Auf den Beitrag: (ID: 344891) sind "22" Antworten eingegangen (Gelesen: 4132 Mal).
"Autor"

Bernard - Kreislaufprobleme

Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 19.06.2013    um 17:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich weiß derzeit garnicht wo ich anfangen soll. Als wir Bernard übernommen haben, war er nicht mehr als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Klappergestell und wir haben mehr Zeit mit ihm beim Tierarzt verbracht wie mit jedem anderen Tier. Es wurden reichlich Untersuchungen gemacht und wir hatten auch zwei Runden Antibiotikum. Nach der ersten Runde gabs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "Absturz", nach der zweiten blieb er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Weile stabil - hat selbst um Futter gebettelt, sonst ordentlich r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gehauen und war auch aktiver. Er kam über den Tag verteilt immer mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Runde ins Wohnzimmer, hat dort auch gerne geschlafen und hat kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lufthoppser gemacht. Sprünge waren es noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, aber auch wenn er in die Kisten gehüpft ist, ist er nicht mehr mit den Hinterläufen hängen geblieben. Der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wurde demnach kräftiger.

Die letzte Portion Baytril bekam er letzte Woche Mittwoch. Seitdem ist er also "Medikamentenfrei", dafür aber ziemlich stark im Kötteln. Die Köttel sind auch nicht mehr Stecknadelkopf groß wie am Anfang, sondern gehen auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ordentliche Größe zu ;)

Seit Montag ist er etwas passiver - Abends kam er zwar durchaus noch rüber ins Wohnzimmer, aber ich habe s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Passivität über Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach auf die Hitze geschoben. Denn Abends war er durchaus noch in der Lage die Box mit den Leckerlis umzustoßen und den Kopf darin zu verstecken. Kauend versteht sich. Er kam auch um zu betteln, hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en reagiert...

Heute kam dann der Absturz. Er ist wacklig auf den B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en, triftet immer zur Seite weg und am liebsten wäre ich schon lang beim Tierarzt. Allerdings hat mir dieser bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Telefonat davon abgeraten vorbei zu kommen, da der Stress und die Hitze wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schlechte Kombination wären.
Da die Wohnung mittlerweile auch etwas "aufgehitzt" ist, habe ich am Anfang probiert ihm mit aufgehängten feuchten Handtüchern abhilfe zu verschaffen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ventilator steht auf dem Tisch um die Luftzirkulation anzuregen und der Wassernapf kam vor s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mäulchen. Allerdings hat das nicht unbedingt dabei geholfen.

Ich wusste nicht mehr so recht weiter und habe dann die Gehegeelemente, die Transportbox sowie den kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mann in den Keller gebracht, da es dort angenehm kühl ist. Kalt würde ich es nicht unbedingt nennen, aber kühl.

Entgegen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Vermutung kam er im Keller auch aus der Transportbox raus und hat sich auf das Malervlies gelegt. Der eigentliche Boden besteht aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Art Pflasterst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en, aber teils liegt noch Malervlies in dem Raum, da m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schwester bei ihrem Umzug <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Dinge zwischen gelagert hat. Er kann also wählen zwischen Transportbox mit Streu, dem St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und dem Vlies.
Er hat etwas getrunken und auch etwas gefuttert, aber das wegtriften gefällt mir nicht so recht. Er wirkt etwas...hilflos in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bewegungen. Da es morgen nicht mehr über 30°C werden soll, können wir dann auch direkt zum TA fahren, aber ich frage mich, was man noch tun kann.

Liebe Grüße von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er ratlosen
Simone
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 19.06.2013    um 20:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Simone,

ohje das hört sich nicht gut an mit Bernard. Die Maßnahme mit dem Keller klingt richtig und auch das er sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Erholungsplatz selbst wählen kann. Den durchschlagenden Tipp habe ich leider auch nicht.

Driftet er denn im Keller immer noch? Oder stabilisiert er sich schon?

Das wegdriften habe ich so als Hitzefolge noch nicht gelesen, vielleicht stelle ich es mir auch nur falsch vor. Für den Kreislauf wäre viel Flüssigkeit gut. Infusionen wird Du selbst nicht legen können, daher versuche ihm irgendwie das Wasser schmackhaft zu machen, z. B. mit ungesüßtem Apfelsaft verdünnen, oder kaltem Fencheltee. Gurke ist auch nicht schlecht, oder Wassermelone.

