Auf den Beitrag: (ID: 343261) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 8697 Mal).
"Autor"

Balkongehege fast fertig - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Fragen

Nutzer: Wiggie
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.09.2009
Anzahl Nachrichten: 50

geschrieben am: 06.06.2013    um 14:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 2 Langohren hatten bislang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> eigenes Zimmer, lebten also in Innenhaltung. Jetzt sollen sie raus auf den Balkon. Das Gehege wird 6 m² groß und ist schon fast fertig.

1) Bevor ich jetzt das Dach anbringe, stellt sich mir die Frage, ob ich das Dach leicht schräg nach vorne anbringen sollte, damit das Wasser/der Schnee abfließen kann oder reicht es, wenn das Dach gerade ist und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach Dachpappe oder so Folie (wie heißt die noch gleich?) anbringe?

2) Wieviel des Geheges sollte denn erfahrungsgemäß überdacht werden?

3) Wie löst man das am besten mit der Toilette? Bislang nutzten sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Katzentoilette. Wie ist das denn bei euch, machen eure Kaninchen in die Schutzhütte? Ich möchte eigentlich, dass sie die Schutzhütte zum schlafen und fressen benutzen und das Katzenklo als Toilette
Aber ich gehe mal davon aus, dass ich eh nichts machen kann, sollten sie auch ins Schutzhaus pinkeln... Aber wie wird das dann im Winter? Dann müssen sie sich ja da zurückziehen, wo sie auch hinmachen und dann ist es doch bestimmt nicht mehr gemütlich warm da drin...

Vielleicht habt ihr ja Tipps für mich das wäre super!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 06.06.2013    um 15:36 Uhr   IP: gespeichert
1. Ja, du solltest das Dach schräg machen. Im Winter gibt es unter Umständen extreme Schneelasten - ich weiß nicht, ob d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Konstruktion so viel Gewicht trägt. Ob du nun lieber Plexiglas (besser Makrolon, da beständiger) oder Dachpappe oder Bitumenschindeln willst, ist dir überlassen.

2. Es sollte soviel überdacht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass sie immer und bei allen Wetterlagen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en trockenen Bereich haben. Ich selbst habe knapp 4m² überdacht und ca 12m² mit Draht, aber das ist Geschmackssache.

3. Die Kaninchen machen da hin, wo sie wollen - ob dir das passt oder nicht
Ich füttere überhaupt nicht in der Schutzhütte sondern in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Käfigschale, da m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e da hin machen, wo es Essen gibt. Im Sommer machen sie gerne auch mal in die Schutzhütte, im Winter sehr selten. Zusätzlich habe ich noch zwei kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kloschalen an den Stellen, die am häufigsten genutzt werden.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Wiggie
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.09.2009
Anzahl Nachrichten: 50

geschrieben am: 07.06.2013    um 09:05 Uhr   IP: gespeichert
ok, danke!
dann werde ich mal schauen, wie ich das nachträglich noch schräg gestalten kann, das dach...
ich hatte mir überlegt im winter im schutzhaus zu füttern, damit es nicht so schnell gefriert, v. a. das wasser.... aber das werde ich mir dann doch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal überlegen müssen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 07.06.2013    um 09:19 Uhr   IP: gespeichert
Wie sieht das Dach denn momentan aus? Je nach Bauweise ist es mehr oder weniger leicht, das Dach noch schräg zu stellen.

Womit möchtest du denn überdachen? Denn unter den Plexiglas oder Folienbahnen wird es gut warm. Dass solltest du bei der Größe des Daches mit bedenken.


  Top
"Autor"  
Nutzer: Wiggie
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.09.2009
Anzahl Nachrichten: 50

geschrieben am: 07.06.2013    um 09:53 Uhr   IP: gespeichert
noch ist das dach nicht montiert. habe holzrahmen mit draht bespannt, das gerüst steht schon, nur das dach muss noch drauf.
wie kann ich das denn am besten schräg stellen? das gehege wird 60 cm hoch (balkonbrüstung ist leider nur 70 cm hoch ) und das dach wird aufklappbar.

was ist denn dann beser als plexiglas wegen der wärmebildung? darüber habe ich mir nämlich auch schon sorgen gemacht... dachpappe ist wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich nicht so geeignet, da das dach ja wie gesagt aus gitter und nciht aus holzplatten besteht. oder kann ich auch dachpappe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach auf gitte befestigen, brauht das k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "festen" untergrund? (das gitter ist ja auch relativ fest, hab ja dicken volierendraht genomme)
  TopZuletzt geändert am: 07.06.2013 um 09:55 Uhr von Wiggie
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 07.06.2013    um 10:05 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> fertiges Gehege mit Elementen aus Draht hast, dann ist das mit dem Dach ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach:
Du lässt das Gitterdach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach gerade und bastelst zusätzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zweites Dach mit Plexiglaselementen oder aus Holzplatten mit Dachpappe, bei dem du an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Ende dickere Latten für den Rahmen nimmst. Dieses zweite Dach kannst du dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach aufstecken und abnehmen wie du willst wenn es zu heiß wird.
Sicher sind die Kaninchen durch das Drahtdach ja immernoch.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Wiggie
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.09.2009
Anzahl Nachrichten: 50

geschrieben am: 10.06.2013    um 08:54 Uhr   IP: gespeichert
So ähnlich werde ich es vielleicht auch machen.
Vielleicht lege ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach so Wellblech (durchsichtig) auf und bei schönem Wetter nehme ich es ab.
Aber das wäre dann wiederum nicht Schatten spendend im Hochsommer (der Balkon steht aber nur morgens wirklich in der Sonne, aber das kann ja im Sommer auch schon reichen...)

Sie sind jetzt übrigens schon seit 2 Tagen draußen
und ich habe das Gefühl, dass es ihnen ziemlich gut da gefällt.
Aber natürlich haben sie schon ins Schutzhaus gemacht (ich habe aber zum Glück <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Käfigunterteil r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gestellt, sodass es wenigstens nicht aufs Holz ging). ABer für den Winter fänd ich es trotzdem blöd, weil es dann ja nicht mehr kuschelig ist für die beiden...
Aber ändern kann ich es ja eh nicht...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wiggie
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.09.2009
Anzahl Nachrichten: 50

geschrieben am: 10.06.2013    um 11:06 Uhr   IP: gespeichert
Wellplastik m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te ich übrigens, habs nochmal nachgeschaut.
Könnte man das auch über das gesamte Gehege legen? Oder entsteht darunter auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art Treibhauseffekt? Das Gehege steht an 2 Seiten an der Balkonmauer und ist an den restlichen Seiten offen (Draht).

Wo bekommt man denn so Wellplastik günstig her? Im Internet ist das ja total teuer (kommen noch 50eur Versand hinzu).
Oder was wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e günstige Alternative dazu?

Noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Frage: kann man so Dachpappe auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Holzrahmen (natürlich Volierendraht drunter) spannen? Oder muss der auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em festen Untergrund (also wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Holzbrett) angebracht werden? Versteht man was ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e? Ich kann das schlecht erklären. Und wird es darunter genauso warm wie unter Plexiglas/Wellblech?
  TopZuletzt geändert am: 10.06.2013 um 12:45 Uhr von Wiggie