Auf den Beitrag: (ID: 346711) sind "25" Antworten eingegangen (Gelesen: 2054 Mal).
"Autor"

Was erwartet mich beim Tierarzt, bei Zahnproblemen?

Nutzer: Luna2013
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 234

geschrieben am: 05.07.2013    um 00:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

mir ist heut voller entsetzen aufgefallen, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schnuffel zu lange Schneidezähne hat und ich schätze die Backenzähne machen auch Probleme.

Ich muss zugeben, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Haltung in den letzten Jahren alles andere als artgerecht war.Aber dank euch bin ich auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em guten Weg.

Werd jetzt morgen mal mit dem Tierarzt telefonieren....

Aber was erwartet mich dann? Wie läuft das alles ab ?

Wäre toll wenn ihr mir schonmal bisschen Licht im Dunkel machen würdet.

DANKE!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 05.07.2013    um 02:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wie hast du denn gemerkt, dass etwas mit den Zähnen nicht stimmt, bzw woher kommt die Annahme, dass auch die Backenzähne nicht mehr ganz okay sind? Frisst er in letzter Zeit schlechter als sonst?

Die Schneidezähne können in der Regel sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Trennschleifer gekürzt werden. Knipsen ist nicht so gut, weil die Gefahr besteht, dass die Zähne dabei splittern.

Backenzähne werden meistens in Narkose gekürzt, wenn sich zu starke Spitzen gebildet haben. Es gibt auch Tierärzte die sie je nach Fall ohne Narkose kürzen, aber das wirst du dann vor Ort erfahren, wenn du weißt wie die Zähne aussehen und ob sie gemacht werden müssen.

Wichtig wäre wohl noch zu ergründen, woher die Zahnprobleme kommen. Wenn es nur am (bisher) schlechten Futter lag, habt ihr gute Chancen, dass es sich hier um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>malige Sache handelt und durch das richtige Futter die Zähne in Zukunft auf gesunder Länge bleiben. Es kann aber auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Zahnkaninchen" ist, das regelmäßig die Zähne gemacht bekommen muss. In dem Fall wäre es wichtig, die Zähne in Zukunft zu beobachten und rechtzeitig zum Tierarzt zu fahren, wenn sie wieder zu lang werden.

Ich drücke euch die Daumen für den Tierarztbesuch und wünsche euch, dass es "nur" die Schneidezähne sind.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luna2013
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 234

geschrieben am: 05.07.2013    um 13:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Clonni


wie hast du denn gemerkt, dass etwas mit den Zähnen nicht stimmt, bzw woher kommt die Annahme, dass auch die Backenzähne nicht mehr ganz okay sind? Frisst er in letzter Zeit schlechter als sonst?

da ich seid <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche oder so alle paar Tage so getrocknete Kräuter und so füttere und sich Schnuffel immer drüber stürzt und Krümelchen wohl in den meisten Fällen nix abbekommen hat, hab ich 2 Schüsselchen gemacht.

Da ich ausnahmsweise etwas Zeit hatte, hab ich ihnen beim Fressen zu geschaut und mir fiel auf, dass er irgendwie komisch kaut, anders als Krümelchen.

Da ich hier schon viel über Zahnprobleme und so gelesen hab, dachte ich direkt in die Richtung, und da ich so richtiges "Untersuchen" bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchen noch nie gemacht hab... scheute ich mich auch die ganze Zeit davor.

In dem Fall aber, hab ich ihn mir gerade mal auf den Schoß genommen und dann doch mal vorsichtig versucht in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mäulchen zu schauen. Tja und das sieht net normal aus. Zu lang und eckig. Konnte leider nur die oberen sehen. Unten hab ich mich net getraut, weiter die Lippen wegzudrücken damit ich besser sehe. Aber da kann der Doc ja dann für mich kucken.

