"Autor" |
andere Futtermenge, seit alles gera<span class="markcol">spspan>elt bzw sehr zerkleinert? |
|
geschrieben am: 25.06.2013 um 11:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!!
Lange ist es her...
Uns geht es gut. Mit Plüschi muss ich regelmäßig zum Zähnekürzen, daher auch meine Frage...
Da der Herr unten keine Schneidezähne mehr hat, bekommen sie alles sehr zerkleinert damit auch er ohne Probleme futtern kann. Anfangs hab ich nur seinen Teil kleingeschnitten, damit <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>dame ihre Zähne nutzt. Sie frisst dann aber erst sein geschnittenes und dann noch ihre ganzen Sachen...
Aber meine eigentliche Frage:
Seit ich das Futter so sehr zerkleinern muss, fressen die beiden fast die doppelte Menge!! Ist das nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l? Dass das Fressen schneller geht, leuchtet mir ja ein, aber das was sie früher liegen gelassen hätten, wird heute in einem Aufwasch mit gefressen und dann verlangen sie noch mehr...
Natürlich will ich unter keinen Umständen dass die beiden Hunger haben müssen, aber ich habe das Gefühl ich muss völlig umdenken.
Kann mir je<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nd vielleicht berichten, ob er diese Erfahrung auch ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht hat, ob das nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l ist, wie sich das rein vom Sättigungsgefühl erklären lässt und ob ich an der eigentlichen Futtermenge wirklich auf Dauer etwas ändern muss?
Bei den Fütterungsempfehlungen und Bei<span class="markcol">spspan>ielen habe ich schon geschaut, das ist ähnlich der Menge die sie früher bekommen haben... Nur heute benötigen sie für die selbe Menge nur halb so lang (wenn überhaupt) und schauen mich danach erwartungsvoll an...
Karotten fallen aus unserem Futterplan raus, da die nicht so gut vertragen werden...
Danke schon <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.06.2013 um 17:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mutter Natur hat Kaninchen für sehr <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>gere Nahrung ausgelegt, deshalb ist es vorgesehen, das sie sehr lange vor sich hinmümmeln.
Deinen Rackern fehlen wohl nicht die Kalorien, sondern die Zeit die sie beim Mümmeln zubringen.
Wie sieht es denn mit dem Gewicht aus, sind die beiden recht proper oder noch nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>lgewichtig? Wird denn auch noch Heu gefressen und wie sicher bist du dir das dein Zahnninchen nicht auch etwas grober strukturiertes Futter fressen kann? Die meisten arrangieren sich teilweise mit ihrer Behinderung.
Blättriges ist meistens auch für ein Zahnninchen zu meistern, natürlich etwas langsamer, aber davon kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n ja auch dann etwas größere Mengen geben, da es nicht so anschlägt.
Natürlich kannst du auch dem Zahnninchen etwas separat zukommen lassen, das <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen viele. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.06.2013 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für deine Antwort.
Ja, Heu fressen sie natürlich auch beide.
Also wirklich gera<span class="markcol">spspan>elt wird nichts, aber er bekommt alles "mundgerecht", also so, dass er es aufnehmen kann und mit den Backenzähnen kauen kann. Gemüse wie zB Fenchel, Pastinake etc bekommt er gewürfelt, ca 1cm-Würfel.
Wenn ich Blättriges nicht zerschneide, zutscht er ewig drauf rum und am Ende landet es irgendwann wieder auf dem Boden und er schaut doof aus der Wäsche. Sie hätte dann schon alles andere gegessen und er erst nichts... Also gibt es zB Chicorée, Salat, Sellerie- und Kohlrabiblätter etc in Streifen geschnitten, die er dann aufnehmen kann.
Beide sind absolut nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>lgewichtig, aber da alles so schnell aufgefuttert ist, hab ich die ganze Zeit das Gefühl, dass es nicht ausreichen könnte... Wenn ich ihnen aber etwas mehr gebe, stellt sich die Frage, was "etwas mehr" ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.06.2013 um 21:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke fast, dass du ein Langeweile-Problem hast, kein Hunger-Problem. Fressen ist unter anderem auch Beschäftigung. Durch die kleinen Happen ist das Futter schnell weg und betteln <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht <span class="markcol">Spspan>aß, also wird gebettelt.
Mein Zahnkaninchen kommt sehr gut mit Blättern, die ich "dreieckig" schneide klar. Die <span class="markcol">Spspan>itze wird dann zwischen die Backenzähne geklemmt und dann rupft er es mit Pfoten und Backenzähnen klein.
Und dass er nicht ganz benachteiligt ist, bekommt er immer noch eine Extraportion aus der Hand bzw mit einem Gitterteil abgetrennt. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.06.2013 um 21:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wenn es die selbe Menge ist wie zuvor, und das gewicht passt, warum sollte es dann "nicht genug" sein?
Ich sehe es genau wie Alex und Caroline: Sie futtern das einfach viel schneller weg als Mutter Natur es vorgesehen hat. In so einer Situation kommt entweder dem Heu, oder aber Wildwiesenpflanzej von draußen, eine große bedeutung zu. Das Problem, welches ich nämlich auf dich zukommen sehe, ist kein Versorgungs- oder Gewicht<span class="markcol">spspan>roblem, sondern noch mehr Zahnprobleme.
Sowohl dein Zahni, als auch deine Häsin, müssen Raufutter aufnehmen (also Heu oder frische Gräser) damit die Backenzähne weiter geschliffen werden. Und das kann ja auch ein Zahnpatient hoffentlich ganz gut
Ich würde also eben nicht noch mehr stärke- und zuckerreiche Knollen anbieten, sondern darauf vertrauen, dass die von dir bereitgestellte Nährstoffzufuhr genau so hoch ist wie sie es immer war (und somit gut genug) und die Tiere die durch die mundgerechten Happen einge<span class="markcol">spspan>arte Zeit beim mümmeln von Raufutter und der wichtigen Abnutzung ihrer Zähne wieder verbrauchen werden.
Das ist dann schon gut so.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.06.2013 um 22:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok super!! Danke! Dann bin ich beruhigt...
Und Heu ist hier wie gesagt auch bei beiden beliebt und kann auch von ihm gemümmelt werden
Danke für Eure Antworten!
Gute Nacht! |
|
|
|
|
Top
|