Auf den Beitrag: (ID: 343831) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 1246 Mal).
"Autor"

Fragen zur Anfütterung

Nutzer: Jana96
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2013
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 10.06.2013    um 22:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich hab mir bissher darüber eigentlich keine Gedanken gemacht, heute habe ich durch Zufall mal danach gegoogelt.

>KLICK HIER!<

Hab gelesen, Äpfel sind besonders empfindlich, dürfen nicht in Kühlschrank.

Ich hab die davor immer dort reingetan, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Bananen und Gurken.

Nun seh ich plötzlich das man dies nicht machen sollte. Weil es wohl schlecht sei.


Muss ich das bei Kaninchen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch so gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> machen, irgendwie hab ich nur einen Kühlschrank, sonst gibt es irgendwie nichts, wo ich die Lebensmittel kühl lagern könnte.

Und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>serdem hab ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f der Seite von Heuandi gelesen, dass man Heu in einem Karton lagern sollte. Also ich k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f das immer in einem Plastiksack mit Löchern. Muss ich das wirklich umpacken, ich hab es jetzt schon versucht, aber da wird echt ein riesiger Karton benötigt?

Und wie ist das mit den langsam anfüttern gemeint?

Soll ich anfangs nur 1x pro Woche dann 2x pro Woche, bis ich es jeden Tag füttere, oder ist gemeint, also am Anfang nicht gleich eine ganze Steckrübe füttern, sondern nur ein kleines Stück und dann die Größe immer erhöhen?

Soll man mehreres <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>feinmal anfüttern oder nur alles nur einzeln?

Und wie lange d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ert so eine Anfütterung?

Was ist wenn es mal 1-2 Monate nichts isst, muss ich das dann wieder erneut anfüttern?


  TopZuletzt geändert am: 10.06.2013 um 22:30 Uhr von Susanne
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 10.06.2013    um 22:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Jana96
1. Hab gelesen, Äpfel sind besonders empfindlich, dürfen nicht in Kühlschrank.

2. Muss ich das bei Kaninchen auch so genau machen, irgendwie hab ich nur einen Kühlschrank, sonst gibt es irgendwie nichts, wo ich die Lebensmittel kühl lagern könnte.

3. Und auserdem hab ich auf der Seite von Heuandi gelesen, dass man Heu in einem Karton lagern sollte. Also ich kauf das immer in einem Plastiksack mit Löchern. Muss ich das wirklich umpacken, ich hab es jetzt schon versucht, aber da wird echt ein riesiger Karton benötigt?

4. Und wie ist das mit den langsam anfüttern gemeint?
Soll ich anfangs nur 1x pro Woche dann 2x pro Woche, bis ich es jeden Tag füttere, oder ist gemeint, also am Anfang nicht gleich eine ganze Steckrübe füttern, sondern nur ein kleines Stück und dann die Größe immer erhöhen?

5. Soll man mehreres aufeinmal anfüttern oder nur alles nur einzeln?

6. Und wie lange dauert so eine Anfütterung?

7. Was ist wenn es mal 1-2 Monate nichts isst, muss ich das dann wieder erneut anfüttern?
1. Ob sie nicht in den Kühlschrank dürfen, ist mir nicht bekannt, aber sie br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chen nicht in den Kühlschrank. Bei mir halten Äpfel bis zu 4 Wochen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ohne Kühlung.

Es gibt empfindliche Lebensmittel bzw. Gemüse, die schnell verderben, wie z.B. Brokkoli oder Salate. Das sollte tatsächlich im Kühlschrank gelagert werden.

2. Nein, Kaninchen muss man nicht im Kühlschrank <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fbewahren.

3. HeuAndi liefert sein hei im Karton und da ist es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gut <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgehoben. Ich habe Heu in einem Plastiksack mit Löchern und es ist mir noch nie etwas schlecht geworden.

4. Langsam anfüttern sollte man alle Sorten, die das Tier bisher nicht bekommen hat und damit ist gemeint, dass man nur ein kleines Stück davon gibt und sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t, ob es vertragen wird. Dann kann man am nächsten Tag wieder ein kleines Stück geben und die Menge dann langsam erhöhen.

5. Die optimale Ernährung von Kaninchen ist abwechslungsreich. 5 Sorten Gemüse sollten es schon sein.

6. 10 Sekunden.....<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ätestens dann weisst Du, ob Dein Tier es fressen mag oder nicht.

7. Wenn Dein Kaninchen 2 Monate nichts frisst, ist es tot. Kaninchen müssen fortwährend fressen, bis zu 80 Mahlzeiten pro Tag. Wenn ein Tier nur einen Tag lang nichts frisst, ist ein sofortiger Tierarztbesuch angesagt.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 10.06.2013    um 22:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Jana96
1) Äpfel sind besonders empfindlich, dürfen nicht in Kühlschrank.

2) außerdem auch Bananen und Gurken.