Zunächst denk ich mal, ist bestimmt die falsche Fütterung die Ursache, nachdem sie dann jetzt gemacht werden. Werd ich es beobachten und auch mal hören was der TA sagt und dann hoffen, dass es ne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>malige Geschichte ist.

Vielen Dank, für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort. Das beruhigt mich erstmal alles und ich weiß schonmal was denn dann dort so los ist.

Liebe Grüße von Luna2013 mit Schnuffel und Krümelchen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 05.07.2013    um 13:49 Uhr   IP: gespeichert
Was die Kontrolle der Schneidezähne betrifft, so brauchst du da k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e falsche Scheu haben. Die Lippen lassen sich ganz leicht zur Seite schieben und die meisten Kaninchen lassen das auch brav mit sich machen. Für die Kontrolle der unteren Schneidezähne kannst du die Unterlippe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach leicht nach unten drücken, dann siehst du sie schon. Solange du sanft vorgehst tut ihm das auch nicht weh.

Es ist wichtig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen regelmäßig zu checken, um sicher zu gehen, dass sie wohlauf sind. Schau mal hier, hier steht was du alles beachten musst und wie man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Selbstkontrolle durchführen kann: >KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luna2013
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 234

geschrieben am: 09.07.2013    um 21:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Clonni
Es ist wichtig seine Kaninchen regelmäßig zu checken, um sicher zu gehen, dass sie wohlauf sind. Schau mal hier, hier steht was du alles beachten musst und wie man eine Selbstkontrolle durchführen kann: >KLICK HIER!<
So endlich, hab ich die Zeit hier zu schreiben. Mit noch 2 kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kinder und Haushalt ohne Ende..... hat man echt manchmal irgendwo Zeitmangel

Dank dir erstmal für den tollen Link. Werd ich mir bestimmt öfter anschauen ;)

War beim Doc, und zum Glück war es net ganz so schlimm wie ich befürchtet hatte. Die Schneidezähne sind/waren eigentlich soweit ok. An den Backenzähnen ganz hinten hatten sich Spitzen gebildet. Und die Backe war etwas verletzt und entzündet. Wurde jetzt erstmal ohne Narkose korrigiert und Schnuffel hat Schmerzmittel bekommen, bis Freitag. Da soll ich nochmal hin, und berichtet wie er jetzt frisst. Das tut er etwas entspannter hab ich das gefühl und er frisst schneller...

Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t also so, dass es ihm jetzt schon besser geht. Die TÄ will dann auch nochmal nach der Backe innen kucken und je nachdem wie das da aussieht könnt sie sagen ob das was gemacht wurde schon ausreichte oder ob doch unter Narkose nachgearbeitet werden muss.

Und von wegen Fehlstellung hat sie jetzt gar nix gesagt, also gehe ich davon aus, dass es das ungeeignete Futter war.

Wenn ihm die Backe tatsächlich weh tat oder noch tut, dann könnte auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Untergewicht davon kommen, dass er net ausreichend gefressen hat.

Er wiegt nur etwa 1200g. Sollte aber min etwa 1500 haben. Sagte sie.

Bin also erstmal beruhigt und werd s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gewicht jetzt mal im Auge behalten.

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 09.07.2013    um 22:19 Uhr   IP: gespeichert
Das klingt doch nicht schlecht. Hier wird Zitronenmelisse ganz gerne als erstes wieder richtig gerne gefressen. Nun gilt es futtern was der Napf hergibt. So kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dickmacher sind für den Anfang in Maßen auch erlaubt, also mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erbsenflocke oder Sämereien.

Aber ganz wichtig ist geeignetes Futter, damit sich die Zähne gut abreiben können, wie Blättriges oder Heu.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luna2013
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 234

geschrieben am: 09.07.2013    um 23:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cyranida
1. So kleine Dickmacher sind für den Anfang in Maßen auch erlaubt, also mal eine Erbsenflocke oder Sämereien.

