Auf den Beitrag: (ID: 345801) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1511 Mal).
"Autor"

andere Futtermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, seit alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelt bzw sehr zerkleinert?

Nutzer: guess
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2008
Anzahl Nachrichten: 252

geschrieben am: 25.06.2013    um 11:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!!

Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist es her...

Uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es gut. Mit Plüschi muss ich re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig zum Zähnekürzen, daher auch meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>...

Da der Herr unten keine Schneidezähne mehr hat, bekommen sie alles sehr zerkleinert damit auch er ohne Probleme futtern kann. Anfangs hab ich nur seinen Teil klein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten, damit Madame ihre Zähne nutzt. Sie frisst dann aber erst sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnittenes und dann noch ihre ganzen Sachen...

Aber meine ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
Seit ich das Futter so sehr zerkleinern muss, fressen die beiden fast die doppelte Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>!! Ist das normal? Dass das Fressen schneller <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, leuchtet mir ja ein, aber das was sie früher lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen hätten, wird heute in einem Aufwasch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und dann verlan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie noch mehr...
Natürlich will ich unter keinen Umständen dass die beiden Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r haben müssen, aber ich habe das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl ich muss völlig umdenken.

Kann mir jemand vielleicht berichten, ob er diese Erfahrung auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat, ob das normal ist, wie sich das rein vom Sättigungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühl erklären lässt und ob ich an der ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Futtermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wirklich auf Dauer etwas ändern muss?

Bei den Fütterungsempfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Beispielen habe ich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, das ist ähnlich der Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die sie früher bekommen haben... Nur heute benöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie für die selbe Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nur halb so lang (wenn überhaupt) und schauen mich danach erwartungsvoll an...
Karotten fallen aus unserem Futterplan raus, da die nicht so gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden...

Danke schon mal.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 25.06.2013    um 17:59 Uhr   IP: gespeichert
Mutter Natur hat Kaninchen für sehr ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Nahrung aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt, deshalb ist es vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, das sie sehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vor sich hinmümmeln.
Deinen Rackern fehlen wohl nicht die Kalorien, sondern die Zeit die sie beim Mümmeln zubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Wie sieht es denn mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht aus, sind die beiden recht proper oder noch normal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig? Wird denn auch noch Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und wie sicher bist du dir das dein Zahnninchen nicht auch etwas grober strukturiertes Futter fressen kann? Die meisten arrangieren sich teilweise mit ihrer Behinderung.

Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s ist meistens auch für ein Zahnninchen zu meistern, natürlich etwas langsamer, aber davon kann man ja auch dann etwas größere Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, da es nicht so anschlägt.

Natürlich kannst du auch dem Zahnninchen etwas separat zukommen lassen, das machen viele.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: guess
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2008
Anzahl Nachrichten: 252

geschrieben am: 25.06.2013    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
Danke für deine Antwort.

Ja, Heu fressen sie natürlich auch beide.
Also wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelt wird nichts, aber er bekommt alles "mund<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht", also so, dass er es aufnehmen kann und mit den Backenzähnen kauen kann. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse wie zB Fenchel, Pastinake etc bekommt er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>würfelt, ca 1cm-Würfel.
Wenn ich Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s nicht zerschneide, zutscht er ewig drauf rum und am Ende landet es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann wieder auf dem Boden und er schaut doof aus der Wäsche. Sie hätte dann schon alles andere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen und er erst nichts... Also gibt es zB Chicorée, Salat, Sellerie- und Kohlrabiblätter etc in Streifen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten, die er dann aufnehmen kann.

Beide sind absolut normal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig, aber da alles so schnell auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert ist, hab ich die ganze Zeit das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass es nicht ausreichen könnte... Wenn ich ihnen aber etwas mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be, stellt sich die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was "etwas mehr" ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 25.06.2013    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke fast, dass du ein Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weile-Problem hast, kein Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r-Problem. Fressen ist unter anderem auch Beschäftigung. Durch die kleinen Happen ist das Futter schnell weg und betteln macht Spaß, also wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bettelt.

Mein Zahnkaninchen kommt sehr gut mit Blättern, die ich "dreieckig" schneide klar. Die Spitze wird dann zwischen die Backenzähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klemmt und dann rupft er es mit Pfoten und Backenzähnen klein.
Und dass er nicht ganz benachteiligt ist, bekommt er immer noch eine Extraportion aus der Hand bzw mit einem Gitterteil ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt.

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 25.06.2013    um 21:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wenn es die selbe Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist wie zuvor, und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht passt, warum sollte es dann "nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug" sein?

Ich sehe es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie Alex und Caroline: Sie futtern das einfach viel schneller weg als Mutter Natur es vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hat. In so einer Situation kommt entweder dem Heu, oder aber Wildwiesenpflanzej von draußen, eine große bedeutung zu. Das Problem, welches ich nämlich auf dich zukommen sehe, ist kein Versorgungs- oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsproblem, sondern noch mehr Zahnprobleme.
Sowohl dein Zahni, als auch deine Häsin, müssen Raufutter aufnehmen (also Heu oder frische Gräser) damit die Backenzähne weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen werden. Und das kann ja auch ein Zahnpatient hoffentlich ganz gut

Ich würde also eben nicht noch mehr stärke- und zuckerreiche Knollen anbieten, sondern darauf vertrauen, dass die von dir bereit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellte Nährstoffzufuhr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so hoch ist wie sie es immer war (und somit gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug) und die Tiere die durch die mund<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechten Happen ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sparte Zeit beim mümmeln von Raufutter und der wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Abnutzung ihrer Zähne wieder verbrauchen werden.
Das ist dann schon gut so.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: guess
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2008
Anzahl Nachrichten: 252

geschrieben am: 25.06.2013    um 22:58 Uhr   IP: gespeichert
Ok super!! Danke! Dann bin ich beruhigt...

Und Heu ist hier wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt auch bei beiden beliebt und kann auch von ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mümmelt werden

Danke für Eure Antworten!
Gute Nacht!
  Top