"Autor" |
Problemkind: Magenprobleme / Ausstattung? |
|
geschrieben am: 19.06.2013 um 10:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu zusammen,
ich habe hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bauch/Magenkandidatin sitzen.
Soweit ist alles ok, war auch schon des Öfteren beim Tierarzt mit ihr, gebe auch extra öfters Kotproben ab um auch wirklich auszuschließen, dass es sich nicht um Parasiten handelt.
Bei ihr ist es so, dass sie 1-2 Wochen gar nichts hat, dann hat sie Mal wieder Bauchschmerzen (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en harten aufgeblähten Bauch) ab und zu richtig heftiges Magengluckern, ab und dann richtig dicke Köttelketten und selten auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal Durchfall.
Wie gesagt aber sporadisch, sie hat auch ab und an gar nichts. Am Essen liegt es denke ich nicht, weil es eigentlich so immer die selben Gemüse- und Obstsorten. Sollte es doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal etwas neues geben, wie zB im Sommer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stück Melone, darauf reagiert sie nicht.
Nun m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage, da ich mich damit abfinden muss, dass ich hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen mit empfindlichem Magen sitzen habe, will ich mich ausrüsten.
Hatte mich auch schon etwas durchgeklickt, aber nicht so wirklich das richtige gefunden.
Was sollte ich bei Durchfall füttern und da haben? Evtl. auch getrocknete Kräutersorten?
Und was bei Bauchschmerzen / Aufgasung? Sab Simplex, Öl
Gibt es hierzu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Liste? Hat mir jemand Tipps, der evtl. auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Problemkind bei sich sitzen hat??
Liebe Grüße
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2013 um 10:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie sieht es denn mit Heu aus? Wird ordentlich Heu gefressen. Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier, das bekommt von Salat gerne Durchfall, seit ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Heu gefunden habe das so richtig gut schmeckt und wo größere Mengen gefressen werden, habe ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem mehr und kann auch ganz normal Salat füttern.
Neulich hatte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Nachschubproblem beim Heu und musste auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e weniger beliebte Sorte ausweichen, prompt war der Durchfall wieder da. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2013 um 11:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heu wird viel auch ziemlich viel gefressen.
Allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ist sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Raupe Nimmersatt und isst eigentlich alles und davon sehr sehr viel.
Daran kann es also auch nicht liegen.
Darum wollte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach versuchen vorzubeugen (evtl. durch bestimmte Kräuter?) oder wieder für den Fall vorbereitet zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Bisher gabs immer Bauchmassagen, bei hartem Bauch Sab und bei Köttelketten Öl oder Rodikolan. Aber was kann man noch tun!? Und was bei Durchfall tun? Heu-Diät kommt für mich nicht in Frage.
Dass weitere TA Besuche unumgänglich sind, in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ernsten Fall ist natürlich klar. Ich warte nie länger als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nacht.
Länger dauerten die Probleme bisher noch nie, morgens ist alles wieder so als wäre nichts gewesen.
K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bauchschmerzen, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Köttelketten, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> harter Bauch, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Durchfall, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bauchgluckern, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zurück ziehen. Nichts.
In der Zeit in der sie die Magenprobleme hat isst sie auch nichts. Gar nichts, auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Leckerlis auf die sie sonst abfährt. Sie dreht sich dann nur weg.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.06.2013 um 11:19 Uhr von Lovely
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2013 um 11:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn Sie beim Futtern sehr schlingt, könnte ggf. auch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ursache für das Bauchweh ab und an s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Wie oft und wie viel Frischfutter fütterst Du denn am Tag, sind die Portionen schnell weggefuttert oder bleibt auch länger noch etwas liegen? Generell würde ich dann das Gemüse/Obst in sehr großen Stücken oder im Ganzen anbieten. Da ist das Schlingen nicht ganz so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach.
Bezüglich Medis für den Akutfall (Sab/Dimeticon bei Aufgasung, ergänzend bei Bedarf Rodikolan, Öl bei Köttelketten) bist Du ja bereits gut versorgt.
Hast Du schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal versucht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Futtertagebuch zu führen, in dem Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trägst, was Du genau fütterst? Vielleicht kannst Du so herausfinden, ob es nicht doch irgend<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorte gibt, die D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nicht verträgt.
Was wurde denn bisher bei den Kotproben untersucht? Falls die Untersuchung auf Würmer, Kokzidien, Hefen und Giardien k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Befund hervorgebracht hat, würde ich den Kot bei wiederholtem Durchfall zusätzlich bakteriologisch untersuchen lassen.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2013 um 12:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich füttere zwei Mal täglich, meistens ist bei der nächsten Fütterung noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Rest übrig. Nur ganz ganz selten ist alles weg gefuttert.
In großen Stücken füttere ich bereits (sprich halbe Salatköpfe, Knollen usw.) bei mir wird nichts geschnibbelt, eben weil sie wirklich schlingt.
Bauchgluckern hat sie durch das Schlingen öfters, allerdings ohne weiteren Problemen.
Futtertagebuch habe ich in dem Sinne noch nie geführt, da es bei mir wirklich immer das selbe gibt. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige was wechselt sind eben Sommer- und Wintergemüse je nach Saison, aber da habe ich nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem festgestellt.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>ige Gemüsesorten gibt es eher selten (Tomaten, Mairübchen, Petersilienwurzel, Paprika zB) aber hier habe ich noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Veränderung gesehen - also darauffolgende Magenprobleme beobachtet. Habe speziell bei den seltenen Sorten darauf geachtet.
Öfters als der Durchfall sind eben die Bauchschmerzen und die Köttelketten. Durchfall kommt viel seltener vor. Hatte das jetzt im letzten halben Jahr zwei mal.
Bauchschmerzen mit harten Bauch oder richtig harte dicke Köttelketten mit leichter Verstopfung jedoch wirklich alle 1-2 Wochen und die dadurch verbundene verweigerte Futteraufnahme.
Ich bringe jedoch die Aufgasung und die Köttelketten nicht mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander in Verbindung. Köttelketten waren bisher noch nicht vorhanden, wenn der Bauch hart war.
Kokzidien, Hefen, Giarden und Würmer brachten k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Befund. Habe jetzt innerhalb des letzten halben Jahres 3 Mal testen lassen.
Wie gesagt, die Magenprobleme dauern meist nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nacht an. Am nächsten Tag ist alles wieder im Lot. Außer bei den Köttelketten das dauert etwas bis da der Kot wieder normal ist, die Verstopfung löst sich jedoch auch über Nacht und am nächsten Tag wird wieder munter gefuttert.
Würde schon gerne wissen woran es liegen könnte bzw wie ich helfen könnte. Weil es sind für sie und für mich (aufgrund von Sorgen ) k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schönen Nächte... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.06.2013 um 12:30 Uhr von Lovely
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2013 um 13:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> sehr genaues Futtertagebuch würde ich dennoch mal führen, manchmal macht es nicht die Sorte sondern Kombination und Menge.
Was spricht für dich gegen die Heudiät?
Öl würde ich ruhig regelmäßig geben. Wie lange gibst du immer rodikolan immer?
im akut Fall immer sab bzw dimeticon, aber der TA Besuch ist unumgänglich um zusehen ob der Verdauungstrakt durchgängig ist oder nicht. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|