"Autor" |
Schon wieder oder immer noch Milben!? Br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>che dringend einen Rat... |
|
geschrieben am: 28.06.2013 um 18:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bin es mal wieder. Im April 2013 hatte ich bereits einen Beitrag zum Thema Milben verfasst und die damalige Situation geschildert:
>KLICK HIER!<
Als wir (wie mit der Tierärztin vereinbart) nach einer Woche dann nochmal zu ihr in die Praxis kamen, sagte sie, dass die Milben weg seien. Mein Zimmer hatte ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wie verrückt geputzt und den Käfig samt Häuschen, etc. gesäubert. Ich dachte, dass ich mit dem Thema für eine längere Zeit abschließen könne, doch schon nach kurzer Zeit kratzten sich meine Kaninchen schon wieder ständig am Ohr und meine Häsin sah ziemlich zerrupft <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s diesem Grund ging ich nochmals zum Tierarzt und die beiden bekamen wieder ein Medikament in den Nacken geträufelt. Danach sollten wir erst mal abwarten.
Es ging <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch eine Zeit lang gut, aber nun bereitet mir besonders meine Häsin große Sorgen. Ihr Nacken, ihr Hals und die Ohren sind rot und schuppig und man kann zusehen wie besonders die Nackenpartie immer kahler wird. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch am gesamten Rücken hat sie einige Stellen, die zerrupft <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssehen. Meinem Kastrat geht es blendend, obwohl er dann wahrscheinlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Milben hat - jedenfalls sieht man ihm das nicht an. Kann ich das selber behandeln? Es ist jedenfalls für alle Beteiligten sehr stressig, wenn man so oft zum Tierarzt fährt.
Oder rupft sich meine Häsin einfach nur selbst das ganze Fell r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, da sie eventuell brünstig ist?
Ich bin verzweifelt und br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>che dringend eine Antwort.
Liebe Grüße
Hoppler 2000  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.06.2013 um 19:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Hoppler,
wurde denn mal bestimmt, was für Milben es sind, oder ob es vielleicht ein Pilz ist? Ich bin grad <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>rung und konnte noch nicht in deinen alten Beitrag sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en.
Mit was für einem Medikament arbeitet ihr?
Milben suchen sich vor allem schwache Tiere, wie alt sind deine Kaninchen, und sind sie gesund?
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.06.2013 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo CyCy,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Tierärztin hatte etwas von Ohrmilben gesagt, da mein Kastrat wohl Beläge in den Ohren hatte bzw. eventuell hat. Zuerst wollte ich die Tierärztin <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch fragen, ob es eventuell ein Pilz sein könnte, da ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon etwas darüber gelesen habe, aber sie schien so überzeugt zu sein, als sie mit der "Untersuchung" fertig war.
Bis jetzt hatten die beiden erst 2x ein Medikament bekommen. Ich weiß leider nicht wie es heißt, aber sie hat es beiden in den Nacken geträufelt und gesagt, dass es über die H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t ins Blut geht und so irgendwie die Milben abtötet.
Das Weibchen ist im Februar 2012 geboren und der Kastrat im Jahr 2011 (habe ihn <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Tierheim <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgenommen, doch der ehemalige Besitzer hatte kein gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>es Datum genannt).
Bisher waren meine Kaninchen gesund, aber der Kastrat hatte sich diesen Monat einen Schnupfen eingefangen und nun verabreiche ich ihm "Retardon". Andere Krankheiten sind bei beiden momentan nicht bekannt.
Liebe Grüße
Hoppler2000  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.06.2013 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sind richtig wabenartige Strukturen in den Ohren zu sehen die du krustig ablösen kannst?
Bei akutem Befall oder einigen Milbenarten wirken die Mittel die über die H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t gegeben werden leider nicht. Dann ist ggf die Injektion von Dectomax die bessere Therapie. Haben sie den schonmal etwas ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ritzt bekommen?
Hast du die Ohren <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mit Ohrreiniger gereinigt, bei akutem Befall ist dies unterstützend sinnvoll <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch manuell einen Teil zu entfernen.
Milben können übrigens <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch durch Heu eingeschleppt werden. Hattest du eventuell eine Weile das gleiche Heu? Oder wieder das vom selben Schnitt? |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.06.2013 um 11:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Momom<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s,
nein, an und in den Ohren sind keine warbenartigen Stukturen zu erkennen. Sie hat zwar sehr kleine Schuppen zwischen dem Fell und ihre Ohren sind rot und trocken, aber einzelne Schuppen kann ich nicht direkt ablösen.
Bis jetzt haben sie noch kein Medikament ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ritzt bekommen, sondern ihnen wurde bisher nur 2x ein Medikament in den Nacken geträufelt.
Mit was kann man die Ohren denn am Besten reinigen? Und wo kann ich diesen "Ohrenreiniger" k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen?
Ich k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fe seit langer Zeit immer das gleiche Heu und zwar das "Vita Verde Nature Plus mit Brennnessel oder Löwenzahn" von "Vitakraft". Dieses lieben die beiden nämlich über alles.
Liebe Grüße
Hoppler2000
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.06.2013 um 16:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei so geringen eher untypischen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ftreten, wäre es sinnvoll sie das ganze mal gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>er unter dem Mikroskop anzusehen ob es wirklich Milben sind.
Ohrreiniger kannst du beim TA oder in einigen Onlineshops bekommen. Otifree ist zB eine Ohrreiniger. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2013 um 18:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nochmal,
ich wollte mich noch einmal für die Antworten bedanken.
Nächste Woche werde ich dann mit meinen Kaninchen zur Tierärztin fahren und dort <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nach einem Ohrenreiniger fragen.
Liebe Grüße
Hoppler2000
|
|
|
|
|
Top
|