"Autor" |
Kokzidien- Chronische Darmentzündung? |
|
geschrieben am: 03.06.2013 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo,
ich habe den gleichen Text schon in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Forum gepostet und hoffe aber bei euch um weitere Hilfe..
"M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Elli hat immer wieder Kokzidien, Durchfall und Gewichtsverlust. Als ich sie übernommen habe hatte sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zahnfehlstellung, diese wurde Korrigiert. Ich habe die Zähne noch mehrmals kontrollieren lassen, da sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach danach nie wieder richtig zugenommen hat. Mal hatte sie etwas mehr Gewicht, mal weniger. Nun war ich Freitag nochmal los und der Tierarzt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te der Darm müsste sich nun erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal komplett beruhigen. Er war sich sehr sicher, dass der Darm inzwischen schon chronisch entzündet ist und durch das Frischfutter dauerhaft gereizt wurde.
Er hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Spritze gegen die Entzündung gegeben und etwas, dass den Darm beruhigen soll.
Elli soll jetzt erstmal 2-3 Wochen nur Heu bekommen, dazu noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tage 0,5 ml Baycox pro Tag. Er m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te es könnte gut s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass sie die ersten Tage noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig mehr abnimmt aber wenn sie dann nicht langsam wieder zunimmt und der Durchfall nicht weg ist solle ich unbedingt wiederkommen.
Ich habe ihm m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bedenken schon mitgeteilt aber er m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te etwas Anderes sollte man im Moment nicht füttern, da alles den Darm reizt.
Hat wer von euch Erfahrungen mit so etwas und darf ich wirklich nur Heu füttern? Ich habe jetzt schon verschiedene hochwertigere Heusorten angeboten aber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es ist dabei wo sie wirklich drauf abfährt.
Ich mache mir wirklich Sorgen. Sie ist schon so lange m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kummerkind und sitzt nun fast nur in der Ecke. Komm ich zum Stall steht sie gierig am Gitter und möchte wohl "was vernünftiges" zwischen die Zähne kriegen.
Critical Care fütter ich auch mehrmals täglich dazu, aber da ist sie auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fan von.
Weitere Ideen ob das die richtige Therapie ist oder nicht? habe noch etwas von Omniflora gelesen, bekommt man wohl in der Apotheke und ist die zuckerfreie variante von BeneBac. Kaufen?
Wäre dankbar für Antworten. "
Ich bin inzwischen der M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung, dass nur Heu auf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall sinnvoll ist. Aber was dann? Dass alles andere den Darm nur wieder reizen würde macht ja auch Sinn..
Zusammen mit Elli leben noch 5 andere Kaninchen mit im Außengehege. Letzte Woche ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ganz plötzlich gestorben, Verdacht auf Kokzidien. Mir ist zu spät bewusst geworden, dass die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en natürlich noch viel zu wenige Abwehrstoffe haben um mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Befall klarzukommen. Die andere kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ( kamen beide aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Notfall) wurde schon behandelt und ist nun weit weg vom kranken Tier. Die großen sind allerdings noch mit ihr zusammen und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es von ihnen zeigt ähnliche Symptome.
Wie kann ich denn das Gehege so sauber wie möglich bekommen?
Habe zwar alles ausgemistet und versucht jeden Köttel zu erwischen aber bei Erdboden und Rindenmulch ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht so gut möglich.
Bin ziemlich verzweifelt :( Habe irgendwie nur Pech im Moment mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tieren und langsam geht mir die Kraft aus.
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.06.2013 um 22:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wurde Ellis Kot jeweils nur auf Kokzidien oder auch auf andere Parasiten (Würmer, Giardien, Hefen) und bakteriologisch untersucht?
Weiterhin würde mich interessieren, mit welchen Medikament wie lange behandelt wurde (alle Kaninchen oder nur die Elli?) und wie Du bei der R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igung des Geheges vorgegangen bist. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.06.2013 um 22:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da bisher immer Kokzidien in erhöhtem Maße gefunden wurden gehe ich davon aus, dass wieder auf Kokzidien (und Hefen) getestet wurde.
Es wurde bisher nur Elli und die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e behandelt die anderen nicht. Weil ich auch nicht genau weiß wie. Brauchen die alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dosis Baycox oder muss da auch längerfristig behandelt werden?
Ich hab die Wannen und Ställe im Gehege mit heißem Wasser sauber gemacht. Die Erde hab ich nur etwas umgegraben, aber sonst nichts mit gemacht. An der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung ist ja k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kot dran, ich dachte die Kokzidien sitzen wenn dann mit im Kot?
Behandelt wurde nur mit Baycox. Ich gebe jetzt seit 6 Tagen täglich 0.5ml Baycox oral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Was Elli gespritzt wurde weiß ich leider nicht.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.06.2013 um 22:26 Uhr von mary92
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.06.2013 um 22:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und ich habe gelesen dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Komplettr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igung des Geheges am Meisten Sinn macht wenn die Kokzidien schon weg sind. Ich kann unmöglich jeden Tag das komplette Gehege grundr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen...
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.06.2013 um 23:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Alle Tiere müssen gegen Kokzidien behandelt werden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igung des Gehege ist zu Beginn und zum Abschluss wichtig, jeden Tag hingegen nicht. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2013 um 08:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir hatten letztes Jahr auch bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em unserer 5 Kaninchen Kokkis und haben alle 5 nach dem gleichen Schema behandelt.
