Auf den Beitrag: (ID: 346511) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 1434 Mal).
"Autor"

Quarantänedauer nach Impfung? (Gartenauslauf)

Nutzer: domar
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.07.2013
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 03.07.2013    um 11:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

bei mir ist es zum Glück keine wirkliche ärztliche, bzw. krankheitsbedingte Nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, sondern eine Impffra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

Vorab kurz die Situation:

Bis vor kurzem hatte ich ein dreijähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Kaninchenpärchen. Beides einrassi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zwergwidder. Leider ist das Männchen unerwartet verstorben. Er hatte seit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit Probleme mit dem Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n/Darm, sehr oft Durchfall. Diverse Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Kotproben haben leider keinen Ausschluss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht, da nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden wurde. Beide Kaninchen waren bisher nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft, da sie bei mir leider nur in einer Innenstadtwohnung leben. Dafür immer mit reichlich Auslauf in der ganzen Wohnung. Nun habe ich allerdings einen Garten übernommen, wo die Kaninchen ihren Auslauf haben werden. Für meine noch einsame Dame suche ich deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schon nach einem neuen Partner.

Nun ist mein Kaninchen vor rund einer Woche das erste Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft worden. RHD und Myxomatose separat. Ende des Monats (also vier Wochen nach der Erstimpfung), soll eine weitere Schutzimpfung erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, also in zwei Schritten. Dies soll laut Tierarzt einen besseren Erstschutz bieten.

Vom Tierarzt wurde mir noch mit auf den Weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass der Schutz erstmal auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut werden muss und von einem soforti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Gartenbesuch abzusehen ist. Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wäre nun: Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollte die "Quarantänedauer" nach der Erstimpfung dauern?
Auch wollte ich demnächst mit meinem Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam ins Tierheim, um nach einem Partner zu sehen. In Frankfurt (weiß nicht, wie es bei anderen Heimen ist) kann man die Tiere mitnehmen, sodass ein Erstkontakt, bzw. Beschnuppern stattfinden kann. Auch diesen Besuch wollte ich nicht ohne vorhandenen Impfschutz planen.

Besten Dank schon mal für die Hilfe.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 03.07.2013    um 12:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

zunächst möchte ich dir zu bedenken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass Mücken als Überträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nicht auf draußen beschränkt sind. Die hat man schnell in der Wohnung. Auch mit deinen Schuhen bzw. der Kleidung kannst du als Überträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r fungieren. Das heißt, dass du in der Wohnung keinen sicheren Schutz vor Ansteckung hast.

Da jede Impfung eine Belastung für das Immunsystem ist, raten wir dazu, eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeit mit neuem Stress (VG, neuer Partner, fremdes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>...) zu warten. Da sollten also durchaus mal 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dazwischen sein.
Du kannst dann auch davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, dass dann bereits ein Impfschutz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ist, spätestens aber nach 3 Wochen.

Wie ist das mit dem Gartenauslauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht? Willst du ein Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bauen oder nur stundenweise Auslauf im Garten anbieten? Wenn ja, wie weit weg ist der Garten vom Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?

Zur Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung und Partnerwahl, lies doch bitte das hier mal durch: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<


  Top
"Autor"  
Nutzer: domar
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.07.2013
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 03.07.2013    um 13:10 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die detaillierte Auskunft. Dann werde ich noch etwas warten, zumal das Wetter aktuell eh nicht wirklich mitspielt.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>plant ist der Auslauf, wenn ich im Garten bin. Im Frühling/Sommer wird dies fast täglich sein. Wird dann aber etwas größer als nur das typische Auslaufgitter. Feste Tierhaltung vor Ort ist leider nicht erlaubt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.07.2013    um 13:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo domar,

auch von mir ein heir bei uns.
Ich möchte zu Alexandras Antwort, bzw. zu ihrer letten Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ergänzen, dass beim sommerlichen Auslauf für Innenhaltungskaninchen auch bedacht werden sollte, dass der "Umzug" nach draußen immer ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisses Maß an Stress mit sich bringt. Besonders, wenn die Tiere nicht selbst nach draußen hoppeln können, sondern von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu Auslauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden müssen.

Darum würde ich (bzw tue ich das auch) den Kaninchen den Außenauslauf nur anbieten, wenn ich weiß dass ich mindestens 3 Stunden, besser län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, im Garten sein und ein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf sie haben werde.
Für die Nasen aus Innenhaltung ist es eben immer wieder eine Umstellung, für eine einsame Stunde am Tag würde ich das also nicht machen,

alles Gute und euch viel Spaß im sommerlichen Garten!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top