Auf den Beitrag: (ID: 347121) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 3523 Mal).
"Autor"

Wie freie Wohnungshaltung sicher gestalten für Mensch & Tier??

Nutzer: roxyapril
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.07.2013
Anzahl Nachrichten: 185

geschrieben am: 11.07.2013    um 09:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben,

momentan leben meine Kaninchen auf unserem Balkon, der is recht groß und kaninchengerecht eingerichtet. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en natürlich alles <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesichert, sprich die komplette Front mit Plexiglas ausgestattet, so dass kein Kaninchen unter dem Gitter durchrutschen kann & Katzennetze angebracht dass sie nicht drüber hüpfen können und keine Vögel oder so sie schnappen können.

Mein Mann möchte den Balkon jetzt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er für "uns" benutzen und ihn stören die Kaztennetze wegen der Aufsicht etc. - nein, das muss man nicht verstehen !!

Auf jeden Fall h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich mir alternativen überlegt. Da wir kein Zimmer übrig h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en welches wir als Kaninchenzimmer benutzen können h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich nun überlegt die freie Wohnunghaltung zu wagen.

Jetzt meine Frage: ist es überhaupt möglich ALLES <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zusichern? Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en nen MW-Aqua und viiiiele K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el, auch vom tv, surroundanlage etc. wüsste nicht wie ich die jetzt alle sicher verstauen könnte? Und ALLE wände <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>sichern, wie? Es soll auch noch schön aussehen ;) - pflanzen sind kein Problem - h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e nur 2 auf hohen fensterbrettern. Blöde is auch dass wir ne offene whg h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en also wir könnten jetzt nicht einfach die Tür vom Wohnzimmer beispielsweise zumachen wenn wir weg gehen um Teppich & Sofa zu schützen...es is ein riesen durchgang, so nen art bogen. Esszimmer,wohnzimmer+flur sind alle miteinander verbunden. Die küche, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>stellraum, Bad, WC, schlafzimmer + KInderzimmer sind durch Türen getrennt.

Ich bräuchte jetzt einfach ganz viele Tips & Tricks und anregungen und ideen um das ganze umsetzten zu können und auch so dass mein Mann einverstanden is..

Ganz liebe Grüße & sorry für den Roman !!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 11.07.2013    um 09:38 Uhr   IP: gespeichert
Hier ist erstmal unser Flyer zu dem Thema: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/kaninchensicher.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

Vielleicht hilft dir das schonmal weiter.

Ich bin Außenhalter und kann dir daher kaum nützliche Ratschläge geben. Leider h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich die Erfahrung gemacht, dass nicht jedes Kaninchen für freie Wohnungshaltung geeignet ist. Das ist schwer vom einzelnen Tier <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>hängig.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 11.07.2013    um 09:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und hier bei uns!

Kennst du schon unsere Broschüre zum kaninchensicheren Zuhause?
Hier findest du schon ein paar gute Anregungen und Ideen für K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el, Wände und so weiter: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/kaninchensicher.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

Wenn wir bei ganz konkreten Stellen helfen sollen, ist es immer praktisch, du machst ein Foto von besagter Selle und stellst es hier ein. Sicher findet sich dann jemand, der ein ähnliches Problem hatte und eine schöne Lösung präsentieren kann

Beste Grüße

Sarah
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: roxyapril
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.07.2013
Anzahl Nachrichten: 185

geschrieben am: 11.07.2013    um 10:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo !

Danke euch beiden für die Links & die nette Begrüßung - ich fühle mich schon jetzt pudelwohl hier

Den Flyer h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich mir schon angesehen - danke hierfür !!

Ich wollte dann gleich mal nachfragen was für Klebefolie man für die Tapeten verwenden kann? H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr da LInk-tips wo man die kaufen kann? das spricht mich am meisten an - sieht auch recht schikc aus und muss ich da auf was spezielles achten bezügl. Material etc.?

