Auf den Beitrag: (ID: 343561) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1190 Mal).
"Autor"

S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfen :(

Nutzer: Pinkfloyd
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2013
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 09.06.2013    um 13:04 Uhr   IP: gespeichert
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe ein Problem mit S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfen bei meinem 8 Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en alten Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Er wurde mit Baytril oral seit 10 tagen Behandelt ohne Besserung :( na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>dem das Ergebnis vom Abstri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> da war wurden Enterococcus faecium Viren festgestellt.

Diese sind leider gegen Convenia resistent.

sie sind empfindli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gegen
<class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>loramphenicol
Amoxicillin
Amoxic.+Clavulans.
Cephoperazon
Cefqinom
Enrofloxacin
..........



Hat jemand Erfahrung mit dem Erreger??
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 09.06.2013    um 13:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

zunä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>st einmal ist es sehr gut, das ihr den Erreger bestimmen konntet. So könnt ihr zielgeri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tet behandeln. Somit ist nun ein We<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sel des Antibiotikas angesagt, denn Baytril steht ja ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t auf der Liste. Daher ist es au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t verwunderli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, das die bisherige Behandlung mit Baytril keine Besserung bra<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te.

Ein kleiner Hinweis: der Erreger ist ein Bakterium und kein Virus, daher kann man ihn mit Antibiotika bekämpfen.

Was ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ihr no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> unterstützend gegen den S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfen? Inhalieren könnte helfen, den S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leim zu lösen.

Gute Besserung!

Viele Grüße
Stefanie


Edit: es ist ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ungewöhnli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, das ein Bakterium gegen eine Antibiotika-Art resistent ist, also kein Grund zur Sorge. Dieses Bakterium ist ja nur gegen eine Art resistent und ihr habt no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> jede Menge andere Arten zur Auswahl. S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wieriger wird es bei multiresistenten Keimen, die gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent sind, dann wird es s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wierig mit der Bekämpfung.
  TopZuletzt geändert am: 09.06.2013 um 13:19 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.06.2013    um 13:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wel<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfenerreger genau festgestellt wurde ist eher unwi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig. Wi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tiger ist: Wie lang ist das Tier s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on infiziert, und wie tief sitzen die Erreger s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on?
Ein Abstri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kommt ja nur in den Nasenberei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> und verrät ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts über den Zustand in den hinteren Atemwegen.

Wenn das Tier s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on im Stall, aus dem es kommt, S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfen mitbekommen hat (von einer S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfermutter geboren wurde, oder eben in einem Stall mit anderen S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfern aufgewa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sen ist) muss man davon ausgehen, dass das Mäus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en kaum eine <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>ance hat, den S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfen no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> loszuwerden.

Dann heißt es in erster Linie, ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t die Krnakheit zu heilen, sondern die Symptome zu lindern.
<class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>ronis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfer leben meist phasenweise ganz gut, und haben phasenweise Probleme mit dem S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfen (das rei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t von feu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten Näs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en bis hin zu verkrusteten Gesi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tern und tränenden Augen oder Atembes<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>werden). Zu zeiten von S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfensymptomen kann man mit dem Tier inhalieren >KLICK HIER!< und man kann beim Tierarzt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Immunstärkende Kuren wie Zylexis bekommen, um dem Tier zu helfen widerstandsfähiger zu werden.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pinkfloyd
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2013
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 09.06.2013    um 14:33 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nelle Antwort
Er hat s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on ca. 13 tage den S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfen hab ihn S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfenfrei bekommen.
Wo er si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> angesteckt hat kann i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> leider ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sagen...........

Enrofloxacin ist der Wirkstoff von Baytril.


Vllt sollte i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal die Injektions lösung probieren.. Lehrerin meinte die Oral eingabe sei lang ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so gut wie die Injek.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 09.06.2013    um 21:00 Uhr   IP: gespeichert
Injektion wirkt s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>neller und gezielter, oral bist du auf die Resorption im Verdauungstrakt angewiesen. Außerdem ist Baytril sehr gut verträgli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bei Jungtieren. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> würde es probieren.

Alles gute


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top