Auf den Beitrag: (ID: 344231) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 1793 Mal).
"Autor"

Ratte im Außengehege

Nutzer: Lechti04
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2013
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 13.06.2013    um 09:10 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Frage ans Forum,

ich wohne in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er eher ländlichen gegend von Duisburg, in der m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Widder im auf Bodenhöhe angelegten Außengehege leben. In diesem Jahr hat sich erstmalig als ständiger Besucher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ratte zu den Widdern gesellt, die den Kaninchen auch munter ans Grünfutter geht. Die Ratte hat ihren "Erstwohnsitz" irgendwo im Garten (mehrer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gaänge gesichtet) und schaut recht gesund aus, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wunder, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen bekommen Grünfutter nur "vom F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sten". Leider ist mir bisher nicht gelungen, die Ratte mit vorhandenen Lebendfallen zu fangen. Da ich ihr auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Namen geben und sie als Mitbewohner akzeptieren möchte, bin ich für jeden Tip dankbar, wie ich das Vieh tot oder lebendig ohne Gefahr für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Widder vertreiben kann. Gift sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t mir riskant zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Rattenloch (unzugänglich) hinter dem Kaninchengehege liegt. Ach ja, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen reagieren nicht auf die Ratte und machen erst recht k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Anstalten ihr Revier zu verteidigen.

Herzliche Grüße

Herbert

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 13.06.2013    um 09:22 Uhr   IP: gespeichert
Zunächst mal hier bei uns. Ich würde sagen, die Ratte ist d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> geringstes Problem. Lies dir doch erst mal den Beitrag zum mardersicheren Aussengeheg durch >KLICK HIER!< Damit erledigt sich dann auch das Rattenproblem, denn in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> mardersicheres Gehege kommt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ratte r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 13.06.2013    um 09:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

Ich sehe das wie Caroline, wenn die Ratte ins Gehege kommt, dann schaffen das auch Fressf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen sind leider nicht ausreichend geschützt. Da solltest du dich dringend hier durch die Seiten lesen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lechti04
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2013
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 13.06.2013    um 10:32 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Hinweise. Ich habe natürlich "Kaninchendraht" verwendet, die Maschenbreite liegt allerdings bei 19 mm und die befstigungen sind verstärkt. Duchgenagt hat "Suie die Ratte" nichts. Ich werde das Gehege umgehend von innen verstärken....

Trotzdem zankt mich die Ratte im Garten , wäre dankbar über jeden Tip jenseits von Luftgewehr....

Grüße
herbert
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 13.06.2013    um 11:20 Uhr   IP: gespeichert
Sicher das Gehege rundum - auch von unten, so wie hier angegeben, dass sie nicht mehr ans Gemüse kommt und stell sicher, dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gemüse-Abfälle in ihrer Reichweite sind (Komposthaufen), dann wird der Lebensraum plötzlich deutlich weniger paradisisch - vielleicht sucht sie dich dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> besseres Revier.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lechti04
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2013
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 13.06.2013    um 11:46 Uhr   IP: gespeichert
Jepp, mache ich. Die Absicherung von unten ist in Ordnung, ich werde jetzt die seitsnwände von Innen verstärken, sollte recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zu machen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Danke für die Hinweise....
Möglicherweise tappt "Susie die Ratte" dann ja auch noch in die Falle, dann sind alle zufrieden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lechti04
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2013
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 17.06.2013    um 07:48 Uhr   IP: gespeichert
So, am Wochenende tüchtig gewerkelt, das Gehege von Fleckie und Naseweiß dürfte Atombomben und Fressf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>dsicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Die Ratte heb ich noch mal gesichtet, saß trauruig vor dem Gehege, kam aber nicht r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>

Ich gehe mal davo aus, dass sie jetzt umzieht....

Danke für die Hinweise,
Glück auf

der herbie
  Top