"Autor" |
extrem schüchterner Neuankömmling |
|
geschrieben am: 15.06.2013 um 12:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen,
Das wird jetzt etwas länger. Sorry dafür, aber ich glaube ich erkläre lieber mal die Gesamtsituation.
Nachdem ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Polly-Maus Ende Mai gehen lassen musste, habe ich mich dazu entschieden, dass Rocco schnellst möglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e neue Herzensdame bekommen soll.
Darauf hin ist Lotta letzten Dienstag bei uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gezogen. Lotta ist aus dem Aachener Tierheim und wurde vor ca. 2 Wochen mit ihrem Partner wegen Zeitmangel abgegeben.
Leider (oder zum Glück für mich) hatte Lotta sich im Tierheim dermaßen mit ihrem Männe verkracht, dass die beiden getrennt werden mussten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zeln in die Vermittlung gingen. Sie ist 3,3 Jahre alt und stammt aus k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er sonderlich optimalen Haltung. Sie lebte mit ihrem Parnter in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em handelsüblichen Fressnapf-Stall mit kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Auslauf unten in Außenhaltung. Im Tierheim sagte man mir aber, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Umstieg auf Innenhaltung k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem darstellen wird.
Sie sitzt jetzt zur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gewöhnung in unserer Küche. Im Tierheim wurde begonnen sie mit Baycox und Panacur (5 Tage gegeben, 5 Tage Pause, 5 Tage geben) zu behandeln. Die ersten 5 Tage der Medikamentengabe fand im Tierheim statt. Morgen sind dann die 5 Tage Pause um und ich muss ihr die Medis geben. Jetzt zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Problem:
Die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist so extrem schüchtern und misstrauisch, dass ich gerade wirklich auf dem Schlauch stehe was ich machen soll. Die ersten beiden Tage habe ich sie weitest gehend in Ruhe gelassen. Ich bin sogar mittags immer essen gegangen, damit ich hier nicht kochen muss. Danach hab ich mich immer mal in die Küche auf den Boden gesetzt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen Futter in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nähe gelegt. Zum Teil hat das auch ganz gut geklappt. Aber sie ist so misstrauisch. Versteckt sich 90% des Tages zwischen Kloschale und Heizung. Ich hab im Moment das Gefühl, dass sie mit dem Platzangebot total überfordert ist. Wenn sie rumläuft, dann meistens geduckt, bleibt abrupt stehen, guckt mich an und rennt wieder an mir vorbei zurück in die Ecke. Ich hab in solchen Situationen nicht unbedingt den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck, dass sie große Angst vor mir hat, sondern eher, dass sie Angst vor dem Platzangebot hat, denn ab und zu schnuppert sie auch an m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Händen oder B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en. Mir ist durchaus bewusst, dass jedes Kaninchen anders ist und Zeit braucht sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zugewöhnen. Ich gehe auch davon aus, dass sie nicht all zu viel Menschenkontakt gehabt hat oder wenn dann k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en all zu positiven. Ich weiß nur nicht wie ich weiter vorgehen soll. Soll ich die Küche lieber ganz meiden? Soll ich weiter in der Küche sitzen? Und wie mach ich das ab morgen, wenn ich ihr Medis geben soll? Dann wird das zarte Pflänzchen des Vertrauens vermutlich sofort wieder dahin s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Achso und noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage brennt mir unter den Nägeln. Wann soll ich dann mit der VG starten? Selbstverständlich bringe ich jetzt erstmal die Panacur-Behandlung zu Ende und lass dann noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe machen. Aber soll ich dann warten bis sie etwas zugänglicher ist? Verschreckt so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e VG sie nur noch zusätzlich? Oder bewirkt sie gar das Gegenteil, dass Lotta durch Rocco etwas mehr Vertrauen bekommt? Fragen über Fragen. Ich hoffe, dass ich hier in der Rubrik überhaupt richtig bin. Wenn nicht, bitte verschieben.
Danke schon mal für eure Antworten.
