"Autor" |
Weißer Fleck auf dem Auge |
|
geschrieben am: 26.06.2013 um 23:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hatte ja s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on mal hier gepostet wegen eines EC Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ens aus dem Tierheim Link: >KLICK HIER!<
Der kleine Mann ist entgegen aller Vernunft (Dauerpatient) Mitte März bei uns eingezogen und die Vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aftung ist prima gelaufen. Bin wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> froh das er jetzt bei uns ist und Pünkt<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en endli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wieder einen Partner hat, die beiden verstehen si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> super.
Er hatte von Anfang an einen weißen Fleck auf dem Auge. Laut Tierheim sind das Ablagerungen vom EC und man kann dagegen ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Nun ist der Fleck grüßer geworden, i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> war inzwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en mit ihm bei 2 Tierärzten.
Eine davon war die Tierärztin des Tierheims. Bei dem Besu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kam übrigens raus, dass das Tier niemals auf EC getestet wurde, sondern einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> davon ausgegangen wurde dass er es in si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> trägt, da seine Partnerin daran gestorben ist (als i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> begann mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> für ihn zu interessieren wurde mir auf Grund des angebli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hohen Titers von ihm abgeraten) .I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bekam antibiotis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Augentropfen, allerdings ist der Fleck trotzdem größer geworden.
Also bin i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zur nä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sten Tierärztin, laut dieser sieht der Fleck ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> EC aus. Laut ihr ist der Fleck auf der Netzhaut und er sieht wohl auf dem Auge au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr so gut (wenig Pupillenreaktion), aber er kann damit gut leben und wird wahrs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> irgendwann auf diesem Auge bilnd. Was sie feststellen konnte war, dass es hinter dem Auge eine lei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te Rötung gab, mehr konnte sie ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sagen, da ihr dazu entspre<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ende Geräte fehlen.
Hat hier no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> jemand eine Idee was das sein könnte oder kennt ihr einen Tierarzt im Raum Kassel (bin au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bereit eine längere Strecke zu fahren und für jeden Tip dankbar) der si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enaugen auskennt?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2013 um 00:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
leider kann i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Dir bei der Diagnose des Augenproblems ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t helfen. Unsere Tä-in hatte unser Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en mit Grauen Star an eine Augenärtztin in einer Tierklinik in Dossenheim (Nähe Heidelberg) überwiesen.
Dort fühlen wir uns gut aufgehoben.
Viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t findest Du ja eine Klinik mit Augenarzt im Raum Kassel.
Im Bezug auf EC-Erreger sagte man uns, dass ein Test selten hilfrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ist, da viele Tiere Antikörper tragen ohne erkrankt zu sein. Falls Dein Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en keine EC-Symptome zeigt würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t weiter verfolgen und versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en raus zu finden was mit dem Auge los ist.
Als unser Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en mit dem Grauen Star nur no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> auf einer Seite sehen konnte wurde es von den anderen Tieren in der Gruppe gemobbt. Er war s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on immer unterwürfig, aber i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> vermute, dass er aufgrund seiner einges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ränkten Sehkraft ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig auf die anderen Tiere reagiert hat weshalb sie ihn immer mal wieder gebissen haben. Er hat si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> darauf hin zurück gezogen und wir haben ihm inzwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en im Gehege einen eigenen Berei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> abgetrennt.
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hoffe so weit kommt es in Deiner Gruppe ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.
Ts<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>üss Joa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>im
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2013 um 07:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Augenprobleme können beim Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, genau wie beim Mens<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, viels<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tige Gründe haben.
Erstmal hatte das Tierheim damit ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t unre<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. dass EC sehr oft au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Augenprobleme mit Eintrübungen der Linse na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zieht.
(Und weiter zum Thema EC, au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wenn das hier ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t das Problem ist: Einem "Test" würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bei der EC Diagnose nie vertrauen, sondern nur einem Tierarzt mit Erfahrung mit dieser Erkrankung. Wer EC Antikörper ausbildet verrät dadur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur, dass er mal in seinem Leben mit EC Erregern in Kontakt gekommen ist - ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t aber, dass er den Erreger trägt. Und au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein EC Träger ist ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> automatis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> behandlungsbedürftig - viele EC Träger und Überträger zeigen keinerleid Symptome)
Diese Veränderung dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> EC ist häufig sogenannte Uveitis (das wäre eine sogenannte Regenbogenhautentzündung) für die so losgelöste, weiße "Wolken" im Augen <class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>arakteristis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sind. Eine Uveitis kann au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ohne EC entstehen.
Ebenso denkbar ist eine Hornhautentzündung (Keratitis) - da sieht man dann aber keine "Eins<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lüsse" im Auge, sondern nur eine Farbveränderung der Hornhaut.
Und natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gibt es den Katarakt - eine Trübung der Linse, also wie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> von meinem Vors<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>reiber s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on genannt, ein grauer Star. Das kann beim Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine Altersers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einung sein, kann aber au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> EC oder Diabetes hervorgerufen werden.
Wi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig wäre, dass du einen Tierarzt findest, der die tatsä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>li<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Erkrankung festellen und dann über die korrekte Behandlung oder ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t-behandlung Ents<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eiden kann. Ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t alle dieser Erkrankungen ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en "einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur blind", einige führen im Verlauf zu Problemen, die mindetsens überwa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t und häufig dann au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> behandelt werden müssen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2013 um 08:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.06.2013 um 08:24 Uhr von Twisty06
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.07.2013 um 13:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|