"Autor" |
Verhalten na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftung |
|
geschrieben am: 22.06.2013 um 21:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebes Sweetrabbit Team!
i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hab wiedermal eine Frage:
Zuerst hatten wir 2 Zwergkanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en und es war alles ganz normal. ein halbes jahr später no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> vor dem Winter kam ein dritter dazu und die Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftung hat au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr gut geklappt in einem neutralen gehege im keller wo sie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> alle drei über dem winter waren. jetzt haben wir ihnen ein ganz tolles Freigehege gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t wo sie wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr viel auslauf haben. einen stall als Rückzugsgebiet haben wir au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dabei. die ersten 2 sind ein katr.männ<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en und ein Weib<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, der dritte ist au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein katr.männ<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. angefangen haben meine bedenken damit, dass das Weib<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en IMMER versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t hat, auf das "neue" männ<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en" aufzurammeln, ( ist das ein dominanzgehabe???) er hat es si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal gefallen gelassen, man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal ist er einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> davon gelaufen. bei dem ersten männ<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en hab i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dieses verhalten allerdings nie beoba<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten können, da ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sie das ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. jedenfalls ist es jetzt so, dass das erste männ<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en immerwieder das zweite herumjagt und es ihm ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t erlaubt, dass er ins Freigehege darf. immer wenn das zweite draussen ist und das erste dazu kommt, läuft er s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on von si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aus weg, oder der erste vertreibt ihn dass er in den stall in eine ecke läuft. es tut mir so leid für ihn, weil das Freigehege wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> toll ist, es es aber ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t nutzen kann. man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal jagt er ihn au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> im stall drinnen.
allerdings fressen sie alle drei aus demselben Napf und i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> glaube in der na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sind sie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> alle drei in dem oberen teil des stalles wo sie einen gemeinsamen platz teilen.
würde es was nützen, wenn i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das erste männ<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en mal für 2 tage in den stall vom winter gebe? dass si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Situation wieder etwas beruhigt und dana<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wenn er wieder zu den anderen kommt werden die karten neu gemis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t? oder würde das Aggressionen nur no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mehr s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>üren? gibt es überhaupt etwas, was man da tun kann? das zweite männ<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en wehrt si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nie, flü<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tet immer nur...ist das die Rangordnung in dem hasenrudel?? ist das ganz normal?
wäre ganz toll, wenn ihr mir helfen könntet!!!
ganz liebe grüße
saby |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2013 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
wieviel platz haben die kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en denn?
in außenhaltung brau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>st du für drei kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en 9qm - rund um die uhr. wenn die tiere na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts eingesperrt werden, dann kann es s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nell zu aggressionen kommen. und wenn das außengehege nur tags zugängli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ist, dann muss das revier au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer neu erkämpft werden und die rangordnungskämpfe hören ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t auf. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2013 um 21:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
nein sie haben 10 m² außengehege und der stall ist im gehege drinnen, sie können jederzeit außen und im stall si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aufhalten, der stall ist 2 stöckig unten eher offen mit gitter und der obere Berei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ist auf allen 4 seiten zu, nur halt vorne Türen zum öffen zum ausmisten. da ziehen sie si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in der na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zurück. aber alles ist rund um die Uhr zugängli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.06.2013 um 08:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
wie lange sind sie denn s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on draußen? wenn der umzug no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t lange her ist, dann würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sagen, sie versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en die rangordnung jetzt neu zu klären.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.06.2013 um 08:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Saby,
das ist tatsä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>li<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Rangordnung - sie ist bei gegenges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Paaren (Männlein-Weiblein) meist ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tbar oder kaum überhaupt vorhanden. Wenn man ein sehr dominantes Tier hat, kann es dann sein, dass dieses den partner dominiert, aber eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sind besonders unter Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en des glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tes in Konkurrenz zu einander. Das heißt, zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en mehreren Rammlern oder mehreren Häsinnen sind Reibungen häufiger zu beoba<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten. Indem du eine Dreiergruppe hast, und somit mehrere Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en eines glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tes, siehst du das jetzt also erstmalig stärker.
Wi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig ist, dass der rangniedrige Tier trotz der Jagereien au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal von anderen geputzt oder bekus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>elt wird, dass es beim Fressen ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zu kurz kommt, und dass es si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> relativ frei bewegen darf. Wenn es rund um die Uhr allein ist und die anderen es nie an si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ranlassen, ist das s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ter. Wird es aber "nur" mal ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t und in seine S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ranken gewiesen, darf aber zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>endur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> am Gruppen-Sozialleben teilnehmen, ist es eher Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enalltag,
Außerdem kann si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit der Zeit verbessern.
Der Eingriff von außen, dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Trennung, würde in so einer Situation wie der, die du bes<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>reibst, eher ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts bringen.
Was du bes<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>reibst ist normales Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enverhalten und wird bei einer neu-vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftung vermutli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t anders laufen. Es ist eine <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>arakterfrage, mit der wir zu tun haben und die Tiere müssen si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> miteinander arrangieren (das kann lange dauern), oder es passt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> auf Dauer einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.
Ob es den Tieren gut geht, oder ob sie unter der Situation leiden, kannst nur du als Halterin beurteilen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.06.2013 um 09:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Saby 1) jetzt haben wir ihnen ein ganz tolles Freigehege gemacht wo sie wirklich sehr viel auslauf haben.
2) angefangen haben meine bedenken damit, dass das Weibchen IMMER versucht hat, auf das "neue" männchen" aufzurammeln, ( ist das ein dominanzgehabe???)
