"Autor" |
Ratte im Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> |
|
geschrieben am: 13.06.2013 um 09:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ans Forum,
ich wohne in einer eher ländlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd von Duisburg, in der meine Widder im auf Bodenhöhe an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legten Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> leben. In diesem Jahr hat sich erstmalig als ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Besucher eine Ratte zu den Widdern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellt, die den Kaninchen auch munter ans Grünfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Die Ratte hat ihren "Erstwohnsitz" ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo im Garten (mehrer Eingaän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichtet) und schaut recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund aus, kein Wunder, meine Kaninchen bekommen Grünfutter nur "vom Feinsten". Leider ist mir bisher nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die Ratte mit vorhandenen Lebendfallen zu fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Da ich ihr auch keinen Namen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und sie als Mitbewohner akzeptieren möchte, bin ich für jeden Tip dankbar, wie ich das Vieh tot oder lebendig ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr für meine Widder vertreiben kann. Gift scheint mir riskant zu sein, da ein Rattenloch (unzugänglich) hinter dem Kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> liegt. Ach ja, meine Kaninchen reagieren nicht auf die Ratte und machen erst recht keine Anstalten ihr Revier zu verteidi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Herzliche Grüße
Herbert
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2013 um 09:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2013 um 09:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
Ich sehe das wie Caroline, wenn die Ratte ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommt, dann schaffen das auch Fressfeine. Deine Kaninchen sind leider nicht ausreichend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt. Da solltest du dich drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd hier durch die Seiten lesen. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2013 um 10:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Hinweise. Ich habe natürlich "Kaninchendraht" verwendet, die Maschenbreite liegt allerdings bei 19 mm und die befstigun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind verstärkt. Duch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nagt hat "Suie die Ratte" nichts. Ich werde das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend von innen verstärken....
Trotzdem zankt mich die Ratte im Garten , wäre dankbar über jeden Tip jenseits von Luft<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wehr....
Grüße
herbert |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2013 um 11:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sicher das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> rundum - auch von unten, so wie hier an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass sie nicht mehr ans <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse kommt und stell sicher, dass keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse-Abfälle in ihrer Reichweite sind (Komposthaufen), dann wird der Lebensraum plötzlich deutlich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r paradisisch - vielleicht sucht sie dich dann ein besseres Revier. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2013 um 11:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jepp, mache ich. Die Absicherung von unten ist in Ordnung, ich werde jetzt die seitsnwände von Innen verstärken, sollte recht einfach zu machen sein. Danke für die Hinweise....
Möglicherweise tappt "Susie die Ratte" dann ja auch noch in die Falle, dann sind alle zufrieden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2013 um 07:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, am Wochenende tüchtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>werkelt, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von Fleckie und Naseweiß dürfte Atombomben und Fressfeindsicher sein .
Die Ratte heb ich noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichtet, saß trauruig vor dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, kam aber nicht rein /zun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he mal davo aus, dass sie jetzt umzieht....
Danke für die Hinweise,
Glück auf
der herbie |
|
|
|
|
Top
|