Auf den Beitrag: (ID: 343571) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1660 Mal).
"Autor"

Ständige Aufgasung - bin ratlos

Nutzer: Mara1975
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2013
Anzahl Nachrichten: 119

geschrieben am: 09.06.2013    um 13:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr Lieben!

Meine kleine <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>lina (ca.8 Monate alt) <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht mir langsam wirklich Dauersorgen.

Sie hatte von Anfang an (schon im TH) etwas Probleme mit der Verdauung. Zunächst wurden Hefen diagnostiziert, die wir dann mit Nystatin behandelt haben.
Einge Zeit <span class="markcol">spspan>äter sind bei ihr Kokzidien festgestellt worden.

Die letzte Kotprobe (vor 3 Wochen) war nun endlich okay und ich dachte, wir könnten endlich aufatmen.
Aber weit gefehlt. Sie ist ständig aufgegast, hat ein rundes und sehr ge<span class="markcol">spspan>anntes Bäuchlein und oft sitzt sie da und knirscht mit den Zähnen.
Wie oft ich ihr Sab gegeben habe, weiß ich schon gar nicht mehr.

Generell würde ich sie nicht als "krank" ansehen; sie ist weitestgehend aktiv, hüpft, <span class="markcol">spspan>ringt, rennt, erkundet die ganze Wohnung und frisst auch völlig nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l.

Nur in den Ruhephasen liegt sie dann da, knirscht mit den Zähnen und zuckt auch immer so merkwürdig mit dem Körper.
Neulich hab ich sie da dann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l auf den Arm genommen und konnte feststellen, dass jedes Zucken von einem kleinen Geräusch in ihrem Körper begleitet wird, so ähnlich als hätte sie Schluckauf.

Futter gibt's momentan: Karotte, Fenchel, Chicoree, Brokkoli, Petersilienwurzel, Chinakohl, Sellerie, hin und wieder ein Stück To<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>te oder Paprika, alles an Kräutern was ich so im Laden finden kann und Löwenzahn so viel die Wiesen hier hergeben.
Salat hab ich komplett gestrichen, weil ich dachte, der könnte für <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>linas Probleme verantwortlich sein, ebenso wie RoteBete, Kohlrabi, Blumenkohl o.ä.

Habt Ihr irgendeine Idee, was ich noch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen könnte?
Klar, ich kann zum x-ten <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>l zum Tierarzt fahren, aber die TÄ kommt mit dem Problem ja auch nicht weiter, obwohl sie wirklich sehr gut über Ninchen Bescheid weiß und eine gute Diagnostikerin ist.

Hatte von Euch schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l je<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nd so ein Problem und kann mir vielleicht einen Tipp geben, was ich noch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen kann?
Es kann ja nicht sein, dass ich das arme Mäuschen täglich mit Sab oder MCP oder sonstwas vollstopfe, irgendwann stirbt sie mir noch an all dem Medizinzeugs.

Liebe Grüße von <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>ra!
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln)
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 09.06.2013    um 16:38 Uhr   IP: gespeichert
Wie und worauf wurde die letzte Kotprobe getestet? Ich würde vielleicht noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l eine abgeben und darauf achten, dass sie frisch ist und zügig untersucht wird. Vielleicht liegt da ja doch noch etwas verborgen.

Wurde sie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l geröngt? Sind die Zähne ok?

Wenn wirklich alles abgeklärt ist, dann würde ich vermutlich versuchen, Futtermittel als Auslöser auszuschließen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 09.06.2013    um 19:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>ra,

auch ich schließe mich der Frage nach der Kotproben-Art an. Wir waren auch schon <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l verzweifelt auf der Suche und haben parasitologisch und bakteriologisch prüfen lassen. Bei der Kotprobe auf Parasiten musste extra mit angegeben werden, das ein ELISA-Test auf Giardien gewünscht ist.

Wie ist denn ihr Kot, gibt es da irgendwelche Auffälligkeiten?

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 09.06.2013    um 21:07 Uhr   IP: gespeichert
Zuckt denn ihr ganzer Körper?

Knirscht und knackt sie richtig mit den Zähnen oder <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>hlt sie eher?

<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>nche Kaninchen haben eine sehr gasige Verdauung und gluckern ohne Ende, haben dabei aber keine Schmerzen und eine nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l unterstützte Verdauungsmotorik durch Zucken im Po und hinterem Abdomen, solange die Tiere dabei fit sind und weiter nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l fressen, muss das nicht zwingend schlimm sein. Eine Kotprobe auf alles (Würmer, Hefen, Giardien, Bakterien,...) schadet dabei natürlich trotzdem nie.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Mara1975
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2013
Anzahl Nachrichten: 119

geschrieben am: 10.06.2013    um 00:09 Uhr   IP: gespeichert
Danke für Eure Antworten!

Tja also die letzte Kotprobe wurde wirklich auf alles untersucht (auch Giardien, Parasiten etc.). Die Probe war taufrisch und wurde von der Ärztin direkt auf die Dinge untersucht, die sie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen kann und dann unverzüglich ins Labor geschickt.
Da ist also Fehlanzeige.

Geröntgt wurde sie bereits mehr<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ls und auch da konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden.

Ihre Zähne sind in Ordnung, wurden auch erst angeguckt.

Ihr Kot ist völlig nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l, trockene Kügelchen, nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>le Konsistenz.

Das Zucken ist wirklich im ganzen Körper. Das Köpfchen zuckt ebenso wie die Vorder- und Hinterpfoten und eben der ganze Körper der kleinen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>us. Es wirkt einfach wie Schluckauf, besser kann ich es nicht beschreiben.
Ich hab auch oft den Eindruck, dass dieses Zucken sie nicht zur Ruhe kommen lässt. Sie möchte dann schlafen und ruhen und wird immer wieder rausgerissen, weil ich Körperchen so zuckt.

Also ich weiß auch nicht mehr.
Wenn ich sie mir heute anschaue, dann rennt sie wie eine Verrückte durch die Gegend, hält ihre drei Männer auf Trab und wirkt nun wirklich nicht krank.

Ach so das Zähneknirschen: Für mich klingt es eher als würde sie mit den Zähnen klappern, nicht direkt knirschen. Es klingt lauter und ich sag <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l - unangenehmer, als wenn meine Nins beim Streicheln knirschen.

Salat hab ich ja schon gestrichen, um <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l zu sehen, ob es besser wird bei ihr. Zum Glück gibt's ja gerade einiges an Löwenzahn und Wiese. Und unsere Bäume sehen auch sehr amüsant aus, weil ich da dauernd dran rumschnippel

Also ich bin dankbar für jede weitere Idee von Euch, falls Euch auch nix mehr einfällt...........tja dann........weiß ich auch nicht.
Vielleicht doch noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l zur TÄ, Kotprobe abgeben, Bäuchlein röntgen, Zähne anschauen. Die arme kleine <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>lina, was die schon beim TA war Aber sie ist unglaublich geduldig und verzeiht mir sofort wieder, auch wenn's 4 <span class="markcol">Spspan>ritzen hinter einander ins Mäulchen gab.

Grüssle von <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>ra!
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 10.06.2013    um 07:36 Uhr   IP: gespeichert
Wurde schon<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l unter neurologischem A<span class="markcol">spspan>ekt geschaut?


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top