"Autor" |
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Rammler traut sich nicht.... |
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 20:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
.. aus der Transportbox.
Hi erstmal!
Bin neu und brauche Rat von euch.
Ich habe mir heute zwei verdammt süße Ninchens gekauft , die ich in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en 6m² großen Gehege halte.
Während die Dame des Hauses bereits fröhlich das Gehege in Beschlag genommen hat und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>erlei Anzeichen von Angst zeigt, sondern eher sehr neugierig ist, kam er seit 3 Std nicht mal aus der Transportbox. Hin und wieder schaut er sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gefängnis an, tut kurz das Köpfchen raus und bleibt wo er ist...
Ist das normales, anfänglich ängstliches Verhalten? Kann ja auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass er vom Wesen eher schreckhaft ist... steckt dahinter eventuell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erkrankung oder so? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 20:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich kenne das auch von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Rammler. In der ersten Woche ist er nur in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Häuschen geblieben und hat s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Partnerin sehnsüchtig mit Blicken verfolgt. Irgendwann hat er sich doch getraut und mittlerweile ist er eigentlich recht mutig. Solange er gut frisst und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Anzeichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Krankheit zeigt, müsste alles in Ordnung s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Antwort! Das ist ja, was mich unruhig macht ;) .
Ich hab gelesen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ninchen bis zu 30mal am Tag was frisst. Er kam ja noch nicht raus, um zu fressen oder etwas zu trinken. Soll ich ihm etwas vor der Box stellen oder weiterhin warten? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 21:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leg ihm das Futter in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Reichweite, entweder in die Box oder direkt davor. Hat er drei Tage lang gar nichts gefressen oder ist in der Box wenigstens Heu? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 21:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nene, ich habe ihn erst seit heute. Zuvor hat er wohl normal gefressen. Stroh befindet sich in der Box, klar. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Stroh all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e genügt nicht, das wird zwar auch angeknuspert, ist aber eigentlich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nahrungsmittel, sondern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu. Leg ihm auf jeden Fall noch reichlich Heu in die Box und positioniere Frischfutter (soweit er das schon kennt) und Wasser am besten direkt davor. Sollte er noch Trockenfutter gewohnt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, sollte das auch mit angeboten werden und dann langsam ausgeschlichen werden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 21:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gott sei Dank! Darauf sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t er nur gewartet zu haben. Er hat sofort angefangen zu fressen. Nun fällt mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> vom Herzen! Danke!
Dann hat Spock <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach "nur" Angst. Er kann da gerne, solange er frisst und süppelt, drin bleiben, wenn er sich sicherer fühlt. Sollte er in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche immer noch nicht draußen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, melde ich mich nochmal!
Ja sie sind leider Trockenfutter gewöhnt. Ich habe sowieso vorgehabt, das Futter nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Tagen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gewöhnungszeit auf Frischfutter mit Wiese und Gemüse umzustellen.
Nochmals vielen Dank! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 21:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Neue Futtersorten musst du langsam anfüttern, fang vielleicht mit zwei Sorten in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche an, gut vertragen werden z. B. Möhren und Fenchel. Das Trockenfutter kann man noch langsamer ausschleichen.
Wenn du ihm ab morgen noch ungefähr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Esslöffel gibst, kannst du die Menge nach und nach immer kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er werden lassen.
Für heute würde ich ihm s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gewohntes Futter noch lassen, das reduziert dann auch nochmal etwas den Stress.
Trockenfutter und Frischfutter sollte man nicht gleichzeitig geben, sondern zeitversetzt.
Und dann natürlich noch:
Ich wünsche dir viel Spaß hier bei uns im Forum! Und über Bilder würden wir uns seeehr freuen!  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.06.2013 um 21:53 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 21:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Fenchel, Karotte... ist notiert!
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Esslöffel Trockenfutter pro Ninchen reicht für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tag? Oder war das nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Beispiel?
