Auf den Beitrag: (ID: 347231) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 1841 Mal).
"Autor"

Kaninchen und Meerschweinchen

Nutzer: Kelly
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.07.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 12.07.2013    um 20:49 Uhr   IP: gespeichert
Hey,

ich habe 3 kaninchen die öfters bei den beiden meerschweinen von meinen eltern sind.
die verstehen sich gut und spielen zusammen.
das eine ist sehr alt und macht nicht mehr so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
kann ich das andere bei meinen hasen dazu tun ,damit es nicht alleine ist?






  TopZuletzt geändert am: 12.07.2013 um 22:11 Uhr von Susanne
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 12.07.2013    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kelly und hier bei uns im Forum.

Vielleicht magst du dich und deine Kaninchen im Bereich sweetrabbits & friends ja mal vorstellen?

Zu deiner Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Nein, Meerschweinchen und Kaninchen brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sich zwar nciht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig um, sollten aber dennoch nicht zusammen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden. Sie sprechen eine vollkommen verschiedene Körpersprache und verstehen sich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig, wie es ein Tier der jeweils ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Art tut. Das Meerschweinchen braucht also auf jeden Fall wieder einen "schweinischen" Partner.

Und dann noch etwas: Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf dem Bild ist vermutlich nicht ihre dauerhafte Unterkunft, oder? Ansonsten schau mal hier, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist nämlich leider nicht ausreichend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fressfeinde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Magst du außerdem das Bild bitte etwas verkleinern? Es sprengt den Forenrahmen. Maximale Bildergröße bei uns ist 640 x 480 Pixel. Danke.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 12.07.2013    um 21:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kelly
Hey,

ich habe 3 kaninchen die öfters bei den beiden meerschweinen von meinen eltern sind.
die verstehen sich gut und spielen zusammen.
das eine ist sehr alt und macht nicht mehr so lange.
kann ich das andere bei meinen hasen dazu tun ,damit es nicht alleine ist?



Hallo Kelly und bei uns,

solche Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie, der macht nicht mehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, klin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehr herzlos. Was veranlasst Dich zu dieser Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? Ist es denn krank? Wurde es einem Tierarzt vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt?

Kaninchen (keine Hasen) und Meerschweinchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören nicht wirklich zusammen. Ich will Dir auch erklären warum, es handelt sich hierbei um eine völlig andere Tierart. Kaninchen sind Hasenarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Meerschweinchen sind Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Kaninchen sind ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellen, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mit ihrem Partnertier kuscheln, Meerschweinchen hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind überhaupt nicht auf Körperlichkeiten aus, sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben Laute von sich und sprechen eine völlig andere "Sprache" als Kaninchen. Dazu kommt, dass Kaninchen dämmerungsaktive Tiere sind und Meerschweinchen zu de tagaktiven Fraktion <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.

Daher ist es für die Tiere schöner, wenn jedes einen Partner seine ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Gattung hat.

Um ein Alleinsein zu verhindern, kannst Du Dich auch an Notstationen wenden: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Das Foto ist sehr niedlich und Du hast wirklich niedliche Wollsocken, nur könntest Du die Fotos etwas verkleinern. 600 Pixel auf der lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Seite bitte.
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Kelly
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.07.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 12.07.2013    um 21:22 Uhr   IP: gespeichert
nein das ist nur für den garten. früher hatten wir im außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> 20 hasen und meerschweine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>misch und die haben sich immer verstanden. ist wohl wie mit hund und katze :D
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 12.07.2013    um 21:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kelly
nein das ist nur für den garten. früher hatten wir im außengehege 20 hasen und meerschweine gemisch und die haben sich immer verstanden. ist wohl wie mit hund und katze :D
Hier gibt es auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninchenhaltern, die in großen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch noch eine Meerschweinchengruppe halten.

Es ist dort zu beobachten, dass beide Gruppen sich nicht vermischen, sondern jede Gattung unter sich bleibt. Außer beim Futtern kommen sie zusammen.

Sie leben im selben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber führen kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsames Leben. Ein einzelnes Tier egal ob Kaninchen oder Meerschweinchen wäre einsam, trotz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellschaft.

Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Kelly
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.07.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 12.07.2013    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
ja deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen die im freien zusammen, damit die schweine laute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wenn die an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen werden und die hunde wach werden.
ich werd mir aber noch ein zweites schwein holen und nen extra käfig zule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und die im garten zusammen tun. vll auch noch ein hausschwein :D
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 13.07.2013    um 10:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kelly
ja deswegen kommen die im freien zusammen, damit die schweine laute geben wenn die angegriffen werden und die hunde wach werden.
ich werd mir aber noch ein zweites schwein holen und nen extra käfig zulegen und die im garten zusammen tun. vll auch noch ein hausschwein :D
Du meinst, falls ein Fressfeind kommen sollte, quietschen die Meerschweinchen und eure Hunde werden dadurch aufmerksam?

Auf diese "Absicherung" solltest und kannst du dich nicht verlassen.
Du glaubst gar nicht, wie viele Marder und auch Füchse tagsüber herumstreichen, selbst in Stadt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bieten.
Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Marder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen sehr flink und zielstrebig vor, wenn sie Beute wittern.

Deshalb betonen wir immer wieder, ein sicheres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aus Volierendraht konstruiert und von allen Seiten (auch von oben und unten) ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert, ist das A und O.
Handelt es sich um einen nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sicherten Auslauf, so dürfen die Tiere dort nur unter Aufsicht hinein.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade auch wenn du Hunde hast, solltest du sie nicht ohne Aufsicht bei den Kaninchen und Meerschweinchen lassen.
Die Hunde können noch so brav sein, wenn ein Jagdinstinkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weckt wird, so können auch sie für die Kaninchen und Meerscheinchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich werden.

Wie werden denn die Kaninchen und Meerscheinchen sonst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten?
Hast du ein ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichertes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, du sprichst jedoch von einem Käfig?
Kaninchen brauchen rund um die Uhr ausreichend Platz, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade auch in den Nacht- und Dämmerungsstunden.
In Außenhaltung spricht man von mindestens drei Quadratmetern auf einer Ebene pro Tier.
Auch Meerschweinchen brauchen mehr Platz als ein handelsüblicher Käfig bietet, hier wäre ein Quadratmeter pro Tier optimal.

Stell uns doch mal deine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vor und wir können <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam nach einer guten Lösung suchen.

Und wie die anderen schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben haben, sollte eines der Meerschweinchen versterben (ist es krank oder alt?), dann sollte für das zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bliebene ein neues Partnertier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht werden, die Kaninchen sind kein Ersatz.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 13.07.2013    um 10:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kelly,

Jetzt muss ich doch mal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Meinst du mit "Hausschwein" ein richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Schwein oder ein Meerschweinchen fürs Haus?

In beiden Fällen gilt: Einzelhaltung ist furchtbar für diese Tiere.
Auch Schweine leben in Gruppen ("Rotten") und sind sehr soziale Tiere. (Außerdem darf man sich nicht einfach so ein Schwein zule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n... Hast du dich da schon informiert?)

Erstmal ist es sicher am wichtigsten, dass das einsame Meeri wieder einen Partner bekommt. Ich hoffe, du findest schnell das passende Tier


Grüße
Sarah
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top