2. Aber ganz wichtig ist geeignetes Futter, damit sich die Zähne gut abreiben können, wie Blättriges oder Heu.
Danke für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort. Bin auch guter Dinge und bin froh, dass ich jetzt doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges besser mache als früher

1. Ja das hab ich hier auch schon öfter gelesen. Wo bekomm ich denn Erbsenflocken her? Kenne das nur hier aus dem Forum. Und welche Sämereien kann ich nehmen? Kann ich da was "Fertiges" kaufen, oder besser selber mischen und muss ich dann auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bestimmtes Mengenverhältnis achten?

2. Heu ist immer da, bei blättrigen Sachen, bin ich zur Zeit bei Gemüse noch am testen was vertragen wird. Die TÄ sagte übrigens, die Nahrung für Kaninchen sollte zu 80% aus Heu bestehen. Da man aber weiß, wie beim Menschen auch, dass Ärzte nicht immer auf dem aktuellsten Stand sind - was ist da dran? , es gibt ja so unterschiedliche Ansichten. Wobei mir der Gedanke des "Wiese füttern bis sie umfallen" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>leutet. Da das die Hauptnahrung von Wildkaninchen ist.
Also mit welchem Verhältnis liege ich dann gut?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zwergin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.05.2010
Anzahl Nachrichten: 458

geschrieben am: 10.07.2013    um 07:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Luna!

Erbsenflocken gibt es im Zoogeschäft. Ich habe welche von der Marke JR Farm. In manchen Fressnapf-Filialen kann man sie auch lose kaufen (dort wo man auch Hundeleckerlies in Tüten abfüllen kann).

Zum Thema Sämereien: Es war, glaube ich, nicht so gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, dass du diese jetzt Esslöffelweise verfüttern solltest - denn das wäre ja garnicht gut für den Zahnabrieb Außerdem sind Sämereien echte Dickmacher.
Wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen Untergewicht hat, kann man diesem ab und an mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erbsenflocke oder auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Sonnenblumenkerne extra zustecken. Sämereien sind also bspw. Sonnenblumenkerne. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e fahren da voll drauf ab und tun echt alles für so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kernchen

Zu Thema Heu: Ich denke diese Tierarztm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung ist veraltet. Ich vermute, das sie vor allem von der Auffassung herrührt, dass Kaninchen Trockenfutter fressen sollten. Denn geht man davon aus, dann müssten sie ja etwas anderes in entsprechender Menge zu Zahnabrieb bekommen - 80 % Heu eben.
Hier füttert k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Trockenfutter (höchstes ab und an mal als Leckerchen, aber dann getreidefreies Trockenfutter!), sondern Frischfutter. Ob bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en jetzt tatsächlich 80% der Nahrungsaufnahme an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tag aus Heu besteht, kann ich zwar nicht sagen, aber ich vermute n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Wie viel Heu sie fressen und vielleicht auch fressen sollten hängt eben ganz stark vom anderen Futter ab.
Füttere ich viel Blättriges, wird weniger Heu gefuttert. Im Winter wenn es hauptsächlich Knollen gibt eben mehr und im Sommer, wenn sie hauptsächlich Wiese bekommen wird das Heu fast garnicht angerührt. Letzteres ist aber auch nicht bedenklich, da sie ihren Rohfasergehalt durch die Wiese abdecken und sie daran auch ordentlich lange zu knabbern haben, sodass der Zahnabrieb trotz wenigem Heu trotzdem gewährleistet ist.

Ich hoffe ich konnte dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen weiterhelfen
es wird sich aber sicher noch jemand von den sweetrabbits dazu äußern
Ein liebes Grüßle von Sarah mit Krümel, Flocke und Boris

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 10.07.2013    um 09:15 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Luna2013
1) Wo bekomm ich denn Erbsenflocken her?

2) Und welche Sämereien kann ich nehmen? Kann ich da was "Fertiges" kaufen, oder besser selber mischen und muss ich dann auf ein bestimmtes Mengenverhältnis achten?

