"Autor" |
Stöpsel verliert <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>wechsel(?) |
|
geschrieben am: 14.07.2013 um 17:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich habe nochmal ein Anliegen:
Stöpsel (Männchen) verliert mega viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>. Ganz ungleichmäßig. Und er hat schon helle Stellen am Rücken, bei denen darunter ein wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> nachkommt (so sieht es jedenfalls aus), darunter an der Haut kann ich nichts Auffälliges fühlen, also kein Schorf oder sowas, fühlt sich alles normal an. Und am Rücken, direkt über der Blume (sieht man auch auf dem Bild) kann man büschelweise loses <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> so rausziehen....
Liegt das noch am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>wechsel? Ich habe schon versucht ihm Kiwi oder Ananas zu geben (was ja bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>wechsel helfen soll), aber an beides geht er nicht ran....
Hier ist mal ein Foto:
Würde mich über eine Antwort freuen ;)
Liebe Grüße und Danke im Vorraus,
Dörte |
Allerliebste Grüße von meinen beiden Wollsocken Krümel und Stöpsel und auch von mir, Dörte |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.07.2013 um 17:55 Uhr von Dörte
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2013 um 18:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2013 um 18:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
ok, supi. Da bin ich beruhigt Vielen lieben Dank |
Allerliebste Grüße von meinen beiden Wollsocken Krümel und Stöpsel und auch von mir, Dörte |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2013 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
noch kurz zu Kiwi oder Ananas: das hilft nicht direkt beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>wechsel selbst, sondern soll helfen die aufgenommenen Haare durch den Verdauungstrakt zu bugsieren, damit es nicht zu einer Verstopfung durch ein Haarknäuel kommt. Dagegen hilft es aber auch, wenn ein paar Tropfen Leinöl über das Futter gegeben wird. Also einfach die Sache etwas flutschiger machen, damit die Haare problemlos wieder raus kommen.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2013 um 19:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mein Murphey sieht momentan exakt genauso aus. Sogar die Farbe ist die gleiche
Ich kämm und kämm und kämm. 5 min später fliegen schon wieder Flusen von ihm herum.
Ich jubel ihm immer ein paar Tropfen Paraffin in Broccolie unter. Er ist total skeptisch und nimmt nur Sachen an die man ihm unterschmuggeln kann.
So krieg ich normalerweise mit 2-3x tägl. Kämmen die Haarmassen in Griff! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2013 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zu viel kämmen ist jedoch auch nicht optimal: 1. ist es Stress und dadurch fällt noch mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> aus und 2. regt es die Durchblutung an, sodass auch nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> rausgeht. Dadurch kommt nach dem kämmen wo sich die Nasen dann gerne nochmal putzen nochmal mehr Haare heraus und werden verschluckt, sodass das Risiko einer Verstopfung steigt. Deshalb nicht zu oft bürsten. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2013 um 12:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Momomaus Zu viel kämmen ist jedoch auch nicht optimal: 1. ist es Stress und dadurch fällt noch mehr Fell aus und 2. regt es die Durchblutung an, sodass auch nochmal Fell rausgeht. Dadurch kommt nach dem kämmen wo sich die Nasen dann gerne nochmal putzen nochmal mehr Haare heraus und werden verschluckt, sodass das Risiko einer Verstopfung steigt. Deshalb nicht zu oft bürsten. |
Ich Neuling ich....muss man die Ninchen denn überhaupt kämmen??? Unsere leben (sollen, wir haben sie erst seit 2 Monaten ;O) ganzjährig draußen und ich dachte, die schaffen das auch ganz ohne unser Eingreifen...zumal die Beiden immer noch so furchtbar scheu und ängstlich sind....Danke für eine Aufklärung... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2013 um 13:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine generelle Empfehlung möchte ich da gar nicht aussprechen. Es gibt zum Einen langhaarige Kaninchen, die einfach nicht selbstständig für das ihnen angezüchtete <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> sorgen können. Bei denen bedarf es tatsächlich einer entsprechenden Pflege. Dies kann Kämmen oder vor allem im Sommer auch ein entsprechendes Kürzen des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>kleids notwendig machen. Dann gibt es Kaninchen die besonders anfällig für Verdauungsprobleme infolge verschluckter Haare sind. Bei denen kann es Sinn machen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan> in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>wechselzeit etwas zu kämmen oder zumindest die losen Haare immer mal sanft abzuzupfen. Und manch ein Kaninchen empfindet es vielleicht auch einfach nur als angenehm,hin und wieder gestreichelt und gebürstet zu werden. Nichtsdestotrotz eine Notwendigkeit zum Kämmen sehe ich außer bei den besonders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">fellspan>ig gezüchteten Exemplare nicht. Und ob man kämmt oder nicht, würde ich in jedem Fall auch vom Kaninchen abhängig machen. Ist es dadurch gestresst, tut es ganz sicher auch ein gelegentliches Abstreifen des losen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Fellspan>s per (angefeuchteter) Hand. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2013 um 15:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Antwort!
Das Drüberstreichen kriegen wir bei Emma wohl hin - ohne großen Stress. Emma ist ein Widder - da sind schon eine Menge Haare dran...Socke ist ein "normaler" Zwerg, bei dem geht es. Aber wie schon geschrieben, noch recht handscheu. Zwar unglaublich neugierig, aber sowie die Hand kommt, sind sie langsam aber zielstrebig auf dem Weg in die Ecke....also müssen wir weiterhin immer schön geduldig bleiben.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2013 um 18:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Antworten.
Kämmen tu ich ihn eigentlich nicht oft. Weil er das nicht mag.... das zeigt er mir dann wohl ;) Nur hin und wieder, wenn es wirklich schlimm ist.... Aber er hat jetzt auch keine Verdauungsprobleme oder so durch die vielen Haare. Also kötteln und fressen tut er ganz normal  |
Allerliebste Grüße von meinen beiden Wollsocken Krümel und Stöpsel und auch von mir, Dörte |
|
|
|
|
Top
|