"Autor" |
bitte kein Abszess- 22.07.13 Gewebeveränderung wieder da |
|
geschrieben am: 10.06.2013 um 14:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.07.2013 um 08:50 Uhr von Twisty06
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2013 um 14:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
aus der Ferne ist das natürlich immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer zu sagen. Ist der "Knubbel" denn frei auf dem Knochen ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iebbar?
"Hart" ist natürlich immer eine relative Aussage. Abszesse im Kieferbereich sind bei Kaninchen keine Seltenheit.
Natürlich kommen auch andere Dinge in Frage, aber das ist Spekulation.
Lass es erst einmal von deinem TA untersuchen. Sollte es ein Abszess sein, wird der vom TA geöffnet und gespühlt. In der Folge sollte dein Tier dann ein Antibiotikum (ggf. auch Penicilin) bekommen.
Wichtig ist, dass dein TA die Mundhöhle gut untersucht und die Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>affenheit der Zähne checkt und ggf. handelt.
Nun drücke ich dir erstmal die Daumen, dass alles halb so wild ist. Wenn du genaueres weißt, stehen wir dir gerne weiter zur Verfügung.
Alles Gute, Henning |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2013 um 14:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2013 um 14:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Natürlich macht man sich Sorgen, das ist völlig normal.
Gut ist, dass gefressen wird. Alles andere wird der TA erkennen! Mach dich nicht zu sehr verrückt, denn ändern kannst du im Moment nichts.
Die Daumen sind gedrückt und wir warten auf deinen Bericht!
Henning |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2013 um 18:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, bin vom TA zurück.
Der TA hat mit einer Spritze versucht Flüssigkeit zu entnehmen, aber da die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>wellung so hart is, kam nichts raus, es ist also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal kein fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>er Eiter da. Auch durch Drücken kam nichts. Er war sich deshalb auch nicht ganz sicher, ob das ein noch entstehender Abszess ist, wo sich noch kein Eiter gebildet hat, oder ob es was älteres ist, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on verhärtet ist und jetzt wieder ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wollen ist.
Er hat auf meinen Wun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> hin die Zähne nochmal kontrolliert, aber außer ein paar Zahnspitzen, die er entfernt hat, war nichts zu sehen.
Er hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließlich in die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>wellung ein antibioti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>es und ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wellendes Mittel (Name hab ich wieder vergessen) gespritzt und gesagt ich solle es beobachten.
Achja, er meinte noch auf nem Röntgenbild würde man in dem Fall auch nich viel sehen.
Ich bin jetz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal etwas beruhigt, dass kein Eiter drin ist. Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen wie es morgen aussieht. |
   |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2013 um 18:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Twisty06
Achja, er meinte noch auf nem Röntgenbild würde man in dem Fall auch nich viel sehen.
|
Hm, da muss ich leider wiedersprechen:
Auf dem Röntgenbild sind sie Zahnwurzeln zu erkennen. Anhand des Bildes kann man die Zähne auch vermessen und feststellen, ob die Zähne und die Wurzeln die richtigen Längen haben.
In jedem Falle solltest du es weiter beobachten aber auch ein Röntgenbild des Kiefers wäre aus meiner Sicht unumgänglich!
Beste Grüße und alles Gute weiterhin,
Henning |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.06.2013 um 08:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: NifflordPapa Hm, da muss ich leider wiedersprechen:
Auf dem Röntgenbild sind sie Zahnwurzeln zu erkennen. Anhand des Bildes kann man die Zähne auch vermessen und feststellen, ob die Zähne und die Wurzeln die richtigen Längen haben.
|
Deshalb hatte ich ihn auch darauf angesprochen. Ich war mir fast sicher dass geröntgt wird.
Das Dumme ist, dass ich von Donnerstag bis Sonntag wegfahren will und die beiden in ner Kleintierpension (steht auch in eurer Liste) untergebracht werden sollen. Silke hat zwar Ahnung, aber mir ist trotzdem nicht ganz wohl, wenn ich nicht da bin, da ja auch noch nicht sicher ist was es ist. Je nachdem wie es aussieht bleibe ich sonst zu Hause.
Heute morgen war es unverändert. Wie lang braucht denn n Medikament bis es Wirkung zeigt?
Hat denn vllt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on jemand Erfahrung mit nem festen Abszess, wo kein fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>er Eiter drin war?
|
   |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 17:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo.
Aus aktuellem Anlass kram ich meinen Thread nochmal raus. Der Knubbel an Twistys Backe war dann letztendlich wieder weggegangen.
Am Samstag abend allerdings war ihre Backe plötzlich wieder dick, also bin ich heute direkt zum Tierarzt. Diesmal hat eine andere Tierärztin in der Klinik behandelt.
Sie hat Twisty in Narkose gelegt, den Kiefer geröngt und an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließend die Verhärtung eröffnet. Allerdings war weder Eiter drin, noch ist ein Zahn die Ursache dafür. Sie meinte dann, es sei eine verhärtete Gewebsveränderung. Da es allerdings unter der Kiefermuskulatur liegt, möchte sie es nur entfernen, wenn es bösartig ist. Wenn es gutartig ist und nicht weiter wächst, will sie da nicht dran rum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nippeln, da das echt ne doofe Lage hat.
Allerdings müsste man dann darauf achten, dass der Kieferknochen mit der Zeit nicht angegriffen wird.
Also sie meinte, ich soll es beobachten und wenn es dicker wird, müsste man es operieren. Am Mittwoch soll ich nochmal zur Kontrolle und dann macht sie nochmal Salbe drauf.
