Auf den Beitrag: (ID: 345221) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1494 Mal).
"Autor"

Mückenpla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>

Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 22.06.2013    um 15:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben!

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade eben habe ich das Forum nach Antworten auf meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> durchforstet, aber nicht wirklich was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Falls doch ein Beitrag da ist, bitte den Link!
Durch das Wetter und die La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bedingt haben wir momentan die absolute Stechmückenpla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hier. Meine drei Nins haben schon rote Nasen vor lauter Schnakenstichen und auch die Ohren sind befallen. Wobei mir auffällt, dass die Viecher hauptsächlich dorthin stechen, wo das Fell weiß oder keins ist. Natürlich ist jetzt Dauerkratzen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt und ich bin ständig im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und lebe meinen Killerinstinkt aus.
Gibt es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeine Möglichkeit, diese Stecher fernzuhalten oder zu vertreiben?
Meine Nuckels sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Myxo und RHD <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft.
Trotzdem, das ist lästig! Ich bin auch schon ganz zerstochen, weil ich mich für meine Kleinen so ins Zeug le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich etwas langsam reagiere.....
Danke und Gruß von Moni!
  TopZuletzt geändert am: 22.06.2013 um 15:14 Uhr von mino
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 22.06.2013    um 15:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Moni,
deine leben jetzt draußen, oder?

Auch in Außenhaltung können Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngitter zum Fernhalten der lästi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Insekten an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht werden.

Schau mal hier span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
.. Türen oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gitter können mit Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngitter verhängt oder bespannt werden. Eine günsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Variante stellen feinmaschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Obstnetze aus dem Baumarkt oder Gartencenter dar...


und auch hier
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die vor allem kranken und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächten Tieren übel zusetzen können (Myiasis), kann man die Kaninchen in Innenhaltung durch Insektengitter vor den Fenstern schützen. Zusätzlich, vor allem aber in Außenhaltung, empfehlen wir Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nfän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Schön anzusehen sind sie sicher nicht, aber sehr hilfreich im Kampf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Mücken, Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Co.!


Dann viel Spaß beim Nachrüsten.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  TopZuletzt geändert am: 22.06.2013 um 15:21 Uhr von nursteffi
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 22.06.2013    um 15:19 Uhr   IP: gespeichert
Das ist bei uns ein wenig kompliziert. Die Drei haben draußen einen etwa 6 m² großen Auslauf, der aber am Tag noch erweitert wird. Und diese Erweiterung kann man nicht mit Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngitter bedecken, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört praktisch zum Garten. Ist allerdings an allen Ecken und Enden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert. Aber sie lieben diesen zusätzlichen Raum und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen das unter Aufsicht. In der Nacht machen wir dann das Türchen zu. Denn da können wir nicht mehr schauen und Marder und Katzen wären zuhauf unterwegs. Aber trotzdem Danke! Wenn es schlimmer wird, dann müssen sie eben auf kleinerem Raum leben, bis die Pla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der Stechviecher rum ist.
Sie scheinen es trotzdem ziemlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen zu nehmen. Trotzdem die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Gibt es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Blüten oder andere Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die Stechmücken vielleicht gar nicht mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und dann lieber das Weite suchen? Oder gibt es noch die ekelhaften <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lben Klebestreifen?
Ich war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wieder fleißig draußen .
Aber was hilft's, wenn vor dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Sonnenlicht etwa 100 Schnaken im Schwarm rumflie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und nur drauf warten, dass ich wieder verschwinde?
Lgs.
  TopZuletzt geändert am: 22.06.2013 um 20:06 Uhr von mino
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 22.06.2013    um 20:08 Uhr   IP: gespeichert
Jetzt hat's <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnackelt! /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lben Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, das sind Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nfän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Müssen her, unbedingt! Nochmal Danke!
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 22.06.2013    um 21:08 Uhr   IP: gespeichert
zitronengras soll helfen

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-mucken/" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

viel erfolg beim kampf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die biester
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 22.06.2013    um 21:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Stechmücken hilft es auch ihre natürlichen Feinde anzulocken.
Vö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l können die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schnell dezimieren. Wir haben derzeit Schwalben am Haus und es ist eine wahre Freude sie bei der Mückenjagd zu beobachten, sie sind sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt und wendig. Und obwohl Wespen nicht auf dem Speiseplan unserer Schwalbensorte stehen, haben wir bislang kaum Wespen hier.

Viele Grüße
Stefanie
  Top