"Autor" |
Gruppe vergrößern (nach Schuppenumbau) |
|
geschrieben am: 09.06.2013 um 20:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo !
Ich bekomme diese Woche endlich wieder Kaninchen und im Juli wollen wir voraussichtlich (wenn alles gut läuft) den Schuppen zur Kaninchenvilla umbauen
Gerne würde ich dann auch zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en 2 Hopplern die ich bekomme noch weitere dazu holen (dann aber aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tierheim, oder ich gucke hier im Forum). Genug Platz hätten wir und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mutter hat es auch erlaubt (ich bin 14, d.h "wenn die Schule gut läuft" was sie aber auch tut !) Allerdings habe ich leichte Bedenken bei der VG ... Ich habe schon oft gelesen das es bei größeren Gruppen schwierig wird. Deshalb wollte ich euch mal Fragen wie das bei euch so läuft oder gelaufen ist ? Hattet ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Schwierigkeiten ? Oder hättet ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar nützliche Tipps ?
Ich möchte mich gerne so gut es geht vorher informieren, ich hatte bisher immer Glück und hatte immer Pärchen (das letzte ist mir weggehoppelt), weshalb ich auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e VG machen musste. Sonst weiß ich schon alles was ich wissen muss außer halt das mit der VG. Naja ich schreib mal nicht noch mehr Ich freue mich über Tipps oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Erfahrungen die ihr gemacht habt ! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2013 um 20:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
erstmal natürlcih die Frage: Wie groß ist euer Schuppen in Quadratmetern? Bei großen Gruppen wird es nämlich genau DANN schwierig, wenn der Platz eng oder gar zu gering bemessen ist. Denn dann sind die innergeschlechtlichen Konkurrenzdrücke deutlich höher als wenn die Tiere sich aus dem Weg gehen und den Platz fair aufteilen können.
Wenn das passt, es also ~12m² rund um die Uhr sind die sie zur Verfügung hätten, dann sollte man sie direkt alle zusammen in das neue Gehege setzen und nciht erst die jetzt vorhandenen Tiere r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>setzen und zwei doer vier Wochen später die anderern dazuholen, denn so spart man sich das neutralisieren des Terrains und hat die Garantie, dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es der vorher da gewesenen Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Heimvorteil hat.
Auch wichtig: Die geschlechter sollten gleich aufgeteilt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, und die Tiere vom Alter her zusammen passen (Jungtiere nur zu Jungtieren, Senioren nur zu Senioren, bei erwachsenen Tieren bis zu zwei Jahren Altersabstand und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Jungtiere dazu).
Bei mir lief es bisher immer gut.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2013 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also 12qm rund um die Uhr sind drin, das weiß ich da wir noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gesicherten Auslauf dazu haben (bauen). Wie groß genau weiß ich leider noch nicht. Und ich wollte sie definitiv alle direkt zusammen ins neue Gehege setzten, all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schon weil wir sonst den ganzen Schuppen neutralisieren müssen. Das gleiche Alter war auch klar Zurzeit haben wir noch von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Alten Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Herkömmlichen Stall aus dem Fressnapf... All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> darin lasse ich die 2 natürlich nicht ! Wie haben sonst noch ca. 5qm gesicherten Auslauf, der Tag und Nacht zugänglich ist.
Die anderen hole ich dann halt erst wenn wir umgebaut haben und setzte die dann ALLE zusammen ins neue Reich. Trotzdem danke das du auch wegen dem Platz fragst genug haben wir definitiv mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ca. 300qm Garten  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2013 um 23:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
vom Platz passt es ja dann schon mal, wenn du mindestens 12 Quadratmeter bieten kannst.
Was du natürlich auch bedenken musst, ist das Finanzielle.
Weniger die Unterhaltskosten an sich, sondern die Tierarztkosten, die bei vier Kaninchen natürlich deutlich höher sind als bei zwei. Das solltest du vorab mit d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Mutter klären.
Wie CyCy dir schon schreibt, ist es wichtig, dass die Geschlechts- und Alterskonstelkation passt. Also an besten zwei kastrierte Rammler und zwei Häsinnen. Die Paare müssen sich vorher nicht zwingend kennen, du kannst auch nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelnden Tieren schauen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Vergesellschaftung mit mehreren Kaninchen dauert oftmals länger als bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Paar, da muss man Geduld haben.
Es sind mehrere Häuser mit mehreren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gängen und verteiltes Futter wichtig.
Falls es nicht klappen sollte, müsstest du die Option zwei Paare getrennt zu halten, im Hinterkopf behalten.
Deshalb das Gehege idealerweise so bauen, dass du es bei Bedarf zweiteilen könntest.
Wenn du die Möglichkeit hast, mehreren Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes Heim zu schenken, ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e tolle Sache.
Falls du zum Gehegebau Fragen hast, kannst du gerne in der Rubrik "Schöner Wohnen" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Beitrag eröffnen. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|