Auf den Beitrag: (ID: 342831) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 3952 Mal).
"Autor"

Bodenbelag fuer Freigehege, Kaninchendraht in der Erde?

Nutzer: KleinerHoppel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.12.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 03.06.2013    um 18:04 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Aussenstall und an diesen will ich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freigehege stellen. Da die Tiere ja buddeln koennen, da es auf den Rasen dann steht, hatte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e mutter die idee, kaninchendraht in den rasen zu "druecken" damit sie nicht buddeln koennen und noch rasen haben. nun frage ich mich natuerlich wie krieg ich den kaninchendraht in die erde ohne die grasnarbe hochzunehmen oder gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fachere loesung, damit die sich nicht tunnel und raus buddeln koennen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 03.06.2013    um 18:24 Uhr   IP: gespeichert
Ne leider gibt es dafür k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fachere Lösung, als die Fläche so ca. 30 - 50 cm tief auszuheben (je nach Bodenbeschaffenheit) und dann den Draht lückenlos zu verlegen und dann den ausgehobenen Boden wieder darüber verteilen.

Erfahrungsgemäß leidet die Grasnarbe darunter, wenn Du Dir beim Abtragen der ersten Schicht nicht sehr viel Mühe gibst. Andererseits wird diese Mühe von den Kaninchen oft nicht belohnt, da die Grasnarbe als erstes von ihnen vernichtet wird - sei es durch radikales abfressen oder umbuddeln.

Kennst Du schon unsere Downloadbroschüre zur Außenhaltung? >KLICK HIER!<

Und unsere Sammlung der Außengehege? >KLICK HIER!<
Viele Halter haben zumindest in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Teil des Geheges Platten ausgelegt, damit es für den Halter sicherer ist und leichter sauber zu halten ist.
  TopZuletzt geändert am: 03.06.2013 um 18:26 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 03.06.2013    um 18:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Wie groß wäre denn das Außengehege insgesamt und steht es den Kaninchen rund um die Uhr zur Verfügung?

Es ist in der Tat wichtig, dass das Gehege von unten gesichert wird. Denn nicht nur die Kaninchen können sich rausbuddeln, sondern Fressf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>de auch r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Hierzu musst du aber Volierebdraht verwenden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>facher Kaninchendraht bietet vor Mardern etc. k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ausreichenden Schutz.

Hierzu musst du tatsächlich die Erde ca 30-50cm ausheben, den Draht lückenlos verlegen und dann wieder die Erde drauf.
Alternativ bieten sich Gehwegplatten an. Die sind zu dem leichter zu r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen.
Nur haben d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen dann k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erde mehr unter den Pfoten.

Auch der Rest des Geheges muss von allem Seiten und von oben mit Volierendraht und/ oder stabilen Holz gesichert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Schau mal hier findest du weitere Infos:
>KLICK HIER!<
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 03.06.2013 um 18:28 Uhr von Möhrchengeber