"Autor" |
Fin hat eine Neue. |
|
geschrieben am: 05.06.2013 um 16:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>dem die von Fin heißgeliebte Emi am Sonntag einges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>läfert werden musste.
Hat er heute neue Gesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aft von Helga bekommen.
Helga (ca. 5 Jahre) ist im glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Alter wie Fin.
Sie ist aber 600 Gramm lei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ter!
Wir haben sie heute vom Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enhof Großhansdorf abgeholt, und sind mit ihr zum <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>eckup no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal zum Tierarzt gefahren.
Das O.K. vom Tierarzt haben wir bekommen.
Wir haben die Beiden auf Anraten glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> von Anfang an in einer gemeinsamen Transportbox (i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe gerade gelesen, dass es zur Zusammenführung au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hier vers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>iedene Meinungen gibt) gestellt.
Zuhause angekommen sind sie jetzt einem eher provisoris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en selbstgebastelten Karton/Brettervers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lag untergebra<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.
Denn das bisherige Zimmer von Fin sollen wir erst mal während der Kennenlernphase ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t nutzen.
Fin drangsaliert die Kleine ganz s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön und lässt die arme Helga momentan ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t an den Futterplatz.
Ist es denn sinnvoll für die Kennenlernzeit einen zweiten Futterplatz einzuri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten?
Für mein Empfinden ist das provisoris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Gehege zur Zeit sehr klein, 1,40 x 0,80.
Es rappelt zur Zeit bei den Jagereien ganz s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön doll. Und das Fell flog au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on umher... (Stand aber au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so in dem Sweetrabbit-Prospekt - also s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einbar normal)
Ist es hier ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ratsam den Beiden viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Auslauf in Fins alten Terrain zu geben?
Ist es jetzt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig, dass wir die nä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sten 2 Tage absolutes Kontaktverbot zu den Beiden haben?
Denn mein Mann ist heute Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mittag mit den Beiden alleine und gibt immer zu gerne das Futter aus der Hand.
Das waren die Fragen für den Anfang.
Gruß
Franzi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2013 um 17:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh je, abgesehen von dem unglückli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Start mit der Transportbox ist das Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftungsgehege viel zu klein. Könnt ihr es auf ein paar Quadratmeter mehr erweitern? Se<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>s qm sollten mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>st s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on zur Verfügung stehen.
Notfalls würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> entweder abbre<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en und in vier Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en von vorne starten oder die beiden do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal umsetzen.
In der jetzt herrs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enden Enge riskiert ihr nur Verletzungen und gefrustete Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en.
Wenn ihr die beiden umsetzen müsst, neutralisiert das Gebiet gut mit Essigwasser, für Textilien, die ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t in die Was<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ine können, eignet si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Glasreiniger.
Am Anfang einer Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftung dürfen es ruhig mehr als nur zwei Futterstellen sein. Viel Futter und vor allem beliebtes Futter lenkt ab und sorgt für zufriedenere Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en.
Absolutes Kontaktverbot habt ihr si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Lasst die Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, aber natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sollt ihr na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ihnen sehen. Aus der Hand füttern muss derzeit viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t unbedingt sein, wäre wahrs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aber au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kein größeres Problem.
Nur vers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>afft ihnen unbedingt mehr Platz, bevor es zu größeren Verletzungen kommt.
Den Flyer kennt ihr s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on? class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aft.pdf" target="_new">>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2013 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tja das mit dem Platz ist so eine Sa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e.
Das eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Zimmer von Fin (und vorher Emi) ist ja knapp über 6 m² groß.
Bloß da dürfen die Beiden ja jetzt no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t rein.
Bestmögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> desinfiziert und gereinigt wurde es aber s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on, es wartet halt nur no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> auf die zwei vereinten Bewohner.
In dem Berei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, wo sie jetzt sind, kann man diesen Papp/Brettervers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lag leider ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t großartig erweitern. Dieser befindet si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zur Zeit auf dem Da<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>boden, da Dies der einzige Platz im Haus war, den Fin no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t kannte.
Alle anderen Plätze durfte und darf er ja sonst au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit benutzen.
Wir können hö<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>stens einer seiner bekannten Räume (aber ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t das Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enzimmer) ein biss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en umräumen, so dass wir die Beiden da hinsetzen.
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe leider no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein biss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Dienst, und mein Mann sollte da lieber ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts alleine ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en...