Wie schaut es eigentlich mit getrockneten Kräuter und Äste aus? Muss man damit auch langsam anfangen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 22:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Äste darf er haben soviele er möchte. Die Trockenkräuter würde ich immer etwas sparsamer füttern und unter das Heu mischen.
Trockenfutter sollen sie nur noch während der Umstellungsphase bekommen, danach brauchen sie es nicht mehr. Wenn du möchtest, kannst du auch langsamer ausschleichen, aber normalerweise sollte das mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Menge klappen.
Hier ist noch der Link zu unserer Ernährungsseite. >KLICK HIER!<
Für den Anfang eignen sich besonders die Sachen, die als leichtverdaulich gekennzeichnet wurde. Wiese musst du auch langsam, also in kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mengen, anfüttern. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 22:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Seite hatte mir bereits vor dem Kauf durchgelesen. Ich war mir nur mit den Zeiten der Umstellung unsicher und den Ästen und Kräuter.
Schön! Vor unserem Haus wächst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Haselstrauch. Morgen werden sie das erste Mal im Leben Äste und Gemüse zu Gesicht bekommen.. Mal schauen, wie sie darauf reagieren werden. Bin mal gespannt, was sie am liebsten mögen!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 22:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das wird schon werden.
Es kann übrigens am Aufang auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er von beiden etwas mäkelig auf das Gemüse kuckt oder s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Heu nicht gleich mag. Manchen fällt der Abschied vom Trockenfutter etwas schwerer. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.06.2013 um 22:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin da sehr optimistisch.
Das Heu verschlingen beide (Spock ja inzwischen auch in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er sicheren Box ^^) als gäbe es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> morgen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2013 um 10:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kurzer Statusbericht:
Er bereits gestern Nacht aus der Transportbox und nicht mehr ängstlich . Denn beim täglichen Putzen kommt er bereits zu mir, beschnuppert mich und zeigt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Scheu!
Nur s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kot ist etwas weicher als ihrer. Vielleicht ist es die Aufregung. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2013 um 11:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hört sich doch prima an. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2013 um 11:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2013 um 12:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die süße, aufgedrehte Keks ist 8-9 Wochen alt und der schüchterne, wilde Spock ist 11 Wochen alt. Beide stammen vom Zooladen. Sind bereits an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander gewöhnt und mögen sich sehr!
Die Kastration findet Dienstag bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tierärztin des Vertrauens statt. Dort laufen dann auch alle weiteren Untersuchungen (Impfung, allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Untersuchung, Kotprobe).
Fotos folgen noch ! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.06.2013 um 12:28 Uhr von Rabbitissimo
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2013 um 14:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Rabbitissimo Die süße, aufgedrehte Keks ist 8-9 Wochen alt und der schüchterne, wilde Spock ist 11 Wochen alt. Beide stammen vom Zooladen. Sind bereits aneinander gewöhnt und mögen sich sehr!
Die Kastration findet Dienstag bei meiner Tierärztin des Vertrauens statt. Dort laufen dann auch alle weiteren Untersuchungen (Impfung, allgemeine Untersuchung, Kotprobe).
Fotos folgen noch ! |
Dann ist es bei Spock noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frühkastration, das ist gut.
Allegem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Untersuchungen, Kotproben Untersuchung steht auch an, das ist gut.
Jedoch, und das ist etwas schade, hätte Keks noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Wochen bei ihrer Mutter bleiben können. Kaninchenjunge sollten bis zur 10 Woche beim Muttertier bleiben.
Das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weiteres Problem von Zoohandlungen, die Tiere werden viel zu früh abgegeben. Deshalb raten wir vom Kauf in der Zoohandlung ab, da man mit der Nachfrage auch immer das Angebot ankurbelt.
Es sitzen sehr viele Kaninchen (auch junge in den Tierheimen).
Jetzt sind die beiden bei dir und sollen natürlich auch nicht mehr ausziehen.
Aber falls du mal wieder Kaninchen (dazu) holen möchtest, wäre es schön, wenn du daran denkst. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|