Eure ratlose Lisa |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2013 um 13:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lisa,
lass ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach Zeit. Ich würde ihr verschiedene Unterschlüpfe anbieten, wie z. B. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Weidenbrücke, oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pappkarton. Also Dinge in denen sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igeln kann, und aus diesem Schutz die Umgebung beobachten kann. Sie taut schon noch auf.
Die Küche würde ich relativ normal benutzen. Zwar versuchen nicht soviel Lärm zu machen und nicht so schnelle Bewegungen.
Wir haben letztes Jahr auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen bekommen, dass sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>bar nicht mitten im Leben gewohnt hat. Es hat gedauert, aber als er gemerkt hat, dass ihm der Platz auch nicht mehr weggenommen wird, ist er schnell aufgetaut. Er saß fast drei Wochen all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e und hat auch bei der VG s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zeit gebraucht. Dann ist er aber richtig aufmüpfig geworfen.
Also sobald die Behandlung abgeschlossen ist und sie gesund ist (nach Abschluss der Behandlung zur Sicherheit noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe untersuchen lassen) und D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bauchgefühl bereit für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e VG ist, dann würde ich starten. Rocky kann ihr helfen, die VG kann sie aber auch erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schüchtern. Das muss man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach abwarten, jedes Kaninchen reagiert da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig anders, aber sie wird das schaffen.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit der Süßen. Sie sieht sehr niedlich aus, ich hoffe das ich oft von ihr lesen werden - natürlich nur schönes
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2013 um 14:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Stefanie,
danke für die Antwort. Es macht mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig Mut, dass du auch so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Angsthasen hattest.
Ich hab Lotta mehrere Versteckmöglichkeiten geboten. Zur Zeit steht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Holzhaus Marke Eigenbau mit 2 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gängen, die Transportbox und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Rascheltunnel als Versteck zur Verfügung. Ich hab k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung weshalb sie sich am Liebsten unter der Heizung versteckt.
Komischerweise wird sie gerade total aktiv, weil ich beim Kloschale säubern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen rumgerüselt hab. Seit hier Stroh, Heu und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu rumstanden rennt sie neugierig durch die Gegend und beschnuppert alles fleißig. Verstehe das wer will. Wenn ich nur hier sitze, mich nicht bewege und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mucks von mir gebe, erschrickt sie sich ohne erkennbaren Grund und verkriecht sich. Jetzt rüsel ich rum und sie muss sich alles angucken.
Ich hätte da noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage zu ihrer Fressgewohnheit. Ich schreib das jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal hier und mach nicht extra <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neuen Thread bei "A la Carte" auf. Im Tierheim wurde Lotta mit getrockneten Kräutern, Heu und Gemüse gefüttert. Sie konnten mir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e näheren Angaben zur ursprünglichen Ernährung machen. Ich hab also k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung ob sie vorher TroFu bekommen hat oder nicht. Da sie ja aber über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Woche im Tierheim saß und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s bekommen hat, habe ich es hier mit unterschiedlichem FriFu probiert. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> bisschen Apfel, Möhre, Möhrengrün, Salat, Sellerie und Chicoree. Ich weiß, dass sie zumindest im Tierheim Möhre, Apfel und Salat bekommen hat. Aber die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e frisst nur Salat und Möhrengrün. Alles andere konnte ich jetzt reihenweise wegschmeißen, weil sie es entweder in der Kloschale unterm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu "vergraben" hat oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach verwelken ließ. Laut TA vom Tierheim hat sie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zahnprobleme. Weshalb ich nicht davon ausgehe, dass sie härtere Sachen wie Möhren nicht fressen kann. Hat jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee wie ich ihr noch was anderes außer Salat und Möhrengrün schmackhaft machen kann? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2013 um 15:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lisa,
die Maus sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t neugierig zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, wenn du beim Saubermachen dort rumwuselst. Das ist doch schon mal positiv.
