"Autor" |
Nachwuchs steht an |
|
geschrieben am: 27.06.2013 um 17:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
mittlerweile ist es so weit und mein Freund und ich bekommen Nachwuchs .
Unsere Kaninchen leben im Wohnzimmer, also wahrscheinlich an dem Ort, an dem wir uns mit dem kleinen Mopsi auch oft aufhalten werden. Einer der Kaninchen (Rudi) ist relativ stark schreckhaft und reagiert meist verstört auf plötzlichen Lärm. Der wird sich allerdings mit dem Baby nicht vermeiden lassen. Rosa, das weibliche Kaninchen, steht auf allen Lärm, ist neugierig und will immer dabei sein, wenn was los ist.
Seht ihr ein Problem darin, sollten wir daran denken die Kaninchen in einen anderen Raum zu tun?
Einerseits würde es Rudi viel Stress vermeiden, andererseits sind sie auch wirklich immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schehen dabei, was im Arbeitszimmer nicht mehr so wäre.
Kann sich Rudi auch an Kinderlärm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen? Hat da jemand Erfahrung?
Die beiden sitzen Abends immer mit uns auf dem Sofa und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen es auch total, wenn ich mittags da bin und sind viel bei mir. Ich würde es sehr schade finden, sie aus dem Zimmer zu nehmen, deshalb habe ich es vorerst auch nicht vor. Wollte mich aber nochmal absichern, was ihr dazu meint und eure Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Viele Grüße,
Viola |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2013 um 17:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
zunächst mal Herzlichen Glückwunsch
Ich bin mir sicher, dass der Kleine sich an ein Baby <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ihr ihm immer einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützten Rückzugsort anbietet, an dem er sich sicher fühlt, sehe ich da keine Probleme. Vielleicht dauert es ein wenig, bis er sich wieder ganz normal im Zimmer bewegt, aber solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er eine Ecke hat, in die er sich verkriechen kann, wird das schon.
Stellt ihm einfach ein Tunnelsystem oder mehrere Häuschen so hin, dass er sich "in Sicherheit" brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann und er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt sich schon um. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2013 um 19:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2013 um 17:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!
Ihr habt wahrscheinlich Recht, jetzt bin ich beruhigt .
Grüße |
|
|
|
|
Top
|