Auf den Beitrag: (ID: 344641) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 4483 Mal).
"Autor"

Ein un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnliches material fürs Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ?

Nutzer: Atropina
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.06.2013
Anzahl Nachrichten: 27

geschrieben am: 17.06.2013    um 08:51 Uhr   IP: gespeichert
Hi Ihrs,

ich lese seit einer Woche im Forum mit und schaue mir immer die Bilder mit den Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für die Hasen an. Ich habe selbst 2 kleine Zwergnasen die vor 4 Jahren aus dem Tierheim zu mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen sind. Wir bauen im Moment unsere Wohnung um und da ergibt sich die Möglichkeit den beiden ein noch größeres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu bauen. Nun zu meiner Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Ich habe im Internet nach VoliereDraht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, welcher doch recht teuer ist. Am Samstag war ich im Bauhaus und habe durch Zufall Estrichmatten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. 2mlang und 1 m Hoch für 1,50Euro...das ist doch eine super alternative oder ? Hat das jemand schon verwendet ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 17.06.2013    um 09:29 Uhr   IP: gespeichert
Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht um ein Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ja?

da brauchst du keinen Estrich, da reichen welpengitter und auf dem boden PVC.
oder du bastelst holzrahmen mit kaninchendraht und baust daraus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente.

Bei einem Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommst du um Volierendraht nicht drum herum. es sei denn du willst alles komplett zumauern.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 17.06.2013    um 13:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und erstmal
Du darfst uns auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne deine beiden in der Rubrik sweetrabbits&friends vorstellen - und nein, wir sind hier überhaupt nicht fotosüchtig, das täuscht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waltig...


In Innenhaltung kannst du verwenden, was du möchtest. Da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ja nur darum, deine Kaninchen da zu halten, wo sie bleiben sollten - nicht, dass sie die Wohnung auseinander nehmen.

Ich selbst würde die Estrichmatten nicht verwenden, da ich sie optisch nicht so ansprechend finde - aber das ist nur meine Meinung.

Ich hatte selbst Holzrahmen mit Plexiglasfolie und Welpengitter. Darunter PVC.
Ich habe auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus Holzgartenzaun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, die sich sehr schön ins Wohnzimmer ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fügt haben. Da sind deiner Phantasie und deinem Einrichtungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmack fast keine Grenzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Atropina
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.06.2013
Anzahl Nachrichten: 27

geschrieben am: 17.06.2013    um 13:27 Uhr   IP: gespeichert
Danke erstmal für das nette Willkommen
Bilder werde ich mal reinstellen, wenn wir mit der Renovierung der Wohnung fertig sind..im Moment gleicht alles einem Schlachtfeld*schmunzel*.

Also zu Euren Antworten...Meine Nins haben nur Fließenboden zur Verfügung, mit Teppichen, Holz, Sand ect aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tsattet. Von Pvc halte ich nichts....die lieben es auf den Fließen zu lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Sommer..und sie haben ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug ausweichmöglichkeiten ;) . An Plexiglas habe ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, aber da das neue <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> unter den Kniestock kommt und die Absperrung bis an die Decke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen wird, möchte ich das nicht we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Luftzirkulation. Plexiglas schmückt von daher nur unsere Wände und Tapeten*g*. Welpengitter ect ..nunja..müßte ich auch auf 1,20 erhöhen/kaufen...da meine beiden wahre Sprungkünstler sind und die reinen Gitter kein Problem sind. Kaninchendraht/Volieredraht würde zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, aber ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, das feinmaschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fällt mir nicht sonderlich..Estrichmatten sind zwar auch nicht schick, aber mit nem guten Rahmen und der neuen schiebetür wird das schön <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht . Wenn da also nichts da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n spricht, hab ich meine Optimale Lösung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 17.06.2013    um 13:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich stimme hier völlig zu: Im Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist, wenn man nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Katzen oder Hunde hat, die im selben Zimmer leben, alles erlaubt.
Die ziemlich günstigste Variante sind sicher die Welpengitter, die man bei Ebay oder Amazon bekommt (wenn ihr die holt, tut euch aber einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallenh und achtet darauf, dass sie mindetsens 80, besser 90cm oder höher sind. Mit den ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich üblichen Gitterchen von 55-60cm setzt man den meisten Kaninchen keine Grenze und är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt sich dann nachher).