Unter der Heizung sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t sie wohl für sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Platz gefunden zu haben, an dem sie sich sicher fühlt.
Wenn die Behandlung abgeschlossen und die Kotprobe sauber ist, dann kannst du mit der Vergesellschaftung bald starten.
Vieleicht blüht die Maus dann sogar auf.
Wenn sie im Tierheim bereits ohne Trockenfutter gefüttert wurde und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probleme hatte, ist es gut, dass du damit zum Ausschleichen gar nicht erst angefangen hat.
Wie ist es mit Heu, frisst sie das gut? Hast du ihr schon diverse Kräuter angeboten?
Wie genau wurden denn die Zähne beim Tierarzt untersucht?
Hat er nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kurzen Blick auf die Schneidezähne geworfen oder auch sich die Backenzähne angeschaut?
Es kann auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass die Maus, wenn sie mit Rocco zusammen ist, schnell Appetit auf die anderen Sachen bekommt. Oftmals haben Kaninchen, wenn sie all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sind, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en verminderten Appetit. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2013 um 15:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lisa,
ich würde sie vor der VG noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em TA zeigen und dabei noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal auf die Zähne gucken lassen. Viele Tierheime haben nicht unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en erfahrenen Kaninchen-Tierarzt.
Aber ansonsten denke ich auch, dass sich das Fressverhalten zu zweit ändern wird. Zu zweit schmeckt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach besser und Futterneid gibt es auch unter Kaninchen.
Gib ihr Zeit zum ankommen, sie ist neugierig und wird dann auch mal neue Sachen ausprobieren, spätestens wenn sie beobachtet, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderes Kaninchen das zum Fressen gern hat.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2013 um 16:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen,
wie genau die Zähne beim TA untersucht wurden weiß ich nicht. Ich war ja nicht dabei. Mir wurde nur gesagt, dass da alles in Ordnung wäre. Sie hatte wohl zu Beginn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ohrenentzündung, die behandelt wurde und auch abgeheilt ist.
Ich denke auch, dass ich Lotta <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach vor der VG nochmal zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tierärztin mitnehme. Schaden kann es ja nicht.
Heu frisst sie soweit ich das beurteilen kann. Zwar nicht soooo viel, aber ich denke in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em annehmbaren Bereich. Getrocknete Kräuter hab ich bis jetzt noch nicht ausprobiert. Aber frischen Basililkum mag sie sehr gern.
Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht. Es tut mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nur so leid, wie sie da unter der Heizung hockt und Angst hat. Zu mal sie jetzt in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Küche abzüglich der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung locker 15 m² Platz hätte zum toben. Das sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t sie in ihren bisherigen 3,3 Jahren ja nicht gedurft haben. Naja, vllt ist das auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zusätzlicher Faktor für ihre Unsicherheit. Sie kennt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2013 um 18:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
vielleicht erkundet sie die Küche in D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Abwesenheit intensiver als Du m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st.
Unser Lenny hatte am Anfang das Arbeitszimmer. Am ersten Tag noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Käfig, bis die Kotprobe sauber war. Dann haben wir um die Käfigunterschale <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege gebaut. Das Kaninchen saß immer nur in der Unterschale, aber seltsamerweise war ab dem vierten Tag auch im Gehege <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges unordentlich. Nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche habe ich ihn dann mal erwischt, wie er schnell zurück gehoppelt ist, als ich r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gekommen bin. Es war als würde er m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en, er tue etwas verbotenes, wenn er sich aus der Unterschale traut.
Auch während der VG saß er anfangs am liebsten in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Käfigunterschale. Da sehe ich ihn mittlerweile fast gar nicht mehr.