Kann man so ne Verhärtung denn einfach lassen, wenn sie nicht bösartig ist und nicht größer wird?
Twisty ist noch etwas mitgenommen von der Narkose und torkelt ziemlich durch die Gegend. Ich hab Angst, dass sie sich verletzt, wenn sie wogegen knallt. Kann ich ihr irgendwie helfen oder reicht aufpassen? Die Narkose war heute Mittag so gegen halb 1.
Und ab wann muss sie wieder was futtern?
Liebe Grüße
Katja |
   |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 19:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 22:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi, also ich habe, als mein altes Nin damals in Narkose war, das Gehege extrem ausgepolstert, mit Decken mit allem möglichen, was ich finden konnte, damit der Kleine sich nicht verletzt. Ich denke, fressen sollte sie wieder, wenn sie richtig wach ist. Vielleicht bietest du ihr was an? Dann siehst du, ob sie dran geht oder nicht. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gesagt wurde, bei den Temperaturen ganz wichtig: Wasser.
Weiterhin gute Besserung.  |
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus
Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...
Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 22:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wichtig wäre bei Narkosen, dass Du das Kaninchen immer erst dann mitnimmst, wenn es richtig wach ist. Sollte es in der Aufwachphase Komplikationen geben, ist es sicherer in der Praxis aufgehoben, wo in solchen Fällen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell reagiert werden kann. Leider kann natürlich auch die Hitze am heutigen Tage den Kreislauf belasten, so dass Twisty möglicherweise die Narkose heute etwas mehr zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>affen gemacht hat. Wie geht es ihr denn inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en?
Die Tierärztin hat auch eine Gewebeprobe entnommen, oder? Anhand derer lässt sich ja dann sicher noch eine genauere Aussage zu dem "Gnubbel" treffen. Hast Du denn das Gefühl, dass Twisty dort (vor dem Eingriff heute) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen hatte?
Futtern darf Twisty erst, wenn sie wieder richtig wach ist. Gleiches gilt für's Päppeln. Hat sie denn inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ein wenig von allein zu sich genommen? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.07.2013 um 08:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.07.2013 um 08:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Umfangsvermehrungen in diesem Bereich können natürlich immer ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieden sein. Wie deine TA dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on sagte, ist hier beobachten sehr wichtig. Sollte ein entzündlicher Prozess mit Eiter entstehen, dann sollte dieser geöffnet und gespült werden. Wenn es nur eine Gewebsveränderung ist, sollte man beobachten, denn die OP hier etwas weg zunehmen ohne den Muskel oder andere Dinge zu stark zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>aden ist sehr kompliziert.
Leider ist es so, dass es auch dort häufig zu Knochenveränderungen kommen kann, so dann leider auch keine andere Möglichkeit bleibt als zu beobachten.
Eine Gewebeprobe, solange das Gewebe erreichbar ist, bringt vorallem für dich Gewissheit.
Wenn deine TA mit einer Nadel punktiert hat, dann hat sie nur versucht zu sehen ob dort Eiter drin ist.
Alles gute! |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2013 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2013 um 21:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mit so einem kleinen Pröbchen könnte es in der Tat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wierig werden. Ich dachte es wurde bereits eine (größere) Probe genommen, weil Du weiter oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>riebst "wenn es gutartig ist...". Nichtsdestotrotz hoffe ich, ihr habt Glück und der Befund kann euch weiterhelfen.
Was für ein Antibiotikum bekommt ihr denn jetzt? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.07.2013 um 21:34 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2013 um 22:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2013 um 13:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was chirurgi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> in diesem Fall noch möglich ist und was nicht, kann ich nicht beurteilen. Falls sich herausstellen sollte, dass eine OP nötig wäre, aber aus Sicht Deines Arztes chirurgi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> nicht umsetzbar ist, würde ich daher im Zweifel eine zweite Meinung eines erfahrenen Chirurgen einholen.
Ich hatte mal einen Fall - allerdings war der Patient eine Rennmaus - wo ein Tumor so ungünstig in der Backe lag, dass er nicht operabel war (man hätte den halben Kiefer mit entfernen müssen). Daher konnte ich dem kleinen Rennmäuserich seine verbleibende Zeit - immerhin 3 Monate - nur noch so angenehm wie möglich gestalten. Leider sind uns da bei kleinen Tieren hin und wieder Grenzen gesetzt. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2013 um 11:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2013 um 12:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn es wirklich kleiner geworden ist, dann hört sich das aber eher nicht nach einem bösartigen Tumor an, das wäre also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal positiv.
Im übrigen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließe ich mich da Gretchen an, sollte eine OP nötig werden, kann man sich ruhig auch noch eine zweite Meinung holen. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2013 um 12:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na das ist doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal was. Dann hoffe ich mit euch, dass das Ding weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rumpft und hoffentlich irgendwann weg ist.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2013 um 12:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.07.2013 um 18:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen.
Hier nochmal eine kleine Berichterstattung.
Der Tierarzt hat grad angerufen, sie haben bei der histologi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en Untersuchung tatsächlich was gefunden, obwohl die Probe doch sehr gering war.
Aber es gibt positive Neuigkeiten, es ist kein bösartiger Tumor.
Es ist eine gutartige Gewebeveränderung, die, wenn wir Glück haben, auch ganz weggehen kann, sodass sie nicht mehr wiederkommt.
Inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en ist das Teil auch fast komplett weg. Dann hoffe ich, dass es auch nicht mehr wiederkommt, aber jetzt hab ich wenigstens die Sicherheit, dass es gutartig ist. |
   |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2013 um 01:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|