3) Die TÄ sagte übrigens, die Nahrung für Kaninchen sollte zu 80% aus Heu bestehen. Da man aber weiß, wie beim Menschen auch, dass Ärzte nicht immer auf dem aktuellsten Stand sind - was ist da dran? ,

4) Also mit welchem Verhältnis liege ich dann gut?
1) Am besten in größeren Tiergeschäften in der Bulk-Abteilung 8also in den Tonnen zum selbst-abfüllen). Oder halt Online.

2) Mehl- oder Ölsaaten.
Zu den verträglichen Ölsaaten gehören zum beispiel Sonnenblumenkerne, L<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>samen, Sesam oder Pinienkerne.
Zu den Mehlsaaten gehören zum Beispiel ganze Haferkörner, Hirse in allen Sorten, sogar Reis und Mais.

Das meiste davon bekommt man im Lebensmittelhandel, kann man dann selbst zusammenmischen aber hat dann auch auzomatisch riesige Mengen die man wirklich lange lange nicht verfüttert bekommt.
Hirse, das mache ich bei kranken Tieren oft, kann man super im Zooladen kaufen. Entweder gibt es auch da in der Bulk-Abteilung beim Vogelfutter r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hirsekerne, oder man kann auch die Kolbemnhirse für Vögel kaufen, auch die wird ganz gern gefressen.

Wie man das dann im Mengenverhältnis mischt ist eigentlich egal.
Wichtig ist, dass man wirklich die Mengen kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> hält und nur bei kranken Tieren mit Gewichtsproblemen regelmäßig etwas davon gibt.
Für gesunde Tiere sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelne Sonnenblumenkerne schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> super leckerchen. Aber da die natürliche Kaninchenernährung sehr fettarm ist, sind das schon außerordentliche Bömbchen

3) Auch hier hast du schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Antwort bekommen.
Ich denke, diese 80% sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> guter Rat für die Kaninchenhalter, die Trockenfutter geben. Denn deren Tiere nehmen viel zu wenig Fasern auf, wenn sie nicht mindestens zu vier fünfteln Heu fressen. Trockenfutter ist dadurch, dass es hocherhitzt, gekocht, gepresst und winzig-kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>-zermahlen wird, s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er natürlichen Struktur beraubt. Es ist viel leichter verdaulich, durchläuft den Kaninchendarm viel schneller als die grobfaserigen Futtermittel der wilden Artgenosse und bringt dadurch die verdauung durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander.
Kaninchen, die aber fast ausschließlich faserige Nahrung (Grünfutter, Wildpflanzen, Wiese, Blätter und Äste, Heu) bekommen, haben dieses Problem nicht.


4) Ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach: Hauptsache "faserig" (das m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ich nicht wissenschaftlich, sondern als Eselsbrücke für den Kopf. Alles was man ganz leicht in lange faserstränge zerteilen kann (wie Wiese und Heu, blättrigen Kohl, Wildpflanzen, Kräuter, Blätter,..), oder was naturgemässe ballaststoffreich ist (Äpfel, Beeren, Karotten, Brokkolie) ist hilfreich und sollte den Großteil der Kaninchenernährung ausmachen.
Denn das ist, wofür die langsame und gründliche Kaninchenverdauung ausgelegt ist.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luna2013
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 234

geschrieben am: 15.07.2013    um 10:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben.Sitze gerade beim Doc zur Nachkontrolle.K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e so tolle Nachrichten.Sie legen ihn in Gasnarkose um besser nach den Zähnen kucken zu können.Und nehmen Blut für ne Untersuchung.Er hat stark abgenommen.Mal sehen, die TÄ m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te es könnten auch Parasiten s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 15.07.2013    um 12:25 Uhr   IP: gespeichert
Futtert er denn auch weniger/schlechter?

Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen. Bitte berichte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal, wenn ihr wieder zurück seid.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 15.07.2013    um 13:33 Uhr   IP: gespeichert
Oje, armer Drops.
Wie viel wiegt er denn nun?