Die kleinen Latten-Gartenzäune können auch sehr niedlich aussehen, und passend zur Einrichtung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>strichen werden. Selbst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baute Elemente aus Plexiglas sehen natürlich toll aus, kosten aber etwas mehr. Klassisch ist der günsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> "kaninchendraht", der ist nur nicht so absolut stabil und freche Kaninchen können auch den zerle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn man Pech hat.

Im Grunde ist es aber egal, was man verwendet, da in Innenhaltung ja keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr durch Marder oder andere Räuber droht.
Ein innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat meistens nur den zweck, die Kaninchen vor dem Ausbrechen zu hindern während ein Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht nur die Kaninchen am raus-, sondern vor allem auch die Fressfeinde am reinkommen hindern soll. Darum sind die Anforderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> was das Baumaterial an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht deutlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 17.06.2013 um 13:31 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 17.06.2013    um 18:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Atropina
Also zu Euren Antworten...Meine Nins haben nur Fließenboden zur Verfügung, mit Teppichen, Holz, Sand ect ausgetsattet. Von Pvc halte ich nichts....die lieben es auf den Fließen zu liegen im Sommer..und sie haben ja genug ausweichmöglichkeiten ;) . An Plexiglas habe ich auch gedacht, aber da das neue Gehege unter den Kniestock kommt und die Absperrung bis an die Decke gehen wird, möchte ich das nicht wegen der Luftzirkulation. Plexiglas schmückt von daher nur unsere Wände und Tapeten*g*. Welpengitter ect ..nunja..müßte ich auch auf 1,20 erhöhen/kaufen...da meine beiden wahre Sprungkünstler sind und die reinen Gitter kein Problem sind. Kaninchendraht/Volieredraht würde zwar gehen, aber ehrlich gesagt, das feinmaschige gefällt mir nicht sonderlich..Estrichmatten sind zwar auch nicht schick, aber mit nem guten Rahmen und der neuen schiebetür wird das schön gemacht . Wenn da also nichts dagegen spricht, hab ich meine Optimale Lösung gefunden
Fließenboden mit Baumwollteppichen ist auch okay, wenn deine Kaninchen drauf gut laufen können.
Viele verwenden PVC-Boden im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, da sie Laminat-Fussböden haben und diese entsprechend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt werden müssen.
Aber bei Fließen besteht das Problem nicht, diese kannst du ja gut abwischen.

Wenn du mit den Estrichmatten eine für dich praktikable Lösung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hast, dann bast das doch.

Auf Fotos, wenn es dann soweit ist, freuen wir uns sicher alle.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Atropina
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.06.2013
Anzahl Nachrichten: 27

geschrieben am: 24.06.2013    um 17:17 Uhr   IP: gespeichert
ehm..kurze Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wie stellt man hier Bilder rein ? ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 24.06.2013    um 17:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Atropina
ehm..kurze Frage, wie stellt man hier Bilder rein ? ^^
Das erfährst du hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Atropina
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.06.2013
Anzahl Nachrichten: 27

geschrieben am: 24.06.2013    um 20:13 Uhr   IP: gespeichert
also dann teste ich mal ^^...

[IMG][/IMG] vorher

[IMG][/IMG] nachher

[IMG][/IMG]


fehlt noch die Spieleinrichtung...man beachte das tolle Rolltor und die Estrichmatten

5qm
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 24.06.2013    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
schick. die gitter sehen toll aus. und das tor ist ja mal cool.

da würde ich auch kaninchen sein wollen.

wie breit ist das ganze denn? mein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist auch ein schlauch. anfangs dachte ich das stört die kaninchen vielleicht, aber sie nutzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne die ganze län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> als rennstrecke ^^

den platz habt ihr auf jeden fall optimal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt. und dadurch, dass es ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossenes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist können auch höhere häuschen rein. das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht bei mir nicht, dann wären die ganz schnell draußen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Atropina
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.06.2013
Anzahl Nachrichten: 27

geschrieben am: 25.06.2013    um 06:23 Uhr   IP: gespeichert
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist jetzt 4,50m lang und 1,10m breit. Ich dachte auch das sie das Schlauchförmi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stört, vorher hatten sie das auch nicht, aber die flitzen die Län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> entlang .

Mit dem Platz nutzen, war mein erster <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke beim ausbau, Schränke kann man unter so ne Dachschrä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ja absolut nicht stellen..Couch auch nicht, also packt man eben die Hasen hin. Man kanns leicht dichtmachen damit sie nicht drüber sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Teuer war der Spaß auch nicht, grad mal 20 Euro.
  Top