Auf den Beitrag: (ID: 343891) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 2366 Mal).
"Autor"

Optimale Größe Vergesellschaftungsgehege

Nutzer: Annakueken
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2013
Anzahl Nachrichten: 97

geschrieben am: 11.06.2013    um 14:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr Lieben!

Bis zur Vergesellschaftung unserer Drei ist zwar noch etwas Zeit ( Kastrationsquarantäne ), doch ich wüsste gerne schon mal wie groß das Vergesellschaftungsgehege für drei Zwergkaninchen optimalerweise s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sollte.
Theoretisch stehen 100qm an Platz zur Verfügung, doch sie sollen sich ja auch begegnen und nicht nur aus dem Weg gehen.

Also, was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr wie viel qm sind optimal für die Vergesellschaftung von drei Kaninchen?

Liebe Grüße
Anna
  TopZuletzt geändert am: 11.06.2013 um 14:35 Uhr von Annakueken
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 11.06.2013    um 14:40 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab grad nicht so auf dem Schirm wieso euer Gehege so groß ist (bevorzugt ihr Freilandhaltung?) aber 100m² sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>deutig zu groß für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e VG.

Wie du schon sagst sollen die drei sich nicht auf der Pelle sitzen aber auch nicht komplett aus dem Weg gehen.

Ich persönlich würde bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er 3er Vg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Größe von 12-15m² anstreben, da hat jeder genug Platz um sich zurück zu ziehen aber man läuft sich auch durchaus mal über den Weg um sich kennen zu lernen und die Rangordnung zu klären.

Habt ihr die Möglichkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> so "kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es" Gehege <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zurichten und ist denn das 100m² mardersicher bzw wie muss ich mir das ganze vorstellen?!
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Annakueken
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2013
Anzahl Nachrichten: 97

geschrieben am: 11.06.2013    um 15:07 Uhr   IP: gespeichert
N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorge, wir haben k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Freilandhaltung.

Für die Vergesellschaftung wollten wir halt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neutralen Raum nehmen und wir hätten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e leere Halle die man dafür nehmen könnte. Allerdings müsste man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bereich abgrenzen und ich weiß halt nicht wie viel.
Daher die Frage.

Nach der Vergesellschaftung sollen sie dann gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam ins Außengehege umziehen.






  TopZuletzt geändert am: 11.06.2013 um 15:50 Uhr von Annakueken
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 11.06.2013    um 16:53 Uhr   IP: gespeichert
Ach so, na das klingt ja gut!!

Wie groß wird denn das Außengehege s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?! Ich würde mich evt an dieser Größe orientieren...

Vielleicht meldet sich noch jemand mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Idee aber ich würde wie gesagt die 12-15m² anstreben, das ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e angemessene Größe für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vg-Gehege!!

Viel Glück schon mal und ich drücke die Daumen!!
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 11.06.2013    um 18:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,


also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Abgrenzung solltest du da auf jeden Fall vornehmen.
Die von Steffi vorgeschlagenen 12-15 qm finde ich da schon gut. Zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sollte man nicht ansetzen.
So haben d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen Platz um sich aus dem Weg zu gehen, aber müssen sich zwangsläufig auch begegenen.

Ist euer eigentliches Außengehege noch in Bau? Wie groß soll es werden?
Falls das Außengehe schon bestehen sollte, so könntest du die Vergesellschaftung aber auch dort, gute Neutralisierung vorausgesetzt, durchführen. Dann würdest du die Umsiedlung und die damit möglich verbundenen neuen Streitigkeiten vermeiden.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Annakueken
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2013
Anzahl Nachrichten: 97

geschrieben am: 11.06.2013    um 19:17 Uhr   IP: gespeichert
Dank für eure schnellen Antworten.

Unser Außengehege steht schon länger und Bewohner ist unser Traumpaar ( Zwergkanichen 3 Jahre alt, männlich kastr. und weiblich ).

Das Gehege hat leider nur 8 qm Grundfläche plus Etagenstall und war für zwei Kaninchen gedacht.
( <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>ige hier im Forum rechnen die Ställe, Häuschen, Etagen etc. mit zu den Quadratmetern ihres Gehges dazu, damit hätten wir dann 9-10 qm, wobei ja eigentlich die Grundfläche gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ist. )

Da wir uns nach langem hin und her doch entschlossen haben das Fundkaninchen ( männl. kastr. ) trotz der geringen Gehegegröße zu behalten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vergesellschaftung mit unserem Paar zu versuchen, muss es dann für drei Kaninchen herhalten.

Ich weiß, dass mindestens 9 qm Grundfläche in Außenhaltung besser wären, doch ich möchte euch kurz erläutern warum wir uns, nach mehreren Gesprächen mit dem Tierheim, dennoch entschlossen haben es mit der Vergesellschaftung zu versuchen:

Bei der Vermittlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Kaninchens gelten laut Tierheim 2 qm pro Tier.
Bei 8 qm Grundfläche zu Dritt hat jedes Tier bei uns immerhin 2,7 qm zur Verfügung. Also mehr als das Fundtier bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Vermittlung durch das Tierheim erhalten würde.

Daher wollten wir die Kaninchen auch nicht direkt ins Außengehege vergesellschaften, weil die Größe eh schon so knapp bemessen ist.

Das mit dem Neutralisieren des Außengeheges dürfte nicht das Problem darstellen...

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr man sollte sie unter diesen Voraussetzungen direkt im bestehenden Außengehege vergesellschaften? Großartig umräumen kann man dort nämlich nicht, unsere Alt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesessenen würden das 100%ig wiedererkennen!
Daher der neutrale Raum...

Ich bin für Vorschläge jederzeit offen, denn ich habe noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vergesellschaftung in dem Sinne machen müssen. Unsere beiden Kaninchen haben wir zusammen bekommen, als sie noch ganz jung waren und verstehen sich bis heute blendend.