Wir haben hier in der Dachwohnung PET-Flaschen mit Wasser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefroren und lassen die in der Nähe der Kaninchen auftauen, das macht die Luft etwas kühler. Verdunstungskühle mit aufgehängten nassen Handtücher ist auch gut. Aber auch hier wird sich nur sehr wenig bewegt, aber wenn dann normal und nicht wankend.

Leg ihm morgen auf der Fahrt zum TA bitte auch wasserhaltiges Gemüse in die Transportbox. Ich würde neben der Box auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kühl-Akku legen, damit das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig abkühlt, bzw. das Aufheizen abmildert.

Wenn er so empfindlich auf die Hitze reagiert, ist er noch nicht wieder richtig fit. In diesem Zusammenhang assoziiere ich, das Herzpatienten insbesondere unter den starken Temperatur-Anstiegen leiden.
Aber das Wegdriften kann natürlich auch aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er anderen Ecke kommen. Da sollte recht weit nach der Ursache überlegt werden.

Gute Besserung für Bernhard!

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 19.06.2013    um 23:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

danke für die ausführliche Antwort!

Das Problem war ja, dass s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Körper eh schon schwächer war. Er wurde zwar in der letzten Zeit schon kräftiger, aber ich befürchte, dass es für den Kreislauf zu viel war.

Das "Wegdriften" ist im Grunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>knicken zur rechten Seite. Auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kopf fällt ihm da immer wieder hin. Deshalb bin ich mir im Moment nicht so sicher, ob ich morgen beim TA nicht auch vorsichtig E.C. ansprechen sollte, da er ja auch die Probleme mit den Hinterläufen hat und das Gewichtsproblem.

Sobald er wieder fitter ist, wollten wir ihm noch das Fell kürzen. Aber ich dachte, dass das in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em derzeitigen Zustand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zu viel gewesen wäre. Ich wollte ihn nicht unnötig stressen.

Im Keller wurde er wieder etwas munterer - m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund ist auch gut zwei Stunden bei ihm sitzen geblieben...
Aber wirklich aktiv ist er noch nicht und auch wenn er trinkt und frisst, so sind das wirklich geringe Mengen. Mal schauen...

Grüße
Simone
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 19.06.2013    um 23:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Simone,

hat er denn diese Probleme mit den hinteren Extremitäten dauerhaft, bzw schon länger? Dann würde ich druchaus schauen, was da los ist. EC ist natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wichtige Sache, die bei der Diagnostik abgeklärt werden sollte, aber auch Arthrose ist vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Thema.

Eventuell war Bernard ja schon vor eurer Übernahme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> EC Tier, hat s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Ausbrich nur gut überstanden (das kommt vor, manche halter merken gar nciht, dass ihr Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en EC Ausbruch erlitten und der Körper sich selbst aus dem Sumpf gezogen hat) und die Hitze bringt da jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neuen Schub.
Vielleicht ist es aber auch etwas ganz anderes. Abklären lassen würde ich das auf jeden Fall (unter anderem das Herz, wegen dem Kreislauf, EC wegen dem gesamtpaket, Arthrose/Skelett wegen der Probleme mit den Hinterläufen).

Alles Gute




*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 19.06.2013    um 23:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ja an E.C. habe ich auch gedacht, daher die vorsichtige Rückfrage.
So anstrengende Situationen, wie auch der aktuelle plötzliche Temperaturanstieg, können auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en E.C.-Ausbruch begünstigen, aber das muss nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Immunsystem war sicherlich noch nicht auf der Höhe.

Den Stress mit dem Haare kürzen hätte ich ihm heute auch nicht noch zugemutet. Versucht ihn morgen so stressfrei wie möglich zum Tierarzt zu bringen.

Ich würde mich über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Rückmeldung freuen.
Weiterhin Gute Besserung für Bernard!