Wenn Parasiten als Ursache in Betracht gekommen, dann gib bitte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe mit ab und lass sie durchchecken, wenn das nciht sowieso schon geschehen ist.

Ich drücke dem Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en die Daumen.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luna2013
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 234

geschrieben am: 15.07.2013    um 13:35 Uhr   IP: gespeichert
Also, alles nicht so schön. Blutwerte sind sehr schlecht.Er hat ne Blutarmut sowohl bei den roten als auch den weißen Blutkörperchen.Und die Leberwerte sind mehr als schlecht.Wenn wir Glück haben ist es nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schwerer Fall von Parasiten.Im schlimmsten Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Lebertumor.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 15.07.2013    um 16:23 Uhr   IP: gespeichert
Wie wurde denn genau auf Parasiten untersucht?

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> erster Gedanke war gerade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Leberkokzidiose.

Auf jeden Fall sollte der Sache auf den Grund gegangen werden. Wie behandelt ihr nun?


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Luna2013
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 234

geschrieben am: 15.07.2013    um 21:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Futtert er denn auch weniger/schlechter?

Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen. Bitte berichte einmal, wenn ihr wieder zurück seid.
Würd ich net sagen, dass er weniger frisst. Aber frisst jedenfalls langsamer als Krümelchen. Obs daran liegt, und er net genug abbekommt...?

In der Zeit in der ER 1 Karotte zum Beispiel frisst, schafft sie fast 2....

Es hat sich herrausgestellt, dass an Hand des Blutbilds, es auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tumor s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> könnte, oder eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr starker Befall von Parasiten. Muss jetzt bis Mittwoch Köttel sammeln.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luna2013
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 234

geschrieben am: 15.07.2013    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Clonni
Oje, armer Drops.
Wie viel wiegt er denn nun?

Er hatte heut nur etwa 1100g. Letzte Woche hatte er noch etwas über 1200g. Das war ja schon net viel, aber inzwischen kann man s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wirbelsäule sehen, trotz Fell....

Es könnte starker Parasitenbefall oder im schlimmsten Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tumor an der Leber s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luna2013
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 234

geschrieben am: 15.07.2013    um 21:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus
Wie wurde denn genau auf Parasiten untersucht?

Mein erster Gedanke war gerade eine Leberkokzidiose.

Auf jeden Fall sollte der Sache auf den Grund gegangen werden. Wie behandelt ihr nun?
Hallo, schön dass du so genau nachfrägst.. du sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st auch wohl schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges an Erfahrung zu haben.

Noch wurde nicht auf Parasiten untersucht. Muss jetzt bis Mittwoch Köttel sammeln. Die werden dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschickt. Und der Bauch wird morgen früh noch geschallt. Dass wollten sie heut net auch noch machen, weil sie ihn ja schon in Narkose legen mussten..... wegen den Zähnen. Ich hoffe ja dass es nix schlimmes ist.

Was ist denn Leberkokzidiose? Und was ist oder kann die Ursache s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?

Zu allem übel bin ich auch noch Freitag und Samstag den ganzen Tag unter wegs und nächsten Mittwoch gehts in Urlaub. Hoffe wir sind bis dahin weiter. Ne Freundin von mir schaut nach den Süßen... und hoffe, dass ich ihr nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schwer krankes Tier hier hinterlassen muss
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 15.07.2013    um 23:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Luna2013
Noch wurde nicht auf Parasiten untersucht. Muss jetzt bis Mittwoch Köttel sammeln. Die werden dann eingeschickt. Und der Bauch wird morgen früh noch geschallt. Dass wollten sie heut net auch noch machen, weil sie ihn ja schon in Narkose legen mussten..... wegen den Zähnen. Ich hoffe ja dass es nix schlimmes ist.

Was ist denn Leberkokzidiose? Und was ist oder kann die Ursache sein?

