Auf den Beitrag: (ID: 346761) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 8553 Mal).
"Autor"

Schlafenszeit bei Kaninchen ???

Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 06.07.2013    um 15:32 Uhr   IP: gespeichert

Ich wollte mal interessehalber fragen, wie viel Zeit Eure Nasen
über den Tag und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Nacht schätzungsweise schlafend verbringen.
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 06.07.2013    um 16:02 Uhr   IP: gespeichert
Hauptschlafenszeit ist bei uns von 8 bis 17 Uhr, da gibt es nur kurze Wachzeiten in denen sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Snack nehmen.
Wie es sich in der Nacht verteilt, weiß ich nicht so genau, da schlafe ich ja selber auch mal. Aber wir haben zwischen Häuschen und Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Katzenklappe und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> hört man nachts ziemlich oft.

Wenn ich mir dann noch so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> nächtliche Grabungsleistung ansehe, können sie in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser Zeit nicht viel schlafen. Am frühen morgen sind sie meistens recht munter und toben, abends kommt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Temperatur an. Wenn es recht heiß ist, liegen sie nur rum, sonst ist schon Action angesagt.

Natürlich ist das aber auch von Tier zu Tier unterschiedlich, Calimero mit mindestens 5 Jahren der älteste ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ausgesprochenes Meditationskaninchen, er kann stundenlang über das Nirwana nachdenken, natürlich schläft er dabei auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Caliente ist da bedeutend agiler obwohl sie vermutlich nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Jahr jünger ist.

Cagliostro ist zwar erst 2 Jahre aber der Prototyp des gemütlichen Widders. S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Motto, Bewegung ja, aber nicht weiter als bis zum Futternapf. Calypso dagegen hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Quirl gefrühstückt und kann stundenlang alle Anderen umrunden bis es Cagliostro reicht und sie was hinter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Löffel kriegt. Ich glaube er kriegt vom Zugucken schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Drehwurm.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 06.07.2013    um 16:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nachtschwarz


Cagliostro ist zwar erst 2 Jahre aber der Prototyp des gemütlichen Widders. Sein Motto, Bewegung ja, aber nicht weiter als bis zum Futternapf.


Das ist auch Typ Luca.

Er ist morgens ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>stehe noch etwas aktiver, rennt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen rum, stöbert <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig rum und legt sich wieder hin.

So ab 9:00 Uhr beginnt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> absolute Siesta, da nimmt man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Snack.
Am Liebsten, wenn man ihn vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Nase gehalten bekommt.
Und weil Luca gehörlos ist, schläft er auch richtig tief und fest.

Abends wird Luca etwas aktiver, aber ich würde jetzt nicht sagen, dass es ihn in richtig aktiv gibt. Das glaube ich aber, ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wesen, denn er ist auch nachts nicht wirklich aktiver, selbst wenn man ihm Massen von Abwechslung anbietet.

Matthis dagegen war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> absoluter Quirl. Ich musste ständig Angst haben, dass ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> ihn trete, weil er gerade abends immer um mich herum gerannt ist und an Allem teilhaben wollte, was ich getrieben habe.
Den Kerl konnte man fast überhaupt nicht auslasten.

Naja, sie sind eben verschieden !!!
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 06.07.2013    um 17:41 Uhr   IP: gespeichert
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beginnen so gegen 9-10 mit ihrer Siesta, wenn es heiß ist auch schon vorher. Dabei hat immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er "Wach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>nst" - den erkennt man daran, dass er nicht ausgestreckt liegt sondern hennt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Ohren ständig in Bewegung sind.

Offenbar gibt es geregelte Zeiten, zu denen man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Snack <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>nimmt, denn sie sind dann immer alle gleichzeitig aktiv und dösen auch gleichzeitig wieder weiter.

Gegen abend (je nach Hitze) ab 8 werden sie dann wach. Um 10 fangen sie an ihr Abendessen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zufordern und dann hört man sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ganze Nacht immer mal wieder... Buddeln, Umräumen, Knabbern... Es gibt schon viel zu tun im Kaninchenleben.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 06.07.2013    um 18:59 Uhr   IP: gespeichert
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden Herren haben morgens und abends so ihre fünf bis zehn Minuten. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> restlichen 23 Stunden und 50 Minuten des Tages sind sie eigentlich nur unterwegs, wenn sie Hunger kriegen oder wenn sie sich mal umlagern.

Zum Ausgleich ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Elli eigentlich immer wach und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> der Hut, abgesehen von den Mittagsstunden.

Lina hält sich ganz vorschrifsmäßig an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> morgendlichen, abendlichen und nächtlichen Wachzeiten für Kaninchen. Sie sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige das Handbuch für Nuggis gelesen zu haben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lexie
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 08.06.2013
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 06.07.2013    um 23:18 Uhr   IP: gespeichert
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> gängigen Ratgeber auch ausführlichst stu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>rt und beschlossen, dass sie "ordentliche" Kaninchen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wollen.

