Auf den Beitrag: (ID: 347451) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 1394 Mal).
"Autor"

Soll ich die beiden damit er in Ruhe futtern kann trennen?

Nutzer: Maja1203
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2012
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 14.07.2013    um 22:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich brauche nochmal dringend Euren Rat. Bei Tim sind ja nach wie vor die Schneidezähne locker und er frisst nicht richtig. Das Herbi Care futtert er problemlos aus dem Napf, Rote Beete. Topinambur und Apfel futtert er auch gerieben. Erbsenflocken packt er auch schon wieder mit den Schneidezähnen, das ging am Anfang gar nicht. Leider ist es jetzt so, dass Pünktchen das ganze geriebene und kalorienreiche Zeug wegfuttert wie nix und er eigentlich immer zu wenig <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bekommt (sie hat in der kurzen Zeit 300 g zugenommen). Ich denk ich muss die beiden trennen, was ich nur sehr ungern tun möchte. Hat jemand noch eine andere Idee?
  TopZuletzt geändert am: 15.07.2013 um 10:23 Uhr von MissSnoop
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.07.2013    um 22:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Maja,

braucht Tim denn lang für sein Raspelfutter? Sonst würde ich vorschlagen, ihn einfach zu separieren und ihm sein Raspelfutter alleine zu geben während du Pünktchen nim normalen Gehege das übliche Futter anbietest. Hat Tim sein Futter gefressen, kann er wieder zurück. Wnen dann noch vom normalen Frischfutter etwas übrig ist, ist das sogar toll, weil er dann wenn er wieder kann, auch davon noch nehmen kann. So etwas zeigt dir auch, wann er langsam wieder bereit ist, festeres zu fressen.
Einen Verusch wäre das sicher wert, solang das bei euch räumlich möglich ist.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 14.07.2013    um 22:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

kannst Du sie denn nicht nur zum Futtern immer wieder mal separieren? Also nur damit er ein genügend Zeit mit dem Napf alleine hat? In der Zeit kann man ihr Freilauf gönnen, ihr Fell bürsten, oder andere lustige Dinge. Und die Erbsenflocken kann man ja per Hand gezielt zustecken.

Ein Partnertier kann sehr wichtig für die Gesundung sein, daher würde ich ein Trennen nur im Notfall vornehmen.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 14.07.2013    um 23:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Maja,

ich kenne Dein Problem nur zu gut.Mein Rammler hat gar keine Vorderzähne mehr. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich würde niemals ein funktionierendes Paar voneinander trennen, nicht aus diesen Gründen.

Verstehe ich das richtig, dass Du für ihn das Futter klein schneidest und ihr "normales" Futter anbietest?

Meine Häsin hat auch zugenommen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht so schwerwiegend, dass es ein Grund zur Trennung wäre. Ich zerkleinere das komplette Futter für beide Tiere, somit ist genug für ihn da. Wenn es Haferflocken oder Erbsenflocken gibt, passe ich immer auf, dass ich ihm zwischendurch etwas zustecke. Merkt sie es, bekommt sie eine Flocke, mehr nicht.

Man muss einen Weg finden, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ein Tier deswegen in die Einsamkeit zu verbannen, halte ich für kritisch. Gewöhnlich fressen Tiere allein wesentlich schlechter, als in Gemeinschaft. Es fehlt ihnen die Gesellschaft und die Konkurrenz.

Solange mein Klitschko nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>nimmt und Astrid nicht viel dicker wird, bin ich zufrieden. Das geschnittene Futter schadet ihrem Gebiss überigens überhaupt nicht. Sie futtert viel Heu und ihre Zähne sind völlig ok. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er sie lieben sich und ich denke gerade das braucht ein angeschlagenes Tier

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 14.07.2013    um 23:07 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen. Eine langfristige Trennung trägt sicher nicht zur Genesung bei. Daher würde auch ich vorschlagen sie nur für die Fütterung zu separieren.
Bei meinen beiden funktioniert es zB wenn einer mit irgendetwas neuem oder interessantem <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gelenkt ist, wo Super tolle Leckerchen drin sind und dann kannst du vor dir den Päppel-Kanidaten versorgen, vorausgesetzt natürlich der andere bekommt nicht mit das du außerhalb der Sichtweite leichter zugängliche Leckerchen hast.
Ansonsten würde mir auch nur Wohnungsfreilauf für einen einfallen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Maja1203
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2012
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 15.07.2013    um 01:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gerade nochmal nach den beiden gesehen. Tim hat Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblatt und Apfel unzerkleinert gerfressen! Stecke ihm schon meistens die Erbsenflocken aus der Hand zu wenn sie es nicht mitbekommt. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> die letzten Tage schon alles zerkleinert, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dann ist es halt so, dass sie alles wegschrotet und gar kein Heu mehr frisst und er d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>nimmt, sie futtert auch den Päppelbrei weg. Letzte Nacht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich es so gemacht dass ich die beiden über Nacht getrennt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e und schwupp hatte er heute 5 Gramm zugenommen. Ich denk ich stell jetzt nochmal ne Ladung püriertes hin und pack ihn dann morgen wieder auf die Waage, mag sie eigentlich wirklich nicht trennen weil er auch durch das Zähne ziehen und die Päppelei danach (wollte gar nicht fressen) mit den Nerven ziemlich am Ende ist und sie sich wirklich lieb um ihn kümmert.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 15.07.2013    um 10:35 Uhr   IP: gespeichert
Kannst du nicht bei jeder Fütterung einige Minuten erübrigen, in denen du ihn nur von ihr trennst, dass er in Ruhe futtern kann?

So halte ich es hier. Mein Smarty bekommt (vor allem im Winter) seine Ration Knollengemüse bzw Kernchen extra. Dafür h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich ein Gehegelement, mit dem ich ihn nur für ca 10 Minuten pro Fütterung im Gehege von den anderen in einer Ecke <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>trenne, dann futtert er und geht wieder raus zum Rest und macht sich mit denen über die blättrigen Sachen her.

Ich finde die Idee, sie einfach die ganze Nacht zu trennen nur suboptimal, da du damit ja auch das Sozialleben deutlich einschränkst.

  Top