3) jedenfalls ist es jetzt so, dass das erste männchen immerwieder das zweite herumjagt und es ihm nicht erlaubt, dass er ins Freigehege darf.
4) allerdings fressen sie alle drei aus demselben Napf und ich glaube in der nacht sind sie auch alle drei in dem oberen teil des stalles wo sie einen gemeinsamen platz teilen.
5) würde es was nützen, wenn ich das erste männchen mal für 2 tage in den stall vom winter gebe? dass sich die Situation wieder etwas beruhigt und danach wenn er wieder zu den anderen kommt werden die karten neu gemischt? oder würde das Aggressionen nur noch mehr schüren?
6) gibt es überhaupt etwas, was man da tun kann?
7) das zweite männchen wehrt sich auch nie, flüchtet immer nur...ist das die Rangordnung in dem hasenrudel?? ist das ganz normal?
|
Hallo Saby,
1) Wenn sie jetzt erst seit kurzer Zeit zusammen draußen sind, kann das neue Revier für neue Rangordnungskämpfe sorgen.
Seit wann sind jetzt draußen?
2) Ja, das ist es.
3) Damit zeigt dein 1. Rammler ihm, dass er ganz unten in der Rangordnung ist und er das Freigehege im Moment no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t nutzen darf.
4) Das hört si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on mal gut.
Genügend Ruhephasen gibt es und dolle Verletzungen sind au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> keine vorhanden?
Wenn sie alle zum Fressen kommen, es genügend Ruhephasen gibt und keine Verbeißungen/dolle Verletzungen vorhanden sind, ist alles im Rahmen.
5) Nein, siehe Punkt 4)
Wenn du ihn jetzt rausnehmen würdest, könnten die bisherigen und errei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten Erfolge wieder zuni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t werden.
6) Nein, eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Sie müssen die Rangordnung unter si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ausma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en.
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> würde ausrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>end Futter zur Verfügung stellen und mehrere Futterstellen anbieten.
7) Hat mein Rammler während der VG au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, er hat si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gewehrt und ist dann na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einiger Zeit weggerannt.
Au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> jetzt gibt es ab und an mal eine Jagerei, vor allem wenn es um neues, leckeres Futter geht.
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> drück die Daumen, dass die Drei si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wieder ganz s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nell zusammenfinden.
|
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤
❤  
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.06.2013 um 09:08 Uhr von nursteffi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.06.2013 um 14:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo an alle, vielen dank für eure antworten.
es we<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>selt alles immer so, einmal sind sie zusammen im oberen Berei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, einmal jagt er ihn. i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hab mir halt geda<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, wenn i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> den dominaten rammler mal rausnehme, dann muss ER si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dana<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wieder neu einordnen...
und das Weib<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en verhält si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> anders dann viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t...
warum ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>st sie das eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur bei dem einen rammler? sie ist da wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr hartnäckig...warum hat sie das verlangen, wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> IMMER aufzurammeln?? und dabei gibt sie so einen surrenden laut von si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, hab i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sonst no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nie gehört!
aber verlezungen hat es no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> keine gegeben.
was mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> interessieren würde ist, warum es erst jetzt so ist?? die drei sind s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on seit Oktober letzten jahres zusammen und seit 1.5 Monaten im freien, also i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> da<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te die eingewöhnungsphase ist s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on um...
viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t fällt eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ja no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> was ein dazu!!
vielen dank jedenfalls, liebe grüße
saby |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.06.2013 um 15:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dass sie jetzt wieder anfangen si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zu jagen liegt s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>li<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t und ergreifend an dem neuen Gehege.
Es ist für alle ein neues Terrain und jeder versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t hier seine Gebiete abzustecken und für si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zu beanspru<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Wenn wir hier bei uns etwas neues ins Gehege stellen geht erstmal das große markieren los weil jeder es für si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in Anspru<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nehmen will.
Normalerweise sollte si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Situation na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einer kurzen Eingewöhnungszeit im neuen Gehege wieder legen. Dann ist alles erkundet und die Rangordnung sollte au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wieder geklärt sein.
Die Dame su<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> vermutli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> den Rammler aus von dem sie meint dass sie ihn unterwerfen kann oder will. Wir haben hier au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dieselbe Konstellation und Luna bespringt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer nur Flecki, Micky lässt sie vollkommen in Ruhe.
Bei uns bedeutet dass das Luna Flecki den <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>efposten abnehmen will, das lässt si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dieser aber ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gefallen und wehrt si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. Im Grunde dauert dass bei uns ein paar Tage und dann ist erst einmal wieder ein paar Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Ruhe....
i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> denke so lange ihr keine s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>limmen Beißereien habt solltet ihr einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> abwarten.
Alles Gute!! |
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.06.2013 um 15:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
aber i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> vestehe ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, dass sie jetzt erst damit anfangen, obwohl sie s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on ein Monat im gehege sind?
lilly ist das Weib<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, und sie bespringt immer nur den eh s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on gejagten Lenny, ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t dem <class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>efraushänger nemo...also Lenny kann sie ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t den <class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>efposten abringen, da er ihn ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t hat
ganz genau weiß i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> es ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, inwieweit sie Lenny au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bekus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eln oder putzen...am anfang ganz viel, aber jetzt....sie sind jetzt do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on seit Oktober zusammen, wann ist denn mal alles ausgestanden?? im winter kommen sie dann wieder in ihre winteresidenz, kann das dann wieder von vorne losgehen??? |
|
|
|
|
Top
|