und habe k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung, ob sie alle so sind, aber ich hab den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck, ihr geht es gut und sie ist recht zufrieden. Nun weiß ja jeder, dass man Kaninchen möglichst nicht all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e halten sollte und somit war ich auf der Suche nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Mitbewohner für Lotte. Tierheime boten an, die Kaninchen in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em für beide fremden Raum mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander bekannt zu machen. Dies dauert ja etwas länger, doch Lotte fand sie alle blöd und die Kämpfe arteten immer aus.
Unser Tierarzt sagte nun, ich könne sie auch all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e halten, wenn ich mich viel mit ihr beschäftige, auch wenn ich natürlich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Artgenossenersatz bin. Aber er sagte, es wäre zu viel Stress für die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, wenn sie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neuen in ihre Stall akzeptiert. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr, das ist okay?
Und noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e weitere Frage: ich habe auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außengehege gebaut, über dieses 0 8 15 Ding aus dem Tierhandel ist sie tatsächlich rübergehüpft. Das war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schock, sage ich euch. Naja, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> selbstgebautes hat jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>Dach aus Draht. Allerdings buddeln die Kaninchen sich ja auch gerne frei. Das macht sie ebenfalls. Kann man das Gehege mit Gehwegplatten auslegen? Oder wird das zu kalt am Kaninchenpo und sie werden krank?
Oh man, ich bin so unwissend -.-
Über eure Hilfe würde ich mich unendlich freuen!
Liebste Grüße
Juwlz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2013 um 15:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
auch "glücklich umherhüpfende" kaninchen brauchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Partner. Die meisten sind wirklich so; das liegt daran dass sie den Platz nutzen, wenn sie ihn haben. Aber erst wenn man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen in glücklicher Partnerschaft gesehen hat, weiß man, dass da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> deutlicher Unterscheid besteht.
Also ich für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teil würde empfehlen: Mach die Zusammenführung bei dir zuhause. Neutralisiere das Gebiet so gut wie es dir möglich ist, und führe DORT die Kaninchen zusammen. Dann kannst du dir das ansehen, du kannst dir zeit lassen und hast nicht den Druck, dass das Zusammenführungs-Revier bald wieder gebraucht wird,..
Achte darauf, dass das neue Patnertier etwa im passenden Alter ist (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt wird zumindest abschätzen können, ob d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin noch im Wachstum ist, ausgewachsen oder sogar schon "Rentnerin") und natürlich sollte es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kastrierter Rammler s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Als Hamburger wirst du hier vielleicht (k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Versprechungen, aber fragen kostet ja ncihts ) sogar jemanden finden, der euch zur Seite steht, wenn dir das lieb wäre.
Man kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gehege durchaus entweder mit Waschbetonplatten auslegen (dann aber besonders im Winter bitte mit Stroh oder Rindenhäckseln überstreuen) oder in ~50cm Tiefe mit Draht "unterlegen".
Beides sollte den Ausbruch nach unten verhindern.
Wie groß ist denn d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege geworden? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2013 um 15:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die schnelle Antwort (: Also der Tierarzt sagte, sie wäre schon ausgewachsen, aber noch ziemlich jung, sodass ich sie vielleicht die nächsten sieben Jahre bei mir haben kann.
Das Außengehege ist ca. 5 Quadratmeter groß und so gebaut, dass sie über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e treppenähnliche Rampe auch immer wieder zurück in ihren Stall hoppeln könnte.
Wie lange dauert denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchenzusammenführung ungefähr? Kann man das pauschal sagen? Die Dame aus dem Tierheim sprach von Wochen und von Kämpfen, die nichts für schwache Nerven sind...
Im Internet hatte ich dann auch noch gelesen, dass man Kaninchen nur mit ihren Geschwistern zusammen halten könnte und alles andere nicht klappt. Humbug? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2013 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Ich halte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gruppe von vier Tieren, davon sind nur zwei angeblich verwandt, genau beschwören mag ich das aber nicht. Die Gruppe besteht aus zwei Männchen und zwei Häsinnen unterschiedlicher Form und Farbe, im Alter sind sie alle zwischen 2 und 5 (also alle ausgewachsen und mittleren Alters) und sie funktionieren ganz gut zusammen
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>ige dieser Tiere hatten auch schon vor ihrer jetzigen Gruppe vmehrmals andere Partnertiere und Gruppen.
Also: Nur Geschwister zusammen halten können, das ist quatsch. Werden auch alle anderen heir dir so bestätigen. R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gewschwistergruppen findet man unter Kaninchenhaltern eher selten.
Kaninchenvergesellschaftungen können gut zur Sache gehen, das ist wahr. Wenn du magst, zeige ich dir, was ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. Hier, ab 2:08 sieht man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen was
>KLICK HIER!<
Ich finde aber, wenn man weiß, auf was man sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lässt und wie das aussehen kann, dann ist das nichts was man nicht auch ohne Hilfe vom Tierheim hinbekommen kann.
