"Autor" |
Schnupfen :( |
|
geschrieben am: 09.06.2013 um 13:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem mit Schnupfen bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em 8 Wochen alten Kaninchen. Er wurde mit Baytril oral seit 10 tagen Behandelt ohne Besserung :( nachdem das Ergebnis vom Abstrich da war wurden Enterococcus faecium Viren festgestellt.
Diese sind leider gegen Convenia resistent.
sie sind empfindlich gegen
Chloramphenicol
Amoxicillin
Amoxic.+Clavulans.
Cephoperazon
Cefqinom
Enrofloxacin
..........
Hat jemand Erfahrung mit dem Erreger?? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2013 um 13:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
zunächst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal ist es sehr gut, das ihr den Erreger bestimmen konntet. So könnt ihr zielgerichtet behandeln. Somit ist nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wechsel des Antibiotikas angesagt, denn Baytril steht ja nicht auf der Liste. Daher ist es auch nicht verwunderlich, das die bisherige Behandlung mit Baytril k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Besserung brachte.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hinweis: der Erreger ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bakterium und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Virus, daher kann man ihn mit Antibiotika bekämpfen.
Was macht ihr noch unterstützend gegen den Schnupfen? Inhalieren könnte helfen, den Schleim zu lösen.
Gute Besserung!
Viele Grüße
Stefanie
Edit: es ist nicht ungewöhnlich, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bakterium gegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antibiotika-Art resistent ist, also k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Grund zur Sorge. Dieses Bakterium ist ja nur gegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art resistent und ihr habt noch jede Menge andere Arten zur Auswahl. Schwieriger wird es bei multiresistenten Keimen, die gegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vielzahl von Antibiotika resistent sind, dann wird es schwierig mit der Bekämpfung. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.06.2013 um 13:19 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2013 um 13:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
welcher Schnupfenerreger genau festgestellt wurde ist eher unwichtig. Wichtiger ist: Wie lang ist das Tier schon infiziert, und wie tief sitzen die Erreger schon?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Abstrich kommt ja nur in den Nasenbereich und verrät nichts über den Zustand in den hinteren Atemwegen.
Wenn das Tier schon im Stall, aus dem es kommt, Schnupfen mitbekommen hat (von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Schnupfermutter geboren wurde, oder eben in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Stall mit anderen Schnupfern aufgewachsen ist) muss man davon ausgehen, dass das Mäuschen kaum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Chance hat, den Schnupfen noch loszuwerden.
Dann heißt es in erster Linie, nicht die Krnakheit zu heilen, sondern die Symptome zu lindern.
Chronische Schnupfer leben meist phasenweise ganz gut, und haben phasenweise Probleme mit dem Schnupfen (das reicht von feuchten Näschen bis hin zu verkrusteten Gesichtern und tränenden Augen oder Atembeschwerden). Zu zeiten von Schnupfensymptomen kann man mit dem Tier inhalieren >KLICK HIER!< und man kann beim Tierarzt auch Immunstärkende Kuren wie Zylexis bekommen, um dem Tier zu helfen widerstandsfähiger zu werden.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2013 um 14:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die schnelle Antwort
Er hat schon ca. 13 tage den Schnupfen hab ihn Schnupfenfrei bekommen.
Wo er sich angesteckt hat kann ich leider nicht sagen...........
Enrofloxacin ist der Wirkstoff von Baytril.
Vllt sollte ich mal die Injektions lösung probieren.. Lehrerin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te die Oral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gabe sei lang nicht so gut wie die Injek. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2013 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|