"Autor" |
Zazou und s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Essen |
|
geschrieben am: 12.06.2013 um 16:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hej,
hab ich eigentlich schon erwähnt, das Zazou <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zahnproblem-Kannichen ist? Der arme Kerl. Hatte viel zu lange Schneidezähne und davon auch nur noch Drei als ich ihn bekommen habe. Nach dem letzten Mal Zähne schneiden ist er nur noch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Schneidezahn weg gekommen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Backenzahn musste auch gekürzt werden.
Im Allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kommt er gut zu Recht. Ich habe beim Füttern von FriFu immer große und kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Stücke dabei. Die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stücke genauer definiert als Spaghetti-Trick - er liebt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Möhrenspaghetti - aber auch schon bissel was an Würfel. Bin mir nicht soo sicher ob er damit richtig klar kommt. Ich glaube es sind wirklich die sehr kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Würfel die er sich da raus pickt.
Jetzt hab ich NOCH Entwöhnungsphase was Trockenfutter angeht. Neben Zazou hab ich ja noch Pepper und Mokka ohne Zahnprobleme. So gibt es grad noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Handvoll (m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hände sind recht kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ) TF am Morgen. Heu haben sie immer (Wasser natürlich auch) und Abends gibt es das FriFu.
So was ich gerne wissen möchte: Die großen Essen das FriFu am Abend super! Bei Zazou bin ich mir aber nicht sicher ob er mit allem schon soweit klar kommt, dass er genug hat. Heu isst er leider nicht sooo gut. Heu kann ich ihm auch nicht zurecht schneiden.
Wie knallhart kann ich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> mit dem TF s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>? Sie würden dann morgens auch FriFu bekommen. Reicht das wenn er die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stücke FriFu raussuchen kann? Was gäbe es denn vielleicht als gute Heu-Alternative über den Tag? Das er da ähnliches zwischen die Backen bekommt? Habt ihr da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee?
Vielen Dank schonmal. Falls Fragen sind - ich weiß jetzt nicht ob das gut geschrieben ist - dann nur her damit.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.06.2013 um 16:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du kannst das Futter auch gerne raspeln, ich denke dann ist es noch kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er und f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er und eventuell kann er es dann besser aufnehmen.
Wie lange ist denn das letzte mal Zähne schneiden her?! Vermutlich muss er sich an das ganze noch gewöhnen.
Ich denke das TroFu kannst du ruhig ganz weg lassen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Handvoll ist ja nun nicht mehr so viel und wenn alle das FriFu gut vertragen kannst du ganz darauf umsteigen.
Gerne kannst du morgens und abends FriFu füttern, das sind sie ja momentan so gewohnt (eben mit TroFu).
Mit dem Heu hab ich jetzt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee, es gibt manche die es pürieren aber ich denke da er schon recht gut kauen kann wird er eventuell bald auch wieder Heu fressen.
War er denn auch vorher schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Heumuffel oder ist das erst seit der Zahngeschichte?! |
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2013 um 10:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Raspeln wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee. Die Drei essen halt zusammen und die andern Beiden sind halt net dumm und essen auch erstmal kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> geschnittenes/geraspeltes
Das letzte Mal Zähne schneiden, mit dem aktuellen Ergebniss war vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche. Leider war es nach der ganzen Aktion auch etwas entzündet - kann ich ihm vielleicht da noch was Gutes tun?
Ja FriFu geht echt gut. Pepper war sehr m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Durchfall Kanidatin, aber als Grundlage gibts nun: Fenchel, Möhre, Apfel und Sellerie. Davon mal was weniger, was mehr. Dazu abwechselnd Salate, Kräuter und anderes Gemüse (Kohlrabi und Brocoli kennnen sie schon).
Gestern könnte ich ihn wieder beim Heu "essen" beobachten. Vermutlich muss er es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach vor die Nase gesetzt bekommen, dann wird er das auch wieder anfangen.
Ich vermute sehr, das er bevor er bei mir war in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Leben k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Heu gesehen hat..... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2013 um 11:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zahnkaninchen (mit Schneidezahnproblemen) in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gruppe mit 4 gesunden Tieren. Ich füttere generell sehr viel blättriges (ca 80% des Frischfutters), das kann er ganz gut futtern, solange ich in die Blätter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ecke schneide, die er bis unter die Backenzähne bringt zum abreißen. Den Knollenanteil füttere ich getrennt, das heißt, er bekommt morgens und abends aus der Hand s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Anteil an gestifteltem Gemüse.
