Auf den Beitrag: (ID: 347031) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 10172 Mal).
"Autor"

Drüsi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Springkraut und japanischer Knöterich fressbar?

Nutzer: jasminita
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2009
Anzahl Nachrichten: 897

geschrieben am: 10.07.2013    um 12:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern Abend waren wir wieder einmal an der Wupper auf Grünzeugsammelzug, nur leider wurden alle Wiesen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäht....

Wie so oft sahen wir entlang der Wupper (neben dem gifti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Riesenbärenklau)
das Drüsi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Springkraut, auch Indisches Springkraut bzw Wupperorchidee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt (die Pflanze mit den pinken Blüten, wer dieses "Unkraut" in seiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd hat, weiß welche ich meine ;) )
und auch den japanischen Knöterich in Massen !!!!!!

In einer Sendung habe ich neulich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass Menschen diese un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>betenen asiatischen Pflanzen auch essen können (Blüten, Samen, Blätter...alles ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich).

Nun natürlich meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was ist mit unseren Hopplern?
Eventuell gibt es die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hier schonmal....konnte aber nichts finden?!

Über Goo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l habe ich nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass man wohl den japanischen Knöterich anbieten kann?

Liebe Grüße
Jasmin und ihre wiesenhungri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Truppe
Liebe Grüße von Charles , Gunwald, Izanuela, Lisbet und mir Jasmin. Für immer in meinem Herzen meine Powerdamen Molli und Rosi.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 10.07.2013    um 12:21 Uhr   IP: gespeichert
Das Problem bei un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlichen Pflanzen ist einfach, dass oftmals keine Erfahrungswerte vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und wir uns auch den Wolf danach suchen müssen. Hinzu kommt, dass durch die seltene Gabe dieser Pflanzen so etwas wie eine Anfütterung kaum stattfinden kann und ich von so etwas lieber abrate. Wozu ein Risiko ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, wenn es doch soviel anderes gibt, wovon man weiss, dass sie es vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Unsere Kaninchen sind schliesslich keine Mülleimer, die alles fressen sollen, nur weil wir es nicht wegwerfen mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo als Unkraut wächst.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: jasminita
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2009
Anzahl Nachrichten: 897

geschrieben am: 10.07.2013    um 12:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Susanne,

da hast Du natürlich recht....als "Mülleiner" und Versuchskaninchen sollen unsere Kaninchen nicht enden.

Haben uns das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, weil es hier wie Bolle an der Wupper wächst und unsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samten Pflückwiesen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäht wurden....hätte ja sein können, dass es doch schon von anderen hier probiert wurde und ich eben neulich den Bericht darüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen habe, dass Mensch diese unerwünschten Gäste auch für sein leibliches Wohl nutzen kann ;)

Danke Dir trotzdem
Liebe Grüße von Charles , Gunwald, Izanuela, Lisbet und mir Jasmin. Für immer in meinem Herzen meine Powerdamen Molli und Rosi.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 10.07.2013    um 12:47 Uhr   IP: gespeichert
Warte doch ab, vielleicht kommt ja von dem einen oder anderen noch etwas. Es war eher eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerelle Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu "Exotischen Pflanzen" weil wir auch schon Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu importierten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wächsen hatten, die jemand aus dem Urlaub mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht hat. So etwas muss nicht sein, die Risiken sind nicht absehbar und ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich immer, warum das sein muss.

Wir probieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn mal Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus, die aus anderen Ländern kommen - klar. Aber wir alle wissen doch um die wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Beständigkeit in der Fütterung bei Kaninchen. Haben sie eine gute Mischung zur Verfügung, die sie vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sollte man es dabei belassen

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  TopZuletzt geändert am: 10.07.2013 um 12:53 Uhr von Susanne
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 10.07.2013    um 13:28 Uhr   IP: gespeichert
Japanischer Knöterich, Riesen-Bärenklau und indisches Springkraut wander bei mir ab und an mal in kleinere Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (beim Riesen-Bärenklau könnte ich noch nicht mal große Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n anbieten finde den nicht direkt hier) bei allen Gruppen also nicht nur meine naturnah ernährten Tieren in den Topf. Zwar sind japanischer Knöterich und indisches ziemlich unbeliebt bei allen, aber ab und an mal wird doch mal ein Blatt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.
Ich kenne auch andere die es ab und an mal verfüttern, da ist es ebenso das es nur manchmal etwas von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wird.

Also ich denke, dass man es in kleinen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und mit anderen Futtermitteln schonmal anbieten kann. Aber, ob es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wird ist wieder was ganz anderes.

Was ich schrecklich finde, dass sich der japanische Knöterich und das indische Springkraut so extrem verbreitet sind und sich gar nicht mehr eindämmen lassen. Denn diese Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verdrän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oft andere Arten.
Bei mir wuchert das indische Springkraut im Wald ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich so gut wie überall. Vom Knöterich gibt es zum Glück noch nicht so viel, das wächst nur bei dem Wald wo die Stadt nun We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt hat und so. Aber ich hoffe, dass der nicht so extrem sich verbreitet. Sonst mache ich das wie beim indischen Springkraut ich schneide dann einfach immer eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s ab.

Wenn ich mir so alleine überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie viele Arten bei uns ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wandert sind, aber zum Glück verdrän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die meisten die heimischen Arten nicht. Ich verfüttere eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bür<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rte Pflanzen.

Achja fast ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen Riesen-Bärenklau sammel ich nur mit Handschuhen, da ich nicht weiß ob ich zu den vielen Menschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>höre die auf den reagieren oder zu den weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die nicht drauf reagieren.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  TopZuletzt geändert am: 10.07.2013 um 13:30 Uhr von Tierlady96