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 19.06.2013    um 23:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

@CyCy: Ja, das mit den Hinterläufen hat er schon länger - der erste TA hatte Bernard zum Pinkeln "angeregt" und da konnte der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kerl den Hintern nicht heben. Es liegt aber nicht daran, dass er sich nicht bewegen kann, sondern laut TA am Fehlen der Muskulatur. Das wurde aber die letzte Zeit schon etwas besser. Er ist hier - wie gesagt - auch schon munter herumgesprungen und lebte ja auch in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er höheren Ebene. Was er sich auch selbst aussuchte. Das Putzen funktionierte auch immer besser - also man konnte Fortschritte auch bei den Bewegungen des kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mannes sehen.

Also vor den warmen Tagen hatte man die Fortschritte (auch wenn es immer kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schritte waren) deutlich sehen können. Es macht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Unterschied ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier nur im Eck liegt, notgedrungen Futter annimmt, oder ob es rüber gerannt kommt und dann um Futter bettelt.


@Stefanie: Eigentlich wollte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund ihn morgen früh wieder hochbringen, aber da m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schwester mich voraussichtlich morgens zum TA fahren würde, wird er unten bleiben und ich packe ihn dort direkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Die Kühlpadds liegen schon im Gefrierfach. Auch wenn es morgen kühler werden soll, dachte ich, dass Vormittags wirklich sinnvoller wäre...


Und es ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Übertreibung - aber man konnte am Anfang wirklich alle Knochen spüren. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige, was da etwas Abhilfe geschaffen hat, war das Fell. Das trügt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en und man glaubt, dass mehr dran ist, weil es so schön plüschig ist



Ich melde mich auf jeden Fall wenn wir morgen wieder daheim sind ;)

Liebe Grüße
Simone
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 19.06.2013    um 23:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Simone,

ja ich denke auch es ist besser morgens/vormittags zu fahren. Da ist es doch noch etwas angenehmer. Bei den Kühl-Pads darauf achten, das er sich ihnen auch entziehen kann. Er kann ja nicht Bescheid sagen, wie es angenehmer ist.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 20.06.2013    um 07:07 Uhr   IP: gespeichert

Ich drücke beide Daumen, dass unserem Buben geholfen werden kann.
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 20.06.2013    um 09:40 Uhr   IP: gespeichert
Wie gehts dem Süßen heute ?

Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 20.06.2013    um 11:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Wir sind wieder da. Der TA hat sich eigentlich recht gut Zeit genommen und es regnet gerade
Die Luft war heute morgen auch schon merklich abgekühlt, so dass ich Bernard jetzt wieder oben habe. Falls es Probleme mit Blume geben sollte, dann bleiben die zwei erstmal in getrennten Zimmern.

Als ich Bernard heute morgen abgeholt habe, war er noch etwas tapselig, aber hatte k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Drall mehr zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Seite. Er ist neugierig um mich herum gelaufen. Aber fand es garnicht so toll in der Transportbox zu landen.
Er hat über Nacht Urin abgesetzt und geköttelt. Zwar wieder kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ere Köttel, aber besser als gark<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. Ich habe direkt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Handvoll mitgenommen...

Beim TA kamen wir wunderbar schnell dran und haben dann auch etwas gesprochen. Der TA m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, dass er E.C. nicht ausschließen könnte, aber nach drei Wochen Antibiotika würde er dem Tier ungern noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Runde spendieren. Vor allem da Bernard ja k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "Drall" mehr hat, sondern nur etwas tapselig ist.
Weitere Untersuchungen wollten wir heute aber nicht mehr machen, da der Tag davor inkl. dem Transport vermutlich schon mehr als genug für ihn waren. Allerdings bekam ich den Rat mit auf den Weg, dass ich ihn das nächste Mal direkt runtersetzen sollte. Also sobald es heiß wird, Bernard in den Keller...

Wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mittel für den Kreislauf bekommen und nochmal etwas Cortison.
Das mit der Infusion habe ich allerdings vergessen, da ich irgendwie in Gedanken mehr mit dem E.C. zu knabbern hatte. Allerdings trinkt Bernard eigenständig und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund musste gestern Abend und heute Morgen den Napf auch auffüllen.

Seit wir vom TA wieder da sind (gut 30 Minuten) hat Bernard sich unter dem Couchtisch verkrochen, etwas getrockneten Löwenzahn gefressen, Petersilie, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Blätter Basilikum sowie den Kopf in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Leckerlibox gehabt.
Ach und ist vor mir weggerannt als wäre ich der Teufel in Person.