3) Muss ich das bei Kaninchen auch so genau machen, irgendwie hab ich nur einen Kühlschrank, sonst gibt es irgendwie nichts, wo ich die Lebensmittel kühl lagern könnte.

4) ...dass man Heu in einem Karton lagern sollte. Muss ich das wirklich umpacken?

5) Soll ich anfangs nur 1x pro Woche dann 2x pro Woche, bis ich es jeden Tag füttere, oder ist gemeint, also am Anfang nicht gleich eine ganze Steckrübe füttern, sondern nur ein kleines Stück und dann die Größe immer erhöhen?

6) Soll man mehreres aufeinmal anfüttern oder nur alles nur einzeln?

7) Und wie lange dauert so eine Anfütterung?

8) Was ist wenn es mal 1-2 Monate nichts isst, muss ich das dann wieder erneut anfüttern?
1) Quark. Das ist nicht schlecht, sie reifen halt nur nicht weiter und verströmen ihr Ethylen - mag sein, dass benachbarte Dinge dann schneller "welk" werden.
Aber warum sollte man Äpfel <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch im Kühlschrank lagern? Dazu gibt es ja Obstschalen

2) <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch hier, im bezug <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Bananen: Obstschale. Bzw. Gemüsekorb. Ich lagere unangeschnittene Gemüse wie Gurken, Zucchini, Paprika, Sellerieknollen, etc pp in einem Flechtkorb in der Küche.

3) Siehe oben: Gemüse und Obst müssen gar nicht kühl gelagert werden, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßer du hast immer um die 20° in der Wohnung, dann ist der Kühlschrank vermutlich wirklich die bessere Wahl. Oder ein Kellerr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m, wenn man den hat, ist sogar absolut ideal.
Kaninchen vertragen das Gemüse gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> so wie wir, vielleicht sogar besser. Wenn du dein Gemüse bisher so gelagert hast und es danach noch gegessen hast, siehst du ja schon: Das ist nciht schlecht, nur nicht das Optimum für lange Haltbarkeit. Schlecht für Kaninchen ist es deshalb noch lange nicht.

4) Plastiksack geht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, h<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ptsache es schwitzt nicht darin. Karton ist halt schöner, weil darin das Heu garnatiert nicht schwitzt.

5) Deine zweite Varainte ist gemeint: Nicht die Fütterungshäufigkeit, sondern die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f einmal gefütterte Menge des gemüses soll man steigern

6) Besser ist einzeln oder etwa zwei Sorten pro Woche. Wenn das Tier plötzlich Durchfall bekommt weiß man wenigstens, was schuld sein könnte. bei 10 neuen Sorten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f einmal ist es dagegen schwer, das r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>szufinden.

7) Bis du das gefühl hast, das Tier kann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch größere Mengen gut vertragen und der Kot bleibt weiterhin schön.

8) Nein, es geht mehr darum, r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>szufinden ob das Tier das bestimmte Gemüse <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gut verträgt, das ist alles. Einmal angefüttert ist das dann schon Okay.







Mach keine Wissenschaft dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s - das sind <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nur Lebewesen und keine Roboter, es gibt also nur empfehlungen, keine feste Betriebsanleitung.
Sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> dir an, wie der Kot der Tiere <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssieht nachdem du etwas verändert hast. S
ieh zu, dass deine Futtermittel gesund <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssehen (etwas angewelkt oder schrumpelig ist nicht schlimm - schimmel oder totale Matsche dagegen schon).
Sorge dafür dass die Tiere viel Abwechslung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>eiseplan haben.
Das ist die ganze Kunst.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 11.06.2013    um 09:28 Uhr   IP: gespeichert
das heu im plastiksack mit löchern ist meistens pressheu. das ist kein hochwertiges heu. vielleicht solltest du nach einer alternative sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en, z.b. beim heuandi bestellen. da kannst du <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch probeweise kleinere mengen bestellen und sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en wie das bei deinen kaninchen ankommt und wieviel du br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chst für zwei nasen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 11.06.2013    um 11:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: streunerin
das heu im plastiksack mit löchern ist meistens pressheu. das ist kein hochwertiges heu.
Stimmt nicht Ich k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fe das Heu nun seit 10 Jahren bei meiner Futtertante und habe keine Sorgen damit.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 11.06.2013    um 12:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Stimmt nicht Ich kaufe das Heu nun seit 10 Jahren bei meiner Futtertante und habe keine Sorgen damit.
deswegen das wörtchen "meistens". klar gibt es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>snahmen, aber in dem fall befürchte ich, ist das wirklich pressheu.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rockchick88
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.11.2012
Anzahl Nachrichten: 222

geschrieben am: 30.07.2013    um 20:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne

2. Nein, Kaninchen muss man nicht im Kühlschrank aufbewahren.

Sry, dass ich das nochmal hoch hole, aber beim durchstöbern musste ich grad über die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssage von Dir lachen, Susanne
  Top