Liebe Grüße Anna
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 11.06.2013    um 19:33 Uhr   IP: gespeichert
Wenn sie in der Halle bleiben können, bis die Vergesellschaftung durch ist - und das kann bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Dreiergruppe wirklich lange dauern - würde ich persönlich das größere Gehege bevorzugen, vor allem, wenn ihr das Außengehege nicht groß umräumen könnt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Annakueken
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2013
Anzahl Nachrichten: 97

geschrieben am: 11.06.2013    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Fezi,

wie lange ist denn "lange"?

Ich hoffe doch, dass sie nach 2 Monaten vergesellschaften gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam zum Tierarzt zum Impfen transportiert werden können....?!?

Wenn ich mir hier im Forum die Vergesellschaftungen so durchlese, dann habe ich schon großen Respekt vor der Sache! Ich hoffe so sehr, dass alles gut geht...
  TopZuletzt geändert am: 11.06.2013 um 21:17 Uhr von Annakueken
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 11.06.2013    um 22:19 Uhr   IP: gespeichert
Die Dauer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Vergesellschaftung kann man leider nicht genau benennen, manchmal dauert es 2 Wochen, manchmal 2 Monate, manchmal noch länger...

Es kommt immer stark auf die Größe der Gruppe an und auch auf die Charaktere, kann die Rangordnung geklärt werden ist der Drops schnell gelutscht aber wenn sich die Kaninchen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ig sind kann es länger dauern.

Unsere 3er VG hat ca. nen Monat gedauert bis wirklich endlich richtig Ruhe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gekehrt ist. Ihr solltet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach darauf achten die Ninchen nicht vor Abschluss der VG umzusiedeln, das könnte das ganze wieder gefährden...
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Annakueken
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2013
Anzahl Nachrichten: 97

geschrieben am: 12.06.2013    um 12:57 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für eure Infos.

Ich möchte euch allen auch noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dickes Dankeschön aussprechen, für die Geduld, die ihr hier habt!


Anna
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 12.06.2013    um 13:14 Uhr   IP: gespeichert
Wenn du von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er leeren Halle sprichst, dann bist du aber sicher, dass die mardersicher ist? Nicht, dass du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e böse Überraschung erlebst.

Ich möchte dir auch nochmal sagen, dass es bei Gruppen durchaus länger dauern kann, bis die zusammenwachsen - nicht so wie bei Pärchen. Plane also lieber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass sie etwas länger im Übergangsgehege bleiben können, nicht dass dann im eigentlichen Gehege alles von vorne los geht.

Schau dir diese Videos an, stell dich darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass es so läuft/laufen kann und lass dich davon nicht stressen, dann wird das schon werden
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<

  Top
"Autor"  
Nutzer: Annakueken
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2013
Anzahl Nachrichten: 97

geschrieben am: 12.06.2013    um 13:50 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Links zu den Videos.

Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Video kannte ich schon, das mit dem glatten Fußboden noch nicht - worüber man sich alles Gedanken machen muss....

Da nicht soooo sehr viel Platz für die VG benötigt wird, werden wir wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zimmer zur Vergesellschaftung nehmen, das sowieso renoviert werden muss.

Das kommt von der Quadratmeterzahl nämlich genau hin und wir brauchen uns k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gedanken mehr über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sichere Abtrennung zu machen.

Das Zimmer ist ebenfalls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neutraler Raum, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es der Kaninchen war je dort.

Solange es beim Fellfliegen bleiben würde und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ernsthaften Verletzungen entstehen, wäre ja alles OK.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 12.06.2013    um 18:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Annakueken

Da nicht soooo sehr viel Platz für die VG benötigt wird, werden wir wahrscheinlich nur ein Zimmer zur Vergesellschaftung nehmen, das sowieso renoviert werden muss.

Das kommt von der Quadratmeterzahl nämlich genau hin und wir brauchen uns keine Gedanken mehr über eine sichere Abtrennung zu machen.

Das Zimmer ist ebenfalls ein neutraler Raum, keines der Kaninchen war je dort.

Solange es beim Fellfliegen bleiben würde und keine ernsthaften Verletzungen entstehen, wäre ja alles OK.



Das ist natürlich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Option, wenn ihr die Vergesellschaftung in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em neutralen Zimmer durchführen könnt.

Und ansonsten, sei guter Hoffnung, die Daumen sind gedrückt.
Wichtig ist, man sollte selbst nicht nervös s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oder sich verrückt machen, das überträgt sich auf die Tiere.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Annakueken
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2013
Anzahl Nachrichten: 97

geschrieben am: 12.06.2013    um 20:31 Uhr   IP: gespeichert
Danke für den guten Zuspruch.

Das mit dem verrückt machen, das mache ich schon mal vorher , dann bin ich, wenn es so weit ist, hoffentlich genauestens informiert und kann gelassen an die Sache ran gehen.

Wie aggressiv so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen bei der Revierverteidigung werden kann, das habe ich gemerkt, als unser Findelkind noch unkastriert war.
Da habe ich mir mehrere Bisse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefangen und er hat regelrecht wütend ins Gitter gebissen und ist daran hochgesprungen, wenn man nur das Zimmer betreten hat.

Zum Glück hat sich das ca. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Woche nach der Kastration gelegt und er ist wieder das liebe Kaninchen, das er in den ersten Tagen war, als wir ihn hatten.

Ob die Drei sich mögen werden, wird sich zeigen, das kann man ja leider eh nicht be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>flussen.
Ich tu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bestens, damit es klappt. Ich sammel z.B. schon Kartons, die als Häuschen dienen können.

Den Flyer habe ich auch gelesen....
  Top