Es ist nett, dass sie dir erlauben, die TZiere dort zu vergesellschaften. Aber man muss auch bedneken, dass es s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann, dass nach er Zusammenführung und dem Wechsel in das neue Zuhause nochmal Revierstreitigkeien aufkommen. Muss nicht, kann aber. Vergesellschaftet man dagegen direkt vor Ort, spart man sich zumindest diesen Stressfaktor.
Ja, die tiere springen sich schonmal an und jagen sich durch die Gegend. Es fleigt auch Fell und es kann, besonders oft bei Widdern, auch mal zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>eren Wunden an Ohren oder Po kommen, aber meist sind das wirklich nur Kratzer.
Abbrechen muss man erst, wenn die Wunden wirklich groß sind, oder die Tiere sich so verbeißen dass das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tier gar nicht mehr die Chance erhält, zu flüchten und die Tiere auch übre den gesamten Tag gesehen nicht mehr auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Minuten oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Stündchen Ruhe finden, in denen sie in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger Entfernung von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander dösen.
Manche Vergesellschaftungen mit "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>facheren" und gut zusammenpassenden Charakteren sind nach zwei Tagen gefrühstückt, andere brauchen tatsächlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Wochen bis alles ruhig ist. Diese wilden Anfangskämpfe allerdings nehmen meist nicht mehr als wenige Tage <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, danach geht es dann meist nur noch um das scheuchen des anderen und das Rangeln um Futter und gute Plätze.
Die Hauptsache sind passendes Alter (für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e junge Häsin würde ich zusehen, dass der neue Partner zwischen 1,5 und 3 Jahren alt ist),
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neutrales Gebiet (in Außenhaltung also ideal, wenn du wirklich Bodenplatten verlegen willst, dann entweder die Tiere beide zum ersten Mal zusammensetzen, wenn noch niemand von den Beiden diese Bodenplatten betreten hat; oder vorher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal kräftig dampfstrahlen, wenn die Häsin schon auf den Bodenplatten gewohnt hat - alle Näpfe, Heuraufen und Spielzeuge mit Essigwassser abwaschen oder auch mit Glasr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger)
und Geduld (nicht über Nacht trennen, auf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en fall diese "gitter an Gitter" Spielchen zum an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander gewöhnen,...)
Vielleicht findest du ja sogar hier in unserer Vermittlungsrubrik für Rammler <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en interressanten Kandidaten für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lotte.
Alles Gute
|
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2013 um 16:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erstmal hier noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Ausblicke, auf das, was euch erwartet, wenn du alles richtig macht >KLICK HIER!<
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e vernünftige VG ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hexenwerk. Das kann fast jeder all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schaffen - und wenn nicht, dann eignet sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Freundin, die man zum Kaffee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lädt gut zur moralischen Unterstützung.
Lies dich hier durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Beiträge, dann weißt du schonmal, was dich erwarten kann - bedenke aber, dass nur diejenigen, die Probleme haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Beitrag aufmachen - wenn alles gut läuft, dann hört man davon sehr selten etwas.
Ich habe erst vor kurzem selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e VG gestartet und aus m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en beiden Gruppen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gemacht. Es lief sehr gut, ruhig und harmonisch ab und nach kürzester Zeit haben alle zusammen gefuttert.Hier mal der Link zum Bilderthread dazu: >KLICK HIER!<
Cy hat dir ja schon die wichtigsten Fakorten genannt. Wenn du dir zu d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Häsin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kastraten holst und alles beachtest, dann geht das fast immer gut. |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 31.05.2013 um 16:51 Uhr von MissSnoop
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2013 um 17:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke schön für die guten Tips! Ich werde für Lotte auf jeden Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Partner suchen! Aber dann befürchte ich, muss ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neuen Stall kaufen. Der jetzige bietet für zwei Kaninchen nicht ausreichend Platz, wie ich mittlerweile gelernt habe. Gibt es hier auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Rubrik, in der Ställe verkauft werden? Ich bin nämlich nicht begabt genug, um selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zu bauen und die aus dem Baumarkt oder Tierhandel sind auch recht kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>...
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.06.2013 um 00:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo juwlz,
und viel Spaß bei uns!
Lotte hat Glück, dass sie Dir in die Arme gehoppelt ist. Es ist schön, dass Du Dich erkundigst und ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes Kaninchenleben bieten möchtest.
Bin nun zunächst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig irritiert: so wie ich es gelesen habe, steht der Stall doch im Gehege, oder bin ich da irr? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Stall im Gehege ist doch nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Schutzhäuschen", wenn zwei Kaninchen bequem in den Stall passen, dann ist es doch erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal gut. Wichtig ist, das sie sich im Gehege rund um die Uhr sich bewegen können und das Fressf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>de k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Chance haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zubrechen - dann können die Kaninchen auch nicht ausbrechen.
Ansonsten schließe ich mich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Vorschreiberinnen an und rate Dir zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Vergesellschaftung zu Hause. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e VG dauert viel länger, als wie Du Lotte im Tierheim lassen möchtest und dann hast Du zu Hause doch wieder den VG-Spaß (von der Gefahr der Ansteckung bei anderen Tieren ganz zu schweigen).