Sie werden tatsächlich pünktlich mit der Dämmerung wach - also im Moment etwa zwischen 4:30 Uhr bis 5:30 Uhr - und hoppeln zunächst nur mäßig herum. Je nach Laune und Wetter gibt's dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Flitz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lagen. Meist bekommen sie dann um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se Uhrzeit ihr Futter und bis 8:00/9:00 Uhr sind dann noch unterschiedlich aktiv. Spätestens ab 12 Uhr schlafen sie, unterbrochen von kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mahlzeiten. Ab 17:00/18:00 Uhr kommt wieder etwas Bewegung in sie. Ab 20:00 Uhr wird dann richtig gefuttert. Zwischen 22:00 und 24:00 sind sie richtig aktiv und hoppeln herum, ruhen aber zwischendrin auch aus. Bocksprünge und Kaninchenalbernheiten gibt's aber nur in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser Zeit. Danach wird's wieder etwas ruhiger. Nachts fressen sie zwar, aber ich denke, überwiegend schlafen sie. Würden sie größere Aktivitäten veranstalten, könnte ich wohl nicht schlafen.

Da ich mir mit den Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 1-Zimmer-Wohnung teile, sind ihre Aktivitätszeiten sowie auch ihre Intensität mit an mir orientiert. Schlafe ich z.B. länger, so bewegen sie sich auch weniger. Wenn ich dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>stehe, gucken sie, was ich mache. Mache ich z.B. zu kaninchenunfreundlichen Zeiten sauber (lässt sich manchmal nicht vermeiden), sind sie ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>geregt und untersuchen alles genau. Allerdings fallen sie dann auch augenblicklich um, sobald ich Ruhe gebe oder suchen ihre nachmittäglichen Schlafplätze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>.

Das Weibchen ist aber auch bei mir der aktivere Part. Allerdings kann man ihn, wenn er gerade Lust hat, schon zu etwas mehr Bewegung in Form von Rennen und Springen motivieren.
Generell reagieren m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Umgebungsreize aber am positivsten. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> immer gleiche Umgebung ist ansch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>end nicht sehr motivierend und zumindest m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e reagieren positiv <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e (!)* Veränderungen.

* Ich verändere nicht ihr komplettes Revier, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorge.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jeany
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.10.2007
Anzahl Nachrichten: 3720

geschrieben am: 07.07.2013    um 12:01 Uhr   IP: gespeichert
Heute Nacht hat Solana <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>drucksvoll bewiesen, dass Kaninchen alles andere als tagaktiv sind. Und zwar hatte sich Madame wohl vorgenommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neuen Rekort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>zustellen, wie oft sie es schafft, den Sand in der Buddelkiste von der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Ecke in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> andere umzugraben.

Und heute Morgen liegt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Maus in ihrem Häuschen und wirft ab und an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en vorwurfsvollen Blick rüber nach dem Motto "Ruhe bitte, ich muss mich von der anstrengenden Nacht erholen."

Ich trinke jetzt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en 3.
Liebe Grüße von Jenny mit Pinocchio & Mia
**********************************
Für immer in meinem Herzen ♥ Caramell, Sarotti & Solana
Happy Rabbits >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Likah
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 11.04.2013
Anzahl Nachrichten: 209

geschrieben am: 23.08.2013    um 15:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop
Meine beginnen so gegen 9-10 mit ihrer Siesta, wenn es heiß ist auch schon vorher. Dabei hat immer einer "Wachdienst" - den erkennt man daran, dass er nicht ausgestreckt liegt sondern hennt und die Ohren ständig in Bewegung sind.

Offenbar gibt es geregelte Zeiten, zu denen man einen Snack einnimmt, denn sie sind dann immer alle gleichzeitig aktiv und dösen auch gleichzeitig wieder weiter.

Gegen abend (je nach Hitze) ab 8 werden sie dann wach. Um 10 fangen sie an ihr Abendessen einzufordern und dann hört man sie die ganze Nacht immer mal wieder... Buddeln, Umräumen, Knabbern... Es gibt schon viel zu tun im Kaninchenleben.
Ist ja witzig - besser hätte ich es von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hasen nicht erzählen können Genau das gleich!

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wollen aktuell nur grad schon spätestens um 20 Uhr ihr Abendessen - am liebsten noch früher

LG

  Top
"Autor"  
Nutzer: ChipsyCoco
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.09.2013
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 03.09.2013    um 21:02 Uhr   IP: gespeichert
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden süßen sind Morgens ( Fütterung kurz nach 5 Uhr ) putzmunter und springen nur so durch's Gehege .
So gegen 9 Uhr werden sie etwas ruhiger. Ab Mittags 13 Uhr liegen / schlafen sie ganz entspannt ihn ihrem Häuschen oder in ihren Höhlen. Sie lassen sich dann auch nicht stören oder anlocken. Sie stehen mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> zum fressen / trinken oder um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>'s Klo zu gehen, hihi.
Abends gegen 19 Uhr werden sie wieder munter und lassen kaum das Gehege stehen, hihi.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 09.09.2013    um 15:58 Uhr   IP: gespeichert
Wenn Kaninchen all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sind, sind sie häufig etwas ruhiger, warte erst mal ab, wie es wird, wenn er wieder Gesellschaft hat.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top