"Autor" |
Plötzlich waren sie da |
|
geschrieben am: 22.06.2013 um 23:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe im letzten Jahr zwei Häsinnen vor Ihrem sicheren Tod <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rettet und nun hatt mein Mann mit seinem Nachbarn eine tolle Idee und hat dessen Rammler nur mal kurz zu den zwei Häsinnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt.
Nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raumer Zeit habe ich heut fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass es im Käfig verdächtig wackelt. Ich dachte als sie sich ihr Nest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut hat an Scheinträchtigkeit, da ich von der tollen Aktion meines Mannes nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wusst hatte ;)
Nun meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
Da ich ja zwei Häsinnen haben (Mutter und Tochter) und sie schon ihr ganzen Leben zusammen sind, muss ich diese jetzt trennen oder können sie weiterhin zusammen in einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räumi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Außenkäfig leben?
Habe die Bewfürchtung, dass die eine den Babys entwas antun kann. Jedoch sind die Kleinen bestimmt schon ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> alt und haben etwas Fell.
Ich hoffe mir kann jedand helfen, damit alle Tiere eine gute Zeit haben können
VG Romy |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2013 um 23:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Romy,
das Verhalten Deines Mannes ist mehr als bedauerlich und der Beitragstitel irreführend. Denn sie waren nicht plötzlich da, sondern der Nachwuchs war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wollt riskiert, somit fällt das unter Hobbyvermehrung, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die wir uns ausdrücklich aussprechen.
Für die Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> um den Nachwuchs empfehle ich Dir diesen Beitrag: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Hier ist das wichtigste zusammen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt. Hoffen wir, das es zu keinen Komplikationen kommt und die Häsin sich gut kümmern kann und die zweite Häsin nicht ebenfalls wirft.
Kannst Du denn wirklich sicher sein, welche Häsin die Mutter ist? Sind die Kleinen denn wohl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nährt und wie viele sind es?
Wie wohnen die Kaninchen, was bedeutet "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räumi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Außenkäfig". Ich habe die Befürchtung das dieser deutlich zu klein ist - schon zu klein für die beiden Häsinnen, erst recht zu klein für eine Gruppe bewegungshungri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Jungspunde.
Oben rechts unter "Downloadbroschüren" findest Du jede Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Informationen darüber, wie Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden sollten mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>beispielen. In Außenhaltung benötigt man ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit mind. 3 qm Platz pro Tier. Ich vermute, da müsst ihr anbauen. Aber da Dein Mann Dich vor vollendete Tatsachen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt hat, wird er hoffentlich Verantwortung übernehmen und sich dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bau widmen
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.06.2013 um 00:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Romy,
bezüglich der "Plötzlichkeit" des nachwuchses stimme ich Stefanie vollkommen zu. Besonders verantwortungsbewusst hat dein Mann ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>handelt. Was ist, wenn beide Häsinnen jetzt werfen? Wohin soll der ganze Nachwuchs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden?
Bitte trennt die andere Häsin von der Mutterhäsin, sobald du weißt, welche von beiden die Mutterhäsin ist. Egal wie lang sie sich kennen, die Erfahrung mit Gruppenaufzuchten in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschaft ist nicht sehr gut. Sicherer für den Nachwuchs ist es also, die nicht-Mutterhäsin rauszunehmen.
Mindestens 10 Wochen sollten die Kleinen übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns alt sein, bevor man sie weitervermittelt.
Nach dieser Zeit kann man auch den Nachwuchs von der Mutter trennen und versuchen, die Mutter wieder mit ihrer alten partnerin zusammen zu setzen während die kleinen unter sich bleiben. Eine dann "fremde" erwachsene Häsin zu den Jungtieren zu setzen wäre da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht zu empfehlen (das kann dann ebenfalls böse Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für die Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit sich brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n)
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|