Wir haben auch Tipps zum Schneiden vom Fell bekommen und wurden ermahnt wirklich vorsichtig zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, da Kaninchenhaut wohl sehr empfindlich auf Scheren reagieren soll


Ich will im Moment wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nur glauben, dass es nur die Hitze war und er heute Abend wieder herumhüpft.

Wäre es E.C. gewesen, dann müsste er heute diesen Drall noch haben, oder? Das legt sich doch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach über Nacht...dachte ich.

Das war glaub ich alles

Liebe Grüße
Simone

PS: Während ich weitergeschrieben/nochmal durchgelesen habe, hat er die Sonnenblumenkerne entdeckt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 20.06.2013    um 11:22 Uhr   IP: gespeichert
Ich freu mich das Bernard wieder fiter ist.

Er ist aber auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anstrengender Patient und möchte D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e volle Aufmerksamkeit Simone.

Er liebt es wohl umsorgt zu werden
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 20.06.2013    um 11:35 Uhr   IP: gespeichert
So...und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere Sorge hat sich in Luft aufgelöst

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 20.06.2013    um 14:47 Uhr   IP: gespeichert
Infusionen wären natürlich sicher nicht schlecht, ggf nochmal nachfragen. Vielleicht kannst du sie dann selber unter die Haut spritzen.

Wenn er weiterhin so tapsig bleibt, würde ich ggf. mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blutbild machen lassen um zu schauen ob alle Werte okay sind.
Wie alt war er denn nochmal genau? ( Sorry habe das leider nicht mehr im Kopf) Altersbedingt kann das ja auch schonmal vorkommen.

Ansonsten machst du es ja schon richtig ihm so viele kühle Möglichkeiten zu verschaffen wie möglich. Leider setzt den Tieren die Hitze genauso zu wie uns auch.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 20.06.2013    um 15:04 Uhr   IP: gespeichert
wie sie kuscheln

vielleicht setzt du sie das nächste mal zusammen in den keller, das dürfte weniger stressig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> als immer wieder trennen und neu zusammenführen. gerade wenn es im sommer dann mal zwei wochen am stück so brütend heiß ist, freut er sich sicher wenn er nicht all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> im keller s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> muss.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 20.06.2013    um 15:24 Uhr   IP: gespeichert
@Momomaus: <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Blutbild wurde vor drei Wochen schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal gemacht. Der TA wollte damit glaube ich die Beteiligung der inneren Organe ausschließen, bzw. nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Ursache s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Zustands suchen... ^^
S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gesamtzustand ist ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem, nicht nur s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Reaktion auf die Hitze. Seitdem er hier ist, wird er ja...betüddelt.

Er ist drei Jahre alt - was mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en seltsamen Blick vom TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>brachte und ich habe dann nochmal bei den Vorbesitzern nachgefragt. Aber es bleibt bei drei Jahren.



@streunerin: Mir ist bewusst, dass das Stress bedeutet hat, aber gestern musste schnell gehandelt werden und deshalb habe ich nur ihn runter gesetzt. Die "Re-Vergesellschaftung" war: Blume ist ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Meter nachgelaufen und hat sich dann angekuschelt, putzen lassen und hat dann zurück geputzt.

Erstmal haben wir Glück, dass es hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Weile kühler bleiben soll, d.h. wir haben Zeit um den Keller etwas leer zu räumen, denn derzeit sind noch Sachen vom Umzug m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Schwester dort, deshalb ist der Raum auch etwas...begrenzt ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 20.06.2013    um 15:39 Uhr   IP: gespeichert
Was kam bei dem Blutbild raus?

Für 3 Jahre ist das natürlich alles andere als normal.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 20.06.2013    um 15:47 Uhr   IP: gespeichert
Nichts - es waren alle Werte in Ordnung. Nur der Hämoglobinwert war etwas erhöht.