Wiese und Heu kann oder besser will er gut futtern, wenn die Halme nicht zu lang sind. Ich habe also immer kürzere Heuhalme im Gehege, dann bedient er sich gut - wenn sie länger als 10 cm sind, dann möchte er nicht mal mehr versuchen sie zu futtern
D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gemüseauswahl klingt für mich sehr knollenlastig. Ich würde da versuchen, mehr blättriges zu geben - gerade, wenn er sich nicht gut am Heu bedient.
Und die Apfelmenge würde ich auch deutlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schränken. Das klingt nach zuviel Zucker bei dir - Obst ist mehr als Leckerli zu sehen und daher sollte Apfel nicht auf dem festen täglichen Speiseplan stehen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2013 um 15:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MissSnoop Ich habe auch ein Zahnkaninchen (mit Schneidezahnproblemen) in einer Gruppe mit 4 gesunden Tieren. Ich füttere generell sehr viel blättriges (ca 80% des Frischfutters), das kann er ganz gut futtern, solange ich in die Blätter eine Ecke schneide, die er bis unter die Backenzähne bringt zum abreißen. Den Knollenanteil füttere ich getrennt, das heißt, er bekommt morgens und abends aus der Hand seinen Anteil an gestifteltem Gemüse.
Wiese und Heu kann oder besser will er gut futtern, wenn die Halme nicht zu lang sind. Ich habe also immer kürzere Heuhalme im Gehege, dann bedient er sich gut - wenn sie länger als 10 cm sind, dann möchte er nicht mal mehr versuchen sie zu futtern
Deine Gemüseauswahl klingt für mich sehr knollenlastig. Ich würde da versuchen, mehr blättriges zu geben - gerade, wenn er sich nicht gut am Heu bedient.
Und die Apfelmenge würde ich auch deutlich einschränken. Das klingt nach zuviel Zucker bei dir - Obst ist mehr als Leckerli zu sehen und daher sollte Apfel nicht auf dem festen täglichen Speiseplan stehen. |
Ja, das konnte ich auch schon beobachten, dass er es gerne hat, wenn er die Stücke erstmal gut "zu fassen" bekommt, dann ist das weg futtern k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem mehr
Guter Tip mit den kurzen Heuhalmen. Das könnte sogar passen. Denn wenn er mal am Heu ist, dann wühlt er da erstmal wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wühlmaus und nimmst wohl genau so kürzere Halme, welche sich nach unten ablegen.
Ok, also mehr Blätter weniger Knollen. Das geht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach Hm, mit den täglichen Dingen habe ich mich an dieser Auflistung orientiert >KLICK HIER!< und da wird Apfel als täglich geführt. Die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Menge entspricht bei 3 Hasen aktuell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em halben Apfel. Geht das? Ich kanns aber auch problemlos auf alle 2 Tage verteilen.
Viele sonnige Grüße - die ersten 29°C sinds bei uns  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2013 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Beim Apfel gehen die M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ungen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander. Mir ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zu viel Zucker drin um ihn als Hauptnahrung mit zu verwenden. Bei mir ist er mehr als Leckerli im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>satz. Und dann auch nur in geringen Mengen.
Gut verträglich ist er auf jeden Fall. Ich sehe nur Aspekte wie Übergewicht und Darmparasiten (die ja vom Zucker leben) auch mit.
Ich denke aber, dass das in d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Fall viel mehr die Nebensache ist, ich wollte es nur mal ansprechen.
Wie gesagt, wenn du es schaffst, dass er all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e vernünftig Heu futtert und du blättriges für alle so gibst, dass er es fassen kann, dann sollte er gut klar kommen, wenn du ihm das Knollengemüse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach extra fütterst.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Komiker kennt sich inzwischen sehr gut aus. Wenn ich mit Eimerchen und Besen komme, dann setzt er sich schon immer in "s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Eck", da er genau weiß, dass ich ihn mit dem Gitterelement solange ich durchputze abtrenne, dass er s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Stiftchen von Möhre und Sellerie (oder so ähnlich) in Ruhe futtern darf. |
|
|
|
|
|
Top
|