Das wird!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.06.2013 um 14:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen,
hier mal der aktuelle Stand der Ding:
ich war am Freitag mit Lotta bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er TÄ und habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe machen und sie mal allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> durchchecken lassen. Die Kotprobe war in Ordnung. Das Fell ist schön, das Gewicht ist ok, aber bei den Zähnen gab es in der Tat mehrere kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Spitzen. Grundsätzlich ist das Gebiss wohl ganz gut, aber an 3 oder 4 Stellen gab es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Korrekturbedarf. Das wurd dann Freitag auch direkt behoben. Tja, durch die Narkose und den ganzen Stress bei der TÄ ist Lotta wieder ins Anfangsstadium ihres Vertrauens zurückgefallen (=0) und sitzt 90% des Tages unter der Heizung.
Das Fressverhalten hat sich jetzt auch nicht unbedingt verbessert. Sie hat den vollen Napf mit Salat, Chicoree, Möhre, Apfel, Mairübchen, Zuccini und Paprika da stehen, rührt ihn aber so gut wie nicht an. Wenn ich ihr was blättriges hinhalte, dann frisst sie es auch relativ gierig. Ich versteh nur nicht, warum sie sich nicht bzw. nur sehr selten all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e an den Napf ran traut. Ich hab gesehen, dass sie den Apfel zumindest schon mal probiert hat. Aber den Rest lässt sie links liegen.
Ich hatte mir jetzt überlegt, dass sie sehr wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich in ihrem alten Zuhause nur die "Küchenabfälle" bekommen hab, weshalb sie vermutlich den Rest nicht kennt. Also habe ich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Möhre geschält und ihr nur die Schalen gegeben. Und siehe da: die frisst sie mit großem Appetit. Habt ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee wie ich ihr beibringen kann, dass man Möhren auch am Stück essen kann?
Leider verschiebt sich die VG mit Rocco noch um ca. 4-6 Wochen nach hinten, da Rocco sich irgendwie Schuppenmilben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefangen hat. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e TÄ m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, dass es recht lange dauern kann, bis die wieder weg sind und da ich jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal pro Woche zur Spritzengabe und Kontrolle mit ihm zur TÄ muss, ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e VG wohl nicht so sinnig. Ich hatte ja die Hoffnung und ihr hattet das ja auch gesagt, dass Lotta sich vllt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen was von Roccos Fressgewohnheiten abschauen wird.
Also wäre ich sehr dankbar für Tipps, wie ich der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen was anderes als Salat schmackhaft machen kann. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.06.2013 um 15:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich hab bei calimero am anfang die möhre geschält bis fast nichts mehr übrig war. diese dünnen streifen hat er dann alle für schale gehalten und gefressen. mit der zeit hab ich die möhre dann immer dicker geschnitten.
es hat lange gedauert bis er richtig gefressen hat. eigentlich erst mit beginn der VG. als er gesehen hat, wie die anderen fressen - und vor allem, was sie alles fressen, hat er auch mal probiert.
mittlerweile frisst er alles, egal wie groß die stücke sind. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.06.2013 um 18:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Alles klar. Danke für den Tipp. Dann ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vermutung vermutlich richtig.
Momentan sitzt die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Maus versteckt im Häuschen und knurrt mich an, wenn ich ihr was zu futtern anbiete. Allerdings hat sie heute bis jetzt kaum was gefressen. Soll ich sie lieber in Ruhe lassen und hoffen, dass sie wenn sie zur Ruhe kommt von selbst fressen wird oder soll ich weiter versuchen sie zu "animieren" auch wenn sie knurrt. Ach herrje. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.06.2013 um 18:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da sie ja bereit ist zu fressen, "nur" zu wenig, würde ich ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach an verschiedenen Stellen verschiedenartiges Futter anbieten. Gerne auch die Möhrenschalen und blättriges im Haus. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.06.2013 um 19:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cyranida Da sie ja bereit ist zu fressen, "nur" zu wenig, würde ich ihr einfach an verschiedenen Stellen verschiedenartiges Futter anbieten. Gerne auch die Möhrenschalen und blättriges im Haus. |
Das war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr guter Tipp. Sie hat heute deutlich mehr gefressen als die letzten Tage und sogar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Apfelstück, zwar ohne Schale aber gut. |
|
|
|
|
Top
|