Bis na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Feierabend heute Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t werden wir si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine Lösung finden!
Danke und Gruß
Franzi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2013 um 18:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fin Tja das mit dem Platz ist so eine Sache.
Das eigentliche Zimmer von Fin (und vorher Emi) ist ja knapp über 6 m² groß.
Bloß da dürfen die Beiden ja jetzt noch nicht rein.
Bestmöglich desinfiziert und gereinigt wurde es aber schon, es wartet halt nur noch auf die zwei vereinten Bewohner.
|
Hallo Franzi,
warum gerade eben ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t im Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enzimmer?
Ihr habt das Zimmer gereinig, neutralisiert, desinfiziert? Dann ist das do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gut.
Du kannst die Teppi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e, (sofern vorhanden und no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ehen) no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> was<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en und die Gehgeeinri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tung umräumen (sie sollte au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit Essigwasser und / oder Glasreiniger neutralisiert sein).
Dann eignet si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das Zimmer wunderbar für die Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftung.
Es ist ausrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>end groß und außerdem muss dann na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Abs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>luss der Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftung kein Umzug mehr stattfinden, der wieder zu neuen Revierklärungen führen kann.
Also Häuser während einer Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftung eigenen si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wunderbar Pappkartons, in die man zwei Öffnungen s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>neidet.
Wi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig ist, dass mindestens zwei Häuser da sind und ihr das Futter an mehreren Stellen verteilt.
Und ein Kontaktverbot besteht au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.
Natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sollten die beiden die Ranogordnung unter si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> klären und man sollte da ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ständig um sie rumhüpfen, aber man darf s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on gerne ab und an mal s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen. Und wenn es wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal heiß hergeht, ist ein Leckerlis zur kurzen Ablenkung au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kein Beinbru<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.
Also die Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftung im neutralisierten Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enzimmer dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>führen, die beiden ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en lassen, si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> selbst ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t stressen und alles ist gut.
Eine Kotprobe wurde bei Helga untersu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t?
EIn paar Tage Eingewöhnung vor der Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftung wären für sie sinnvoll gewesen, aber nun seid ihr ja s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on dabei. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2013 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> würde die beiden au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in das neutralisierte Zimmer packen. Geputzt ist ja ans<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einend s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on, dann nur no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Einri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tung etwas umräumen (si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erstellen, dass alles mindestens zwei Eingänge hat) oder austaus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en und dann rein mit den Langohren.
Wenn du das ganze ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig angegangen wärst, dann hättest du ihn einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in eine Transportbox gepackt, sein Zimmerfenster so weit wie mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aufgerissen, alles dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>geputzt, seine Einri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tung entweder rausgenommen oder au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> geputzt und dann beide reingesetzt.
Es wäre au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gut gewesen, wenn sie eine kurze Eigewöhnungszeit gehabt hätte - einige Tage Quarantäne (beispielsweise im Bad), damit sie si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eingewöhnen kann und du si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er bist, dass sie gesund ist, aber das kann man jetzt ja ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr ändern.
Wenn sie Platz zum Flü<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten hat, dann wird das s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on - Futter einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr großzügig verteilen und besonders viel leckeres geben  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 17:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Rats<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>läge.
Das mit der sofortigen Zusammenführung wurde uns aber seitens des Tierarztes und des Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ens<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>utzhofes glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> angeraten. Wir sollten den Fin sogar mitbringen.
Zwar ist evtl. das Risiko einer Ansteckung etwas höher, aber die Tiere sind s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>neller in Gesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aft.
S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einbar gibt es mehre Methoden, die au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> alle irgendwie plausibel erklärt oder ebenso gut gegenargumentiert werden können.
Eine Kotprobe wurde seitens des Arztes ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t vorgenommen, er hat si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> den Kot nur anges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aut und gemeint, dass dieser Kot sehr gesund aussieht.
Als i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ließli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gegen 01:30 na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Hause kam, saßen die Beiden s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on friedli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in dem zu kleinen Vers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lag.
Es ist zwar no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> keine so innige Beziehung wie zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en dem Fin und seiner verstorbenen Emi, aber sie fressen sogar ohne Gezicke aus dem glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Napf.
Trotzdem haben wir die Beiden dann do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in das Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enzimmer umquartiert. Mein Mann war in der Zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enzeit s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on fleißig und hat drei Häus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en aus Pappe gebastelt.