Zu allem übel bin ich auch noch Freitag und Samstag den ganzen Tag unter wegs und nächsten Mittwoch gehts in Urlaub. Hoffe wir sind bis dahin weiter. Ne Freundin von mir schaut nach den Süßen... und hoffe, dass ich ihr nicht ein schwer krankes Tier hier hinterlassen muss
Kokzidien sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zellige Parasiten die sich entweder im Darm ansiedeln können, dann wären sie in der Kotprobe nachweisbar oder in der Leber. Der Verlauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Leberkokzidiose ist leider deutlich gefährlicher auch für adulte Tiere und dazu auch noch schwer zu diagnostizieren.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Ultraschall der Leber oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Röntgenbild ist sicher nicht verkehrt. Wenn die Leber gleichmäßig vergrößert ist, deutet das auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Leberkokzidiose hin, bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er umfangsvermehrung an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er stelle, wäre von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tumor auszugehen.
Welche Werte waren denn genau erhöht? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Leberkokzidiose geht meist mit der deutlichen Erhöhung des Bilirubin-Wertes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>her, aber auch die anderen Leberwerte sind erhöht.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Kotprobe kannst du übrigens ruhig schon morgen abgeben, in solchen akuten Fällen, sollte nicht zu lange gewartet werden. Kokzidien im Darm können mittels Flotationsverfahren direkt beim TA nachgewiesen werden, ebenso Wurmeier und Hefen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Luna2013
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 234

geschrieben am: 15.07.2013    um 23:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus

Welche Werte waren denn genau erhöht? Eine Leberkokzidiose geht meist mit der deutlichen Erhöhung des Bilirubin-Wertes einher, aber auch die anderen Leberwerte sind erhöht.

Eine Kotprobe kannst du übrigens ruhig schon morgen abgeben, in solchen akuten Fällen, sollte nicht zu lange gewartet werden. Kokzidien im Darm können mittels Flotationsverfahren direkt beim TA nachgewiesen werden, ebenso Wurmeier und Hefen.

Ah dank dir, zu so später Stunde

also mit den Werten kenn ich mich net so aus. Schreibe hier aber die stärksten Abweichungen.

plt (norm: 250-600) Ergebnis 739
MCV norm: 65-76, Ergebnis 77
RDW norm 12-14,5

und was sie mir erklärt hat, diese 2 werte wären im falschen Verhältnis

Lymphos Norm: 3,3-7, Ergebnis 1,6
Granulos Norm: 1,6-3,7 Ergebnis 3,7

GPT ist auch stark erhöht bei 188, Norm ist 40-123
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luna2013
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 234

geschrieben am: 15.07.2013    um 23:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von:
Hallo Luna,

"ein Tumor" kann tausend Formen, Ursachen und Größen haben - und ohne genaue Infos (die dann auch eigentlich nur ein Arzt bewerten kann) ist es unmöglich, zu sagen, wie die Chancen stehen.
Habt ihr das Tier einmal geröngt oder besser noch, mit ultraschall untersucht? Das wäre sehr wichtig, um festzustellen ob man an der Leber bereits etwas erkennen kann
Leider ist klar, dass Lebertumore in den allermeisten Fällen operativ schlecht zu behandeln sind.

Welche Art von Parasiten zieht denn dein Tierarzt in Erwägung? Und welche Blutparameter waren denn so besonders schlecht?
Leider sind deine Infos nicht sehr konkret und man kann dir deshalb nur zu wenig raten.
Wichtig wäre, dass dein Tierarzt sich auf eine Diagnose festlegt. Habt ihr einen Folgetermin vereinbart, um weiter zu schauen?