Das mit den Bildern is eine gute Idee Im moment weis mein Mann von seinem Glück noch nicht mal was ... das wird noch ein stück arbeit ihn zu überzeugen & da wir diesen monat schon hohe kosten hatten muss das Projekt auch bis nächsten Monat warten :(

Da wir ein recht grosses Wohnzimmer h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en dachte ich dort in eine Ecke sozusagen ne "festen stall" zu integrieren. Also ich möchte eine ecke nur für die kaninchen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>teilen - nicht zu klein natürlich. Dort sollen Sie dann über Nacht rein oder auch wenn mal besuch da ist oder so. Ansonsten eben frei in der Wohnung ;) H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr ideen wie ich das am besten <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>grenzen kann? Dorthin soll dann auch ein Untergrund - welcher is da am besten geeignet? So dass sich möglichst nicht alles in der Whg verteilt - also sowas wie ne Wanne (<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht so ne doofe käfigwanne - will ich nicht ;)) - oh mann ob man mich jetzt versteht??

Falls ja würd ich mich über Ideen freuen

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 11.07.2013    um 10:57 Uhr   IP: gespeichert
Gehege einrichten ist ganz leicht und nichtmal so teuer. Du nimmst dir Gehegelemente, die dir optisch zusagen, ein Stück PVC-Boden (gibt es oft als Reststücke günstig) mit Struktur und einige kleine Baumwollteppiche. Dann nur noch Inneneinrichtung in Form einer Katzentoilette, Häusschen, Tunnel und Futter- bzw. Wassernapf nach Geschmack darin verteilen.


  Top
"Autor"  
Nutzer: roxyapril
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.07.2013
Anzahl Nachrichten: 185

geschrieben am: 11.07.2013    um 11:07 Uhr   IP: gespeichert
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> gerade eure Fotosammlung der Innengehge angeschaut ! Wahnsinn das sieht alles so toll aus ! Das was mir am meisten zusagt is natürlich auch teuerer lol.

Danke für eure HIlfe schon !! =)



  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 11.07.2013    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und hier,


freie Wohnungshaltung ist eine feine Sache.
Und, wenn ihr tatsächlich nur Katzennetze auf dem Balkon angebracht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t, so ist es dort für die Kaninchen leider sowieso nicht sicher. Denn für Fressfeinde wäre es ein leichtes auf den Balkon zu kommen.

Mit der Broschüre hast du ja schon einige Tipps erhalten.
Was wichtig ist, ist ein Schutz der K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el. K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elkanäle bekommst du im Baumarkt oder bei Ikea.
Pflanzen sollten hochgestellt und Tapeten und besonders die Wandecken geschützt werden.
Für die Wandecken eignen sich gut solche Katzenkratzbretter, für die Wandflächen in ereichbarer Kaninchenhöhe finde ich persönlich Plexiglas eine optisch gute Alternative. Dies ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er defintiv eine Kostenfrage.

Eine Gehegebereich kannst du recht schnell und simpel einreichten.
Gehegeelmente (z. B. Welpengitter, oder auch mit Holzrahmen selbst gezimmert), PVC-Boden mit einer gewissen Struktur, ein paar Baumwollläufer und Häuschen und Toilette. Bei dem PVC solltest du beachten, dass die Ränder nicht angekn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert werden können. Also unter die Fußbodenleisten schieben und die Gehegelemente darauf stellen.

Sind deine Kaninchen auf dem Balkon brave Toilettengänger?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: roxyapril
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.07.2013
Anzahl Nachrichten: 185

geschrieben am: 11.07.2013    um 20:43 Uhr   IP: gespeichert
Danke für eure Antworten + Tips und die netten Begrüssungen - das freut mich wirklich sehr

oh da fühl ich mich jetzt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er echt schlecht dass unser balkon nicht wirklich kaninchensicher ist :( Dann muss erst recht schnell was passieren !!

Leider war mein mann garnicht begeistert & will die ninchens <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut nicht in der whg h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en - das macht mich total traurig :( Wie kann ich ihn denn umstimmen??

Hier h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich mal ein Bild von der Ecke gemacht wo das Gehege hin soll. Die Heizung, die über die komplette Länge verläuft macht sicher probleme, oder??


  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 11.07.2013    um 22:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: roxyapril
1. Leider war mein mann garnicht begeistert & will die ninchens absolut nicht in der whg haben - das macht mich total traurig :( Wie kann ich ihn denn umstimmen??

