"Autor" |
Hase verweigert die Nahrung.... |
|
geschrieben am: 02.06.2013 um 01:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
leider treibt mich die Verzweiflung her....
Ich musste leider am Mittwoch feststellen, dass einer meiner drei Hasen keine Nahrung mehr zu sich nehmen möchte. Waehrend die beiden anderen gierig ueber das Futter herfielen, blieb Pünktchen in der Ecke sitzen und interessierte sich nicht dafür.
Natürlich gingen bei mir sofort die Alarmglocken an und nachdem ich ihn ausgiebig beobachtet hatte um sicher zu gehen, dass er keine Nahrung und kein Wasser zu sich nimmt, sind wir zum TA.
Der stellte zunächst einmal fest, dass das im stattlichen Alter von 6 1/2 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell gehen koennte mit dem sterben..... Danke......
Bauch ok, Zähne auch okay, alles was er feststellen konnte war etwas Blasengries, verabreichte ein Antibiotika / <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>merzmittel und gab eine Infusion Kochsalzlösung unter die Haut. Außerdem bekamen wir Rodi Care instant mit, was wir fleissig mittels Spritze mit Tee vermi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t verfüttern und was er auch gut annimmt (nach Spritze fünf kann man auch mal die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nautze voll haben).
TA Besuch zwei ergab leider nichts neues, es könne fakti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> alles sein, vom Magen / Darmproblem bis zum EC - wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel, wieder NaCl Infusion - montag sollen wir wiederkommen.....
Ueber Köttel und Urin konnte ich dem TA heure morgen noch keine Auskunft geben, weil Pünktchen ja mit zwei anderen zusammensitzt.
Heute Mittag mussten wir zu einem Familienfest, den Rammler nahm ich notgedrungen mit (musste abwägen, ihm den stress zuzumuten oder die fütterungen auszulassen... Ersteres war mir lieber). Zumindestnhatte es den Vorteil das er in einem leeren Zimmer frei laufen durfte, und so bekam ich mal Köttel und Urin zu Gesicht - Die Köttel waren recht klein, Der Urin leicht milchig.
Da ich bereits einen "EC-Hasen" hatte, weiss ich, wenn nix mehr geht, Kräuter gehen immer - also setzte ich den Hasi in einen bunten mix aus Küchenkräutern, in der Hoffnung, dass er was frist ...das eine oder andere Blatt nagte er auch ab, aber es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ien als würde es ihm extrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer fallen.
Den EC an sich kann ich persönlich aber aktuell noch nicht nachweisen, Pünktchen ist - Teilalbino, bewegt seinen Kopf also immer etwas um sein Ziel zu fixieren. Hoppeln ( wenn er von der Fütterung fliehen will) tut er normal, bis auf den einen oder anderen Fehltritt, dem ich aber den Stress zurechne......
Kurz: Ich weiss nicht mehr weiter, der Hase liegt vornehmlich im Käfig rum, sobald ich mich in Richtung Käfig bewege, steht er auf, weil er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einbar befuerchtet wieder gefüttert zu werde. Die Fütterung selbst stresst ihn trotz streichelns leider sehr, er atmet dann sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell und teilweise pfeifend.
Er tut mir einfach leid und ich moechte ihn keinesfalls unnoetig quaelen.... Hinzu kommt, dass am Montag die Arbeit wieder losgeht und ich dann nicht mehr ständig füttern kann (kann ihn leider nicht mitnehmen und zu Hause ist niemand)..... Soweit ich weiss sollte das ja alle zwei Stunden erfolgen, weil sonst die Verdauung aussetzt - oder ?
Daher meine Frage: Habt ihr eine Idee was es sein könnte ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hase von heute auf morgen keine Lust mehr aht zu leben und deswegen die Nahrungsaufnahme einstellt !?!
Würdet ihr auf Verdacht mit Panacur behandeln oder Vitamin B1 geben ?
Zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ade das die Moppels nicht reden koennen....
Bin fuer jede Antwort dankbar. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2013 um 01:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>a,
für mich klingt das so jetzt erstmal nicht nach EC.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen, wegen der Futterverweigerung, ja, das glaube ich gern. Dass er aber zumindest zaghaft an den Kräutern knabbert ist ein sehr gutes Zeichen und dass weiterhin Kot und Urin kommen, ist auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal ganz gut.
Wart ihr beide Male bei dem selben Tierarzt?
Zweitmeinungen können manches Mal Gold wert sein. Leider bin ich nicht aus dem Frankfurter Raum und kann daher keine Empfehlung aussprechen, eventuell liest hier aber jemand mit, der es kann.
Wurde ein Ultra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>all gemacht, um den Zusatand der Blase mal genau anzusehen? Eventuell, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on Gries vorhanden ist, ist da irgendwo ein Stein, der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen bereitet.
Genau so gut kann es aber auch fast alles andere sein. Zahnprobleme, die von außen nicht sichtbar sind (zum Beispiel an den Wurzeln) sind ja bei Kaninchen auch immer ein typi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>es Problem.
An eine Kotprobe habt ihr auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gedacht?
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2013 um 09:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Morgen,
ja, es war in beiden Fällen dieselbe Tierärztin.
nein die Tierärztin hat nichts dergleichen gemacht oder vorge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lagen. Da wir bisher eigentlich gute Erfahrungen mit ihr gemacht hatten, wollte ich ihr nicht vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell das Vertrauen entziehen und einen weiteren TA aufzusuchen.
Pünktchen hat soeben auffällig den Kopf ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üttel und sich die Ohren gekratzt, habe mir diese daraufhin angesehen und abgetastet.
Ich bin der Meinung, dass er am Ansatz des rechten Ohres eine erhebliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>wellung hat, er zeigt sich auch wenig begeistert, wenn man leichten Druck darauf ausübt.
Vielleicht ein erster <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ritt in richtigte Lösung (?), denn allzuweit ist der Ohransatz vom Kieferknochen ja nicht entfernt......
Werde die Tierärztin morgen mal darauf hinweisen und mich ansonsten anderweitig umsehen......
Sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>a |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2013 um 12:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wurden Bauch und Zähne denn geröntgt um die Ursache dort auszu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen oder wurde der Blasengries über den Urin festgestellt?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel bekommt er welches und wie viel?
Wenn er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ein paar Kräuter gezupft hat und Kot absetzt, ist das soweit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal ganz gut. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2013 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
der Blasengries wurde am Penis festgestellt, geröntgt wurde nicht... <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel - leider k.A. war jeweils eine Spritze werde mal fragen.
Die Gute Nachricht:
Soeben habe ich dem Guten vor der planmäßigen Zwangsfütterung einen Joghurt Drops angeboten - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wupps, war er weg.... danach Löwenzahn, zack - weg damit.... danach habe ich die für ihn gekauften Kräutertöpfe um ihn rumgestellt, da hat er sich auch nochmal bedient.....
Sah gut aus
Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechte Nachricht:
Am allgemeinen Abendessen (Salat) beteiligt er sich nicht und eben beim Putzen ist er beinahe umgekippt...... mh.... beobachte weiter.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2013 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|