Vielleicht hast Du unsere Downloadbroschüren schon gefunden, wenn nicht hier der Link zu unserem VG-Flyer: >KLICK HIER!<
Und hier noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Statement zu VG-Methoden wie im Tierheim: >KLICK HIER!<
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.06.2013 um 00:35 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2013 um 11:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ne, das hab ich dann falsch beschrieben. Also der Stall steht nicht in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Freilaufgehege, sondern ganz für sich all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. In die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seite des Stalls haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zweite Tür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gebaut und von da aus kann Lotte dann über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art Rampe in das gebaute Freilaufgehege, welches neben ihrem Stall steht. Ihr Stall selber ist ungefähr 3 Quadratmeter groß. Allerdings nehmen ihr Häusschen und die Toilette viel Platz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, sodass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zweites Kaninchen, welches dann ja beispielsweise auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> eigenes Häusschen bräuchte k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Platz mehr hätte. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Traum wäre ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hühnerstall. Gucke schon immer fleißig bei ebay, aber 200€ aufwärts kann ich mir leider nicht leisten.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2013 um 12:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mmh, das kann ich mir nur schwer vorstellen
Wenn der Stall 3qm groß ist, wie groß sind dann Häuschen und Toilette das dann k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Platz mehr ist? Normalerweise braucht nicht jedes Kaninchen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> eigenes Häuschen, im Gegenteil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Häuschen mit zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gängen und groß genug für zwei Kaninchen ist viel besser.
Ist das mit der Rampe und dem Gehege auch rundum sicher, so dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fressf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>de an das Kaninchen kann? Schau mal hier ist neben Informationen zur Außenhaltung erklärt, wie man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege rund herum absichert: >KLICK HIER!<
Vielleicht wären <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Bilder gut, damit wir uns das besser vorstellen können und Dir passende Ratschläge geben können. Wie man Bilder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellt, wird hier erklärt: >KLICK HIER!<
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.06.2013 um 12:04 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2013 um 09:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Stallproblem hat sich wohl gelöst. Schaue mir heute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gartenhütte für Kinder an. Ich versuch auch gleich mal, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto hier r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zustellen. Im Somme ist so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hütte bestimmt zu heiß, deswegen werde ich versuchen, ob das Außengehege an die Tür passt, ohne das Lücken entstehen, durch die sich Fressf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>de quetschen könnten.
Die Leute, von denen ich Lotte habe, hatten ja eigentlich zwei Kaninchen. Durch Zufall habe ich gesehen, dass das zweite wieder in ihrem Stall ist. Ich musste dann natürlich sofort an Lotte denken, weil es für sie bestimmt das aller Beste wäre, sie könnte weiterhin mit dem Kaninchen zusammenleben, mit dem sie auch vor ihrem Umzug zu mir zusammengelebt hat. Also habe ich an Tür geklingelt und vorsichtig angefragt, ob ich das Kaninchen nicht auch haben könnte (natürlich gegen Geld), weil sind wir mal ehrlich, denen ist das Tier ja völlig wurscht, eigentlich. (also ich hab nicht direkt gefragt, sondern eher darüber geredet, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam sie sich fühlen müssen und sowas) Aber sie haben gesagt, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wollen sie behalten, haben ja schließlich extra <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall gekauft und es gewöhnt sich schon an die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>samkeit. Sie sagten aber auch, dass das andere Kaninchen Lottes Bruder wäre. Ihr ahnt nicht, wie sehr ich dieses Kaninchen haben möchte! :D die beiden vermissen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander bestimmt sehr und es wäre doch das aller<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fachste, könnte die beiden weiter zusammenleben. Aber ich kann den Leuten ja auch nicht auf die Nerven gehen, indem ich dauernd nachfrage... Doofe Situation!!
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr, ich soll nochmal nachfragen? Aber ich kann ihnen ja auch schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ersatzkaninchen anbieten! Das wäre ja total daneben, außerdem bin ich der M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung, vielleicht sollten sie lieber gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier haben. Tut mir leid, dass ich mich hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal kurz ausheulen musste, aber es nervt mich, dass ich für die perfekte Lösung zu machtlos bin -.-
GLG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2013 um 19:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du kannst natürlich noch mals versuchen mit ihnen sachlich zu reden und sie nochmal ruhig zu fragen.
Aber da würde ich lieber noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tage warten und sie nicht gleich wieder "überfallen".
Das anbieten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Ersatzkaninchen wäre k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lösung, denn wie du selbst erkennst, dann würde dieses all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sitzen müssen und das bei Haltern, denen nicht allzu viel an den Tieren liegt.
Ich drücke dir die Daumen, dass du sie doch überzeugen kannst.
Wie groß ist denn das Kindergartenhaus?
Ist es aus Holz?
Das Außengehege, dass du dann daran bauen möchtest, muss sicher von allen Seiten (auch von unten) s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Also mit Volierendraht, stabilen Holz und Volierendraht oder Platten von unten. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|