Es ist ganz wichtig alle Tiere zu behandeln, auch wenn nur bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Symptome auftreten können alle anderen infiziert und potentielle Träger des Erregers s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Habt Ihr auch mal zusätzlich auf Hefen hin untersucht ?
Das war bei unserem Patienten auch nach der Kokkibehandlung noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem, also wurden die Hefen nachher noch zusätzlich behandelt.
Gute Besserung  |
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2013 um 14:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Aber ist das Schema wie Elli behandelt wird denn so sinnvoll? Jeden Tag Baycox? hab schon gehört, dass man das auch anders aufteilen könnte.
Womit r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige ich das Gehege außer heißem Wasser?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2013 um 17:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es gibt verschiedene Schemata der Behandlung. Wie sollst du es denn jeden Tag geben? Wie lange und welche Pausen?
Das Gehege kannst du mit Desinfektionsmitteln wie Bactazol r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen, Essig ist auch möglich nur für die Nasen der Tiere sehe stechend. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2013 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie bekommt es jetzt schon 6 Tage durchgängig, je 0,5ml am Tag. In <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Forum m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige, dass das schon viel zu lange ist und der Darm dadurch erst recht gereizt wird...
Ich denke ich werde das Zeug jetzt erstmal absetzen und mit BeneBac behandeln.
Auch füttere ich nun wieder Kräuter, verschiedene Gräser und Blätter dazu.
Nur Heu kann ja gar nichts bringen...
Habe das Gehege nun fast komplett leer geräumt und alle Gegenstände lange mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Dampfr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger bearbeitet. Auch im Gehege selber hab ich alles ausgefegt, bzw die Erde natürlich nicht, und dann mit dem Dampfr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger drüber. Bactazol nach hinterher, wobei ich gelesen habe dass Kokzidien gegen dieses Desinfektionsmittel resistent sind?!
Für die anderen habe ich nun heute vom Tierarzt auch nochmal Baycox geholt und ihnen heute gegeben. Jetzt muss Elli aber erstmal wieder fit werden :(
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2013 um 08:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
6 Tage am Stück ist zulange. Es gibt das 3-3-3 Schema und 1-5-1 (Gabe-Pause-Gabe in Tagen) dabei bei 5%igem baycox 0,3ml pro Kg/KW.
Wieso sollte nur heu nichts bringen? ich finde an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er stabilisierenden Heudiät nichts schlechtes um die Darmflora zu stabilisieren. Nährstoffmangel tritt übrigens nicht auf, Kaninchen kompensieren physiologisch durch mehr fressen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 00:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie ist aber nur noch Haut und Knochen und ist absolut k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Heu-Fan. Habe verschiedene Heusorten angeboten plus getrocknete Kräuter im Heu, etc. Da mummelt sie zwar etwas dran rum aber Gewicht wird sie davon nicht bekommen. Das Wichtigste ist mir grad, dass sie wieder etwas zunimmt. So <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dünnes Kaninchen habe ich noch nie gesehen :(
Ja Baycox habe ich nun abgesetzt. Sie hat zu lange und zuviel davon bekommen. Werde in 4 tagen nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>malige Dosis geben.
Ich glaube leider, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt von solchen Behandlungen wenig Ahnung hat, wobei er sonst Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tiermäßig sehr fit ist.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 12:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann geb es lieber in 5 Tagen noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal und geb dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe ab. Die Pausenzeiten haben nämlich den Sinn, dass sich in der Zeit der Kokzidien Nachwuchs entwickelt und dann vor der neuen Vermehrungsphase platt gemacht wird.
Solange die Darmflora nicht stabilisiert ist, können selbst bei kalorienreicher Fütterung nicht genügend Nährstoffe aufgenommen werden, deshalb muss sich erst die Verdauung stabilisieren dann kann man ans Zunehmen denken. Wenn sie heu nicht pur mag kannst du es vielleicht mit Kräutern zb aus dem Kaninchenladen schmackhaft machen. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 23:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey,
ich habe 3 verschiedene Sorten getrocknete Kräuter zusammengemischt (wie schon erwähnt), die frisst sie wohl. Pickt sich halt das Leckerste raus. Dass sie das Heu ansich frisst habe ich erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal beobachten können. Frische Kräuter werden auch gut gefressen und noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Wildkräuter. Fressen tut sie ja alles. Aber der Kot sieht leider noch ziemlich schlimm aus.
BeneBac gebe ich auch und trinken tut sie auch.
Leider hab ich noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Besserung bemerkt... :( K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung was ich noch versuchen soll.
Habe schon überlegt ob jetzt zusätzlich vielleicht noch Hefen im Spiel sind. Werde morgen nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe untersuchen lassen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 09:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also Bene Bac sollte erst nach Abschluss der Behandlung gegeben werden, das ist Zucker und der ist momentan eher kontraproduktiv.
Hefen hätte man in der Kotprobe ebenfalls sehen müssen, da du ja nach der Baycox-Behandlung nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe abgibst, kannst du ja darum bitten da nochmal drauf zu achten. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 14:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was kann ich denn geben um die Darmflora wieder zu normalisieren?
Der Kot ist sehr schleimig, geleeartig, die Darmwand löst sich also schon..
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 20:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bene Bac sollte nach der Behandlung gegeben werden, vorher kannst du nicht viel geben. Wichtig ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> hoher Rohfaseranteil, ggf. Kann man diesen herstellen indem man Rodi care Pellets füttert, Heu oder Wiese sind jedoch optimaler. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|