Ach und Bernard war danach total versaut. Sie hatten Blut aus dem B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> genommen, aber da bei ihm nicht so viel dran ist, schien es etwas...schwerer gewesen zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> etwas zu finden. Ich war selbst nicht dabei, sondern m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund hat sich darum gekümmert. Ich bin ja k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>erziehende Kaninchenmama

Gerade kam der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mann auch zurück ins Wohnzimmer und liegt hier auf der Seite.
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 20.06.2013    um 15:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Quirly


@streunerin: Mir ist bewusst, dass das Stress bedeutet hat, aber gestern musste schnell gehandelt werden und deshalb habe ich nur ihn runter gesetzt. Die "Re-Vergesellschaftung" war: Blume ist ihm einen Meter nachgelaufen und hat sich dann angekuschelt, putzen lassen und hat dann zurück geputzt.

Erstmal haben wir Glück, dass es hier eine Weile kühler bleiben soll, d.h. wir haben Zeit um den Keller etwas leer zu räumen, denn derzeit sind noch Sachen vom Umzug meiner Schwester dort, deshalb ist der Raum auch etwas...begrenzt ;)
ich seh es schon kommen, die beiden bekommen dort unten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> feriengehege in das sie immer umziehen wenn das wetter daheim zu anstrengend ist.

ich bin froh, dass es ihm besser geht. ich drück auch ganz feste die daumen damit er bald wieder richtig auf den pfoten ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 20.06.2013    um 23:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Simone,

ich bin auch froh das es ihm wieder besser geht.

In <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Beitrag habe ich gelesen, das Bernard auch immer wieder mal Probleme mit der Nickhaut hat. Bitte erzähle dieses Symptom beim nächsten Mal dem TA.

Beim Googeln gestern habe ich Hinweise darauf gefunden, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nickhautvorfall im Zusammenhang stehen kann mit Bluthochdruck oder Herzpoblemen. Ich würde das sicherheitshalber abklären lassen, über s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Zustand ward ihr schon vorher besorgt und die heftige Reaktion auf die Hitze ist auch nicht ohne gewesen.

Es wäre doch schön, wenn man die Ursache finden würde und gut behandeln könnte. Er soll doch bei Euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> unbesorgtes Leben haben und nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teil des Sommers sicherheitshalber im Keller verbringen.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 21.06.2013    um 00:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Stefanie,

danke für die Information, allerdings hoffe ich, dass auch verstanden wird, dass ich dem Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en im Moment nicht unbedingt sehr viel Stress zumuten möchte. Zumindest solange bis sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kreislauf wieder vollständig normalisiert hat.
Also falls es ihm schlechter geht, fahre ich natürlich sofort mit ihm zum TA, aber derzeit soll er sich erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal etwas stabilisieren

Er muss aber unbedingt nochmals komplett durchgecheckt werden, da die nächste Hitze mit Sicherheit kommt und er den Sommer nicht im Keller verbringen soll ;)

Liebe Grüße
Simone

PS: Allerdings wurde er bei den Vorbesitzern wegen der Nickhaut bereits untersucht und da hieß es, dass es nichts schlimmes sei.
  TopZuletzt geändert am: 21.06.2013 um 00:05 Uhr von Quirly
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 21.06.2013    um 00:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Simone,

ja das ist selbstverständlich Deswegen schrieb ich "beim nächsten Mal".

Nach m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Erfahrung ist es nicht ungewöhnlich, das Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igkeiten zunächst als harmlos ignoriert werden und dann später doch interessant werden. Wir können ja auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätzen, wie kaninchenerfahren oder gut der Tierarzt der Vorbesitzer war.

Jetzt soll der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kerl sich erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal von den Strapazen erholen.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 21.06.2013    um 06:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Simone,

Ich habe auch gleich an Herzprobleme gedacht, die können vielfältig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und nicht unbedingt immer gleich auf den ersten Blick erkennbar.
Ich würde da durchaus abklären lassen, wenn er soweit stabil ist und das Wetter nicht mehr so schwül ist und nicht warten bis es zum nächsten "Anfall" kommt.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 21.06.2013    um 10:15 Uhr   IP: gespeichert
Karin,

ich werde - wie ich schrieb - k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Falls den nächsten Anfall abwarten, sondern nur darauf warten, bis er wieder stabil genug ist. Allerdings muss ich auf jeden Fall vor der nächsten Hitzewelle zum TA, da er sonst wohl wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Absturz mitmacht.

Grüße
  Top