2. Hier hab ich mal ein Bild von der Ecke gemacht wo das Gehege hin soll. Die Heizung, die über die komplette Länge verläuft macht sicher probleme, oder??
1. Nun, du bist eine erwachsene Frau und wirst selbst am besten wissen, wie du deinen Lebenspartner rumkriegst.
Vielleicht kannst du ihn mit dem Argument locken, dass ihr ansonsten den Balkon kaninchensicher umbauen müsst. Das wäre vermutlich mehr Arbeit und er Balkon dann gegebenenfalls nicht mehr so gut nutzbar für euch.

2. Die Heizung an sich ist kein Problem. Wenn ich das richtig sehe ragt die Fensterbank sowieso darüber? Ansonsten würde ich sie nur von oben <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>decken, damit sie die Kaninchen nicht bei dem Versuch darauf zu springen verletzen. Ankn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bern können die Kaninchen die Heizung jedenfalls nicht.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: roxyapril
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.07.2013
Anzahl Nachrichten: 185

geschrieben am: 11.07.2013    um 22:27 Uhr   IP: gespeichert
ja da hast du recht. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ihn immerhin soweit dass er mal drüber schlafen will & morgen nochmal drüber reden ;)

Ja genau die Fensterbank ragt darüber hinaus da können sie eigtl nicht drau springen, müssten sich schon sehr verenken um da drau zu kommen ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 11.07.2013    um 22:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: roxyapril
ja da hast du recht. Habe ihn immerhin soweit dass er mal drüber schlafen will & morgen nochmal drüber reden ;)

Ja genau die Fensterbank ragt darüber hinaus da können sie eigtl nicht drau springen, müssten sich schon sehr verenken um da drau zu kommen ;)
Es gibt durchaus Kaninchen, die gerne mal ein Schläfchen auf der Fensterbank halten. SOllten die beiden also Anstand machen, die Fensterbank in Beschlag zu nehmen, dann sichert bitte auch die Topfpflanzen entsprechend oder entfernt sie besser ganz, damit sie nicht angekn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert werden.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: roxyapril
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.07.2013
Anzahl Nachrichten: 185

geschrieben am: 12.07.2013    um 09:35 Uhr   IP: gespeichert
okay da werd ich dann aufpassen - noch muss ich noch meinen Mann überzeugen ;)

Die Pflanzen werden auf jeden Fall nen neuen Platz bekommen - das is das kleinste Problem
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 13.07.2013    um 10:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich wünsche dir viel Erfolg d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei deinen Mann zu überzeugen.
Wenn die Kaninchen auf dem Balkon bleiben sollten, so müsste der Balkon rundum mit Volierendraht gesichert werden.
Das bedeutet nicht nur eine Menge Arbeit, sondern der Balkon wäre quasi auch vergittert und wenn deinen Mann schon das Katzennetz gestört hat, so wird er sich damit wohl noch weniger anfreunden können.


Ich finde die Ecke für ein Gehege optimal, denn durch die vielen Fenster h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en die Nins dort auch ausreichend Licht.
Wegen der Heizung brauchst du dir keine Gedanken machen, wie Sarah dir schon geschrieben hat, angekn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert wird sie nicht.

Da ich nicht weiß, ob du planst das Gehege in der gesamten Länge der Heizung zu bauen, oder eben nicht, hier mal ein Tipp, wie ich das bei meinem Gehege gelöst h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e. Denn das ist ebenso neben einer Heizung und ich musste eine Möglichkeit finden die Gehegewände an der Wand zu befestigen.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e jeweils über und unter der Heizung schmale Bretter mit der Wand verschraubt, an denen ich dann die Gehegeelemente befestigt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e.

Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: roxyapril
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.07.2013
Anzahl Nachrichten: 185

geschrieben am: 13.07.2013    um 22:13 Uhr   IP: gespeichert
Danke dir !! Das hast du echt schlau gelöst !! Vielen dank für den tip & dein bild

ich hoffe auch ich kann ihn überzeugen..noch in arbeit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er muss leider eh erst och bissl geld zusammen sparen um das ganze umsetzten zu können - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es muss schnell was passieren weil so ein unsicheres gehege auf dem balkon is ein no-go.

Ja ich wollte es schon so ziemlich über die ganze länge der heizung machen
  Top