Alles Gute
sorry, das Zitat gehört hier nicht hin, da ist was schief gelaufen
konnt es aber net komplett löschen
  TopZuletzt geändert am: 15.07.2013 um 23:51 Uhr von Luna2013
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 16.07.2013    um 00:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Luna2013
Ah dank dir, zu so später Stunde

also mit den Werten kenn ich mich net so aus. Schreibe hier aber die stärksten Abweichungen.

plt (norm: 250-600) Ergebnis 739
MCV norm: 65-76, Ergebnis 77
RDW norm 12-14,5

und was sie mir erklärt hat, diese 2 werte wären im falschen Verhältnis

Lymphos Norm: 3,3-7, Ergebnis 1,6
Granulos Norm: 1,6-3,7 Ergebnis 3,7

GPT ist auch stark erhöht bei 188, Norm ist 40-123
Also GPT ist ja wirklich stark erhöht, hierbei handelt es sich um Glutamat-Pyruvat-Transaminase, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Enzym der Leber, das Prot<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e abbaut. Das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> recht sicherer Indikator dafür, dass die Zellen der Leber Schaden genommen haben.

Die Thrombozytenzahl (PLT) sind auch erhöht, was auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verletzung hindeutet, die der Körper reparieren muss. Jedoch wäre hier die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>heit interessant, denn laut Laboklin darf die Thrombozytenzahl bei Kaninchen bis 725 G/l s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>
MCV beschreibt die Größe der Erys, da dieser Wert nicht so akut ausfällt, würde ich den jetzt nicht als so spektakulär bewerten.


Diese Werte deuten halt alle nur darauf hin, dass die Leber Schaden genommen hat und jetzt sollte auf die Leber hin weiter untersucht werden um die Ursache zu finden.

Wurde Bilirubin denn auch gemessen?


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Luna2013
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 234

geschrieben am: 16.07.2013    um 00:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus


Wurde Bilirubin denn auch gemessen?
Danke dir für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erklärung..

Ja morgen wird dann ja auch Ultraschall gemacht. mal sehen

Bilirubin wurde auch gemacht, aber der ist gerade noch so ok
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luna2013
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 234

geschrieben am: 16.07.2013    um 22:21 Uhr   IP: gespeichert
Kann also folgendes berichten. Heut wurde Ultraschall gemacht und sie konnten nichts auffälliges finden.Wir testen jetzt noch auf die Parasiten und er bekommt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mittel fürs Immunsystem und die Leber. Und was zur Blutbildung.

Er hat immerhin zu gestern 60g zugenommen. Hab mir auch das Gewicht aufschreiben lassen und kontrolliere dann zu hause auch mal. Er bekommt jetzt schön viel Wiese so viel ich finden oder sammeln kann und Nährreiche Gemüsesorten

Also ist der 1. Schock mal vorrüber und wir hoffen dass wir es sonst wie hinbekommen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 16.07.2013    um 22:24 Uhr   IP: gespeichert
Hoffen wir, dass es nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e vorübergehende Entzündung ist und ihr nicht noch kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e unerwünschte Mitbewohner findet!

Alles gute!


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Luna2013
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2013
Anzahl Nachrichten: 234

geschrieben am: 22.07.2013    um 18:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus
Wie wurde denn genau auf Parasiten untersucht?

Mein erster Gedanke war gerade eine Leberkokzidiose.

Auf jeden Fall sollte der Sache auf den Grund gegangen werden. Wie behandelt ihr nun?
Hallo war heut beim Doc wieder.Musste eben an d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Beitrag denken in Bezug auf Leberkokzidose. Das hat m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Mann.Aber mir sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t fast, dass die k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung haben. Kannst du mir Rat geben was ich beachten sollte? Hab bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Beitrag schon den link zur Krankheitsseite bekommen und gelesen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.07.2013    um 12:23 Uhr   IP: gespeichert
Bitte schreib nun in dem anderen Beitrag weiter. Es geht ja um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und dasselbe Problem und wird, wenn Du zwischen den Beiträgen springst, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zu unübersichtlich für uns.

Wichtig wäre auch aus m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Sicht, ob es sich nun um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Darm- oder tatsächlich um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Leberkokzidiose handelt. Vielleicht kannst Du dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal kurz etwas unter Momomaus Frage im anderen Beitrag schreiben.

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top