Nun haben die Beiden glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ihren heimatli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Platz zum Herumtoben und können si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> weiter aneinander gewöhnen.
In der gesamten Wohnung lassen wir sie aber erst, wenn die Beiden si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> fest aneinander gewöhnt haben.
Ab Nun heißt es einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur abwarten.
Danke und Gruß
Franzi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 18:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fin Vielen Dank für die Ratschläge.
Das mit der sofortigen Zusammenführung wurde uns aber seitens des Tierarztes und des Kaninchenschutzhofes gleich angeraten. Wir sollten den Fin sogar mitbringen.
Zwar ist evtl. das Risiko einer Ansteckung etwas höher, aber die Tiere sind schneller in Gesellschaft.
Scheinbar gibt es mehre Methoden, die auch alle irgendwie plausibel erklärt oder ebenso gut gegenargumentiert werden können.
Eine Kotprobe wurde seitens des Arztes nicht vorgenommen, er hat sich den Kot nur angeschaut und gemeint, dass dieser Kot sehr gesund aussieht.
Trotzdem haben wir die Beiden dann doch noch in das Kaninchenzimmer umquartiert. Mein Mann war in der Zwischenzeit schon fleißig und hat drei Häuschen aus Pappe gebastelt.
Nun haben die Beiden gleich ihren heimatlichen Platz zum Herumtoben und können sich weiter aneinander gewöhnen.
In der gesamten Wohnung lassen wir sie aber erst, wenn die Beiden sich wirklich fest aneinander gewöhnt haben.
Ab Nun heißt es einfach nur abwarten.
|
Hallo Franzi,
es ist ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig, so einige Tierheime und Vereinigungen haben ihre eigenen Methoden, jedo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> distanzieren wir uns von diesen Methoden, da uns die Erfahrung gezeigt hat, dass sie ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t unbedingt erfolgsverspre<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>end und im Sinne der Tiere sind.
Hier kannst du mehr dazu lesen: >KLICK HIER!<
Es ist leider so, das ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t alle Tierärzte in der Behandlung von Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en kompetent sind. Denn das Kapitel "Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en" ist nur ein marginaler Teil im Studium der Veterinärmedizin, alles darüber hinaus muss si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein (angehender) Tierarzt selbt aneigenen bzw. si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> selbst um Fortbildung kümmern.
Die Beurteilung ob der Kot wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sauber ist, spri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> frei von Parasiten, ist dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das bloße Ans<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.
Er muss mittels eines Flotationsverfahren angerei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t und dann unterm Mikroskop betra<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tet werden. Man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Tierarztpraxen haben ein eigenes Labor und können es deshalb direkt dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>führen, andere s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>icken die Proben ein.
Auf jeden Fall solltet ihr das no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>holen. Denn es ist ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t auszus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ließen, dass Helga Darmparasiten mitgebra<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t hat. Falls das so ist, hätte sie die jetzt s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on auf Fin übertragen.
S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>au mal, viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ist hier eine kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enkompetente Praxis in deiner Nähe dabei: >KLICK HIER!<
Gut, dass die beiden nun im dem Zimmer sind. Wie läuft es da? Deiner Bes<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>reibung na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> klingt es mit den beiden trotz der Umstände s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on re<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gut.
Ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig, außerhalb des Zimmer solltest du erst Auslauf gewähren, wenn die Vergesellshaftung komplett abges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lossen ist. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 20:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
die Untersu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ung werden wir dann wohl bald na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>holen, in Wandsbek gibt es ja sogar eine von Eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aufgelistete Praxis.
Eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kommen die beiden wohl ganz gut miteinander aus.
Heute Morgen lag zwar ein biss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Fell auf dem Boden, es gab aber keine si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tbaren Verletzungen.
Sie ist nur sehr zurückgezogen, und verkrie<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr viel in eins von den Papphäusern.
Zum Fressen kommt sie aber sofort raus, und frisst au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aus der Hand.
Fin duckt si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> vor ihr im zum Ablecken, dann leckt die 2 Sekunden an ihm rum, und hüpft wieder in ihr selbstgewähltes Lei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tbauheim.
Aber es ist ja au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> erst der zweite Tag.
Vielen Dank und Grüße an eure Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en.
Franzi ( und Fin und Helga)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 20:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das klingt do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on prima! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2013 um 11:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|