"Autor" |
Günsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Alternative zu Buddelkiste von Plüschnasen? |
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 16:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.06.2013 um 16:09 Uhr von Jenny24
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 17:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
leider funktionier dein Link bei mir auch nicht.
Meinst du einen Katzenkloschale mit Haube und Schwingtür?
Wenn deine Kaninchen das mit der Schwintür verstehen und auch akzeptieren, wird das vermutlich jedoch nicht vorm Ausräumen der Schale wirklich sicher sein.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell kannst du so eine Schale schon nehmen, du musst nur schauen, dass sie nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert wird. Ich benutze eine Katzenkloschale mit Haube (ohne Schwingtür) als Kaninchenklo. Für eine Buddelkiste fände ich sie aber zu klein und zu flach und es kann halt auch (trotz Schwingtür) leicht aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räumt werden.
Schau dir mal die Links von Jenny an, vielleicht findest du dabei ja was.
Anonsten, so eine Holzkiste ist nicht so schwer selbstzubauen, wenn du keine besonderen Verzierun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n daran haben willst. Rein kannst du dann eine Plastikwanne stellen. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 18:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau die gleichen Überlegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben wir uns auch vor kurzer Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt.
Vorher hatten wir eine offene Kiste im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stehen, aber es war schnell klar, dass eine Lösung mit Deckel her muss.
Wir haben uns schließlich dafür entschieden selbst zu bauen und ich muss sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass wir bis jetzt sehr zufrieden damit sind, obwohl wir beide (mein Freund und ich) wirklich nur für die Kaninchen "heimwerkerisch" tätig werden - aber mit einer ordentlichen Planung und etwas mehr Zeit als beim Profi klappt das super! Da man im Baumarkt ja alles zuschneiden lassen kann (bis auf den kleinen Ausgang, da dieser bei uns nur 20*20 groß ist, da haben wir eine Stichsä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verwendet) besteht die Arbeit ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur noch aus schrauben.
Die Materialkosten inkl. Kleinkram (Schrauben, Scharniere, Winkelstücke Bastlerglas) lag bei nicht mal ganz 60 Euro bei einer Größe von 60*40*60. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>baut wurden maximal 8 Stunden, das kann ich nicht mehr soooooo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Innen haben wir eine kleine Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, damit beim raushüpfen dort noch die letzten Holzschnipsel abfallen, ob das mit Sand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso funktioniert, kann ich dir allerdings nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da wir das selbst noch nicht ausprobiert haben.
So sieht das ganze also aus:
Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach der perfekten Buddelkiste : )
Lisa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2013 um 18:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2013 um 11:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2013 um 12:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Katja,
das Plexi verschraubt man am besten - Kleben ist zwischen Holz und Kunststoff immer nicht so eine sichere Sache. Ideal ist, wenn man die Vorderseite dann aus einer doppelten La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Holz fertigt, und das Plexiglas dazwischen "sandwiched".
In Sachen Holz würde ich zwar schon etwas recht festes nehmen, aber ich weiß nicht ob Massivholz nicht einfach zu schwer würde (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in Innenhaltung will man ja auch mal etwas verrücken um dahinter zu reni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n).
Für Leimholz gilt ähnliches. Aber wenn man die Platten so dünn wählt, dass sie zwar stabild aber eben nicht super-dick sind, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das schon.
Für eine Buddelkiste würde ich keine Span- oder Faserplatten nehmen, denn wenn die einmal nass werden (kann in Buddelkisten immer mal passieren) quellen die ruck zuck auf. Das sieht dann nicht mehr schön aus UND bietet den Kaninchen gute Angriffsfläche.
Wenn man das ganze wirklich top vor Feuchtigkeit schützt, sind natürlich auch Faser-/Spanplatten eine Option. Mir ist dadurch die Haltbarkeit einfach ein bisschen zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährdet.
Alles Gute
|
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.07.2013 um 12:23 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2013 um 11:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu
Wir haben ein 90 Liter Speissfass bzw so was wo Handwerker Mörtel mit anrühren etc. Gibt es in rund oder eckig und kostet nicht mehr als 10 Euro (wir haben's von Hornbach - da war es am günstigsten)
Es sieht jetzt auf dem Bild nicht Top aus :D Aber man kam drum herum bauen was man will. Wir wollen aus Holz entweder ne Platte an die Wand Schrauben wo nen Loch drin ist wo die rein und raus können oder nen Deckel basteln der etwas höher ist als die Buddelkiste wo man seitlich rein kann.. Spaß hat sie jetzt schon und es fliegt auch nicht viel Dreck raus. Dahinter liegt eh ein Läufer der nicht verrutscht und da landet das meiste drauf wenn sie raus springt.
Vllt putzt sie sich da die Füße ab
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.07.2013 um 11:27 Uhr von MaliJum
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2013 um 16:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2013 um 14:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.07.2013 um 15:35 Uhr von Twisty06
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2013 um 17:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir bezeichnen hier PVC Bodenbelä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> als PVC, auch die gibt es in Baumärkten, allerdings sehe ich nicht ganz was das in einer Buddelkiste brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n soll. Du hast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben du möchtest eine Wanne reinstellen. Dann langt es wenn du das Holz mit einem Sabberlack behandelst.
Eine Folie kannst du nur auf Holz kleben, wenn du es vorher lackiert hast und wenn es schon lackiert ist, wozu dann noch eine Folie?
Ich hätte Angst, das die sich mal löst und deine Tiere davon fressen. Wenn du mehrfach lackierst kannst du es auch abwischen und die Hauptsache, eventueller Fehltritte landet ja ohnehin in der Wanne. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2013 um 18:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|