|
geschrieben am: 31.05.2013 um 23:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
stimmt schon - frag ruhig <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l einen beliebigen Tierarzt: Übergewicht sieht er mit sicherheit bei jedem zweiten oder dritten Hauskaninchen.
Und wenn cih ehrlich bin: Das Trockenfutter ist und bleibt der beste Weg dahin.
Warum? Während Frischfutter zu 70 bis 95% aus Wasser besteht (und Wasser ja, wie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n weiß, nicht ansetzt) hat das Trockenfutter einen viel höheren Anteil an Trockensubstanz. Und in der Trockensubstanz stecken nun ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l die Kalorien.
Kaninchen sind von Mutter Natur darauf ausgelegt, 80 <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>hlzeiten am Tag aufzunehmen, das stimmt. Aber was fressen sie in der Natur? Gräser, Blätter, Wildkräuter, <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l ein paar Wurzeln oder Früchte. Alles wasserreiche Frischkost. "Fette" Sachen wie Samen, Kulturgemüse oder Süßkram wie Obst gibt es nur selten per Zufall und auch nur für wenige Wochen im Jahr.
In Gefangenschaft bekommen die Kaninchen Trockenfutter. Und das ent<span class="markcol">spspan>richt mit der hohen Trocken<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>sse und dem reichen Gehalt an Samen, Nüssen und Trockengemüse genau der Nahrung, die sonst in der Natur nur im Herbst für ein paar Wochen in kleinen Mengen für das Kaninchen verfügbar ist. Dann, wenn es zeit wird, sich Winter<span class="markcol">spspan>eck anzufuttern bevor es kalt wird.
Und wenn es dieses Luxusfutter jeden Tag gibt, selbst wenn es nur das ist, was wir uns als "kleine Mengen" vorstellen, dann ist Übergewicht vorprogrammiert.
Sonnenblumenkerne: fast 600kcal auf 100g
Karotten: je nach Alter der Karotte 25-65kcal auf 100g; also ein zehntel oder gar zwanzigstel des Nährwertes. Davon darf ein Kaninchen also zehn oder zwanzig <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l so viel fressen...
Und die meisten gräser sind noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l leichter als karotten, denn karotten enthalten auch viel Zucker.
Kaninchen müssen VIEL fressen, das heißt viel <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>sse. Sie fressen oft und viel, denn ihr Verdauungstrakt funktioniert so, dass das aufgenommene Futter das bereits vorher gefressene Futter weiterschiebt. Muskeln haben ihr Darm und <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>gen kaum, darum ist der immer wieder kommende Nachschub auch so wichtig.
Aber wenn ein Tier so oft und so viel frisst, dann muss es karge Nahrung sein, die nicht viel Energie liefert. Sonst geht das Tier aus dem Leim.
Darum ist es sehr richtig, wenn Kaninchen große Portionen bekommen, die sie nicht so schnell auffressen können, aber gleichzeitig "leichte" Futtermittel, die nicht so fix ansetzen. Salate, Gräser, Kräuter, Äste mit Blättern dran, Wildpflanzen, Möhrengrün, ...
Konkreter zu deinem Futterbei<span class="markcol">spspan>iel:
Ich würde viel mehr füttern, aber das Trockenzeugs weglassen. <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>l davon abgesehen, dass es ernährung<span class="markcol">spspan>hysiologisch unsinnig ist, so viele Kalorien in ein so kleines Tier zu pumpen, ist alles was mit pellets zu tun hat für den <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>gen-/Darmtrakt auch proble<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>tisch, da der Brei, der aus den Presslingen wird, eine so feine Struktur hat, wie sie der für faserige Grashalme und Blattstengel ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chte Kaninchendarm nicht gut verarbeiten kann.
Und nicht zuletzt ist das Zeugs auch für die Zähne nicht so toll...
Einen halben Apfel und eine halbe Zucchini und drei Karotten, für mich würde das, wenn nicht das Trockenfutter wäre, nach ziemlich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>gerer Kost klingen.
Wenn du Gras bekommen kannst, bring ihnen in dieser jahreszeit mehr davon. So viel, wie sie fressen können. Das ist das beste, was <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n ihnen anbieten kann.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|